It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Atreyu666: Ich denke, der Begriff ist nicht geschützt...
avatar
g2222: Das denkst du... Und dann kommt der Copyright Strike von einer IP Holdings Limited aus Hongkong, die behauptet, das erfunden und geschützt zu haben. :-P
Wie Gordon Shumway schon sagte: Ich habe mein Bett, meinen Wäschetrockenautomaten und ich unterhalte mich mit Socken.

Scherz beseite. Nach Jahrzehnten von Charakter und Gruppennamen, sucht man irgendwas anderes.
So wie es aussieht wurden die Extras beim Spiel Gorky 17 entfernt.
https://www.gog.com/de/game/gorky_17

Entfernt wurden:
manual (13 pages) (2.1 MB)
HD wallpaper (8.4 MB)
in-game soundtrack (64.0 MB)
artworks (4.2 MB)

Das betrifft nicht nur Neukunden. Diese Extras wurden auch aus den Bibliotheken aller bisherigen Käufer entfernt.

Dafür gibt es jetzt eine Deluxe Edition

https://www.gog.com/de/game/gorky_17_digital_deluxe_edition

und zwei DLCs

https://www.gog.com/de/game/gorky_17_soundtrack

https://www.gog.com/de/game/gorky_17_digital_deluxe_content
Post edited 3 days ago by toma85
Also als alter Käufer habe ich bei meinem Gorky17 noch einen Extras Download mit In Game Soundtrack, Artworks und Wallpaper sowie Manual
Das ist halt in einer einzigen Zip die einfach Gorky 17 Extras heißt.
Und ich habe nur die normale Edition.

Ob in dem alten Extras mehr drin war muss ich mal schauen
Post edited 3 days ago by randomuser.833
avatar
randomuser.833: Also als alter Käufer habe ich bei meinem Gorky17 noch einen Extras Download mit In Game Soundtrack, Artworks und Wallpaper sowie Manual
Das ist halt in einer einzigen Zip die einfach Gorky 17 Extras heißt.
Und ich habe nur die normale Edition.

Ob in dem alten Extras mehr drin war muss ich mal schauen
GOG hat heute darauf reagiert und die Extras in einer Datei wieder hinzugefügt.
https://www.gogdb.org/product/1207658744#changelog

Immerhin wurde hier schnell gehandelt.
avatar
toma85: Immerhin wurde hier schnell gehandelt.
Die Frage ist: Wieso hat GOG das überhaupt erst gemacht? Und das auch noch bei einem Uralt-Spiel?
Und noch was: Wikipedia will Spenden. Das ist auch völlig in Ordnung und ich würde es unterstützen, ABER:
Die wollen ALLE Daten von mir, meinen Namen, meine Adresse, einfach ALLES. Das geht für mich gar nicht und ich habe auch schon oft was an andere Projekte gespendet, die das NICHT wollten. Tja, so macht Wiki sich eben selbst kaputt, denn ich kann gut verstehen, dass das viele potentielle Spender abschreckt.
avatar
toma85: Immerhin wurde hier schnell gehandelt.
avatar
Atreyu666: Die Frage ist: Wieso hat GOG das überhaupt erst gemacht? Und das auch noch bei einem Uralt-Spiel?
Ich vermute das der Besitzer des Spiels noch ein wenig Geld aus dem alten Spiel quetschen wollte und die Extras deshalb nun extra verkaufen will. GOG hat in der üblichen Unfähigkeit einfach die Änderung auch für Altkunden übernommen. Aber was jetzt sauer aufstößt: Als Altkunde bekommt man die Deluxeversion als noch zu kaufen angezeigt obwohl man ja eigentlich alles hat!
avatar
Atreyu666: ABER: Die wollen ALLE Daten von mir, meinen Namen, meine Adresse, einfach ALLES.
Einfach im Abschnitt "Ihre Adressdaten" auf "ohne Adressangabe" klicken, dann werden nur die beim gewählten Zahlungsdienstleister hinterlegten Daten übertragen. :-) Zu den Hintergründen schreibe ich dir noch eine Nachricht, es ist zwar nichts Dramatisches, aber ich möchte nicht das Forum mit den Beweggründen des Wikimedia e. V. zuspammen.
In jedem Fall hoffe ich, zur Klärung beigetragen zu haben. Die Wikipedia und zahlreiche andere Projekte freuen sich auf Spenden und sind auch darauf angewiesen.
avatar
toma85: Immerhin wurde hier schnell gehandelt.
avatar
Atreyu666: Die Frage ist: Wieso hat GOG das überhaupt erst gemacht? Und das auch noch bei einem Uralt-Spiel?
TopWare fügen nachträglich zu diversen Spielen eine Deluxe Edition oder Complete Edition hinzu. Zusätzlich gibt es DLCs mit den Inhalten dieser Editionen. Die Zusatzinhalte sind Soundtracks, Wallpaper, Manuals, Lösungsbücher, etc. Ein weiteres Beispiel ist Two Worlds. Letztes Jahr gab es zudem eine Preisverdoppelung bei TopWare Spielen.

