Posted September 03, 2025
Schlaumayr
It's zock'o'clock
Registered: May 2015
From Germany
Posted October 09, 2025
So, hab mich gerade für ein kostenloses Jahr an Sicherheitsupdates registriert, was unter Windows Updates zu erreichen war...
Keine Ahnung, ob man sich auch nach dem 15. Oktober noch dafür anmelden kann, hier ein freundlicher Reminder ;)
Keine Ahnung, ob man sich auch nach dem 15. Oktober noch dafür anmelden kann, hier ein freundlicher Reminder ;)
Post edited October 09, 2025 by Schlaumayr
kultpcgames
Stolzer Träger des 8. Dan in Gamewondo
Registered: Aug 2012
From Germany
Posted October 09, 2025
Keine Ahnung, ob man sich auch nach dem 15. Oktober noch dafür anmelden kann, hier ein freundlicher Reminder ;)
Also bitte nicht wundern falls das bei Euch nicht auftaucht, das sollte so nach und nach erscheinen.
PS: Typisch MS, bis zum letzten Drücker warten und noch schön Druck aufbauen.
Post edited October 09, 2025 by kultpcgames
Schlaumayr
It's zock'o'clock
Registered: May 2015
From Germany
Posted October 09, 2025
Keine Ahnung, ob man sich auch nach dem 15. Oktober noch dafür anmelden kann, hier ein freundlicher Reminder ;)
Also bitte nicht wundern falls das bei Euch nicht auftaucht, das sollte so nach und nach erscheinen.
PS: Typisch MS, bis zum letzten Drücker warten und noch schön Druck aufbauen.
Registered: Dec 2011
From Germany
Posted October 10, 2025
Meine Windowsversion habe ich nicht geändert, habe aber hinterlegt, dass ich die nächsten Jahre die Zusatzupdates bekomme. Interessanterweise sind theoretisch auch mehr als 3 Jahre möglich, da auch ein Jahr 4, 5 und 6 hinterlegt sind. Wenn ich bedenke, wie lange Win 10 IOT LTSC mit Patches versorgt wird, sehe ich einen möglichen Zusammenhang.
Ich hatte dieses Jahr nach neuer PC-Hardware Ausschau gehalten und werde wohl frühestens nächstes Jahr mal wieder genauer raufschauen. So lange meine Hardware nicht schlapp macht, habe ich wieder Zeit, auf technische Weiterentwicklung zu warten. Battlefield 6 und Black Ops 7 kann ich schon mal nicht spielen, weil die mittlerweile für ihre Kernelkacke Secure Boot wollen, aber beide Spiele stehen nicht auf meiner Liste.
Mir fehlt mit meinem Rechner vom Stand 2016 nicht viel und wenn ich nicht unbedingt muss, dann brauch ich auch keinen neuen Rechner.
Ich hatte dieses Jahr nach neuer PC-Hardware Ausschau gehalten und werde wohl frühestens nächstes Jahr mal wieder genauer raufschauen. So lange meine Hardware nicht schlapp macht, habe ich wieder Zeit, auf technische Weiterentwicklung zu warten. Battlefield 6 und Black Ops 7 kann ich schon mal nicht spielen, weil die mittlerweile für ihre Kernelkacke Secure Boot wollen, aber beide Spiele stehen nicht auf meiner Liste.
Mir fehlt mit meinem Rechner vom Stand 2016 nicht viel und wenn ich nicht unbedingt muss, dann brauch ich auch keinen neuen Rechner.
Schlaumayr
It's zock'o'clock
Registered: May 2015
From Germany
Posted October 10, 2025
Ich hatte dieses Jahr nach neuer PC-Hardware Ausschau gehalten und werde wohl frühestens nächstes Jahr mal wieder genauer raufschauen. So lange meine Hardware nicht schlapp macht, habe ich wieder Zeit, auf technische Weiterentwicklung zu warten. Battlefield 6 und Black Ops 7 kann ich schon mal nicht spielen, weil die mittlerweile für ihre Kernelkacke Secure Boot wollen, aber beide Spiele stehen nicht auf meiner Liste.
Mir fehlt mit meinem Rechner vom Stand 2016 nicht viel und wenn ich nicht unbedingt muss, dann brauch ich auch keinen neuen Rechner.
PS: Am Rechner meiner Frau hab ich tatsächlich in den Win Updates auch keinen Verweis auf eine Verlängerung! Sauerei ...
Post edited October 10, 2025 by Schlaumayr
Kreuzstich
New User
Registered: Dec 2014
From Germany
Posted October 11, 2025
Ich hatte dieses Jahr nach neuer PC-Hardware Ausschau gehalten und werde wohl frühestens nächstes Jahr mal wieder genauer raufschauen. So lange meine Hardware nicht schlapp macht, habe ich wieder Zeit, auf technische Weiterentwicklung zu warten. Battlefield 6 und Black Ops 7 kann ich schon mal nicht spielen, weil die mittlerweile für ihre Kernelkacke Secure Boot wollen, aber beide Spiele stehen nicht auf meiner Liste.
Mir fehlt mit meinem Rechner vom Stand 2016 nicht viel und wenn ich nicht unbedingt muss, dann brauch ich auch keinen neuen Rechner.
PS: Am Rechner meiner Frau hab ich tatsächlich in den Win Updates auch keinen Verweis auf eine Verlängerung! Sauerei ...
