It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
BumbleBeeGog: Bei Win11 Pro (24H2) ist es immer noch ganz einfach, ohne Tricks oder Tools, lokale User anzulegen.
Am Anfang der Installation muss man entscheiden, ob man den Recher für sich selbst oder als Schul/Arbeitskonto einrichten will. Wählt man letzteres und gibt dann, beim Benutzer anlegen, kein EMail Adresse an, kann man lokalen User auswählen.
So ungefähr funktioniert es, habe jetzt alles aus Erinnerung geschrieben, eventuell heißt die Auswahl geringfügig anders.
Eine bestehende Internetverbindung während der Installation lässt sich allerdings nicht verhindern.
Ah ja, da haben wir es. Bei den "Tricks", die ich gefunden hatte, hieß es, es geht, wenn man "keine oder eine schlechte Internetverbindung hat". Vielleicht was altes oder ich hab irgendwas verwechselt. Ich weiß auch nicht, ob das Home oder Pro gewesen wäre, da hatte ich gar nicht darauf geachtet. Aber egal, ich lasse das eh weg.

Aber dann bin ich ja beruhigt, wenn MS wenigstens seinen Usern noch ein Hintertürchen gewährt. Also denen, die nicht verstehen wollen, dass MS nur das Beste für sie will ;)
Hier ist ein interessanter Bericht darüber, dass man Win 11 auch auf PCs mit Win 10 installieren kann und wie das ganze funktioniert. Falls jemand mal Interesse hat.

https://uncut-patch.com/board/index.php?thread/137416-windows-11-auf-windows-10-wenn-microsoft-nein-sagt-die-l%C3%B6sung/
Post edited August 24, 2025 by georgiporgi
avatar
rostfreyh: Wie haben denn die hiesigen Umsteiger das geschafft, Win11 offline bzw. ohne Konto zu betreiben? Geht das noch?
Ich hab's für Win 11 Home mit dieser Methode geschafft. Kurz gesagt, während der ersten Einrichtung die Eingabeaufforderung geöffnet (Shift+F10 oder so), "oobe\bypassnro" eingegeben und darauf ist der Rechner neu gestartet und hat mich die MS-Kontoeinrichtung überspringen lassen ("Ich habe kein Internet"). Die Option ist also noch vorhanden, man muss sie nur erst wieder einschalten. Aber mit der Anleitung war es ziemlich einfach.
Post edited August 24, 2025 by Leroux
avatar
Leroux: "oobe\bypassnro"
Oh nein, dann sind deine Daten ungeschützt, weil dein BitLocker-Schlüssel nicht nicht in deinem MS-Account gesichert worden ist. :-P

Tangentiell dazu – wie kommt man auf die Idee ein Programm so zu nennen, dass ein Großbuchstabe an einer anderen Stelle den Namen vom gewollten Blödsinn in „Arsch behalten“ ändert‽
avatar
Leroux: "oobe\bypassnro"
avatar
mk47at: Oh nein, dann sind deine Daten ungeschützt, weil dein BitLocker-Schlüssel nicht nicht in deinem MS-Account gesichert worden ist. :-P
Ich hab den Bitlocker nicht mal an, da ich bis heute als Privatperson dessen Vorteil nicht erkenne.
Wenn wer in meine Bude einbricht um an meine Datenträger im Rechner zu kommen, dann habe ich ganz andere Probleme...
avatar
randomuser.833: dann habe ich ganz andere Probleme...
*Witzbold-Modus an*

Du, oder man? Falls "Du" ganz andere Probleme hast, dann lädt das zum Raten ein. :-D

Drogendealer?
Pädo?
Steuerhinterzieher?
AFD-Wähler?
Saboteur für Drittstaaten?
Politiker-Stalker?
Raubmordkopierer?

... die Liste lässt sich noch weiter führen, aber ich werde jetzt lieber Carrion zocken.

*Witzbold-Modus aus*

Aber mal ganz im Ernst. Nach weit über 30 Jahren IT im Business mit regelmäßigen Berührungspunkten im Bereich Security und Verschlüsselung, habe ich mich die ganze Zeit über ganz bewusst gegen die Verschlüsselung meiner Daten auf den Platten entschieden.