avatar
Atreyu666: Die Frage ist: Wieso hat GOG das überhaupt erst gemacht? Und das auch noch bei einem Uralt-Spiel?
avatar
Foggerle: Ich vermute das der Besitzer des Spiels noch ein wenig Geld aus dem alten Spiel quetschen wollte und die Extras deshalb nun extra verkaufen will. GOG hat in der üblichen Unfähigkeit einfach die Änderung auch für Altkunden übernommen. Aber was jetzt sauer aufstößt: Als Altkunde bekommt man die Deluxeversion als noch zu kaufen angezeigt obwohl man ja eigentlich alles hat!
Die Extras der Deluxe Version sind teilweise anders. Der Soundtrack ist hier 162.5 MB groß und es gibt jetzt 419.4 MB an Guides und Artworks.
Post edited 2 days ago by toma85
avatar
Atreyu666: Und noch was: Wikipedia will Spenden. Das ist auch völlig in Ordnung und ich würde es unterstützen, ABER:
Die wollen ALLE Daten von mir, meinen Namen, meine Adresse, einfach ALLES. Das geht für mich gar nicht und ich habe auch schon oft was an andere Projekte gespendet, die das NICHT wollten. Tja, so macht Wiki sich eben selbst kaputt, denn ich kann gut verstehen, dass das viele potentielle Spender abschreckt.
Diese Angaben sind für Spenden verflichtend zu erheben. Wikipedia hat keine Wahl als diese abzufragen.
avatar
welttraumhaendler: Diese Angaben sind für Spenden verflichtend zu erheben. Wikipedia hat keine Wahl als diese abzufragen.
Ich habe schon für andere Projekte gespendet, ganz ohne diese Angaben. Allerdings kööönnte es sein, dass die anderen die Daten via PayPal abgegriffen haben, auch möglich.
avatar
Atreyu666: Ich habe schon für andere Projekte gespendet, ganz ohne diese Angaben. Allerdings kööönnte es sein, dass die anderen die Daten via PayPal abgegriffen haben, auch möglich.
Durchaus. Außerdem kann Wikipedia nichts dafür das es solche Gesetze gibt. Ja, es wird dann nicht ganz unberechtigt von Geldwäsche geschwafelt, aber bei einem gemeinnützigen Unternehmen sollten anonyme Spenden kein Problem sein, solange sie angegeben werden.

Also bevor Elon mit seinem Scheiß sich durchsetzt, verzichte ich gerne auf ein paar Spiele und spende da weiterhin, egal ob da ein paar Daten fließen, denn die sendet man bei nahezu allen kommerziellen Verträgen online.
Post edited 15 hours ago by kultpcgames
avatar
welttraumhaendler: Diese Angaben sind für Spenden verflichtend zu erheben. Wikipedia hat keine Wahl als diese abzufragen.
avatar
Atreyu666: Ich habe schon für andere Projekte gespendet, ganz ohne diese Angaben. Allerdings kööönnte es sein, dass die anderen die Daten via PayPal abgegriffen haben, auch möglich.
Ich habe mich noch ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt. Wikipedia benötigt für Spenden keine Adresse und Namen. Anonymes Spenden ist möglich. Jedoch sind diese Angaben für Spendenbescheinigungen notwendig, die ab 300 Euro pro Jahr verpflichtend ausgestellt werden müssen. Spenden an Wikipedia sind in Deutschland absetzbar. Vermutlich hängt das vom Zahlungsverfahren ab, ob diese Angaben notwendig sind. Viele Zahlungsverfahren sind nicht mehr anonym durchführbar.
Post edited 15 hours ago by welttraumhaendler