Vielleicht hat deine Frau nur ein lokales Konto.
g2222
I can't help it
Registered: Jul 2013
From Germany
Posted October 11, 2025
https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/3781451/some-settings-are-managed-by-your-organization-in?forum=windows-all&referrer=answers
Alyx.Mind
Player Two
Registered: Nov 2021
From Germany
Posted October 11, 2025
Ich war bis zuletzt auch unschlüssig, wie ich mit der Situation umgehen soll. Meine Optionen waren:
a) nichts weiter unternehmen, da ich Windows 10 respektive 11 nur auf dem Spiele-PC nutze und außer spielen nichts weiter damit mache.
b) mich für das kostenlose Jahr anmelden
c) Windows 11 installieren
Vor etwas mehr als einer Woche habe ich mich dann für c) entschieden. Ich verspürte die Lust Windows 11 aufzuspielen und war bereit mich allen Widrigkeiten zu stellen, um es ohne Microsoft-Konto und lokalem Konto hinzubekommen.
Völlig naiv und unbesorgt, stimmte ich unter Windows 10 und lokalem Konto dem Upgrade auf Windows 11 zu. Kaum hatte ich den Prozess angestoßen, überkam mich ein beängstigendes Gefühl von Reue. Was hatte ich da getan? Insgeheim stellte ich mich auf eine Windows 10 Neuinstallation ein, während ich wie hypnotisiert auf den Bildschirm starrte.
Gespannt wartete ich darauf, dass Windows 10 alle Dateien für das Upgrade aus dem Netz zog und ich offline gehen konnte. Keine halbe Stunde und zwei Systemstarts später, meldete ich mich mit lokalem Konto bei Windows 11 an. Seltsam. Ich hatte so viel Widerstand erwartet und nun war es geschehen. Einfach so und ohne jegliche Komplikationen.
TPM 2.0 und Secure Boot im BIOS aktivieren war deutlich anspruchsvoller. Aber ich will auch nichts verschreien und bin froh es hinter mich gebracht zu haben.
a) nichts weiter unternehmen, da ich Windows 10 respektive 11 nur auf dem Spiele-PC nutze und außer spielen nichts weiter damit mache.
b) mich für das kostenlose Jahr anmelden
c) Windows 11 installieren
Vor etwas mehr als einer Woche habe ich mich dann für c) entschieden. Ich verspürte die Lust Windows 11 aufzuspielen und war bereit mich allen Widrigkeiten zu stellen, um es ohne Microsoft-Konto und lokalem Konto hinzubekommen.
Völlig naiv und unbesorgt, stimmte ich unter Windows 10 und lokalem Konto dem Upgrade auf Windows 11 zu. Kaum hatte ich den Prozess angestoßen, überkam mich ein beängstigendes Gefühl von Reue. Was hatte ich da getan? Insgeheim stellte ich mich auf eine Windows 10 Neuinstallation ein, während ich wie hypnotisiert auf den Bildschirm starrte.
Gespannt wartete ich darauf, dass Windows 10 alle Dateien für das Upgrade aus dem Netz zog und ich offline gehen konnte. Keine halbe Stunde und zwei Systemstarts später, meldete ich mich mit lokalem Konto bei Windows 11 an. Seltsam. Ich hatte so viel Widerstand erwartet und nun war es geschehen. Einfach so und ohne jegliche Komplikationen.
TPM 2.0 und Secure Boot im BIOS aktivieren war deutlich anspruchsvoller. Aber ich will auch nichts verschreien und bin froh es hinter mich gebracht zu haben.
Patsche85
New User
Registered: Dec 2014
From Germany
Posted October 12, 2025
Auf der Spielekiste von meinem Sohn wird Win11 nicht mehr unterstützt, da dort noch ein i5 6600k Prozessor werkelt.
Von der Leistung her ist diese CPU noch völlig ausreichend in den allermeisten Spielen.
Dort wird Win10 einfach weiterlaufen.
Er hat dort nur Spiele drauf und sonst nichts.
Die verwendeten Spiele Shops sind alle mit einer 2-Faktor-Authorisierung versehen, da kann also auch nichts passieren.
Erfreulich in diesem Zusammenhang, dass GOG dies nun auch seit einen Monaten unterstützt.
Von der Leistung her ist diese CPU noch völlig ausreichend in den allermeisten Spielen.
Dort wird Win10 einfach weiterlaufen.
Er hat dort nur Spiele drauf und sonst nichts.
Die verwendeten Spiele Shops sind alle mit einer 2-Faktor-Authorisierung versehen, da kann also auch nichts passieren.
Erfreulich in diesem Zusammenhang, dass GOG dies nun auch seit einen Monaten unterstützt.
Schlaumayr
It's zock'o'clock
Registered: May 2015
From Germany
Posted October 14, 2025
Bist du sicher, dass du eine Privat Version von Windows hast? Die Frau eines Freundes hatte die Enterprise Variante. Der Freund hat sich günstig einen Windows 10 pro Key geholt, den Windows Key heute geändert und innerhalb 1 Stunde das Angebot zur kostenlosen Registrierung für die Sicherheitsupdates erhalten…
MarkoH01
The goose rules!
Registered: Jun 2009
From Germany
Posted October 14, 2025
"Die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 ist in Kürze verfügbar."
Wäre nett, wenn MS mal etwas Gas geben könnte ...
Wäre nett, wenn MS mal etwas Gas geben könnte ...
Registered: Dec 2011
From Germany
Posted October 14, 2025