It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
classic-gamer: Welche Anzeichen gibt es denn dafür? Hat sich GOG denn inzwischen zu Wort gemeldet?
avatar
Vainamoinen: Oh nein, kein Wort von GOG, nur vom Support, der hierzu natürlich nichts sagen kann (wer hätte es gedacht). Ich kann mir allerdings ungefähr vorstellen, welcher Aufruhr hinter den Kulissen herrscht. Irgendwie werden sie zurückrudern, und die Problematik mit den drei Statistiken ist die augenfälligste.
Es gibt eigentlich nur eine Entscheidung, die GOG treffen muß:

- Ich werfe "ethische" Prinzipien über Bord, um (möglicherweise) so schnell zu wachsen wie andere
oder
- ich verhalte mich korrekt und vielleicht wachse ich genau deshalb in Zukunft schneller.

Ich gebe zu, die zweite Variante ist deutlich unsicherer. Vermutlich hat sich GOG deshalb auch schon längst für die Erste entschieden. Was jetzt noch kommt sind einige optische Flicken hier und da, vielleicht auch etwas mehr PR. Aber eine 180° Wende? Würde mich sehr überraschen.

Am Ende liegt es nur an uns, was passiert. Genau wie bei Facebook. Ist aktuell Datenschutz ein Qualitätsmerkmal, mit dem gut Geld zu verdienen ist? Weltweit gesehen, ein klares nein. Zukünftig? Keine Ahnung.

Und nein, ich bin kein Berufs-Pessimist :)
Post edited April 30, 2018 by Cattie
avatar
classic-gamer: Wieso sollte sich im Vergleich zur Vergangenheit etwas ändern? Warum sollten sie nicht weiter so verfahren wie bisher und sich brav ausschweigen?
Tatsächlich ist es gar nicht so lange her, da konnte man sich drauf verlassen, dass ein Proteststurm genau wie dieser zumindest den Versuch einer Erklärung von GOG provoziert. Soweit ich weiß, rührt etwa der $-zu-€-Ausgleich nach der Einführung regionaler Preise daher, und den gibt es ja nun seit vier (?) Jahren.

avatar
Cattie: - Ich werfe "ethische" Prinzipien über Bord, um (möglicherweise) so schnell zu wachsen wie andere
oder
- ich verhalte mich korrekt und vielleicht wachse ich genau deshalb in Zukunft schneller.

[...]

Und nein, ich bin kein Berufs-Pessimist :)
Ist auch gar kein so pessimistischer Post. Immerhin siehst du noch die Möglichkeit einer "ethischen" Entscheidung. Das sehen viele gerade im int-Forum anders.

180° wird es nicht geben. Deshalb erwarte ich ja eigentlich nur einen einzelnen Flicken über dem dicksten öffentlichen Patzer bei den Profilen, um den brodelnden Hexenkessel mal etwas zu beruhigen.

Die Frage, was zum Geier da mit facebook abgeht (Einloggen über facebook-Account, wie bitte? "Trusted Partner" wie unter 10.3 der neuen Privacy Policy? Wie sollen wir diesem Unternehmen "trauen"??), wird dann wohl eher unter den Teppich gekehrt. Wie sich die Community derzeit benimmt, wird es GOG zu leicht gemacht, die Besorgnis als Anliegen eines Mobs abzutun, der seine Forderungen höchstens diffus begründen kann. Nicht in der Vehemenz muss da nachgeschärft werden, die moralische Grundeinstellung muss präzisiert werden, das "warum?".