Warum? Ich bin so ein verdammter Langweiler, da ist einfach nichts interessantes zu holen, außer Games, Mukke und ein paar privater Daten/Familienfotos/Dokumente. Privates Zeug ist alles auf meiner Offlinebüchse. Bevor ich jetzt den Overhead für das Verschlüsseln und das Risiko eines Worstcase eingehe (Key vergessen, verschwunden, Bitflip, usw.), lass ich die HiWis lieber all mein Zeug anschauen - also für den Fall das mal die Eingreiftruppe vor meiner Tür steht.

Und ja, der "ich habe ja nichts zu verbergen"-Standpunkt wird gerne mit "solange die Zeiten sich nicht ändern - und zwar gegen Dich" gekontert, aber ich sage dazu nur: Bange machen gilt nicht. Immerhin musste ich schon mehrfach echte Katastrophen erleben, weil die Daten verdammt gut verschlüsselt waren und der Key aus verschiedensten Gründen futsch war.

So, jetzt aber mal böse sein und Carrion daddeln...
avatar
kultpcgames: Aber mal ganz im Ernst. Nach weit über 30 Jahren IT im Business mit regelmäßigen Berührungspunkten im Bereich Security und Verschlüsselung, habe ich mich die ganze Zeit über ganz bewusst gegen die Verschlüsselung meiner Daten auf den Platten entschieden.

Warum? Ich bin so ein verdammter Langweiler, da ist einfach nichts interessantes zu holen, außer Games, Mukke und ein paar privater Daten/Familienfotos/Dokumente. Privates Zeug ist alles auf meiner Offlinebüchse. Bevor ich jetzt den Overhead für das Verschlüsseln und das Risiko eines Worstcase eingehe (Key vergessen, verschwunden, Bitflip, usw.), lass ich die HiWis lieber all mein Zeug anschauen - also für den Fall das mal die Eingreiftruppe vor meiner Tür steht.

Und ja, der "ich habe ja nichts zu verbergen"-Standpunkt wird gerne mit "solange die Zeiten sich nicht ändern - und zwar gegen Dich" gekontert, aber ich sage dazu nur: Bange machen gilt nicht. Immerhin musste ich schon mehrfach echte Katastrophen erleben, weil die Daten verdammt gut verschlüsselt waren und der Key aus verschiedensten Gründen futsch war.
*Stasi-Modus an*
(⌐■_■)
Du schickst regelmäßig Geld ins Ausland? Wohin, nach Polen? Hm... interessant. Sogar sehr interessant.
In deinen Daten lassen sich bestimmt genug Beweise finden, um darauf eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung, Verschwörung, Verrat, Agententätigkeit und Unterstützung fremder Mächte aufzubauen.
*Stasi-Modus aus*
avatar
g2222: *Stasi-Modus an*
(⌐■_■)
Du schickst regelmäßig Geld ins Ausland? Wohin, nach Polen? Hm... interessant. Sogar sehr interessant.
In deinen Daten lassen sich bestimmt genug Beweise finden, um darauf eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung, Verschwörung, Verrat, Agententätigkeit und Unterstützung fremder Mächte aufzubauen.
*Stasi-Modus aus*
Interessant ist nur das Du gerade inmitten der EU Deine Stasitätigkeit offenbart hast.

Moment, bin gleich wieder da...

[i]
*Denunziantenmodus on*

Ja, ja, von der Stasi.

Ja, das hat er gerade im Forum zugegeben.

Natürlich habe ich seinen Text als Zitat in meiner Antwort enthalten, einen Scrennshot gemacht und die Nachbarn als Zeugen rüber gerufen!

Selbstverständlich werde ich als Zeuge aussagen und meiner Pflicht als guter EU-Bürger nachkommen.

Seine IP-Adresse haben sie schon? Gut!

Nein, der ist bestimmt nicht mit VPN unterwegs. So vorsichtig ist der bestimmt nicht.

Nur 12 Jahre hinter Gittern? Ist das nicht ein bisschen wenig? Ich meine, Stasi und so. Also die haben auch gefoltert.

Ja, 20 Jahre klingt schon angemessener.

So hoch ist die Belohnung? Wow, damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Das reicht für sehr viele Spiele die ich bei GOG kaufen kann. Dazu noch Urlaub, ein neues Auto und ein paar Anteil von Intel.

Gern geschehen, immer zu Diensten.

Wiederhören!

