checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 423 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Xenonauts

Was haben Aliens immer mit der Erde?

Xenonauts liest sich erstmal wie der x-te XCOM-Abklatsch. Aliens wollen Erde, Menschen wollen keine Aliens, man baut Basen um ersterem entgegen- und zweiterem hinzuarbeiten. Wenn es zu einer Begegnung kommt, zieht man Runde für Runde seine Kämpfer und versucht die Aliens von Ihrem Plan abzuhalten. Dabei entwickelt das Spiel durchaus seinen Charme. Am Anfang beobachtet man das Geschehen auf einer Weltkarte, überlegt wo man seine erste Basis errichtet und schaut dann kleinen roten Symbolen zu, wie sie über die Karte fliegen, schickt seine eigenen Flieger hinterher und schießt die ab. Manchmal stürzen dann auch Raumschiffe auf die Erde und man entsendet eine Einsatztruppe um den Fall zu untersuchen, womit man dann auf einer "regionalen" Karte Runde für Runde seine Einheiten zieht. Die Grafik ist zweckmäßig und stellenweise auch ganz hübsch, leider ist das gesamte Spiel in englisch, was die Verständlichkeit manchmal etwas erschwert. Auch muss man bei Forschung und Produktion immer die Arbeitskräfte manuell neu zuweisen, wenn ein Auftrag erfüllt ist. Aber davon abgesehen spielt es sich ganz flüssig. Auch wenn sich das Verständnis bei mir erst nach und nach eingestellt hat, ist es doch ein schönes Strategiespiel was Rundentaktik mit Basenbau, Forschung und Produktion kombiniert. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/wOVak5jcVFQ

2 gamers found this review helpful
Jazz Jackrabbit 2 Collection

Oh du fröhliche...

Der grüne Hase mit der Knarre schießt wieder um sich. Diesmal hat man noch zwei weitere Protagonisten zur Auswahl, einen roten Hasen, der... irgendwie... ziemlich fertig aussieht und eine Häsin. Am Spiel selbst ändert sich dadurch nichts, man rennt, hüpft, schießt und löst Rätsel. An letzterem bin ich irgendwie schon ziemlich weit vorne gescheitert... was mache ich bloß mit dieser doofen Kiste? Aber trotzdem hatte ich meinen Spaß, die Hasen sind einfach zu knuffig animiert. Schaut es euch an und habt einfach ein bisschen 90er Spaß :-) Hier geht's zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/Rc0AdvUlUlU

Theme Hospital

Ballonköpfe, Unsichtbare...

Ballonköpfe, Unsichtbare... so sahen Krankenhäuser 1997 aus Nachdem ich begeistert Two Point Hospital gespielt hatte, war es an der Zeit nach 24 Jahre noch einmal das gute alte Theme Hospital herauszuholen. Was mich tatsächlich überrascht hat, ist wie gut die Grafik auch heute noch ausschaut. Ja, es ist natürlich eine 2D-Grafik, die Umgebung ist zugegeben nicht ganz so gut gealtert, aber die Zeichnung und Animationen der Charaktere kann sich immer noch sehen lassen. Nicht ganz so gut gealtert ist allerdings die Bedienung. Es fehlt z. B. die Möglichkeit die Ansicht zu drehen, ja, klar, es ist 2D und nicht 3D aber eine Möglichkeit in 90-Grad-Schritten die Karte zu drehen, hätte dem Spiel gut getan. Manchmal werden einfach Bereiche durch Wände versteckt und das stört tatsächlich so ein bisschen den Spielfluss. Aber dennoch ist auch 24 Jahre später Theme Hospital immer noch ein tolles Spiel und ein echter Tipp. Hier geht's zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/BwkDRM5UKS4