avatar
Cattie: Am Ende liegt es nur an uns, was passiert.
Auch das, gar nicht so pessimistisch, wie du vielleicht glaubst. :)
Post edited April 30, 2018 by Vainamoinen
avatar
classic-gamer: Wieso sollte sich im Vergleich zur Vergangenheit etwas ändern? Warum sollten sie nicht weiter so verfahren wie bisher und sich brav ausschweigen?
avatar
Vainamoinen: Tatsächlich ist es gar nicht so lange her, da konnte man sich drauf verlassen, dass ein Proteststurm genau wie dieser zumindest den Versuch einer Erklärung von GOG provoziert.
Das Bemerkenswerteste daran ist ja, dass GOG vor kurzem noch ein paar Leute aus dem englischen Forum zu sich eingeladen hat, um sich von ihnen Tipps im Umgang mit der Community zu holen, und die haben nicht aufgehört zu betonen, wie wichtig die richtige Kommunikation ist. Und die GOG-Mitarbeiter schienen dankbar für den Hinweis und bereit, ihre Strategie anzupassen. Was jetzt gerade passiert, ist ja genau das Gegenteil davon, nämlich überhaupt keine Kommunikation mehr, also gerade das, wovor die Community-Mitglieder sie gewarnt hatten ...
avatar
Leroux: Das Bemerkenswerteste daran ist ja, dass GOG vor kurzem noch ein paar Leute aus dem englischen Forum zu sich eingeladen hat, um sich von ihnen Tipps im Umgang mit der Community zu holen, und die haben nicht aufgehört zu betonen, wie wichtig die richtige Kommunikation ist.
Vor kurzem würde ich das nicht mehr nennen.
avatar
Vainamoinen: Tatsächlich ist es gar nicht so lange her, da konnte man sich drauf verlassen, dass ein Proteststurm genau wie dieser zumindest den Versuch einer Erklärung von GOG provoziert.
avatar
Leroux: Das Bemerkenswerteste daran ist ja, dass GOG vor kurzem noch ein paar Leute aus dem englischen Forum zu sich eingeladen hat, um sich von ihnen Tipps im Umgang mit der Community zu holen, und die haben nicht aufgehört zu betonen, wie wichtig die richtige Kommunikation ist. Und die GOG-Mitarbeiter schienen dankbar für den Hinweis und bereit, ihre Strategie anzupassen. Was jetzt gerade passiert, ist ja genau das Gegenteil davon, nämlich überhaupt keine Kommunikation mehr, also gerade das, wovor die Community-Mitglieder sie gewarnt hatten ...
Erinnert mich an die Vorgehensweise der Christen des Mittelalters zur Zeiten der Pest, als man alle Katzen als Teufelswerk bezeichnete und diese jagte...man analysiert also die Lage und entscheidet sich dann für die Vorgehensweise, die am wenigstens Sinn macht...
avatar
Leroux: Was jetzt gerade passiert, ist ja genau das Gegenteil davon, nämlich überhaupt keine Kommunikation mehr, also gerade das, wovor die Community-Mitglieder sie gewarnt hatten ...
Naja, tatsächlich fing das ganze Debakel erstmal damit an, dass der Community Manager im internationalen Forum die Profile und die damit einhergehenden Einstellungen zur Privatsphäre vorangekündigt hat, eine knappe Woche vor der Einführung. Eine Vorwarnung sozusagen. Das gilt schon als Kommunikation. Ich bin nicht sicher, welche Reaktion sie darauf erwartet hatten, dass ihnen (bis) jetzt der kommunikative Saft ganz ausgegangen ist.
avatar
AliensCrew: Erinnert mich an die Vorgehensweise der Christen des Mittelalters zur Zeiten der Pest, als man alle Katzen als Teufelswerk bezeichnete und diese jagte...man analysiert also die Lage und entscheidet sich dann für die Vorgehensweise, die am wenigstens Sinn macht...
Der Vergleich hinkt. Im Mittelalter fehlte die Information, was die tatsächliche Ursache ist. Hier sind nicht die Informationen das Problem.
Post edited April 30, 2018 by welttraumhaendler
avatar
welttraumhaendler: Vor kurzem würde ich das nicht mehr nennen.
Zeit ist relativ, vor allem wenn man schon so viel davon hinter sich hat. ;)

