

Schleichfahrt, Aquanox, Aquanox 2 - was habe ich die Spiele vor 20 Jahre genossen. Wegen Aquanox: Deep Descent hatte ich dann noch mal voll Lust, die alten Dinger auszugraben. Und... wow... Selbst das 1996 erschienene Schleichfahrt sieht nach 25 Jahren immer noch gut aus - und spielt sich super. Das gleiche gilt für die beiden Aquanox-Titel. Da spielt man ein Spiel von 2001 in Full-HD mit wunderschönen Wasserreflexionen und wollte eigentlich doch nur kurz reinschauen, ob es heute noch gut ausschaut - und kann kaum aufhören. OK, bei Schleichfahrt sieht man natürlich an der Grafik den Zahn der Zeit. Alles schön Bitmap-Grafik, Pixelig - aber erstaunlich, wie schnell man das vergisst, weil man voll in das Spiel reingezogen wird. Bei Aquanox 1 und 2 sieht die Grafik aber auch heute noch gut aus. Was für eine wirklich positive Überraschung, das die Nostalgie-Brille nicht gelogen hat. Wer coole Unterwasser-Action mag, der mag sich die drei Titel mal anschauen - es lohnt sich. Hier geht's zu meinem "Triple-Feature": https://youtu.be/g6qpnUka1kA

Schleichfahrt, Aquanox, Aquanox 2 - was habe ich die Spiele vor 20 Jahre genossen. Wegen Aquanox: Deep Descent hatte ich dann noch mal voll Lust, die alten Dinger auszugraben. Und... wow... Selbst das 1996 erschienene Schleichfahrt sieht nach 25 Jahren immer noch gut aus - und spielt sich super. Das gleiche gilt für die beiden Aquanox-Titel. Da spielt man ein Spiel von 2001 in Full-HD mit wunderschönen Wasserreflexionen und wollte eigentlich doch nur kurz reinschauen, ob es heute noch gut ausschaut - und kann kaum aufhören. OK, bei Schleichfahrt sieht man natürlich an der Grafik den Zahn der Zeit. Alles schön Bitmap-Grafik, Pixelig - aber erstaunlich, wie schnell man das vergisst, weil man voll in das Spiel reingezogen wird. Bei Aquanox 1 und 2 sieht die Grafik aber auch heute noch gut aus. Was für eine wirklich positive Überraschung, das die Nostalgie-Brille nicht gelogen hat. Wer coole Unterwasser-Action mag, der mag sich die drei Titel mal anschauen - es lohnt sich. Hier geht's zu meinem "Triple-Feature": https://youtu.be/g6qpnUka1kA

...so sang der Muppet mal. Hier sieht man leider keinen Kraken. Das erste Schleichfahrt und die beiden Aquanox-Teile habe ich sehr gerne gespielt und mich riesig auf den dritten Teil gefreut. Für die Begeisterung fehlt mir hier aber einfach zu viel. Die Grafik ist ganz hübsch gemacht aber auch sehr steril und leblos. Wenn ich z. B. mit meinem U-Boot durch Pflanzen schwimme, bewegen die sich keinen Meter sondern "verschwinden" irgendwann dann einfach. Vereinzelt sieht man mal einen Fisch (einen!), das mag überfischte Meere großartig widerspiegeln, aber wenn ich schon in die Unterwasserwelt eintaucht, dann will ich Fische, Haie, Wale - und verdammt auch mal einen Kraken sehen :-) Ok, Ok, manchmal begegnet einem auch ein mutierter Rochen, Hai oder sogar Wal. Aber auch dann bewegen die sich derart unnatürlich, das ein "Oh ein Hai"-Effekt nicht aufkommen mag, darüber hinaus greifen die einen auch immer an, am Radar lässt sich aber nicht erkennen, ob der Hai jetzt gerade über oder unter einem ist, also fängt man an zu suchen. Zu der Action, auch hier fühlt es sich stellenweise nicht richtig an. Sich hinter einen Gegner zu manövrieren ist unmöglich, wenn er einen mal entdeckt hat. Somit flakt man dann halt einfach drauf. Das macht die meiste Zeit keinen Spaß. Die Steuerung des U-Boots fühlt sich auch recht schnarchig an. Und das man die Waffen links und rechts einzeln durchschalten muss... auch eine merkwürdige Idee. Trotz allem ist es kein schlechtes Spiel und das durchstreifen der schön beleuchteten Unterwasserwelt macht auch mal Spaß, aber es hätte halt einfach so viel mehr sein können. Im Vergleich zum Video muss ich auf 2 Sterne abwerten - das kämpfen ist einfach zu schlecht. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/4jSg-nM5ug0

Update vom 07.01.2022 (zu meiner Rezension zu Iron Harvest): Nachdem ich Iron Harvest durchgespielt habe, muss ich meine Wertung auf die volle Punktzahl erhöhen. Die Kritikpunkte vom Anspielen sind mir im weiteren Verlauf nicht mehr aufgefallen. Hier geht's zum einigermaßen spoilerfreien "Update"-Video: https://youtu.be/c1Bew3r8OBw

