It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Tatsuja_Shiba: Sollte das nicht Funkionieren, werde ich wohl in den Sauren Apfel beissen müssen und eine Komplette Neuinstallation machen.
Falls es Dir nicht bekannt sein sollte, schau Dir mal Image-Tools an. CloneZilla ist mein Favorit, vor vielen Jahren waren es mal Acronis TrueImage und davor Norton Ghost.

Ich installiere ein OS nur einmal auf einem System und arbeite dann nur noch mit Images. Ein nacktes Image, eines mit allen aktuellen Treibern und ein aktives mit mein All-Time-Applikationen (sind nicht viele, da die meisten portabel sind und ich das meiste ohnehin unter Linux mache)

Bei einer eigenen Spielpartition müsstest Du dann nur die Inhalte Deiner Spiele aus dem Userverzeichnis sichern und sparst Dir die erneute Installation der Spiele. Es sei denn Du installierst über Galaxy, dann halte ich die Klappe, davon habe ich keine Ahnung.

BTW: Wieso 2-3 Wochen? Wieviele Spiele hast Du installier?
avatar
Tatsuja_Shiba: Sollte das nicht Funkionieren, werde ich wohl in den Sauren Apfel beissen müssen und eine Komplette Neuinstallation machen.
avatar
kultpcgames: Falls es Dir nicht bekannt sein sollte, schau Dir mal Image-Tools an. CloneZilla ist mein Favorit, vor vielen Jahren waren es mal Acronis TrueImage und davor Norton Ghost.

Ich installiere ein OS nur einmal auf einem System und arbeite dann nur noch mit Images. Ein nacktes Image, eines mit allen aktuellen Treibern und ein aktives mit mein All-Time-Applikationen (sind nicht viele, da die meisten portabel sind und ich das meiste ohnehin unter Linux mache)

Bei einer eigenen Spielpartition müsstest Du dann nur die Inhalte Deiner Spiele aus dem Userverzeichnis sichern und sparst Dir die erneute Installation der Spiele. Es sei denn Du installierst über Galaxy, dann halte ich die Klappe, davon habe ich keine Ahnung.

BTW: Wieso 2-3 Wochen? Wieviele Spiele hast Du installier?
CloneZilla werde ich mir mal anschauen.

Alle Spiele für Windows 10/11, zur Zeit 143 Stück. Es ist ja nicht nur die Installation, ich muss ja auch zumindest kurz antesten ob ein Spiel auch Funkioniert, das hält natürlich alles auf und kostet Zeit. Und weil ich über Galaxy Installiere müssen die Spiele auch noch runtergeladen werden, die Offline Versionen habe ich zwar auch, aber nur zur Sicherheit.
Post edited June 09, 2025 by Tatsuja_Shiba
avatar
kultpcgames: Falls es Dir nicht bekannt sein sollte, schau Dir mal Image-Tools an. CloneZilla ist mein Favorit, vor vielen Jahren waren es mal Acronis TrueImage und davor Norton Ghost.
CloneZilla war auch lange mein Favorit. Mittlerweile bin ich aber auf Rescuezilla umgestiegen. Ich habe einen alten Rechner, bei dem hatte ich Probleme mit CloneZilla. Rescuezilla kam damit klar. Es ist auch für reine Windows-Anwender einfacher zu benutzen, da es eine grafische Oberfläche hat.
Ich werde mein Windows 10 einfach weiter nutzen. Schlagt mich, haltet mich für unvernünftig oder leichtsinnig oder was auch immer. Auf Win10 bin ich nur wegen dem neuen DirectX umgestiegen, da es eben Spiele gab, die das forderten - sonst wäre ich wohl immer noch auf Win7. Bei Win11 gibt es in dieser Hinsicht nichts, worauf sich die Spielehersteller stürzen würden.
Post edited June 09, 2025 by MarkoH01
avatar
BumbleBeeGog: CloneZilla war auch lange mein Favorit. Mittlerweile bin ich aber auf Rescuezilla umgestiegen. Ich habe einen alten Rechner, bei dem hatte ich Probleme mit CloneZilla. Rescuezilla kam damit klar.
Da gibt es auch nichts gegen einzuwenden, damit habe ich bisher aber nicht gearbeitet. Meine Vorliebe sind bei solchen Tools die Kommandozeile. Letztlich sind das alles ja nur Werkzeuge. :)
avatar
Tatsuja_Shiba: ...ich muss ja auch zumindest kurz antesten ob ein Spiel auch Funkioniert, das hält natürlich alles auf und kostet Zeit.
Das erklärt einiges.