*Denunziantenmodus immer noch on*
[/i]
avatar
Leroux: [...] während der ersten Einrichtung die Eingabeaufforderung geöffnet (Shift+F10 oder so), "oobe\bypassnro" eingegeben und darauf ist der Rechner neu gestartet und hat mich die MS-Kontoeinrichtung überspringen lassen ("Ich habe kein Internet").[...]
Nebulös. Das war genau das, was ich gefunden und probiert hatte. Führte mich aber nur in eine Schleife. Bei mir kam da keine Ich-habe-gar-kein-Internet-Option dazu. Naja, wahrscheinlich habe ich die falsche Festplattenmarke oder so. Windows soll ja da teilweise recht speziell sein ;D
Wenn etwas schief geht – und es geht immer irgendwas schief – ist man auf jeden Fall schlechter dran, wenn man die Platte komplett verschlüsselt hat. Zudem ist die Frage ob man zur Verschlüsselung sich unbedingt auf Bitlocker verlassen sollte mMn mit nein zu beantworten. Wenn der Schlüssel automatisch in der Cloud landet, dann kann man es sowieso direkt lassen.

avatar
kultpcgames: (…)
Mielke wurde (nur für seine Polizistenmorde im Jahr 1931) lediglich zu 6 Jahren Haft verurteilt.
avatar
randomuser.833: dann habe ich ganz andere Probleme...
avatar
kultpcgames: *Witzbold-Modus an*

Du, oder man? Falls "Du" ganz andere Probleme hast, dann lädt das zum Raten ein. :-D

Drogendealer?
Pädo?
Steuerhinterzieher?
AFD-Wähler?
Saboteur für Drittstaaten?
Politiker-Stalker?
Raubmordkopierer?

... die Liste lässt sich noch weiter führen, aber ich werde jetzt lieber Carrion zocken.

*Witzbold-Modus aus*

Aber mal ganz im Ernst. Nach weit über 30 Jahren IT im Business mit regelmäßigen Berührungspunkten im Bereich Security und Verschlüsselung, habe ich mich die ganze Zeit über ganz bewusst gegen die Verschlüsselung meiner Daten auf den Platten entschieden.

Warum? Ich bin so ein verdammter Langweiler, da ist einfach nichts interessantes zu holen, außer Games, Mukke und ein paar privater Daten/Familienfotos/Dokumente. Privates Zeug ist alles auf meiner Offlinebüchse. Bevor ich jetzt den Overhead für das Verschlüsseln und das Risiko eines Worstcase eingehe (Key vergessen, verschwunden, Bitflip, usw.), lass ich die HiWis lieber all mein Zeug anschauen - also für den Fall das mal die Eingreiftruppe vor meiner Tür steht.

Und ja, der "ich habe ja nichts zu verbergen"-Standpunkt wird gerne mit "solange die Zeiten sich nicht ändern - und zwar gegen Dich" gekontert, aber ich sage dazu nur: Bange machen gilt nicht. Immerhin musste ich schon mehrfach echte Katastrophen erleben, weil die Daten verdammt gut verschlüsselt waren und der Key aus verschiedensten Gründen futsch war.

So, jetzt aber mal böse sein und Carrion daddeln...
Mist, ertappt.
Alles

Aber Spaß beseite.
Ne, dann ist irgendwer in meine Wohnung eingestiegen und da gibt es ganz andere Dinge zum mitnehmen.
Das sind dann ganz andere Probleme.

Wobei die meisten Einbrecher eher nicht nen großen Desktop rausschleppen.
avatar
mk47at: Mielke wurde (nur für seine Polizistenmorde im Jahr 1931) lediglich zu 6 Jahren Haft verurteilt.
Da würde jetzt der Satz passen: "Da weiß man doch als Staatsbediensteter, wie sehr man von Staat und Gerichten geachtet wird."

Eigentlich, denn Du hast da eine sehr alte Kamelle ausgegraben. Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes Bezug zum von mir vorgeschlagenen Strafmaß nehmen oder?

Aber wenn wir schon dabei sind...

Damals (TM), als wir noch auf den Bäumen herumgeklettert sind, da hat doch der Egon den Werner vom Baum geschubst, der fiel direkt auf die Tina. Die waren beide platt wie eine Flunder. Dafür hat der Egon sogar Applaus geerntet und mehr nicht.
avatar
randomuser.833: Aber Spaß beseite.
Ne, dann ist irgendwer in meine Wohnung eingestiegen und da gibt es ganz andere Dinge zum mitnehmen.
Das sind dann ganz andere Probleme.

