It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Vainamoinen: Wir vermachen

– einer unbestimmten Anzahl
– gänzlich ungenannter "vertrauenswürdiger" Partner von GOG
– eine in Art und Umfang nicht präzisierte/beschränkte Menge unserer Daten
– zu einem in Methodik und Ziel höchstens diffus definierten Zweck.

Kann doch nicht ernst gemeint sein. :|
Tja, es hat leider ganz den Anschein...

Dann schreib ich mal dem Support:

Sehr geehrtes Support-Team,

ich habe einige Fragen zur neuen Datenschutzerklärung, die zum 25.05.2018 in Kraft tritt.
Unter Punkt 10.3 wird die Weitergabe von persönlichen Daten an "Partner" beschrieben. Namentlich genannt wird dabei ausschließlich CD PROJECT S.A., für alle anderen Partner werden lediglich grob gefasste Tätigkeitsbereiche aufgeführt. An welche Unternehmen genau sollen zukünftig persönliche Daten weitergegeben werden?
Weiterhin wird unter 10.3 ausgeführt, dass die persönlichen Daten in "begrenztem Umfang" weitergegeben werden. Inwiefern und nach welchen Regeln wird der Umfang begrenzt?

Ich bitte Sie außerdem, mir nach § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes bis zum 25.05.2018 Auskunft über

a) alle zu meiner Person in automatisierten Dateien gespeicherten Daten,
b) die Herkunft dieser Daten,
c) die Empfänger, an die diese Daten weitergegeben wurden

zu erteilen.

Vielen Dank und beste Grüße,
Vorname Nachname

edit
Da das hier netterweise auch aus einem anderen Thread verlinkt wurde:
Ja, darf gerne als Vorlage verwendet werden, ABER EINE BITTE: Wenn jetzt jeder nach einer Selbstauskunft nach § 34 fragt, zwingt das den Support vermutlich in die Knie. Sowas ist nicht in 15 Minuten bearbeitet. Deshalb abwägen, ob das momentan sinnvoll ist; den Punkt ggf. weglassen oder auf später verschieben. Ich hielte es für konstruktiver, wenn realtiv zeitnah ein paar Antworten zur neuen Daten"schutz"richtlinie kämen. Stattdessen vielleicht selbst mal die Richtlinie lesen (zu finden als PDF unter der aktuellen) und zusätzlich ein paar andere Fragen stellen. Es gibt noch andere Punkte die schwammig formuliert sind, ich wollte hier nur die gravierendsten aufgreifen. In jedem Fall ist es gut, wenn Interesse gezeigt und Stellung bezogen wird.
Post edited May 01, 2018 by colorito
avatar
Cattie: Am Ende liegt es nur an uns, was passiert.
Damit ist es eigentlich schon entschieden: es wird sich nichts ändern. Zumindest nicht zum Guten. Wie bisher auch wird munter weiter gekauft werden und die Asse somit wieder freiwillig an GOG zurückgegeben.

avatar
Vainamoinen: Tatsächlich ist es gar nicht so lange her, da konnte man sich drauf verlassen, dass ein Proteststurm genau wie dieser zumindest den Versuch einer Erklärung von GOG provoziert. Soweit ich weiß, rührt etwa der $-zu-€-Ausgleich nach der Einführung regionaler Preise daher, und den gibt es ja nun seit vier (?) Jahren.
Du findest den Fehler in deiner Logik?^^
Ich erinnere mal an ein aktuelles Beispiel: was ist mit den Classic Installern als Standard? Darauf warten wir bereits seit September. Ist ne absolute Kleinigkeit, die Adalia und/oder Barefoot im Nullkommnix hinbekommen haben. Weitere Dinge wie die Regionslocks muss ich wohl nicht aufzählen.

avatar
Vainamoinen: Ist auch gar kein so pessimistischer Post. Immerhin siehst du noch die Möglichkeit einer "ethischen" Entscheidung. Das sehen viele gerade im int-Forum anders.
Du glaubst ja selbst nicht daran. Natürlich gibt es immer Möglichkeiten. Allerdings halte ich es für unnötig, solche, die sehr unwahrscheinlich eintreffen, zur Diskussion zu stellen.
avatar
Vainamoinen: Naja, tatsächlich fing das ganze Debakel erstmal damit an, dass der Community Manager im internationalen Forum die Profile und die damit einhergehenden Einstellungen zur Privatsphäre vorangekündigt hat, eine knappe Woche vor der Einführung. Eine Vorwarnung sozusagen. Das gilt schon als Kommunikation. Ich bin nicht sicher, welche Reaktion sie darauf erwartet hatten, dass ihnen (bis) jetzt der kommunikative Saft ganz ausgegangen ist.
Was stellen die sich dann unter Kommunikation vor? Den Nutzer vor vollendete Tatsachen zu stellen? Nicht anderes war das nämlich. Getan hat sich nämlich trotz massiver Kritik nichts. Dazu braucht es keine Vorankündigung.

