checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 423 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Submarine Titans

Abtauchen für heiße Gefechte

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/E7rsEdjIwGk Submarine Titans versenkt das Echtzeitstrategie-Genre im positiven Sinne. Wir tauchen hier hinab auf den Meeresgrund, der schön in Szene gesetzt wird. Da blubbert es, Haie und Rochen schwimmen vorbei und auch sonst gibt es da viel zu sehen. In diesem netten Setting errichten wir unsere Basis und bauen U-Boote für eine der drei Fraktionen. Geforscht und verbessert werden darf, auch und natürlich sind Ressourcen abzuernten. Dabei darf man auch je nach Fraktion den Luft-/ Energiehaushalt nicht aus den Augen verlieren. Das Spiel versucht auch ein paar neue Gedanken in das Genre zu bringen, so kann man z. B. die Tauchhöhe seiner Einheiten beeinflussen. Insgesamt eine schöne Abwechslung im Genre, welches man zwar das Alter ansieht, aber dennoch viel Spaß haben kann.

3 gamers found this review helpful
Avencast: Rise of the Mage

Steigen wir als Magier auf?

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/wK2aYE6CyzE Die Grafik von Avencast ist nach heutiger Sicht schon sehr angebrütet, aber das geht noch OK, bedenkt man, dass das Spiel aus 2007 stammt. Sound ist auch in Ordnung, beim Ton fällt positiv auf, dass es auch eine deutsche Vertonung gibt. Diese ist auch ganz ordentlich geraten. Leider kann man dies nicht über die Steuerung sagen. Nach meinem Empfinden zu ungenau, zu "bockig". Ausweichrollen werden nicht ausgelöst oder man bleibt wie festgenagelt im heftigen Gefecht stehen. Ab und an "verhaspelt" sich auch die Steuerung und statt in eine Richtung zu gehen, schießt man Zauberbälle. Ein netter Einfall dagegen sind die Combos, mit denen ich unterschiedliche Zaubersprüche wirken kann, die ich wiederum mit der Zeit freischalte. Allerdings fand ich die Steuerung auf Dauer zu frustrierend, um Spaß zu haben. Schade.

3 gamers found this review helpful
Grand Ages: Medieval

Macht durch Handel?

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/d3uqeIy01Wo Zurück im Mittelalter und auf dem Weg Herrscher der ganzen bekannten Welt zu werden - oder so. Bei Grand Ages: Medieval versuchen wir dieses Ziel mal nicht primär militärisch, sondern durch knallhartes Geld scheffeln zu erreichen - zumindest ist das mein Eindruck nach der ersten Stunde. Die Grafik der Landschaft und der Städte ist wirklich hübsch gemacht, in den Städten wuselt es ein bisschen, wenn man eine Kohlegrube baut, sieht man die auch. Dagegen wirken die 3D-Charaktere, die gelegentlich Tipps und Hinweise geben, etwas aus der Zeit gefallen, zu steril und statisch kommen die daher. Pluspunkte sammelt das Spiel dagegen wieder mit der Soundkulisse, schöne Musik trällert, Hintergrundgeräusche schaffen Stimmung und wenn man Soldaten von A nach B schickt, murren die auch schon mal. Dank einer Kampagne, die als Tutorial fungiert, findet man gut in die Spielmechaniken rein und wächst sozusagen mit seinen Aufgaben. Dabei liegt der Fokus offensichtlich auf Produktion und Handelsketten, das Militär ist etwas übersichtlich. Langzeitspaß ist nach einer Stunde schwer zu beurteilen, aber diese erste Stunde hat Spaß gemacht. Die Frage bleibt natürlich, ob es auf Dauer nicht etwas eintönig wird. Es bleibt schon der Eindruck, dass sich vieles einfach wiederholt - auch das muss nicht immer schlecht sein. Man sollte hier kein Total War oder Crusader Kings erwarten, aber für ein paar schöne Stunden kann dieses Spiel schon sorgen.

