Posted May 04, 2018
Cattie
New User
Registered: Nov 2014
From Germany
welttraumhaendler
Pinguin
Registered: May 2015
From Germany
Posted May 04, 2018
Cattie
New User
Registered: Nov 2014
From Germany
Posted May 04, 2018
Vielleicht bist du nicht lange genug dabei dies beurteilen zu können. Man muss dazu schon ein wenig in die Vergangenheit gehen. Eigentlich bis an die Anfänge 2008, wo auch ich allenfalls vom Hörensagen mitreden kann.
Aus meiner Sicht findet sich das dann in den Statuten/AGB wieder, nicht nur in Sprüchen.
Und es ist ja auch so, daß wir uns dieses Gefühl wünschen und deshalb vielleicht manchmal nicht so genau hinsehen.
Ich verfolge General oder die deutschen Foren in der Tat eher sporadisch und war nie wirklich in die Entwicklung von GOG eingebunden. Da hast du recht. GOG war für mich bisher nur der zentrale Shop für Spiele, da ich die DRM-Geschichte nie mitgemacht habe und auch sonst versuche, auf die Daten zu achten, die ich verbreite.
Keine Ahnung, das ist vielleicht etwas zu spekulativ. Das hängt ja nicht unbedeutend von der Konkurrenz ab. DRM-frei ist ein Thema, das Leute anlockt. Genau wie "umweltschonend" usw. Damit hast du aber auch erstmal ein kritisches Publikum am Hals. Es gibt also viele Einflüsse, die eine Rolle spielen und schwer vorhersagbar sind.
"Andere Kundschaft": Ja.
1. (billige) PR wie von dir erwähnt
2. man wollte es drauf ankommen lassen und einen Testballon starten
3. man hat es - warum auch immer - nicht rechtzeitig fertig bekommen; die Profile mussten 1 Monat vor der neuen Verordnung online sein
Was zutrifft ist reine Spekulation, aber sie werfen alle ein negatives Licht auf GOG.
2: Glaube ich nicht. GOG/CD ist kein Gigant, aber auch kein Kleinunternehmen. Die machen Marktanalysen usw. Try & Error ist extrem unwarscheinlich und kann teuer werden.
3: Das könnte durchaus zusätzlich eine Rolle spielen.
Post edited May 04, 2018 by Cattie
colorito
New User
Registered: Mar 2013
From Germany
Posted May 23, 2018
Das versprochene Update: Ich hab gestern eine Antwort vom Support auf meine Anfrage erhalten.
Zu meiner Frage nach den Partnern wollte man mir keine Auskunft geben (rechtlich nicht notwendig oder aufgrund von Verträgen sogar verboten / nicht gebräuchlich / zu unflexibel, wenn einzelne Partner explizit genannt werden)
- Nicht transparent, aber zumindest teilweise vernünftig nachvollziehbar.
Zur Frage inwieweit die Weitergabe persönlicher Daten an die Partner beschränkt ist, wurde mir geschrieben, dass nur absolut notwendige Informationen weitergegeben werden und die Partner diese Daten ausschließlich nach Anweisung von GOG und nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen.
- Klingt schonmal etwas besser als in der neuen Richtlinie. Aber warum schreibt man das nicht gleich so dort rein?
Zur Selbstauskunft hat man mich an eine andere Adresse verwiesen (die auch in der Datenschutzrichtlinie drinsteht). Ich werde aber vorerst verzichten, da ich weiß, dass andere bereits eine Auskunft eingefordert haben und ich erstmal nachhöre, ob und was da kommt.
Ich hab mir in den letzten Tagen einige neue Datenschutzrichtlinien durchgelesen. Die neue von GOG rangiert leider mit am unteren Ende. Es gab definitiv bessere, nutzerfreundlicher formulierte Beispiele. Aktuell ist hier bei GOG praktisch keinerlei Beschränkung der Weitergabe persönlicher Daten drin. Es wird zwar von einem begrenzten Umfang geschrieben, wo und wie die Begrenzung stattfindet aber an keiner Stelle erwähnt und ist daher völlig beliebig.
Es ist klar, dass man Partner zur Bereitstellung der Website und Dienste braucht und ich verstehe auch, dass man einzelne Partner in der Richtlinie nicht nennen kann und will, da man dann bei jedem Wechsel eine neue Datenschutzerklärung veröffentlichen müsste. Trotzdem könnte man sich einschränken ohne dabei die unternehmerisch notwendige Flexibilität zu verlieren. Wenn man in den Tätigkeitsfeldern der Partner die Verwaltung von Emailverkehr anführt, ließe sich die Weitergabe an dieser Stelle auf die Emailadresse und ggf. von Mailinhalten beschränken. Bei der Buchhaltung auf Zahlungsinformationen. Und so weiter. Zudem könnte man auch ausdrücklich verbieten, dass die Partner die Daten für eigene Zwecke verwenden dürfen.