2 gamers found this review helpful
UFO: Afterlight

Ein UFO zu dem ich keinen Zugang finde

Das Spiel möchte eine ganze Menge, neben taktischen Gefechten bauen wir unsere Basis aus, forschen, produzieren, erobern bzw. beanspruchen Gebiete auf dem Mars usw. usw. Die Grafik kommt im Comic-Look sehr charmant daher und gefällt auch immer noch. Aber dann fängt man an zu spielen... Das Tutorial überschlägt sich mit Hinweisen und Informationen, schafft es aber so gut wie nie, den Spieler wirklich mal an die Hand zu nehmen und in das Spiel einzuführen. Spätestens beim dritten Tutorial-Fenster, was eine Pause auslöst, fühlt man sich im Spiel unterbrochen. Wenn dann mal ein Hinweis kommt in der Art "Ein Mitarbeiter kann ein Level aufsteigen. Das können Sie im Personal-Fenster machen." (also so sinngemäß) und man sich schon freut eine konkrete Anweisung zu bekommen, klingt man auf das Personalfenster und das Tutorial hüllt sich in schweigen. Wer ist aufgestiegen, wie kann ich einen Aufstieg erkennen und wie mache ich das überhaupt? Da wirkt dann das Fenster und der Hinweis der "Personalreferentin" fast schon wie Hohn, wenn Sie (wieder) sinngemäß sagt "Irgendwer ist aufgestiegen, ich verrat dir aber nicht wer". Die taktischen Missionen finden dann in einer Art... tja, was eigentlich? Rundentaktik? Echtzeittaktik? Irgendwie ganz komisch statt. Man vergibt Befehle an seinen Trupp, beendet die Pause und ständig springt das Spiel wieder zurück in die Pause. Das lass ich mir ja gefallen, wenn ein Gegner entdeckt wird, das kennen wir ja auch so von Baldur's Gate. Aber Pause wenn ein Truppmitglied keinen Befehl hat, Pause wenn auch das zweite Truppmitglied der Gegner gesehen hat und auch sonst... Mehr gibt's im Video. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/amFgT4to0W0

Warhammer: Mark of Chaos - Gold Edition

Ein cooles Warhammer-Spiel

Schon in den 90er gab es mit Shadow of the horned Rat Warhammer Strategiespiele am PC. Aber meine Freude an Warhammer hat bei mir das 2006 erschienene Warhammer: Mark of Chaos geweckt. Nachdem ich es bei GOG erhältlich ist, lohnt sich doch jetzt mal der "Nostalgie"-Blick. Und er wird nicht enttäuscht. Das Spiel wirkt so ein ganz kleines bisschen wie eine Schlacht bei Total War. Man steuert seine Armee von Mission zu Mission, dazwischen kann man seine Einheiten ausrüsten, auffüllen und neue Rekruten anwerben. Die Einheiten sowie die Helden gewinnen an Erfahrung und werden mächtiger. Da schmerzt es ganz schön, wenn ein Veteranen-Regiment aufgerieben wird. Auch die Grafik, die Full-HD unterstützt kann sich heute noch sehen lassen. Ein Spiel, was mir auch heute noch viel Freude macht und dank der Gold Edition von GOG kann ich mich auch mal in das Addon Battle March stürzen (das hatte ich mir damals nicht gekauft). Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/qUEn304pDPI

2 gamers found this review helpful
Supreme Commander Gold Edition

Massige Schlachten mit massigen Geräten

Schon 14 Jahre alt und doch kein bisschen hässlich. Das Spiel lässt sich ohne Probleme in Full-HD spielen und zeigt auch heute noch schöne Grafiken, vielleicht nicht in dem Maße, wie aktuelle Titel, aber die Lichteffekte sind schon immer noch cool. Nun gut, wenn man genug "Grafik" gesehen hat, fängt man RTS-typisch an zu bauen, fördert Ressourcen und baut Einheit, viele Einheiten, massige Einheiten... Dabei kann man ganz, ganz weit Hinauszoomen, so das von den schönen Einheiten nur noch Icons übrigbleiben. Aber auf diese Weise kann man auch Schlachten mit hunderten Einheiten ganz gut steuern. Das ist schon ein cooler Kniff. Wer Echtzeitstrategie mag, sollte sich diesen Titel anschauen. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/oMHHWAreqZI

3 gamers found this review helpful
SpellForce 3 Legacy

Rollenspiel und RTS - funktioniert das?