2 gamers found this review helpful
Bop'N Wrestle

Zwanzing Minuten Demütigung

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/BN51RNZglv0 Wenn man heute ein Spiel aus den 80ern spielt... das kann schon manchmal schmerzhaft sein. Ja, die Grafik ist halt... aus den 80ern, aber die Steuerung kommt dafür auch direkt aus der Hölle. Es ist einem damals gar nicht so bewusst gewesen. Dreht man mal gedanklich die Zeit zurück, ist es aber schon beachtlich, was damals aus einem Stick mit einem (!) Button rausgeholt wurde. So gibt es auch bei diesem Spiel verschiedene Variationen, Button nicht gedrückt läuft man in vier Richtungen, Button gedrückt, dann ist oben Schlag, unten Tritt etc. Hat man den Gegner im Griff, den Button gedrückt, dann ist oben.... Da muss man schon leidensfähig sein und vor allem das Handbuch studieren. Wenn man all diese Hürden meistert, sich an die Grafik gewöhnt hat, die Ohren auf Durchzug stellt, dann kann man auch hier Spaß haben. Üben, üben, üben ist angesagt, dann gelingen aber auch ein paar schöne Moves. Was man auch nicht vergessen sollte, man kann auch gegen einen menschlichen Gegner an einem Monitor zocken. Mit einem verklärten Blick und viel Geduld ist es ein Spielchen wert.

2 gamers found this review helpful
Nox™

Ab nach Fantasyhausen

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/EdkDNB4l3is Aus irgendwelchen Gründen werden wir in ein Fantasyland geholt und stehen da nun mit T-Shirt, Jeans, Turnschuhen und einem zammeligen Schwert. Aber machts nichts, wir kommen schon klar damit. Nachdem Westwood in der Echtzeitstratgie vor Blizzard die Nase vorn hatte (Dune 2), wollte man hier wohl auch einen Wettbewerber, gegen Diablo in den Ring schicken. So kam dann vier Jahre nach Diablo und vier Monate vor Diablo 2 dieses Spiel raus. Die Grafik ist nicht so düster wie in Diablo und sehr schön gemacht. Auch nach heutiger Sicht nach 22 Jahren, kann sich das Spiel noch ganz gut sehen lassen. Beim Spielkomfort merkt man dem allerdings die Jahre an. Vergleich von Ausrüstungsgegenständen sucht man vergebens, gezielt in irgendeine Richtung skillen kann man auch nicht. Zu Beginn wählt man Krieger, Beschwörer oder Zauberer und fertig. Auch muss hier noch jeder Schwerthieb mit der Maus geklickt werden, einfach gedrückt halten und gib ihm, ist nicht. Die unkomplexe Charakterentwicklung stört im Spiel aber überhaupt nicht, ganz im Gegenteil ist es fast schon ein entspanntes Gefühl, ohne die Angst sich zu verskillen zu leben ;-) Ich sage nicht, dass das besser ist, aber es ist auch mal eine sehr schöne, entspannte Abwechslung. Ich habe Nox damals gerne gespielt und beim Wiederspielen heute hatte ich auch eine Menge Spaß. Wer also ein unkompliziertes Diablo-like sucht, wird hier fündig.

1 gamers found this review helpful
Tomb Raider 1+2+3

Nach 26 Jahren noch gut in Form? (TR1)

Tomb Raider 1: Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/AYlBZawWlCU Um es gleich vorwegzunehmen: Ja. Auch heute macht es noch Spaß, mit Lara durch Höhlen zu schießen und Geheimnisse zu entdecken. Allerdings merkt man nach heutigem Gesichtspunkten dem Spiel auch deutliche Macken an. Die Kamerasteuerung treibt einem schon mehr als einmal in den Wahnsinn. Auch sieht man manchmal vor lauter Texturen die Gänge nicht, aber so war es halt 1996. Mit dem Tomb Raider von 2013 kann sich der Titel nicht messen, dennoch ein echter Meilenstein der Spielgeschichte, den man auch heute noch gut spielen kann.

