checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 423 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
The Bard's Tale IV: Director's Cut - Standard Edition

Ein Relikt aus den 80ern in neuer Blüte

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/lRdm9YiX63M Das waren noch Zeiten, als wir mit Helden Kästchen für Kästchen durch Skara Brae gelaufen sind. Dabei immer Stift und Papier zur Hand, um eine Karte zu zeichnen. Nach dem dritten Teil 1988 wurde es still um die Reihe, 2004 kam zwar ein "The Bard's Tale" heraus, was aber auf ein anderes Spielprinzip setze. Dann, 30 Jahre später, erschien mit "The Bard's Tale IV" ein echter, richtiger Nachfolger. In Egoperspektive gehen wir durch ein sehr stimmungsvolles Skara Brae, dieses Mal nicht in 90-Grad-Schritten, sondern flüssig und frei. Untermalt wird das Ganze durch tolle Musik, die perfekt zum Setting passt. Kommt es zum Kampf, wechseln wir in ein Rundengefecht und führen abwechselnd Aktionen aus. Insgesamt schafft es dieser vierte Teil, The Bard's Tale wieder so aufleben zu lassen, wie wir es in Erinnerung haben, nur objektiv betrachtet tausendmal besser.

Warhammer 40,000: Battlesector

Gegen Ungeziefer helfen nur Blood Angels

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/5LRrkCaYEyM Mit Warhammer 40,000: Battlesector treten wir mit den Blood Angels gegen Tyraniden an und sorgen mit viel Wumms für Ordnung. Das alles machen wir auf sehr schönen Karten, wo wir unsere Einheiten Runde für Runde fortbewegen. Zwischen den Karten wird die Geschichte weitererzählt und wir haben die Möglichkeit, weitere Einheiten anzuheuern und zu verbessern. Der Sound untermalt das Schlachtgeschehen mit sattem Rattertattat. Die Sprachausgabe ist leider nur englisch, aber die Bildschirmtexte sind in Deutsch. Die Steuerung würde ich als Genretypisch beschreiben und lässt keinen Ansatz zum Meckern. Für Warhammer 40k Fans ein Muss, für alle anderen einen Blick wert.

2 gamers found this review helpful
SpellForce 2 - Anniversary Edition

Der wilde Mix geht weiter

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/9MDXXofcSyA Im zweiten Teil der Spellforce-Reihe spielen wir einen fast unsterblichen Shaikan, das verdanken wir einem Blutsbund mit einem Drachen, der uns Kameraden wiederbeleben lässt. Nachdem die Schatten einen Teil der Dunkelelfen korrumpiert haben, stellen wir uns an die Seite einer geflüchteten Dunkelelfin und versuchen den Schatten Einhalt zu gebieten. Auch in diesem Teil greifen die beiden Genres RPG und RTS wieder fließend ineinander und das fühlt sich auch wieder richtig gut an. Die Grafik lässt sich ganz gut ansehen (natürlich kein Vergleich mit einem Spellforce 3) und Sound und Musik klingen gut. Die deutschen Sprecher machen einen hervorragenden Job und die Geschichte zieht einen in das Geschehen hinein. Ein Tipp für alle, die RPG und RTS mögen und für alle Freunde von Spellforce ohnehin Pflichtprogramm.

Fantasy Empires

Mit Magie und Armeen

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/Ba1NQjMxeIY Wow, was ein Brett. Ich habe dieses Spiel in den 90ern geliebt und nachdem ich zugegebenermaßen beim Wiedereinstieg meine Schwierigkeiten hatte, kam doch schon bald jede Menge Spaß auf. In einer schön gezeichneten Pixelgrafik versuchen wir auf einer Weltkarte unsere Gegner auszuschalten und die alleinige Herrschaft zu erringen. Dabei erweitern wir unser Reich, errichten Gebäude und rekrutieren Armeen und Helden. Unsere Helden können auch im Rang aufsteigen und werden so stärker und mächtiger. Wenn es unsere Magie erlaubt, bretzeln wir dem Gegner noch einen mächtigen Zauber aufs Fell. Treffen sich in einem Gebiet zwei Armeen bzw. ist das Objekt der Begierde schon vom Gegner besetzt, wechselt das Spiel in einen Echtzeitmodus. Hier steuern wir unsere Helden direkt und "schießen" und prügeln auf den Gegner. Unsere Armeen sind dabei das Fußvolk, das einem "Grundbefehl" folgt. Das macht richtig Laune. Vor dem Spiel sollte man sich das Handbuch können (leider ist das Spiel auf Englisch). In meinem Archiv hatte ich noch das deutsche Handbuch. Hat man aber einmal die Grundzüge verstanden, kommt schnell Spaß auf. Nur die Sache mit der Kampagne habe ich nicht verstanden - aber seis drum :-)