avatar
Vainamoinen: Naja, tatsächlich fing das ganze Debakel erstmal damit an, dass der Community Manager im internationalen Forum die Profile und die damit einhergehenden Einstellungen zur Privatsphäre vorangekündigt hat, eine knappe Woche vor der Einführung. Eine Vorwarnung sozusagen. Das gilt schon als Kommunikation. Ich bin nicht sicher, welche Reaktion sie darauf erwartet hatten, dass ihnen (bis) jetzt der kommunikative Saft ganz ausgegangen ist.
Das zeigt ja nur wieder, dass sie auch diesmal nicht wirklich verstanden haben, was sie da ankündigen und wie die Community darauf reagieren könnte. Und ein einzelner Ankündigungspost ist auch nicht das, was die Community-Mitglieder meinten, sowas gab es auch schon vorher: Ankündigung, Reaktion, verwirrtes Schweigen. Es ging ja eher darum, öfter den Dialog zu suchen.
avatar
AliensCrew: Erinnert mich an die Vorgehensweise der Christen des Mittelalters zur Zeiten der Pest, als man alle Katzen als Teufelswerk bezeichnete und diese jagte...man analysiert also die Lage und entscheidet sich dann für die Vorgehensweise, die am wenigstens Sinn macht...
avatar
welttraumhaendler: Der Vergleich hinkt. Im Mittelalter fehlte die Information, was die tatsächliche Ursache ist. Hier sind nicht die Informationen das Problem.
Nicht wirklich, da die Kirche damals versucht hat, alle wissenschaftlichen Erkenntnisse (insbesondere wenn diese den kirchlichen Lehren widersprachen) zu unterdrücken. Außerdem verbat die Kirche die öffentlichen Bäder (welche aus der Zeit der Römer noch existierten) und förderten damit die Ausbreitung der Pest. Als Sündenböcke durften dann wieder einmal die Juden herhalten (welche "reinlicher" waren und somit weniger häufig an der Pest erkrankten).

So etwas nennt man Gesinnungspolitik, die auch heutzutage wieder Einzug in unser Land gefunden hat. Aber das ist ein anderes Thema.

Kern der Aussage bleibt aber bestehen...die Entscheidungsträger haben offensichtlich den Kontakt zum einfachen Volk (in diesem Fall ihrer Kundschaft) verloren und leben in ihrer eigenen Welt.
avatar
Leroux: Das zeigt ja nur wieder, dass sie auch diesmal nicht wirklich verstanden haben, was sie da ankündigen und wie die Community darauf reagieren könnte.
Auch das glaube ich nicht, und zwar auf Basis der Aussage: "This is just a heads up for you, the most dedicated ones, who hang out here in the forums. You guys and gals are also the most sensitive for such changes, hence the forum post to let you know earlier."

Es war zumindest dem Community Manager durchaus klar, was für ein Gewitter da heraufziehen könnte. Die Frage ist, ob man mit der "Vorwarnung" die Untiefen ausloten bzw. einen möglichen Blitzableiter platzieren wollte (denn beides ist, meiner Ansicht nach, fehlgeschlagen).
Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass die Privatsphäre-Einstellungen auf mobilen Geräten deutlich besser funktionieren?

Wenn ich mit meinem Handy auf private Profile gehe, sehe ich da nichts außer einem Hinweis, dass das Profil privat ist. Wenn ich auf offene Profile gehe, sehe ich hingegen die Anzahl der Spiele, die Erfolge und die Gesamtzeit, die gespielt wurde.
avatar
Vainamoinen: Auch das glaube ich nicht, und zwar auf Basis der Aussage: "This is just a heads up for you, the most dedicated ones, who hang out here in the forums. You guys and gals are also the most sensitive for such changes, hence the forum post to let you know earlier."
Ja, aber was ich meine, ist: Sie sind sich auf der einen Seite bewusst, dass den Leuten hier Privatspäre enorm wichtig ist, aber auf der anderen Seite ist die Privatsphäre doch wieder nur durch ein opt-out für Informierte zu haben, und zudem nicht vollständig.

Aber kann sein, dass sie die Forum-Basis mittlerweile eher als störendes Problem wahrnehmen, das man möglichst klein halten muss, indem man Eskalation zwar in Kauf nimmt, aber möglichst kontrolliert. Nicht mehr als Kern der Fangemeinde, den man sich warmhalten muss (falls es jemals wirklich so gewesen ist).
Post edited April 30, 2018 by Leroux
avatar
PaterAlf: Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass die Privatsphäre-Einstellungen auf mobilen Geräten deutlich besser funktionieren?