1 gamers found this review helpful
Shadow Tactics: Blades of the Shogun

Fünf Helden kämpfen für den Shogun

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/Vs0vbXHhyH8 1998 erschien mit Commandos ein Strategiekracher der etwas anderen Art. Statt Armeeverbände steuerte man hier ein Team aus Spezialisten und versuchte mit Geschick und Hirnschmalz schwierige Missionen zu lösen. Mit Shadow Tactics bekam dieses Genre einen tollen Zuwachs. Im spätmittelalterlichen Japan kämpfen wir gegen einen machtgierigen Fürsten, um die Herrschaft des Shogun zu sichern. Dabei stehen uns fünf Spezialisten zur Verfügung (nicht immer, nicht alle), mit denen wir knifflige Missionen lösen. Dabei gibt es nicht den einen Lösungsweg, sondern die liebevoll erstellen Level laden zum Ausprobieren ein und man ertappt sich dabei, wie man mit der Zeit anfängt um sieben Ecken zu denken und abgedrehte Lösungen kreiert. Die Grafik ist ausgesprochen liebevoll und stimmig. Es gibt auch neben dem "Hauptgeschehen" vieles zu entdecken und man merkt hier einfach deutlich die Liebe zum Detail. Die Oberfläche und Steuerung erschließt sich sofort und die guten Einweisungen tragen ihren Teil dazu bei. Leider gibt es keine deutsche Sprachausgabe (Alle Texte sind aber in perfektem Deutsch). Englisch und Japanisch stehen zur Wahl, letzteres sorgt natürlich noch einmal für Atmosphäre, auch wenn die meisten es wohl nicht verstehen ;-) Die Sprachausgabe ist aber sehr gut eingesprochen und immer passend. Ein sehr spaßiges und forderndes Spiel, ideal für die kalte Jahreszeit.

3 gamers found this review helpful
Sniper Ghost Warrior Contracts

Die Gegner aufs Korn nehmen

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/57l759vwZP4 Kein typischer Shooter, soviel steht fest. Ich würde es eher als "Schleich-Shooter" bezeichnen. Als Scharfschütze infiltrieren wir verschiedene Einrichtungen und schalten Gegner aus der Deckung aus. Neben verschiedenen Scharfschützengewehren stehen auch Pistolen und Gewehre, für die etwas brachiale Vorgehensweise bereit. Allerdings kommt man damit nicht wirklich weit, da man sehr schnell in Unterzahl ist. Also in Deckung bleiben. Die Grafik ist stimmungsvoll und diese wird mit dem passenden Sound untermalt. Auch an der Steuerung mit Tastatur/ Maus oder Gamepad ist nichts auszusetzen. Die Besonderheit hier ist übrigens das Zielen. Nicht einfach den Gegner ins Fadenkreuz nehmen und schießen, nein, vorher mit dem Fernglas auskundschaften, Entfernen checken, auf den Wind achten und erst dann schießen. Das ist durchaus herausfordernd und fühlt sich gut an, wenn einem ein Treffer gelingt. Neben der üblichen Munition gibt es auch noch EMP-, Explosiv-, Marker- etc. Geschosse. Somit bleibt auch einiges an taktischer Überlegung übrig. Was mich allerdings komplett genervt und frustriert hat, war die seltsame Gegneranzeige. Da wird mir signalisiert, dass ich entdeckt werde, bzw. wurde (durch einen roten Pfeil), ich schaue in die Richtung und da ist aber nichts. Das habe ich wirklich überhaupt nicht verstanden, aber ansonsten eine ganz runde Sache.