Darksiders II: Deathinitive Edition

Tod haut Krieg raus

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/-WCgUorKprQ Im ersten Teil von Darksiders haben wir als Krieg gegen Dämonen gekämpft und wurden dann beschuldigt, die Apokalypse ausgelöst zu haben, wollten wir doch gar nicht. Tod glaubt seinem Bruder und um ihn zu befreien, muss er einfach nur die ganze Menschheit retten. Die Story von Darksiders ist schon ganz schön abgedreht und cool. Die Grafik gefällt dabei auch und die deutsche Sprachausgabe lässt sich gut anhören. Die Steuerung liefert uns schmissige und sehr kurzweilige Kämpfe, in denen wir entweder mit unserer Sense (was sonst) oder einer Zweitwaffe auf die Gegner eindreschen. Zwischendurch müssen wir auch immer mal ein bisschen durch die Gegend klettern und natürlich auch nicht das Aufskillen vergessen. Wie schon Teil eins, ein feines Action-Abenteuer mit fetzigen Kämpfen, cooler Geschichte und stimmiger Grafik. Dann mal die Sense raus und drauf.

Homeworld® Remastered Collection

Fühler ausgestreckt, schon Planet kaputt

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/-OzDuSy3rG0 Wer die Trisolaris-Trilogie gelesen hat (Die drei Sonnen, Der dunkle Wald, Jenseits der Zeit), dem wird die Geschichte etwas bekannt vorkommen (zumindest im Ansatz). In einer Wüste entdecken wir ein uraltes Raumschiff mit den Koordinaten unserer Ursprungswelt und unser Volk beschließt dorthin aufzubrechen. Nach den erfolgreichen ersten Hyperraumsprüngen begegnen wir gleich gar nicht so freundlichen Weltallreisenden und ehe wir uns versehen, ist unsere Heimatwelt zerstört und wir sind die letzten Überlebenden. Nur unser Hyperraumsprung-Raumschiff ist uns als Basis geblieben. Fortan reisen wir forschend und kämpfend durch die Weiten des Alls, auf der Suche nach einer neuen Heimat. Wenn ich so darüber nachdenke, erinnert da etwas an den Plot von Kampfstern Galactica. Die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird, ist schon sehr mitreißend. Auch die Musikuntermalung gefällt. Bei der Steuerung dieses Echtzeitstrategie-Spiels ist zuerst einmal Eingewöhnung gefragt. Denn wir haben es hier tatsächlich mal mit einem dreidimensionalen Raum zu tun. Also nicht nur Vor-Zurück, Links-Rechts, sondern auch Hoch-Runter stehen zur Wahl. Nach der Eingewöhnungsphase geht die Navigation aber recht schnell von der Hand. Den Raumkämpfen zuzusehen, macht richtig Spaß und dank der Forschung bekommen wir neue Schiffe und Technologien und werden so immer etwas stärker. Das ist auch bitter nötig, denn der Feind ist uns auf den Fersen. Ein tolles RTS mit packender Geschichte und schicker Präsentation.

Hard West

Eine Rachegeschichte im Wilden Westen

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/fyXy1-BkXYE Auf dem Weg nach Oregon wird unsere Mutter entführt und schließlich ermordet. Unser Vater übt Rache und wir bleiben gleich dort (gibt ja auch Gold hier). Dies ist der Auftakt für die Rachegeschichte im Wilden Westen, mit einem ganz leichten Mystikeinschlag. Die Grafik ist schön gezeichnet und die Sounduntermalung bringt Western-Stimmung auf den Bildschirm. Die Kämpfe laufen in bester Runden-Taktik-Manier und zwischen den Kämpfen wird die Story vorangetrieben bzw. wir buddeln auf einer Karte nach Gold. Ein sehr stimmungsvolles und gut gemachtes Runden-Taktik-Spiel, wobei der zweite Teil noch einen Hauch besser abschneidet.