Ich finde, das muss wesentlich expliziter formuliert werden. Die DSGVO verlangt ja eben genauere Angaben zur Weitergabe und dem Verwendungszweck der Daten. Ungenauer als GOG kann man es aber fast gar nicht machen.
Zu meiner Frage nach den Partnern wollte man mir keine Auskunft geben (rechtlich nicht notwendig oder aufgrund von Verträgen sogar verboten / nicht gebräuchlich / zu unflexibel, wenn einzelne Partner explizit genannt werden)
- Nicht transparent, aber zumindest teilweise vernünftig nachvollziehbar.
Zur Frage inwieweit die Weitergabe persönlicher Daten an die Partner beschränkt ist, wurde mir geschrieben, dass nur absolut notwendige Informationen weitergegeben werden und die Partner diese Daten ausschließlich nach Anweisung von GOG und nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen.
- Klingt schonmal etwas besser als in der neuen Richtlinie. Aber warum schreibt man das nicht gleich so dort rein?
Zur Selbstauskunft hat man mich an eine andere Adresse verwiesen (die auch in der Datenschutzrichtlinie drinsteht). Ich werde aber vorerst verzichten, da ich weiß, dass andere bereits eine Auskunft eingefordert haben und ich erstmal nachhöre, ob und was da kommt.
Ich hab mir in den letzten Tagen einige neue Datenschutzrichtlinien durchgelesen. Die neue von GOG rangiert leider mit am unteren Ende. Es gab definitiv bessere, nutzerfreundlicher formulierte Beispiele. Aktuell ist hier bei GOG praktisch keinerlei Beschränkung der Weitergabe persönlicher Daten drin. Es wird zwar von einem begrenzten Umfang geschrieben, wo und wie die Begrenzung stattfindet aber an keiner Stelle erwähnt und ist daher völlig beliebig.
Es ist klar, dass man Partner zur Bereitstellung der Website und Dienste braucht und ich verstehe auch, dass man einzelne Partner in der Richtlinie nicht nennen kann und will, da man dann bei jedem Wechsel eine neue Datenschutzerklärung veröffentlichen müsste. Trotzdem könnte man sich einschränken ohne dabei die unternehmerisch notwendige Flexibilität zu verlieren. Wenn man in den Tätigkeitsfeldern der Partner die Verwaltung von Emailverkehr anführt, ließe sich die Weitergabe an dieser Stelle auf die Emailadresse und ggf. von Mailinhalten beschränken. Bei der Buchhaltung auf Zahlungsinformationen. Und so weiter. Zudem könnte man auch ausdrücklich verbieten, dass die Partner die Daten für eigene Zwecke verwenden dürfen.
Ich finde, das muss wesentlich expliziter formuliert werden. Die DSGVO verlangt ja eben genauere Angaben zur Weitergabe und dem Verwendungszweck der Daten. Ungenauer als GOG kann man es aber fast gar nicht machen.
Post edited May 23, 2018 by colorito
Cattie
New User
Registered: Nov 2014
From Germany
Posted May 23, 2018
Habe vermutlich die identische Antwort bekommen und stimme dir zu.
Ich habe auch schon einige Datenschutzerklärungen hinter mir, aber sowas habe ich noch nicht dabei gehabt. Im Kern ist hier die Aussage: 'Wir werden dir weder sagen, an wen wir deine Daten weitergeben noch werden wir dir sagen, in welchem Umfang. Aber wir werden es immer tun, wenn wir es für nötig halten.'
Sowas "Datenschutz-Erklärung" zu nennen ist frech =)
Keine Ahnung, ob so etwas rechtlich tatsächlich möglich ist, bin kein Jurist. Der Sinn der DSGVO ist damit auf den Kopf gestellt. Klar wird aber, dass GOG im Gegensatz zu Anderen beim Thema Datenschutz kein besonderes Interesse entwickelt und gleichzeitig so viele Daten wie möglich einsammelt, auch heimlich (siehe galaxy.dll ohne GOG Galaxy Installation).