avatar
Vainamoinen: Auch das glaube ich nicht, und zwar auf Basis der Aussage: "This is just a heads up for you, the most dedicated ones, who hang out here in the forums. You guys and gals are also the most sensitive for such changes, hence the forum post to let you know earlier."

Es war zumindest dem Community Manager durchaus klar, was für ein Gewitter da heraufziehen könnte. Die Frage ist, ob man mit der "Vorwarnung" die Untiefen ausloten bzw. einen möglichen Blitzableiter platzieren wollte (denn beides ist, meiner Ansicht nach, fehlgeschlagen).
Durchaus möglich, dass man den erwarteten Shitstorm (so naiv dass der nicht kommt kann man nicht sein) etwas aufteilen wollte in der Hoffnung, dass mit der Einführung der Profile sich die ersten bereits beruhigt haben. Das ist eher in die Hose gegangen.

Ich gehe sogar soweit, dass man sich bei GOG von vorne herein über einen massiven Shitstorm im Klaren war. Deshalb hat man auch nicht die Leute per Mail benachrichtigt. Ein schlauer Schachzug, denn somit werden über 90% davon nichts mitbekommen und somit wird noch mehr Ärger vermieden. Von der restlichen einstelligen Prozentzahl wendet sich dann ein Teil von GOG ab. Das verkraftet GOG problemlos, besonders in dem Glauben durch die Profile noch mehr Kunden anzuziehen. Daher muss man alles einfach aussitzen und vielleicht später minimalst entgegen kommen. Mehr als 95% der Nutzer werden das bedenkenlos schlucken. Darauf spekuliert man auch bei GOG. Alles Kalkül. Bisher hat das auch immer geklappt und es wird auch in Zukunft klappen.

avatar
PaterAlf: Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass die Privatsphäre-Einstellungen auf mobilen Geräten deutlich besser funktionieren?

Wenn ich mit meinem Handy auf private Profile gehe, sehe ich da nichts außer einem Hinweis, dass das Profil privat ist. Wenn ich auf offene Profile gehe, sehe ich hingegen die Anzahl der Spiele, die Erfolge und die Gesamtzeit, die gespielt wurde.
Wen interessiert das? Oder ist GOG plötzlich eine Mobilplattform geworden?
Ansonsten stimme ich mk47at zu, es dürfte eher ein Versehen als Absicht sein.
avatar
classic-gamer: Du findest den Fehler in deiner Logik?^^
Tut mir leid, nein. GOG gleicht seit vier Jahren fairerweise die Preispolitik seiner Geschäftspartner mit Gutschriften aus. Das hast du sonst nirgendwo. Es wäre den Herrschaften von GOG ein Leichtes gewesen, sich aus dieser sehr fairen Preispolitik wieder herauszuwinden. Das ist nicht passiert, und da muss man GOG auch einfach mal Applaus für spenden.

avatar
classic-gamer: Classic Installer als Standard / Regionslock
Auf ersteres warte ich allerdings, nur habe ich in dieser Hinsicht keinerlei Ankündigung von GOG gesehen. GOG wird Galaxy weiter pushen. Das gefällt uns beiden nicht, aber ich sehe nicht, wie GOG Forderungen nachkommt, welche die Sichtbarkeit der Plattform verringern.

