It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Deascilly: Jeanny von Falco dürfte 1986 der erfolgreichste deutschsprachige Song bei uns gewesen sein.
avatar
georgiporgi: Der Song "Jeanny" ist allerdings von 1985 und nicht von 1986, und hier gehts es ja sowieso um das Jahr 1984. :-)
Er ist aber erst kurz vor Weihnachten im Dezember 1985 rausgekommen und war dann überwiegend 1986 in den Charts, von daher ist es nicht verkehrt zu sagen, dass er 1986 am erfolgreichsten war.

Das betrifft übrigens auch einige der hier nominierten Songs, dass sie schon 1983 veröffentlicht, aber dann vor allem 1984 im Radio gespielt wurden. Wenn es den Song schon auf dem 1983er-Album gab, aber erst 1984 als Single, oder wenn die Single schon kurz vor der Jahreswende erschien, aber sie für das Publikum eng mit '84 verbunden ist, ist das dann offiziell ein 1984er-Song oder nicht? Auf jeden Fall eine Grauzone.
Das habe ich mich während der Nominierung auch gefragt. Gilt die Album-Veröffentlichung oder die Single? Und in welchem Land? War damals nicht zwangsläufig so, dass etwas weltweit zum gleichen Zeitpunkt rauskam. Habe mich dann entschieden, das halbwegs locker zu nehmen (bzw. die Entscheidung dem Ausrichter zu überlassen). Ist teilweise auch gar nicht so leicht, dass genau festzulegen. Hatte selber einen Titel in der Auswahl, der bei Discogs mit 1984 angegeben wurde. Da erschien im Dezember aber lediglich die Testpressung, der offizielle Release war dann erst im Januar oder Februar 1985.
Ich habe bei einigen Songs gesehen, dass sie schon 1983 auf dem Album erschienen sind, aber ich bin dann schon dafür, dass das Erscheinungsjahr der Single gilt. Also nur so, falls jemand sowas ähnliches nochmal machen will. Jetzt ändere ich aber nichts mehr. :-)
Post edited December 13, 2023 by georgiporgi
Habe mir vorhin eine Film DVD gekauft. Seit ca. 3 Jahren mal wieder. Beide "Blues Brothers" Filme in einem Pack. Natürlich nur wegen des ersten Teils. Der ist so geil. Für mich einer der besten Musikfilme aller Zeiten. In den 80ern [Ich zähle 1980 hier einfach mal zu den 80er Jahren mit ;-)] sind so viele legendäre Musikfilme rausgekommen. Gibts heutzutage überhaupt nicht mehr. Eigentlich schade.
avatar
georgiporgi: Gibts heutzutage überhaupt nicht mehr. Eigentlich schade.
Na ja, doch, bestimmt, ist vielleicht nur nicht mehr so sehr im Fokus des Mainstreams, weil es daneben noch so viel anderes gibt, für jeden Geschmack. Du hast doch auch selbst gesagt, dass du musikalisch mehr in den 80ern zuhause bist und von heute so gut wie nichts kennst. Würde dich dann ein Musikfilm mit aktueller Musik überhaupt ins Kino locken? ;)

Aber in den 80ern haben sich vielleicht noch mehr ganz neue Genres/Musik/Kulturszenen entwickelt, und heute sind es mehr Variationen und Subgenres, nichts komplett Neues mehr? Falls das nicht auch ein Klischee und nur meine Opasicht ist ... schwer zu beurteilen. Baut ja alles immer auf irgendwas Älterem auf.
Post edited December 13, 2023 by Leroux
avatar
georgiporgi: Gibts heutzutage überhaupt nicht mehr. Eigentlich schade.
avatar
Leroux: Na ja, doch, bestimmt, ist vielleicht nur nicht mehr so sehr im Fokus des Mainstreams, weil es daneben noch so viel anderes gibt, für jeden Geschmack. Du hast doch auch selbst gesagt, dass du musikalisch mehr in den 80ern zuhause bist und von heute so gut wie nichts kennst. Würde dich dann ein Musikfilm mit aktueller Musik überhaupt ins Kino locken? ;)

Aber in den 80ern haben sich vielleicht noch mehr ganz neue Genres/Musik/Kulturszenen entwickelt, und heute sind es mehr Variationen und Subgenres, nichts komplett Neues mehr? Falls das nicht auch ein Klischee und nur meine Opasicht ist ... schwer zu beurteilen. Baut ja alles immer auf irgendwas Älterem auf.
Aus den letzten 20 Jahren kenne ich eigentlich nur die beiden Abba Musikfilme mit Meryl Streep. Was anderes fällt mir da jetzt nicht auf Anhieb ein, und ich bin neben den ganzen Spielen auch ein absoluter Filmfreak. Konzertfilme wie der von Taylor Swift oder MJ und die ganzen Disney Filme lasse ich da aber nicht gelten. Und gerade in den 80er: Fame, A Chorus Line, Footloose, Flashdance, Dirty Dancing u.a. Das waren alles Mega Filmerfolge. An solche Erfolge aus den letzten 20 Jahren kann ich mich nicht erinnern. Außer eben die Abba Filme. Vielleicht noch Evita, aber schon von 1996.

