checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 438 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Populous™: The Beginning

Es ist nicht leicht, ein Gott zu werden!

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/83gI5JLn2_s Populous 2 zähle auch heute noch zu meinen absoluten Lieblingsspielen und auch der dritte Teil reiht sich da ein. Nach 24 Jahren ist die Grafik immer noch erstaunlich gut anzusehen (klar, zu aktuellen Titel kein Vergleich, aber das Alter sieht man ihr auch nicht unbedingt an). Die Soundkulisse mit murmelnden Beschwörungen und Kampfschreien ist damals wie heute einfach nur gut und das Spielprinzip ohnehin unerreicht. Im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen, bei denen wir unsere Katastrophen auf der ganzen Karte beliebig auslösen konnten, sind wir hier auf den Radius unserer Schamanin begrenzt. Daher müssen wir natürlich auch aufpassen, dass unsere Heldin nicht von gegnerischen Kriegern plattgemacht wird, während sie gerade einen Vulkan aus dem Boden stampft. Die Mischung aus "Basenbau" und göttlichen Zaubern funktioniert immer noch einwandfrei und macht einen Heidenspaß. Absolute Empfehlung, auch wenn es ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Endzone - A World Apart

In der Postapokalypse überleben

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/N4m5miqdSpE In Endzone versuchen wir auf der verseuchten Erde wieder einen Platz zum Leben zu finden und errichten unsere Siedlung, kümmern uns um Wasser und Essen und versuchen schlicht am Leben zu bleiben. Dabei müssen wir auch immer auf die Verstrahlung der Umgebung und des Essens achten. Es gibt darüber hinaus auch Dürren und verstrahlten Regen, der uns vor planerische Herausforderungen stellt. So kommt auch eine Prise Survival in den Aufbauspaß. Der Survival-Aspekt war, zumindest in der Einführungskampagne, jedoch nie übermäßig belastend, sodass man primär Siedlung bauen konnte. Die Grafik ist schön gemacht, man sieht die (namentlich bekannten) Siedler durch die Gegend laufen und kann sie bei der Arbeit beobachten. Die Endzeitstimmung wird gut transportiert, die Häuser schauen aus wie eine wilde Mischung aus Holz, Blech und Plastik. Sei es mal dahingestellt, ob Menschen mit Zugang und Kenntnis zu Holzverarbeitung, solche Hütten bauen würden - aber stimmungsvoll ist es trotzdem. Die Einführungskampagne macht genau das, sie führt einen sehr schön und ruhig in die Spielmechaniken ein und wird in angenehmen Schritten immer komplexer. So hat man eigentlich nie das Gefühl, überfordert zu sein und bekommt dann doch die immer komplizierter werdenden Produktionsketten schmackhaft serviert. Mir hat die erste Stunde viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die weiteren Herausforderungen und auf den Moment, wo ich endlich Strom in meiner Siedlung habe.

2 gamers found this review helpful
Disciples: Sacred Lands Gold

Ist es ein Heroes?

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/h6lBWDu8U8k Disciples Sacred Lands spielt sich schon sehr ähnlich zum großen Bruder. Allerdings kommt es nicht ganz an das im selben Jahr erschienene Heroes of Might and Magic 3 ran. Dennoch ist Disciples ein forderndes und spaßiges Spiel, wenn man einmal die Mechaniken verstanden hat. Auch hier bewegt man Helden über eine große Karte, erobert Städte, baut sie aus und sorgt für Nachschub an Ressourcen. Kommt es zum Kampf, wechselt die Ansicht auf ein Schlachtfeld. Allerdings fehlt hier, wie bei Heroes 3 die Möglichkeit, Einheiten zu bewegen. Links sieht man die eigenen Einheiten, rechts die des Gegners. Das "große" Schlachtfeld in der Mitte ist nur Optik. Hat man sich einmal dran gewöhnt, geht es aber auch ganz gut. Wer Pixelgrafik mag und mal etwas anderes als Heroes spielen möchte, der findet hier eine nostalgische Alternative.