Dasselbe Problem ergibt sich natürlich bei den Profilen. Ich sehe absolut, wie GOG durch eine weitere Checkbox o.Ä. Usern die Möglichkeit gibt, auch die Anzeige der drei Kernstatistiken auf unsichtbar zu stellen. Das wird dann von ein-zwei Prozent genutzt und gut ist. Aber das gesamte Feature auf "opt-in" zu stellen, wirst du niemals durchkriegen. Denn dann sind's ruckzuck über 90%, die das Feature nicht nutzen.

avatar
classic-gamer: Du glaubst ja selbst nicht daran. Natürlich gibt es immer Möglichkeiten. Allerdings halte ich es für unnötig, solche, die sehr unwahrscheinlich eintreffen, zur Diskussion zu stellen.
Und du bist sicher, dass du das nicht bereits gerade getan hast? :)

Der Weg der Verhandlung auf Augenhöhe ist der steinige, und ohne Zugeständnisse auf Seiten der Community ist er nicht zu beschreiten. Es geht jedoch auch nicht ohne gemeinsame Werte, auf die man sich verständigt. Und es lohnt sich auch rein aus verhandlungstaktischen Gründen, solche gemeinsamen Werte weiter anzunehmen.

Wo ich pessimistisch bin, und zwar zutiefst pessimistisch, das ist der Versuch, der Chefetage von GOG durch offene Rebellion Konzessionen abzuringen, ohne sich selbst einen Schritt zu bewegen.
Post edited April 30, 2018 by Vainamoinen
Wenn man möchte, kann man sein Profil jetzt komplett deaktivieren (in den Privateinstellungen). Man taucht dann auch nicht mehr in fremden Freundeslisten auf.
Post edited April 30, 2018 by PaterAlf
avatar
PaterAlf: Wenn man möchte, kann man sein Profil jetzt komplett deaktivieren (in den Privateinstellungen). Man taucht dann auch nicht mehr in frmden Freundeslisten auf.
Womit meine Prophezeihung buchstäblich eingetreten ist, oder? :)
avatar
Vainamoinen: Tut mir leid, nein. GOG gleicht seit vier Jahren fairerweise die Preispolitik seiner Geschäftspartner mit Gutschriften aus. Das hast du sonst nirgendwo. Es wäre den Herrschaften von GOG ein Leichtes gewesen, sich aus diesem Zugeständnis wieder herauszuwinden. Das ist nicht passiert, und da muss man GOG auch einfach mal Applaus für spenden.
Das ist nun 4 Jahre her. Damals war GOG auch noch ein seriöser Laden. Inzwischen sind 4 Jahre vergangen. 4 Jahre in denen sich GOG viele Böcke geleistet hat, die nicht (ernsthaft) korrigiert wurden. So viele, dass es mMn keinen Grund zur Annahme gibt, dass sich bei Profilen und Datenschutz etwas ändern wird.
Dafür, dass sie das was sie vor 4 Jahren eingeführt haben danach nicht rückgängig gemacht haben, bekommt von mir keinen Applaus. Allenfalls dieser Kompromiss von vor 4 Jahren. Aber das ist eben 4 Jahre her.

avatar
Vainamoinen: Dasselbe Problem ergibt sich natürlich bei den Profilen. Ich sehe absolut, wie GOG durch eine weitere Checkbox o.Ä. Usern die Möglichkeit gibt, auch die Anzeige der drei Kernstatistiken auf unsichtbar zu stellen. Das wird dann von ein-zwei Prozent genutzt und gut ist. Aber das gesamte Feature auf "opt-in" zu stellen, wirst du niemals durchkriegen. Denn dann sind's ruckzuck über 90%, die das Feature nicht nutzen.
Mit anderen Worten: diese Profile interessieren in Wirklichkeit keine Sau und GOG möchte sie nur im eigenen Interesse durchdrücken. Gute Features zeichnen sich dadurch aus, dass sie trotz Opt-In genutzt werden. Im Falle von Opt-In würde es von GOG auch zu 100% eine Mail geben. Bei der nachträglichen Einführung der Checkbox garantiert nicht. So kann man eine Verbreitung auch steuern.

Ganz nebenbei bemerkt dürfte es nun auch für Dritte problemlos möglich sein, Profile über einzelne Nutzer zu erstellen. Ich gehe stark davon aus, dass die 3 zwangsöffentlichen Statistiken irgendwie automatisiert abgegriffen werden können. Und wer mehr preisgibt, bei dem entsprechend mehr.

avatar
Vainamoinen: Der Weg der Verhandlung auf Augenhöhe ist der steinige, und ohne Zugeständnisse auf Seiten der Community ist er nicht zu beschreiten. Es geht jedoch auch nicht ohne gemeinsame Werte, auf die man sich verständigt. Und es lohnt sich auch rein aus verhandlungstaktischen Gründen, solche gemeinsamen Werte weiter anzunehmen.