Mit dem Zweiten hast du bestimmt recht. Etwas richtig Neues kommt heutzutage kaum noch raus. Schon in den 90ern, habe ich gelesen, waren 46% aller neuen Songs eigentlich schon Cover Versionen. Ich will nicht wissen wieviel Prozent es heute sind. Es ist irgendwie schon alles entdeckt wurden. Zumindest fast alles, hoffe ich. ;-)
Post edited December 13, 2023 by georgiporgi
avatar
georgiporgi: Hiermit hast du bestimmt recht. Etwas richtig Neues kommt heutzutage kaum noch raus. Schon in den 90ern, habe ich gelesen, waren 46% aller neuen Songs eigentlich schon Cover Versionen. Ich will nicht wissen wieviel Prozent es heute sind. Es ist irgendwie schon alles entdeckt wurden. Zumindest fast alles, hoffe ich.
Es heißt, dass Johannes Brahms mit einem Freund am Strand spazieren ging, der sich beklagte, alle gute Musik sei schon geschrieben worden. 'Oh schau', sagte Brahms und zeigte aufs Meer hinaus. 'Da kommt die letzte Welle.

- Terry Pratchett
Gelöscht weil doppelt. :-)
Post edited December 13, 2023 by georgiporgi
avatar
georgiporgi: Und gerade in den 80er: Fame, A Chorus Line, Footloose, Flashdance, Dirty Dancing u.a. Das waren alles Mega Filmerfolge. An solche Erfolge aus den letzten 30 Jahren kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht noch Evita, aber schon von 1996.
Ja, wie gesagt, ob es noch solche Filme gibt und wie groß deren Erfolg ist, das sind ja noch zwei verschiedene Themen. Aber was ist z.B. mit La La Land? Zitat Wikipedia:

"Die 30 Mio. US-Dollar teure Produktion hat an den Kinokassen in den USA und Kanada geschätzte Brutto-Einnahmen von über 151 Mio. US-Dollar erwirtschaftet, während der Film im Ausland auf ein Einspielergebnis von mehr als 294 Mio. US-Dollar kam. Durch die weltweiten Einnahmen von rund 446 Mio. US-Dollar ist der Film eines der erfolgreichsten Filmmusicals aller Zeiten."
Post edited December 13, 2023 by Leroux
Einige gab es sicherlich schon: La La Land hat Leroux ja schon genannt. Aber auch die Neuverfilmung der Westside Story, Sing Street, A Star is Born, Burlesque, Straight Outta Compton, Die Highschool Musical Filme, the Greatest Showman, Bohemian Rhapsody, Lindenberg. Mach dein Ding! oder das Matilda-Musical aus dem letzten Jahr. Wenn man den Begriff Musikfilm recht weit fasst vielleicht auch Filme wie Ex Drummer, Whiplash oder Fraktus.

Ich finde vieles davon nicht sonderlich gut oder originell (fand ich in den 80ern aber auch nicht). Aber das es keine Musikfilme mehr gibt würde ich auch nicht so stehen lassen. Einige davon waren sogar sehr erfolgreich.
Ich gestehe, dass ich mich diesmal sowohl mit der Bewertung wie auch mit der Einschätzung extrem schwer tue. Ihr müsst euch daher noch bis morgen gedulden. Und solltet bei der Einschätzung auch nicht zu viel erwarten. Das ist vom Gefühl her eher ein wildes Rumraten diesmal.
So, hier kommt meine Einschätzung. War diesmal extrem schwer, da ich denke, dass (wie bei den TV-Serien) eine Menge Nostalgie im Spiel ist und nicht immer Musik eingereicht wurde, die zwangsläufig zu dem passt was man heute so hört. Von daher vermute ich, dass ich ähnlich oft daneben liege wie beim letzten Mal:

GQuant: Harold Faltermeyer - Axel F.
Begründung: GQuant nimmt häufig Songs aus OSTs, gerne auch mal instrumental.