3 gamers found this review helpful
Battlezone: Combat Commander

Interessantes Konzept

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/Co9U2KNYqGA

Disciples: Liberation - GOG Edition

Ein Söldnerleben, das ist fein

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/HG8gbciOaJ8 Disciples hatte ich in meinem Kopf in die Kategorie "finsteres Heroes of Might and Magic 3" abgelegt. Das wird dem Spiel, zumindest diesem Teil, aber nicht gerecht. Es fühlt sich mehr wie eine Mischung aus "Heroes of Might and Magic" und einem Runden-Taktik-Spiel an. Die Grafik ist richtig, richtig schön. Wenn ich so mit dem Pferd durch die Gegend reite, würde ich mir wünschen, es käme endlich mal jemand auf die Idee und legt das Original Sacred neu auf - ach, wäre das schön. Aber zurück zu Disciples, die wichtigen Dialoge sind gut vertont (auch in Deutsch) und man hat immer wieder Dialogoptionen, die das Spielgeschehen auch beeinflussen. Auf der Karte trifft man natürlich auf Questgeber und es kann zu Kämpfen kommen. Diese werden rundenweise ausgetragen. Leider sehe ich nicht, wie stark die gegnerische Armee ist, bevor ich in den Kampf gehe. Anders als beim HoMM erobere ich hier keine Städte, sondern habe eine "Basis", die ich ausbauen und erweitern kann. Die Steuerung mit Gamepad ist ausgezeichnet und wirkt durchdacht. Ja, man kann auch mit Maus/ Tastatur spielen, aber Gamepad fühlt sich hier tatsächlich für mich etwas "natürlicher" an. Nach dem ersten Eindruck eine ziemliche gute Mischung aus HoMM und Runden-Taktik, die sich zu spielen lohnt.

3 gamers found this review helpful
Submarine Titans

Abtauchen für heiße Gefechte

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/E7rsEdjIwGk Submarine Titans versenkt das Echtzeitstrategie-Genre im positiven Sinne. Wir tauchen hier hinab auf den Meeresgrund, der schön in Szene gesetzt wird. Da blubbert es, Haie und Rochen schwimmen vorbei und auch sonst gibt es da viel zu sehen. In diesem netten Setting errichten wir unsere Basis und bauen U-Boote für eine der drei Fraktionen. Geforscht und verbessert werden darf, auch und natürlich sind Ressourcen abzuernten. Dabei darf man auch je nach Fraktion den Luft-/ Energiehaushalt nicht aus den Augen verlieren. Das Spiel versucht auch ein paar neue Gedanken in das Genre zu bringen, so kann man z. B. die Tauchhöhe seiner Einheiten beeinflussen. Insgesamt eine schöne Abwechslung im Genre, welches man zwar das Alter ansieht, aber dennoch viel Spaß haben kann.

3 gamers found this review helpful
Avencast: Rise of the Mage

Steigen wir als Magier auf?

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/wK2aYE6CyzE Die Grafik von Avencast ist nach heutiger Sicht schon sehr angebrütet, aber das geht noch OK, bedenkt man, dass das Spiel aus 2007 stammt. Sound ist auch in Ordnung, beim Ton fällt positiv auf, dass es auch eine deutsche Vertonung gibt. Diese ist auch ganz ordentlich geraten. Leider kann man dies nicht über die Steuerung sagen. Nach meinem Empfinden zu ungenau, zu "bockig". Ausweichrollen werden nicht ausgelöst oder man bleibt wie festgenagelt im heftigen Gefecht stehen. Ab und an "verhaspelt" sich auch die Steuerung und statt in eine Richtung zu gehen, schießt man Zauberbälle. Ein netter Einfall dagegen sind die Combos, mit denen ich unterschiedliche Zaubersprüche wirken kann, die ich wiederum mit der Zeit freischalte. Allerdings fand ich die Steuerung auf Dauer zu frustrierend, um Spaß zu haben. Schade.

3 gamers found this review helpful
Grand Ages: Medieval

Macht durch Handel?