Wo ich pessimistisch bin, und zwar zutiefst pessimistisch, das ist der Versuch, der Chefetage von GOG durch offene Rebellion Konzessionen abzuringen, ohne sich selbst einen Schritt zu bewegen.
Welche weiteren Zugeständnisse schweben dir da denn noch vor? Es ist ja nicht so, dass die Community bisher keine Zugeständnisse oder Einschränkungen gemacht bzw. zwangsweise hingenommen hätte.
Der "Kompromiss" kann nur darin liegen, dass die Profile optional bleiben und man sie wie die Wunschliste komplett für andere als vor sich selbst und GOG verstecken kann und der Datenschutz im Sinne des Kunden wahrgenommen wird. Ansonsten kannst du GOG gleich einen Blankoscheck ausstellen.
Merkst du denn nicht wie GOG seit Jahren ein Zugeständnis der Community bzw. der zahlenden Kunden erzwingt? Irgendwann muss auch mal Schluss sein, sonst geht das ewig so weiter. Einziger Unterschied: es dauert länger bis GOG seinen Willen durchgedrückt hat.

avatar
colorito: ...
Noch jemand einen Wunsch, was ich sonst zur neuen "Datenschutzerklärung" fragen soll?
Da ich die Tage etwas ähnliches schreiben wollte, würde ich das gerne als Vorlage verwenden wenn du nichts dagegen hast (ggf. mit ein paar Ergänzungen). Das würde ich übrigens auch jedem anderen Empfehlen, dem seine Daten etwas wert sind.
avatar
colorito: ...
Noch jemand einen Wunsch, was ich sonst zur neuen "Datenschutzerklärung" fragen soll?
avatar
classic-gamer: Da ich die Tage etwas ähnliches schreiben wollte, würde ich das gerne als Vorlage verwenden wenn du nichts dagegen hast (ggf. mit ein paar Ergänzungen). Das würde ich übrigens auch jedem anderen Empfehlen, dem seine Daten etwas wert sind.
Kannst du sehr gerne machen!
Umso mehr schreiben, desto besser.
avatar
classic-gamer: Da ich die Tage etwas ähnliches schreiben wollte, würde ich das gerne als Vorlage verwenden wenn du nichts dagegen hast (ggf. mit ein paar Ergänzungen). Das würde ich übrigens auch jedem anderen Empfehlen, dem seine Daten etwas wert sind.
avatar
colorito: Kannst du sehr gerne machen!
Umso mehr schreiben, desto besser.
Jup, bin auch mal neugierig, ob bzw. was als Antwort kommt :)
Ich halte euch auf dem Laufenden. Meine persönliche Datenauskunft behalte ich aber ;D
Für mich macht es aktuell nicht viel Sinn, darüber zu streiten, welcher Weg eher zum Erfolg führt. Meine "roten Linien" stehen fest und werden vermutlich ab dem 25.5. so weit überschritten, daß GOG für mich nicht mehr tragbar ist, egal, ob relevant viele Nutzer das so sehen wie ich oder nicht.