Night-Blade: Macross - Do You Remember Love?
Begründung: Die üblichen Verdächtigen für asiatische Musik sind diesmal nicht dabei. Bleibt Night-Blade dessen Beiträge immerhin schon viermal aus diesem Bereich kamen.

georgiporgi: Krokus - Rock the Nation
Begründung: Zu Hardrock aus der Schweiz will mir wirklich so gar nichts einfallen. Hatten wir als Genre auch noch nicht so oft im Wettbewerb. Von daher vielleicht georgiporgi? Kennt sich zumindest mit Metal und Punk aus der Zeit aus. Und es ist ja noch ein zweiter Krokus-Song bei den Ersatzsongs dabei und hier kommt ja auch einer von georgiporgi. Da einer auch von mir kommt, gibt es immerhin eine Chance von 1:3, dass georgiporgi Krokus auf der Rechnung hat.

TheHexer_pcg: Reinhard Mey - Über den Wolken
Begründung: Seit dem ersten Contest, in dem der Albatros von Karat eingereicht hat, schreibe ich dem Hexer immer gerne die eher ruhigen Songs zu. Was nicht unbedingt logisch ist, da von ihm auch schon Iron Maiden oder OzzyOsbourne und Lemmy Kilmister kamen.

GQuant: Kenny Loggins - Footloose
Begründung: Siehe schon bei Axel F.. GQuant nimmt gerne Songs aus Filmen oder Videospielen

PaterAlf: Hüsker Dü - Turn On the News
Begründung: Der einzige Song bei dem ich mir sicher bin. Recht punkig, nicht zu Mainstream und Leroux glaubt auch, dass der Song von PaterAlf sein muss. Dann wird’s wohl so sein. ;-)

Teppicymon: Haindling - Du Depp
Begründung: Nicht gerade der typische Teppicymon-Mittelalter-Song. Aber gleichzeitig bringt Teppicymon auch relativ häufig recht originelle Songs von deutschen Interpreten (oder zumindest mit deutschem Namen. Von daher: Warum nicht?

Atreyu666: Van Halen - Jump
Begründung: Habe ich hier nicht wirklichVon den beiden Songs, die ich am Ende übrig hatte, erschien er mir der passendere, weil der rockigere.

stvn87: Cindy Lauper - Time After Time
Begründung: Ich weiss nicht genau warum, aber beim Video musste ich (noch stärker als beim Song) an stvn87 denken. Wahrscheinlich habe ich bei der rothaarigen Frau einfach eine Verbindung zu dem einen Mylene Farmer Song gezogen. Was natürlich eine sehr dünne Begründung ist.

HypersomniacLive: Bruce Springsteen - Dancing in the Dark
Begründung: Hatte schon einmal einen Song von Bruce Springsteen im Wettbewerb. Von daher setze ich einfach mal auf Konstanz.

Leroux: Clannand - Now is Here
Begründung: Ich bezweifle, dass Leroux einen der großen Hits eingereicht hat. Das ist ihm in der Regel zu langweilig. Konnte außerdem neulich direkt Clannand benennen als wir uns über Serien aus dem Jahr 1984 unterhalten haben und ich Robin Hood erwähnte.

Samuraifox: Alphaville - Big in Japan
Begründung: Ich finde den Sprung von a-ha zu Alphaville recht naheliegend. Und auch die Miracle of Sound Sachen sind ja gerne mal recht synth-lastig (wobei es da aber ja auch immer um den Bezug zum Thema geht).

foxgog: Tears for Fears - Shout
Begründung: Fehlanzeige. Das war der übliche Song, der am Ende übrig blieb.
Auch dieses Mal hatte ich wieder richtig Spaß beim Hören und Bewerten, ich persönlich hatte schnell meine Favoriten zusammen und auch der Rest ging eigentlich ganz flott. Da hier sehr bekannte Hits vertreten waren, kannte ich ein paar der Lieder auch schon, was die Sache vielleicht einfacher oder zumindest schneller gemacht hat.

Als ich "Big in Japan" von Alphaville gesehen habe, musste ich sofort an das geniale Cover von den Guano Apes denken, das man heute auch noch gut hören kann. So ähnlich war es auch mit "Time After Time" von Cyndi Lauper, das ich als Version von Novaspace am besten finde. Naja, nur mein persönlicher Geschmack halt :)

Meine beiden Gewinner-Songs habe ich übrigens bis eben überhaupt nicht gekannt, noch nicht mal die Bands waren mir geläufig, aber ich habe in den 80ern und 90ern auch noch keinen Rock gehört, jedenfalls nichts das härter war als Roxette :D

Zum Song von Clannad muss ich noch was sagen: Die Sängerin hat nicht nur fast die selbe Stimme wie Loreena McKennitt, sondern auch eine verdammt ähnliche Art zu singen, die Ähnlichkeit ist wirklich frappierend!

So, nun aber....