Wobei die meisten Einbrecher eher nicht nen großen Desktop rausschleppen.
Achso, Du meintest damit den klassichen Langfinger, Dieb, Einbrecher und Ganoven.

Nö, das ist eher unwahrscheinlich.

PS: Aber ich glaube die wenigsten verschlüsseln ihr Zeug wegen der potentiellen Einbrecher, oder?
Post edited August 24, 2025 by kultpcgames
avatar
randomuser.833: Aber Spaß beseite.
Ne, dann ist irgendwer in meine Wohnung eingestiegen und da gibt es ganz andere Dinge zum mitnehmen.
Das sind dann ganz andere Probleme.

Wobei die meisten Einbrecher eher nicht nen großen Desktop rausschleppen.
avatar
kultpcgames: Achso, Du meintest damit den klassichen Langfinger, Dieb, Einbrecher und Ganoven.

Nö, das ist eher unwahrscheinlich.

PS: Aber ich glaube die wenigsten verschlüsseln ihr Zeug wegen der potentiellen Einbrecher, oder?
Ja, war nur darauf bezogen, dass ich bei nem Einbrecher in der Bude ganz andere Probleme habe als "ist meine Platte verschlüsselt?".
Für die sich der Kerl dann in der Regel eh nicht interessieren wird.

Bei einem mobilen Gerät kann ich es durchaus nachvollziehen mit dem Verschlüsseln (nicht aber den Bitlocker *hust*)
Aber nicht bei einem stationären in der Wohnung.
Verschlüsselung hilft ja nur gegen direkte physische Zugriffe auf die Datenträger.
Und das betrifft dann entweder Dieb oder die Jungs in Blau
Nur ob der Microsoft Bitlocker so lange gegen die Jungs in Blau hilft, wenn die bei MS anklopfen und fragen?
Und wenn ich ein Geheimdienst bin und in einer Wohnung mit einem PC mit verschlüsselten Datenträgern alleine bin, dann baue ich irgendwelche Man in the Middle Hardware oder Rouge USB Sachen ein, die dann halt beim nächsten Startup das Ding einmal durchkomprimieren und dann ist die Verschlüsselung halt wie immer hinfällig.
Denn hinfällig ist sie ja allemal, wenn die Kiste halt läuft und damit automatisch entschlüsselt.

Warum die Leute also ihre Heim Desktops verschlüsseln? Keine Ahnung, weil MS es opt aus macht und die Leute dann wundern was zur Hölle der Bitlocker key ist, wenn sie ihn brauchen...
avatar
randomuser.833: Warum die Leute also ihre Heim Desktops verschlüsseln? Keine Ahnung, weil MS es opt aus macht und die Leute dann wundern was zur Hölle der Bitlocker key ist, wenn sie ihn brauchen...
Die Frage ist hier, wie viele Leute haben noch einen Desktop? Ich habe jetzt keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, das Desktops nur noch bei Gamer so richtig verbreitet sind.
avatar
randomuser.833: Warum die Leute also ihre Heim Desktops verschlüsseln? Keine Ahnung, weil MS es opt aus macht und die Leute dann wundern was zur Hölle der Bitlocker key ist, wenn sie ihn brauchen...
avatar
BumbleBeeGog: Die Frage ist hier, wie viele Leute haben noch einen Desktop? Ich habe jetzt keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, das Desktops nur noch bei Gamer so richtig verbreitet sind.
Also die alten Semester die ich kenne, die haben in der Regel einen Desktop.
Die brauchen halt in der Regel etwas, dass mit einem Drucker als Schreibmaschine fungiert und für einige Dinge im Internet.
Und wenn der Platz da passt, dann läuft die Preissensibilität auf einen "Desktop" hinaus. "Desktop", weil da teilweise auch NUC-Artige zum Einsatz kommen.

Sehr häufig sehe ich das dann in Kombination mit mindestens Smartphone, teilweise auch Tablet und internetfähigen Fernsehern.

Der Laptop ist einfach unbequemer und unhandlicher als ein Tablet oder Smartphone.

Wenn du nicht grade einen mobilen PC brauchst aber genug Platz für einen entsprechenden "Arbeitsplatz" hast, dann ist das Ding halt auch nicht mobil.

Klar, wenn die Kinder einfach Kernschrott aus dem Mediamarkt anschleppen, dann kann es auch ein Läppi sein. Aber da wurde die Entscheidung dann abgenommen...