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/d3uqeIy01Wo Zurück im Mittelalter und auf dem Weg Herrscher der ganzen bekannten Welt zu werden - oder so. Bei Grand Ages: Medieval versuchen wir dieses Ziel mal nicht primär militärisch, sondern durch knallhartes Geld scheffeln zu erreichen - zumindest ist das mein Eindruck nach der ersten Stunde. Die Grafik der Landschaft und der Städte ist wirklich hübsch gemacht, in den Städten wuselt es ein bisschen, wenn man eine Kohlegrube baut, sieht man die auch. Dagegen wirken die 3D-Charaktere, die gelegentlich Tipps und Hinweise geben, etwas aus der Zeit gefallen, zu steril und statisch kommen die daher. Pluspunkte sammelt das Spiel dagegen wieder mit der Soundkulisse, schöne Musik trällert, Hintergrundgeräusche schaffen Stimmung und wenn man Soldaten von A nach B schickt, murren die auch schon mal. Dank einer Kampagne, die als Tutorial fungiert, findet man gut in die Spielmechaniken rein und wächst sozusagen mit seinen Aufgaben. Dabei liegt der Fokus offensichtlich auf Produktion und Handelsketten, das Militär ist etwas übersichtlich. Langzeitspaß ist nach einer Stunde schwer zu beurteilen, aber diese erste Stunde hat Spaß gemacht. Die Frage bleibt natürlich, ob es auf Dauer nicht etwas eintönig wird. Es bleibt schon der Eindruck, dass sich vieles einfach wiederholt - auch das muss nicht immer schlecht sein. Man sollte hier kein Total War oder Crusader Kings erwarten, aber für ein paar schöne Stunden kann dieses Spiel schon sorgen.

2 gamers found this review helpful
Bop'N Wrestle

Zwanzing Minuten Demütigung

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/BN51RNZglv0 Wenn man heute ein Spiel aus den 80ern spielt... das kann schon manchmal schmerzhaft sein. Ja, die Grafik ist halt... aus den 80ern, aber die Steuerung kommt dafür auch direkt aus der Hölle. Es ist einem damals gar nicht so bewusst gewesen. Dreht man mal gedanklich die Zeit zurück, ist es aber schon beachtlich, was damals aus einem Stick mit einem (!) Button rausgeholt wurde. So gibt es auch bei diesem Spiel verschiedene Variationen, Button nicht gedrückt läuft man in vier Richtungen, Button gedrückt, dann ist oben Schlag, unten Tritt etc. Hat man den Gegner im Griff, den Button gedrückt, dann ist oben.... Da muss man schon leidensfähig sein und vor allem das Handbuch studieren. Wenn man all diese Hürden meistert, sich an die Grafik gewöhnt hat, die Ohren auf Durchzug stellt, dann kann man auch hier Spaß haben. Üben, üben, üben ist angesagt, dann gelingen aber auch ein paar schöne Moves. Was man auch nicht vergessen sollte, man kann auch gegen einen menschlichen Gegner an einem Monitor zocken. Mit einem verklärten Blick und viel Geduld ist es ein Spielchen wert.

2 gamers found this review helpful
Nox™

Ab nach Fantasyhausen

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/EdkDNB4l3is Aus irgendwelchen Gründen werden wir in ein Fantasyland geholt und stehen da nun mit T-Shirt, Jeans, Turnschuhen und einem zammeligen Schwert. Aber machts nichts, wir kommen schon klar damit. Nachdem Westwood in der Echtzeitstratgie vor Blizzard die Nase vorn hatte (Dune 2), wollte man hier wohl auch einen Wettbewerber, gegen Diablo in den Ring schicken. So kam dann vier Jahre nach Diablo und vier Monate vor Diablo 2 dieses Spiel raus. Die Grafik ist nicht so düster wie in Diablo und sehr schön gemacht. Auch nach heutiger Sicht nach 22 Jahren, kann sich das Spiel noch ganz gut sehen lassen. Beim Spielkomfort merkt man dem allerdings die Jahre an. Vergleich von Ausrüstungsgegenständen sucht man vergebens, gezielt in irgendeine Richtung skillen kann man auch nicht. Zu Beginn wählt man Krieger, Beschwörer oder Zauberer und fertig. Auch muss hier noch jeder Schwerthieb mit der Maus geklickt werden, einfach gedrückt halten und gib ihm, ist nicht. Die unkomplexe Charakterentwicklung stört im Spiel aber überhaupt nicht, ganz im Gegenteil ist es fast schon ein entspanntes Gefühl, ohne die Angst sich zu verskillen zu leben ;-) Ich sage nicht, dass das besser ist, aber es ist auch mal eine sehr schöne, entspannte Abwechslung. Ich habe Nox damals gerne gespielt und beim Wiederspielen heute hatte ich auch eine Menge Spaß. Wer also ein unkompliziertes Diablo-like sucht, wird hier fündig.

1 gamers found this review helpful