1 gamers found this review helpful
Blackguards 2

Vom Thron gestürzt, von Spinnen gebissen

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/WcbMndPIQrw Schon im ersten Blackguards steuerten wir nicht die typische Heldentruppe durch die Rundengefechte und auch im zweiten Teil sind es mehr die Außenseiter und Abgehängten, die für Recht und Ordnung kämpfen. Wir werden unseres Thrones beraubt und in einen Kerker geworfen, wo wir von Spinnen gebissen werden und in einem Labyrinth kämpfen müssen, um den Ausgang zu finden. Das Gift der Spinnen macht uns ziemlich unansehnlich und zwingt uns fortan, eine Maske zu tragen. Schließlich gelingt uns die Flucht und wir können uns daran machen, Verbündete zu suchen und unseren rechtmäßigen Platz zurückzufordern. Das Spiel teilt sich dabei im Grunde in drei Bereiche auf. Über rustikale Buchseiten mit schicken Zeichnungen wird die Geschichte erzählt. Auf einem "Stadtbildschirm" können wir Waren und Waffen kaufen, unsere Skillpunkte für Fähigkeiten ausgeben und Gespräche führen. Zwischendurch schlagen wir Runden-Taktik-Kämpfe in Iso-Perspektive. Die Grafik ist recht ansehnlich und ein besonderes Lob verdient die deutsche Sprachausgabe. Die Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert ganz ordentlich. Bei den Kämpfen kommt etwas Frust auf, da man trotz 90% auch häufig daneben haut und man auch nicht sieht, wie viel Schaden man verursacht. Es bleiben auch ein paar Fragen offen, warum ich z. B. nicht schießen kann, obwohl ich einen Bogen und Pfeile habe? Kein großartiges Spiel, aber auch kein Spiel, was alles falsch macht. Blackguards 2 kann durchaus ganz gut unterhalten und Spaß machen.

Aarklash: Legacy

Vom Schuldeneintreiber zum Gejagten

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/B5p6oVPWSYQ In diesem Action-RPG steuern wir eine Truppe von vier Helden, die ziemlich ungewöhnlich daherkommen, eine Zauberin, ein Gnom, eine Hyänenhybridin und eine Kämpferin mit so was wie Insektenbeinen (?). Auch unsere Einstiegsmission ist kein Fantasy-Klischee, wir sollen nämlich Schulden eintreiben. Natürlich läuft das nicht ganz glatt und wir erfahren vom Schuldner, dass unsere Legitimation zum Schuldeneintreiben entzogen wurde und wir müssen uns unseren Weg freikämpfen. Das alles machen wir in einer sehr schön gezeichneten Grafik aus der Iso-Perspektive. Die Sprecher machen einen guten Job (in Englisch), die Texte sind sauber übersetzt. Die Kämpfe laufen in Echtzeit, können aber jederzeit per Leertaste pausiert werden. So können wir unseren Charakteren gezielt Befehle erteilen, die auch in Kette geschaltet werden können. Leider hat das alles bei mir nicht ganz verfangen. Das ungewöhnliche Setting und die schöne Grafik sind ein großer Pluspunkt; dagegen steht das recht unbefriedigende Kampfsystem, das überschaubare Inventar und die rudimentäre Charakterentwicklung. Das Kampfsystem kam mir oft hektisch (trotz Pause) und sehr unübersichtlich vor. Im Inventar können wir unsere Charaktere mit einem Amulett, Ohrring, Ring und einem Amulett ausstatten. Es gibt hier keine Rüstungen oder unterschiedliche Waffen. Die Charakterentwicklung besteht aus der Verbesserung von vier Fähigkeiten, in der Form, dass man z. B. mehr Schaden verursacht. Das alles ist sauber umgesetzt und man kann seinen Spaß haben, die große Begeisterung blieb beim mir aber aus.

1 gamers found this review helpful
Miasma Chronicles

Welt am Ende, Mama verschwunden

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/D1s72jZf-YA Die Macher von "Mutant Year Zero: Road to Eden" schicken uns mal wieder in eine Endzeit-Welt. Dieses Mal steuern wir aber nicht mutierte Tiere, sondern Menschen und Roboter. Dafür sind aber die Umwelt und die Tiere dank des geheimnisvollen Miasma mutiert und so begegnen uns die Mutanten dann in Form von Gegnern. Die Grafik ist ausgesprochen hübsch und bringt die Stimmung hervorragend rüber. Die Sprachausgabe ist leider in Englisch, dafür sind die Texte sehr gut übersetzt. Wer den "Vorgänger" gespielt hat, wird sich hier sofort zurechtfinden, das heißt auch, wer dem Vorgänger nichts abgewinnen konnte, wird auch mit Miasma Chronicles nicht glücklich. Alle anderen finden hier ein Taktik-Spiel auf hohem Niveau und viel Spaß, nur die Dialoge zwischen dem Protagonisten und seinem Roboterbegleiter nerven teilweise etwas.

4 gamers found this review helpful