Rise of Industry

In den 30ern Industrie-Giganten werden

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/utdtmmJzpp0 In den 1930ern Jahren versuchen wir ein Wirtschaftsimperium mit cleveren Warenketten aus dem Boden zu stampfen und schließlich die Konkurrenz aufzukaufen. Eines vor weg, die Grafik muss man mögen. Mir ist es etwas schwergefallen. Es wirkt sehr Klötzchenhaft, so sind Bäume z. B. ein Dreieck mit nem Stumpf unten dran, die Landschaft und Gebäude sind etwas animiert, aber irgendwie wirkt es schon alles sehr steril. Dazu kommen dann teils "Clipping-Fehler", wenn zwei Lkws einfach mal ineinander die gleiche Strecke fahren, sieht das unschick aus. Auch fehlt an manchen Stellen ein bisschen Liebe zum Detail. Wenn ich eine Zugstrecke baue und die führt über eine Straße, dann gibt es dort keine Schranken und die Lkws fahren auch recht unbeeindruckt durch den Zug durch. Das stört etwas des Beobachters Auge. Wenn man mit der Grafik leben kann, entfaltet das Spiel aber durchaus einen sehr komplexen Reiz. Es gibt jede Menge zu tun. Man erschafft Wirtschaftszweige von der Obstplantage zur Saftpresse bis zur Computerfabrik und natürlich muss man auch die Rohstoffbeschaffung geschickt planen. Apropos Beschaffung: Hier muss man wirklich alles selbst erzeugen/ abbauen, Handel mit der KI findet nicht statt (zumindest während meinem Spiel ist mir da nichts aufgefallen). Die Interaktion mit den KI-Gegnern beschränkt sich scheinbar nur auf den Aufkauf ebendieser. Ansonsten optimiert man seine Wegrouten, baut Straßen, Schienen und Luftschiffe und sorgt dafür, dass die Waren von A nach B kommen und von B in den Handel. Ein Forschungsbaum darf natürlich auch nicht fehlen, über den ich neue Produktionsketten freischalten kann. Leider ist bei mir ganz persönlich der Funke nicht übergesprungen, die Umgebung ist mir zu steril, die Benutzeroberfläche zu "kindlich". Aber wer eine Aufbau-Wirtschaftssimulation mit komplexen Warenketten sucht, kann hier durchaus seinen Spaß finden.

1 gamers found this review helpful
Comanche

Große Fußstapfen

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/KXWR4gVuWaI Was habe ich Comanche vs. Werewolf geliebt, endlich konnte man mal einen Kampfhubschrauber fliegen und das ohne vorher ein 300-seitiges Handbuch gewälzt zu haben. Es machte einfach Spaß. Schade, dass es nach Comanche 4 still wurde, bis 20 Jahre später diese Neuauflage die Reihe wiederbeleben wollte. Grafisch kommt es auch sehr schick daher, Bäume und Sträucher wirken zwar einfach wie in die Landschaft geklebt, heißt man kann durchfliegen und die bewegen sich auch nicht, aber dafür wird über Gebirge auch Staub aufgewirbelt. Die Steuerung ist Anspruchsvoll aber nicht übermäßig kompliziert, etwas an was man sich gewöhnen kann. Die größte Frage, die ich mir stelle, ist aber, warum Drohnen? Ehrlich, was soll das? Wer ist auf die Idee gekommen und hat sich gedacht, wir legen ein Action-Kampfheli-Spiel neu auf und damit es noch besser wird, lassen wir die Spieler einfach zwischendurch mal mit 'ner Drohne durch Gänge fliegen und Schalter suchen? Klingt Langweilig? Ist es auch. Warum sollte ich es gut finden, zwei Minuten mit meinem Kampfhubschrauber zu fliegen, um dann fünf Minuten mit einer Drohne Schalter zu suchen? Für mich haben die Drohnen definitiv das Spiel kaputt gemacht. Ich werde wohl mal Comanche vs. Werewolf installieren und gucken, ob es tatsächlich so viel besser war, oder ob da die Nostalgie-Brille einen Streich spielt - zumindest gab es damals keine Drohnen. Folgt mir auch gerne bei Steam: https://store.steampowered.com/curator/41912197-waetschs-play

7 gamers found this review helpful