Wenn ich mit meinem Handy auf private Profile gehe, sehe ich da nichts außer einem Hinweis, dass das Profil privat ist. Wenn ich auf offene Profile gehe, sehe ich hingegen die Anzahl der Spiele, die Erfolge und die Gesamtzeit, die gespielt wurde.
Ich gehe davon aus, dass das ein Versehen ist und demnächst korrigiert wird, damit auch auf mobilen Endgeräten die gleichen essentiellen Informationen zur Verfügung stehen.
avatar
Vainamoinen: 180° wird es nicht geben. Deshalb erwarte ich ja eigentlich nur einen einzelnen Flicken über dem dicksten öffentlichen Patzer bei den Profilen, um den brodelnden Hexenkessel mal etwas zu beruhigen.

Die Frage, was zum Geier da mit facebook abgeht (Einloggen über facebook-Account, wie bitte? "Trusted Partner" wie unter 10.3 der neuen Privacy Policy? Wie sollen wir diesem Unternehmen "trauen"??), wird dann wohl eher unter den Teppich gekehrt. Wie sich die Community derzeit benimmt, wird es GOG zu leicht gemacht, die Besorgnis als Anliegen eines Mobs abzutun, der seine Forderungen höchstens diffus begründen kann. Nicht in der Vehemenz muss da nachgeschärft werden, die moralische Grundeinstellung muss präzisiert werden, das "warum?".
Damit das nicht komplett untergeht: This!

Und das traurige daran ist, dass die Profile, an denen sich die Wut entlädt, ein vergleichsweise geringes Übel darstellen. Die darin enthaltenen Daten erhebt GOG ohnehin, öffentlich hin oder her. Das wirkliche Problem ist doch viel mehr der durch die Privacy Policy viel zu vage definierte Datenaustausch mit Drittanbietern im Hintergrund, der praktisch gesehen gar nichts einschränkt:

"Wir teilen deine personenbezogenen Daten möglicherweise mit den folgenden Partnern, die von uns damit beauftragt wurden, bei der Bereitstellung unserer Dienste und Funktionen zu helfen. Diese Partner haben möglicherweise oder tatsächlich in begrenztem Umfang Zugriff auf deine Daten und verarbeiten diese in unserem Namen"

Die Partner werden (bis auf eine Ausnahme) nicht direkt genannt, sondern nur die Bereiche, in denen sie tätig sind. Es bleibt also völlig unklar, an welche Unternehmen die eigenen Daten fließen. Die aufgeführten Tätigkeitsbereiche der Partner: U.a. Analysen, Marketing, Social Media - alles dabei. Inwiefern der Umfang der Weitergabe begrenzt ist, wird ebenfalls nicht weiter erläutert!

Bei solchen Erklärungen zum Datenschutz... ähh sorry, der unkontrollierten Datenfreigabe, sollte eigentlich JEDER (wenigstens innerlich) aufschreien. Selbst wenn man es als Einzelperson schafft, dass die eigenen Daten fragmentiert bleiben und nicht zu einen großen Profil zusammengefügt werden - statistisch gesehen wird man durch verantwortungslosere Nutzer trotzdem gläsern.

Und ein großes Danke an Cattie, das Sendebewusstsein der galaxy.dll war mir bis jetzt leider noch nicht aufgefallen.
Post edited April 30, 2018 by colorito
avatar
colorito: Die Partner werden (bis auf eine Ausnahme) nicht direkt genannt, sondern nur die Bereiche, in denen sie tätig sind. Es bleibt also völlig unklar, an welche Unternehmen die eigenen Daten fließen. Die aufgeführten Tätigkeitsbereiche der Partner: U.a. Analysen, Marketing, Social Media - alles dabei. Inwiefern der Umfang der Weitergabe begrenzt ist, wird ebenfalls nicht weiter ausgeführt!
Auch da muss eine Präzisierung ansetzen. Der Wortlaut der Privacy Policy ist ein nervkumpelig-naives Gelaber um den heißen Brei. Was hinten raus kommt, hast du bereits gut klargestellt:

Wir vermachen

– einer unbestimmten Anzahl
– gänzlich ungenannter "vertrauenswürdiger" Partner von GOG
– eine in Art und Umfang nicht präzisierte/beschränkte Menge unserer Daten
– zu einem in Methodik und Ziel höchstens diffus definierten Zweck.

Kann doch nicht ernst gemeint sein. :|
Post edited April 30, 2018 by Vainamoinen