Meine Bewertung:
================
12 Punkte: Hüsker Dü - Turn on the News
10 Punkte: Krokus - Rock the Nation
8 Punkte: Alphaville - Big In Japan
7 Punkte: Harold Faltermeyer - Axel F.
6 Punkte: Clannand - Now is here
5 Punkte: Kenny Loggins - Footloose
4 Punkte: Bruce Springsteen - Dancing in the Dark
3 Punkte: Reinhard Mey - Über den Wolken
2 Punkte: Cyndi Lauper - Time after Time
1 Punkt: Tears for Fears - Shout

Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmer dieses Contests, es war wieder sehr interessant!
Dann will ich auch mal:

12 Punkte: Macross - Do you remember Love?
10 Punkte: Harold Faltermeyer - Axel F.
8 Punkte: Bruce Springsteen - Dancing in the Dark
7 Punkte: Cyndi Lauper - Time after Time
6 Punkte: Alphaville - Big In Japan
5 Pumkte: Reinhard Mey - Über den Wolken
4 Punkte: Van Halen - Jump
3 Punkte: Tears for Fears - Shout
2 Punkte: Clannand - Now is here
1 Punkt: Krokus - Rock the Nation

Zu meinem Platz 1 und warum er für mich die Liste anführt.

Die Serie Macross (in unserem Raum eher Robotech) liegt mir besonders im Herzen, weil ich durch sie meine damals kaum vorhandenen Englischkenntnisse extrem ausbauen konnte. Außerdem und hier passt sie auch gut in den Contest, hat Musik innerhalb der Serie auch immer eine sehr große Rolle gespielt.

Zu den ausgeschiedenen Songs: Ich hätte sie auch sehr gerne in meiner Aufstellung gesehen, nur ist bei 10 Plätzen eben kein Platz für jeden Titel, so das leider immer ein paar Titel übrigbleiben.
avatar
georgiporgi: Und gerade in den 80er: Fame, A Chorus Line, Footloose, Flashdance, Dirty Dancing u.a. Das waren alles Mega Filmerfolge. An solche Erfolge aus den letzten 30 Jahren kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht noch Evita, aber schon von 1996.
avatar
Leroux: Ja, wie gesagt, ob es noch solche Filme gibt und wie groß deren Erfolg ist, das sind ja noch zwei verschiedene Themen. Aber was ist z.B. mit La La Land? Zitat Wikipedia:
Dass LaLa Land ein richtiger Musikfilm ist, wusste ich garnicht. Habe mir den nie angeschaut. Kenne nur den Oscarskandal um den Film und dass Emma Stone ein Oscar gekriegt hat.

avatar
PaterAlf: Einige gab es sicherlich schon: La La Land hat Leroux ja schon genannt. Aber auch die Neuverfilmung der Westside Story, Sing Street, A Star is Born, Burlesque, Straight Outta Compton, Die Highschool Musical Filme, the Greatest Showman, Bohemian Rhapsody, Lindenberg. Mach dein Ding! oder das Matilda-Musical aus dem letzten Jahr. Wenn man den Begriff Musikfilm recht weit fasst vielleicht auch Filme wie Ex Drummer, Whiplash oder Fraktus.

Ich finde vieles davon nicht sonderlich gut oder originell (fand ich in den 80ern aber auch nicht). Aber das es keine Musikfilme mehr gibt würde ich auch nicht so stehen lassen. Einige davon waren sogar sehr erfolgreich.
Stimmt. "Bohemian Rhapsody" habe ich total vergessen. Den habe ich sogar gesehen. War sehr gut und extrem erfolgreich (Über 900 Mill.$ Einspiel weltweit). Genauso "A Star is Born" mit der Lady. :-) Ich mag die. Sie hat sogar ein Goldmännchen für den besten Filmsong bekommen, und Rami Malek ebenfalls für das Queen Biopic. "Lindenzwerg" tue ich mir nicht an, "Straight Outta Compton" habe ich die erste halbe Stunde geschaut, Pause gemacht, und nie mehr weitergeguckt. Einfach vergessen. "Fraktus"? Bitte nicht! ;-) Von "Westside Story" kenne ich nicht mal das Original. Gibt aber eine kuriose Verbindung zwischen den beiden Versionen. Das weiß ich wieder. Schon komisch. Dass "Greatest Showman" ein Musikfilm ist, war mir auch nicht richtig bewusst. Ich hatte aber mal überlegt ihn zu schauen, weil ich den Hugh Jackman ganz gern sehe. Da fällt mir ein ich wollte noch "Reminiscence: Die Erinnerung stirbt nie" gucken. Da spielt auch Rebecca Ferguson mit. Die ist auch echt Klasse. Müsst ihr mal "Silo" oder ihre "MI" Filme schaun. Naja, ich danke euch für eure Musikfilm-Auffrischung. ;-) Habe Tatsache einige komplett vergessen. Passiert. :-)
Post edited December 17, 2023 by georgiporgi