Oh ja! Bei Spellforce funktioniert das richtig gut zusammen. Dabei fühlt sich kein Part so an, als wäre er "nur" aufgeflanscht. Es fügt sich wirklich alles sehr harmonisch zusammen. Die Grafik ist wunderschön gezeichnet und schnell kommt die Sammelsucht nach besseren Rüstungen, Waffen, etc. auf. Besonders clever fand ich die Arbeitereinteilung beim Basisbau. Bugs sind mir nach 37 Stunden (2021) keine aufgefallen, das ganze Spiel spielt sich einfach rund, das ganze Spiel ist in Deutsch und super vertont. Vielmehr kann ich schon fast nicht mehr sagen ohne vor Begeisterung überzusprudeln. Wer mehr wissen möchte, kann sich mein Video anschauen. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/ilX7JUCUdK8

Nexus: The Jupiter Incident

Mit einem riesigen Schiff durchs All

Wie der Titel es sagt steuern wir ein mächtiges Großkampfschiff durchs All und bewegen uns in alle Richtungen, geben Befehle, welches Ziel und welche "Bauteile" angegriffen werden soll und schicken dann noch kleine Kreuzer los. Auch wenn das Spiel einige Jahre auf dem Buckel hat, kommt die Grafik immer noch sehr hübsch rüber. Die Hintergründe sind manchmal etwas pixelig, aber die Raumschiffe und die Effekte sind schön anzusehen. Die Steuerung hat man sehr schnell verinnerlicht und nach erster Umstellung geht diese auch gut von der Hand. Dabei hat dieses Spiel irgendwie so seine ganz eigene Geschwindigkeit. Manchmal kommt es etwas "schnarchig" daher. Der große Pott fliegt langsam, dreht sich langsam, usw. Wenn man also von A nach B fliegen muss, kommt schon mal etwas Müdigkeit auf. In einem Gefecht ist es aber genau die Schnarchigkeit, die es wieder super macht. Man kann im Kampf gut die Übersicht behalten und Befehle vergeben ohne ständig Pause drücken zu müssen (was auch geht und auch im Pause-Modus die Möglichkeit bietet, Befehle zu geben). Ich hab es so knapp eine Stunde gespielt und zumindest das Gefühl, da kommt noch einiges auf einen zu. Ein Zeitraffer hätte dem Spiel aber schon gut getan. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/nzKT4nUXXXc

3 gamers found this review helpful
Populous™ 2: Trials of the Olympian Gods

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein

Ohne Frage eines meiner erklärten All-Time-Lieblingsspiele, auch nach 30 Jahren hat das Spiel nichts, aber auch überhaupt nichts, von seinem Charme verloren und sorgt auch heute noch mit seiner putzigen Grafik und dem cleveren nahezu einzigartigen (wenn man mal von dem ersten Teil absieht) Spielprinzip für unglaublich viel Spaß. Es macht einfach richtig Bock den Gegner mit Vulkanausbrüchen, Flutwellen, etc. zu ärgern und das eigene Volk zu hätscheln und zu pflegen. Ein absolutes Muss und sollte in keiner Bibliothek fehlen! Hier geht's zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/cZd8J1GtpV4

Kingdom Two Crowns

Fest im Sattel ein Königreich errichten

Klar, Pixelgrafik muss man grundsätzlich mögen, sonst macht das alles keinen Sinn hier. Ich für meinen Teil finde die Retrografik schon immer ganz charmant, muss ich nicht immer haben, aber manchmal ist das schon ganz schön. Die Grafik bei Kingdom ist hübsch gezeichnet, toll sind z. B. die Wasserreflexionen, und die Animationen sind super soft. Ansonsten reitet man hier auf seinem Pferd von Ost nach West und wieder zurück, rekrutiert arbeitswillige Untertanen mit Gold, kauft Hämmer und Bögen für die Untertanen und erweitert sein Königreich beginnend von einem kleinen Lagerfeuer hin zu einer stolzen Festung. Die ersten Minuten gibt es noch einen kleinen Geist, der einem ein wenig Einführungshilfe gibt, danach muss man aber selbst entdecken und ausprobieren. Nachts kommen überdies noch geld- und menschenhungrige Monster - nur gut, dass man Bogenschützen hat. Und so spielt man dann vor sich hin, sammelt Gold, erweitert die Stadt, rekrutiert mehr Leute, baut irgendwann ein Schiff und segelt zu einer anderen Insel wo es von vorne losgeht. Klingt öde? Ist es aber nicht. Es macht wirklich Spaß - OK, jetzt nicht die Art von Spaß, dass man Abends anfängt und plötzlich die Sonne aufgeht (also in Echt, nicht im Spiel - Danke Total War), aber doch das man mal ein entspanntes Stündchen Spaß hat und auch gerne wieder zurückkommt. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/dhyNLRxjXa4

1 gamers found this review helpful