"... Puhh, so, endlich den Barbaren in Diablo 2 auf Stufe 30 gebracht. Scheint alles zu funktionieren. Jetzt noch schnell die Amazone testen und dann kommt Pillars of Eternity II: Deadfire dran. Wie schnell die Zeit immer vergeht. ..." :-D

Jedem sein Pläsierchen
Post edited June 09, 2025 by kultpcgames
Dies mag für die Sturen/Unbelehrbaren (wie mich) ebenfalls interessant sein:
https://betanews.com/2024/09/13/how-to-keep-using-windows-10-safely-after-microsoft-ends-support/#comments
avatar
BumbleBeeGog: CloneZilla war auch lange mein Favorit. Mittlerweile bin ich aber auf Rescuezilla umgestiegen. Ich habe einen alten Rechner, bei dem hatte ich Probleme mit CloneZilla. Rescuezilla kam damit klar.
avatar
kultpcgames: Da gibt es auch nichts gegen einzuwenden, damit habe ich bisher aber nicht gearbeitet. Meine Vorliebe sind bei solchen Tools die Kommandozeile. Letztlich sind das alles ja nur Werkzeuge. :)
avatar
Tatsuja_Shiba: ...ich muss ja auch zumindest kurz antesten ob ein Spiel auch Funkioniert, das hält natürlich alles auf und kostet Zeit.
avatar
kultpcgames: Das erklärt einiges.

"... Puhh, so, endlich den Barbaren in Diablo 2 auf Stufe 30 gebracht. Scheint alles zu funktionieren. Jetzt noch schnell die Amazone testen und dann kommt Pillars of Eternity II: Deadfire dran. Wie schnell die Zeit immer vergeht. ..." :-D

Jedem sein Pläsierchen
Du bist nicht nett, nein das bist du nicht, jetzt bin ich wieder für 3 Tage depressiv :-)

Du kannst doch nicht einfach meine Geheimnisse ausplaudern...was sollen den die andern nur denken...
Herrje ich bin erledigt, ich bin ja sowas von erledigt...
Post edited June 09, 2025 by Tatsuja_Shiba
avatar
MarkoH01: Dies mag für die Sturen/Unbelehrbaren (wie mich) ebenfalls interessant sein:
https://betanews.com/2024/09/13/how-to-keep-using-windows-10-safely-after-microsoft-ends-support/#comments
Wenn man davon ausgeht, dann brauche ich keine Panik schieben. Die Russen und die Füchse helfen mir schon.
Man könnte auch, auf welchem Wege muss jeder selbst wissen, auf Windows 10 IOT LTSC wechseln. Dort hat man im Zweifel bis 2032 offiziellen Support mit Sicherheitspatches für Windows 10. Für Gog-Spiele wird es möglicherweise kaum problematisch sein, aber Spiele mit Anti-Cheat-Software, die sich bis auf Kernelebene einnistet, könnte es irgendwann Schluss sein, wenn deren Support für Windows 10 endet. Da LTSC (long-term service channel) weniger für Privatanwender gedacht ist, kann es natürlich sein, dass generell irgendwann der Support für manche Dinge wie Spiele fehlen wird.
Ich hätte richtig gefeiert, wenn Valve mit SteamOS spätestens Anfang 2025 eine Alternative zu Windows bereitgestellt hätte. Auch hier hätte es eigentlich nur Probleme mit sowas wie EasyAntiCheat gegeben, also alles, was Zugriff auf Kernelebene verlangt. Ich glaube Valve hätte dieses Jahr viele Spieler von Windows abziehen und auf Linux umsteigen lassen können. Das aktuelle SteamOS ist leider eher noch für Handhelds gedacht, dafür beweist Lenovo, dass SteamOS mit ihren empfohlenen Anpassungen besser läuft als Windows 11. https://www.youtube.com/watch?v=cF48y5_lzhQ