Das alles klingt aus meiner Sicht leider nicht sehr vertrauenswürdig. Sehr schade :(
Ich habe auch schon einige Datenschutzerklärungen hinter mir, aber sowas habe ich noch nicht dabei gehabt. Im Kern ist hier die Aussage: 'Wir werden dir weder sagen, an wen wir deine Daten weitergeben noch werden wir dir sagen, in welchem Umfang. Aber wir werden es immer tun, wenn wir es für nötig halten.'
Sowas "Datenschutz-Erklärung" zu nennen ist frech =)
Keine Ahnung, ob so etwas rechtlich tatsächlich möglich ist, bin kein Jurist. Der Sinn der DSGVO ist damit auf den Kopf gestellt. Klar wird aber, dass GOG im Gegensatz zu Anderen beim Thema Datenschutz kein besonderes Interesse entwickelt und gleichzeitig so viele Daten wie möglich einsammelt, auch heimlich (siehe galaxy.dll ohne GOG Galaxy Installation).
Das alles klingt aus meiner Sicht leider nicht sehr vertrauenswürdig. Sehr schade :(
colorito
New User
Registered: Mar 2013
From Germany
Posted May 23, 2018
Ich hoffe, dass sowas nach der neuen DSGVO rechtlich nicht OK ist und GOG alleine deswegen demnächst nachbessert.
Was die galaxy.dll angeht: Aktuell werden ja wieder zu allen Spielen die klassischen Installer angeboten. Dazu ein großes Dankeschön an GOG! Ich hab das noch nicht nachgeprüft, aber bei denen sollte die galaxy.dll eigentlich nicht mitinstalliert werden, oder?
Was die galaxy.dll angeht: Aktuell werden ja wieder zu allen Spielen die klassischen Installer angeboten. Dazu ein großes Dankeschön an GOG! Ich hab das noch nicht nachgeprüft, aber bei denen sollte die galaxy.dll eigentlich nicht mitinstalliert werden, oder?
disi
Bandit
Registered: Jun 2012
From United Kingdom
Posted May 23, 2018
Was die galaxy.dll angeht: Aktuell werden ja wieder zu allen Spielen die klassischen Installer angeboten. Dazu ein großes Dankeschön an GOG! Ich hab das noch nicht nachgeprüft, aber bei denen sollte die galaxy.dll eigentlich nicht mitinstalliert werden, oder?
welttraumhaendler
Pinguin
Registered: May 2015
From Germany
Posted May 23, 2018
Viele Spiele stürzen ohne die dll ab. Es ist "technisch notwendig", dass die dll dabei ist.
Post edited May 23, 2018 by welttraumhaendler
Cattie
New User
Registered: Nov 2014
From Germany
Zrevnur
CENSORED by the --g of RED devotion
Registered: Mar 2011
From Germany
Posted May 24, 2018
Post edited May 24, 2018 by Zrevnur
Cattie
New User
Registered: Nov 2014
From Germany
Posted May 24, 2018
Post edited May 24, 2018 by Cattie
stryx
New User
Registered: Jul 2011
From United States
Posted May 24, 2018
Galaxy habe ich nicht installiert.
Cattie
New User
Registered: Nov 2014
From Germany
Posted May 24, 2018
Galaxy habe ich nicht installiert.
Auf die Schnelle die Ersten, die ich grad im Firewall-Log gefunden habe.
Beispiele für GOG:
Witcher 3: 46.105.121.139 (galaxy-log.gog.com)
Tropico 5: 46.105.121.139 (galaxy-log.gog.com)
usw...
Es gibt auch Anfragen zu anderen Zielen:
Syberia 3: 194.110.240.182 (CD PROJEKT S.A.)
oder
Gorogoa: 52.85.173.5 (52-85-173-5.fra6.r.cloudfront.net)
usw...
Ein reges Treiben...
Zu den Cloudfront Adressen gibt es einen aktuellen Thread:
https://www.gog.com/forum/general/game_keeps_trying_to_phone_home
Zu der Phone-Home Geschichte von GOG gibt es seit Jahren Beschwerden, zb. hier:
https://www.gog.com/forum/general/what_is_gog_stance_on_telemetry
Post edited May 24, 2018 by Cattie
Zyankali
Error
Registered: Nov 2008
From Germany
Posted May 24, 2018
Also bei Doom weiß ich es nicht, aber bei Unreal Gold und Deus Ex ist die Galaxy.dll eines der der Audio-Systeme..
welttraumhaendler
Pinguin
Registered: May 2015
From Germany
Posted May 31, 2018
Gibt es Neuigkeiten? Wurde was an den Profilen geändert? Wurde GOG schon abgemahnt?