Ich sehe aber keinen Grund, die aus meiner Sicht tatsächlich unwarscheinliche Variante über Bord zu werfen, daß GOG soweit einlenkt, daß ich damit leben kann. Daher gebe ich GOG weiter entsprechende Rückmeldungen. Wenn's keinen von denen interessiert, dann eben nicht. Stichtag ist der 25.5. Vermutlich steht eine schwere Entscheidung an, in welche Richtung auch immer.
avatar
colorito: Ich halte euch auf dem Laufenden. Meine persönliche Datenauskunft behalte ich aber ;D
Auf die Rückmeldung von dir bin ich gespannt.
avatar
colorito: edit
Da das hier netterweise auch aus einem anderen Thread verlinkt wurde:
Ja, darf gerne als Vorlage verwendet werden, ABER EINE BITTE: Wenn jetzt jeder nach einer Selbstauskunft nach § 34 fragt, zwingt das den Support vermutlich in die Knie. Sowas ist nicht in 15 Minuten bearbeitet. Deshalb abwägen, ob das momentan sinnvoll ist; den Punkt ggf. weglassen oder auf später verschieben. Ich hielte es für konstruktiver, wenn realtiv zeitnah ein paar Antworten zur neuen Daten"schutz"richtlinie kämen. Stattdessen vielleicht selbst mal die Richtlinie lesen (zu finden als PDF unter der aktuellen) und zusätzlich ein paar andere Fragen stellen. Es gibt noch andere Punkte die schwammig formuliert sind, ich wollte hier nur die gravierendsten aufgreifen. In jedem Fall ist es gut, wenn Interesse gezeigt und Stellung bezogen wird.
Sorry, du hast natürlich recht. Habe mein Post diesbezüglich auch nochmal korrigiert.
avatar
colorito: edit
Da das hier netterweise auch aus einem anderen Thread verlinkt wurde:
Ja, darf gerne als Vorlage verwendet werden, ABER EINE BITTE: Wenn jetzt jeder nach einer Selbstauskunft nach § 34 fragt, zwingt das den Support vermutlich in die Knie. Sowas ist nicht in 15 Minuten bearbeitet. Deshalb abwägen, ob das momentan sinnvoll ist; den Punkt ggf. weglassen oder auf später verschieben. Ich hielte es für konstruktiver, wenn realtiv zeitnah ein paar Antworten zur neuen Daten"schutz"richtlinie kämen. Stattdessen vielleicht selbst mal die Richtlinie lesen (zu finden als PDF unter der aktuellen) und zusätzlich ein paar andere Fragen stellen. Es gibt noch andere Punkte die schwammig formuliert sind, ich wollte hier nur die gravierendsten aufgreifen. In jedem Fall ist es gut, wenn Interesse gezeigt und Stellung bezogen wird.
avatar
Cattie: Sorry, du hast natürlich recht. Habe mein Post diesbezüglich auch nochmal korrigiert.
Nee du, jede Entschuldigung überflüssig, es hat mich sehr gefreut, dass du den Post weiterverbreitet hast, danke! ;)
Ich dachte mir dann nur: Wenn das jetzt (widererwarten) tatsächlich viele inspirieren würde, eine Selbstauskunft einzufordern, könnte das die Bearbeitungsdauer für alle erheblich verlängern. Trotzdem will ich auch niemanden davon abhalten. Aber vielleicht lieber ein paar Wochen warten, es ist sicher auch vorteilhaft, wenn GOG merkt, dass längerfristig ein ernsthaftes Interesse existiert. Und Fragen stellen so viel es geht, sobald die für den Ersten beantwortet sind, reicht für alle anderen C&P, sollte also kein Problem sein. ^^
Post edited May 02, 2018 by colorito
avatar
classic-gamer: Du findest den Fehler in deiner Logik?^^
avatar
Vainamoinen: Tut mir leid, nein. GOG gleicht seit vier Jahren fairerweise die Preispolitik seiner Geschäftspartner mit Gutschriften aus. Das hast du sonst nirgendwo. Es wäre den Herrschaften von GOG ein Leichtes gewesen, sich aus dieser sehr fairen Preispolitik wieder herauszuwinden. Das ist nicht passiert, und da muss man GOG auch einfach mal Applaus für spenden.
Für mich macht das hier die Sache deswegen nicht wieder wett, weil Steam oder Origiin oder andere Anbieter nie für sich in Beschlag genommen haben, dass Sie anders als die anderen sind. Das hat GOG früher mal schon und heute tun sie nur noch so als ob.

avatar
classic-gamer: Classic Installer als Standard / Regionslock
avatar
Vainamoinen: Auf ersteres warte ich allerdings, nur habe ich in dieser Hinsicht keinerlei Ankündigung von GOG gesehen. GOG wird Galaxy weiter pushen. Das gefällt uns beiden nicht, aber ich sehe nicht, wie GOG Forderungen nachkommt, welche die Sichtbarkeit der Plattform verringern.
Hier unterschlägst du die Ankündigung seitens GOG, dass man eine Option für die "classic installer" anbieten werde. Gut, die haben nie gesagt, bis wann das passieren soll, aber erbärmlich ist es schon, wenn man ein Jahr für eine simple Option benötigt.

@colorito: Als ich gefragt habe, was passiert, wenn ich den Änderungen der AGB nicht zustimme, war die Antwort "sobald du GOG nach den 30 Tagen weiterhin nutzt, hast du den Änderungen zugestimmt". Es wurde auch nicht fdarauf eingegangen, was mit den zuvor gekauften Spielen passiert, welche ich ja unter anderen Bedingungen gekauft habe.