Allgemein würde mein Rechner auch noch locker für das meiste reichen. i7 6700K, 1080 GTX, 32 GB RAM. Habe ich seit Ende 2016, war also ein High-End-Rechner, für den ich 2000 Euro in die Hand genommen habe. Hätte damals eigentlich damit gerechnet, dass der wieder etwa 6 Jahre so reichen wird und selbst fast 2,5 Jahre nach dem geschätzten Ende vermisse ich einzig Performance bei VR. Aber das habe ich 2019 bereits vermisst. In 18 Monaten hätte ich also einen Rechner, für den ich durchschnittlich jährlich 200 Euro ausgegeben habe. Bis auf Echtzeitberechnung von Licht hat sich gefühlt nicht mehr viel verändert. Zwischen 2010 und 2016 gab es noch sichtbare Entwicklungen, was ich in der Performance meines älteren Rechners dann deutlich gespürt habe. Was mittlerweile auch eine große Rolle spielt ist, dass die wirklich interessanten Spiele überwiegend aus dem Indiebereich kommen und die kommen oft mit wenig Hardwarehunger aus.
Ich habe mir jetzt aber dennoch eine Einkaufsliste mit Komponenten für einen neuen Rechner erstellt und schaue, ob die Hardware im Sommer noch etwas günstiger wird. Wäre dieses Mal grob um die 1700 Euro herum und würde von Intel und Nvidia nun voll auf AMD wechseln. Ich habe auch geschaut, dass die Hardware auch dieses Mal möglichst energieeffizient ist. Gerade wenn ich da so in Richtung Intel und Nvidia schaue, haben deren Komponenten manchmal eine sehr abenteuerliche TDP.
Meine Lösung:
Dualboot mit einem Linuxsystem

Innerhalb von Windows habe ich keinerlei persönlichen Dinge mehr gespeichert, es dient mir nur noch als reines Spiele OS.
Viele Spiele, die keine eigene Liuxversion mitbringen, funktionieren auch schon Probleme innerhalb von Linux mit Proton, PlayOnLinux oder WINE.

Kann nur jedem empfehlen sich damit mal zu beschäftigen.

Ein freies, quelloffenes und kostenfreies Betriebssystem sollte doch jeden neugierig machen.
Imho braucht man nicht auf SteamOS warten. Andere haben das längst auf den Weg gebracht, bazzite, nobara und wie sie alle heißen. Valve kocht auch nur mit Wasser und die genannten OSes machen einen guten Job. Das einzige was an SteamOS besonders anders wäre, wäre die Installation. Die ist zugegebenermaßen auf Bazzite etc. Etwas unübersichtlich meiner Meinung nach (ist dem Unterbau Fedora geschuldet).

Andere Sachen, controller Erkennung, steam, heroic games launcher, lutris etc. laufen ootb
avatar
Manu3110: bazzite, nobara
Ich ergänze mal um: Drauger OS, Pop!_OS, Lakka

Es gibt inzwischen ordentlich Auswahl :-)
Wobei ich finde bazzite kommt noch am ehesten an das SteamOS feeling ran. (Immutable updates etc.)
Also zumindest können wir wohl kostenlos den Support um ein Jahr verlängern ....mit kleinem Haken.
https://www.youtube.com/watch?v=CfCjkiC9XPI

Und wenn man dann doch auf Win11 will und ne ältere Gurke hat, ist dies ein recht interessantes Video.
https://www.youtube.com/watch?v=M5lJrRz7Iog
Post edited July 02, 2025 by MarkoH01
Fedora spielt mit dem Gedanken die Unterstützung für 32-Bit-Anwendungen wegzuwerfen; aktuell sind sie allerdings zurückgerudert. Kyle Gospodnetich hat angekündigt, dass dies das Ende von Bazzite wäre.