Bei Yooka-Laylee and the Impossible Lair wechseln die Beiden in das 2D-Plattformer-Genre. Aber so ganz verlassen sie die dritte Dimension dann doch nicht, die Übersichtskarte funktioniert so ein bisschen wie ein 3D-Plattformer, hier löst man Rätsel und sucht die "Kapitel", also die 2D-Plattformer-Level um mächtige Bienen zu befreien. Die Bienen helfen beim Kampf gegen den Oberboss Capital B. Das ganze kommt wieder in einer niedlichen Grafik daher und steuert sich auch angenehm direkt und genau. Ein Spiel für einige spaßige Stunden. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/BFr3V_b7s6E

Xenonauts liest sich erstmal wie der x-te XCOM-Abklatsch. Aliens wollen Erde, Menschen wollen keine Aliens, man baut Basen um ersterem entgegen- und zweiterem hinzuarbeiten. Wenn es zu einer Begegnung kommt, zieht man Runde für Runde seine Kämpfer und versucht die Aliens von Ihrem Plan abzuhalten. Dabei entwickelt das Spiel durchaus seinen Charme. Am Anfang beobachtet man das Geschehen auf einer Weltkarte, überlegt wo man seine erste Basis errichtet und schaut dann kleinen roten Symbolen zu, wie sie über die Karte fliegen, schickt seine eigenen Flieger hinterher und schießt die ab. Manchmal stürzen dann auch Raumschiffe auf die Erde und man entsendet eine Einsatztruppe um den Fall zu untersuchen, womit man dann auf einer "regionalen" Karte Runde für Runde seine Einheiten zieht. Die Grafik ist zweckmäßig und stellenweise auch ganz hübsch, leider ist das gesamte Spiel in englisch, was die Verständlichkeit manchmal etwas erschwert. Auch muss man bei Forschung und Produktion immer die Arbeitskräfte manuell neu zuweisen, wenn ein Auftrag erfüllt ist. Aber davon abgesehen spielt es sich ganz flüssig. Auch wenn sich das Verständnis bei mir erst nach und nach eingestellt hat, ist es doch ein schönes Strategiespiel was Rundentaktik mit Basenbau, Forschung und Produktion kombiniert. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/wOVak5jcVFQ

Der grüne Hase mit der Knarre schießt wieder um sich. Diesmal hat man noch zwei weitere Protagonisten zur Auswahl, einen roten Hasen, der... irgendwie... ziemlich fertig aussieht und eine Häsin. Am Spiel selbst ändert sich dadurch nichts, man rennt, hüpft, schießt und löst Rätsel. An letzterem bin ich irgendwie schon ziemlich weit vorne gescheitert... was mache ich bloß mit dieser doofen Kiste? Aber trotzdem hatte ich meinen Spaß, die Hasen sind einfach zu knuffig animiert. Schaut es euch an und habt einfach ein bisschen 90er Spaß :-) Hier geht's zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/Rc0AdvUlUlU

Ballonköpfe, Unsichtbare... so sahen Krankenhäuser 1997 aus Nachdem ich begeistert Two Point Hospital gespielt hatte, war es an der Zeit nach 24 Jahre noch einmal das gute alte Theme Hospital herauszuholen. Was mich tatsächlich überrascht hat, ist wie gut die Grafik auch heute noch ausschaut. Ja, es ist natürlich eine 2D-Grafik, die Umgebung ist zugegeben nicht ganz so gut gealtert, aber die Zeichnung und Animationen der Charaktere kann sich immer noch sehen lassen. Nicht ganz so gut gealtert ist allerdings die Bedienung. Es fehlt z. B. die Möglichkeit die Ansicht zu drehen, ja, klar, es ist 2D und nicht 3D aber eine Möglichkeit in 90-Grad-Schritten die Karte zu drehen, hätte dem Spiel gut getan. Manchmal werden einfach Bereiche durch Wände versteckt und das stört tatsächlich so ein bisschen den Spielfluss. Aber dennoch ist auch 24 Jahre später Theme Hospital immer noch ein tolles Spiel und ein echter Tipp. Hier geht's zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/BwkDRM5UKS4

Das Spiel möchte eine ganze Menge, neben taktischen Gefechten bauen wir unsere Basis aus, forschen, produzieren, erobern bzw. beanspruchen Gebiete auf dem Mars usw. usw. Die Grafik kommt im Comic-Look sehr charmant daher und gefällt auch immer noch. Aber dann fängt man an zu spielen... Das Tutorial überschlägt sich mit Hinweisen und Informationen, schafft es aber so gut wie nie, den Spieler wirklich mal an die Hand zu nehmen und in das Spiel einzuführen. Spätestens beim dritten Tutorial-Fenster, was eine Pause auslöst, fühlt man sich im Spiel unterbrochen. Wenn dann mal ein Hinweis kommt in der Art "Ein Mitarbeiter kann ein Level aufsteigen. Das können Sie im Personal-Fenster machen." (also so sinngemäß) und man sich schon freut eine konkrete Anweisung zu bekommen, klingt man auf das Personalfenster und das Tutorial hüllt sich in schweigen. Wer ist aufgestiegen, wie kann ich einen Aufstieg erkennen und wie mache ich das überhaupt? Da wirkt dann das Fenster und der Hinweis der "Personalreferentin" fast schon wie Hohn, wenn Sie (wieder) sinngemäß sagt "Irgendwer ist aufgestiegen, ich verrat dir aber nicht wer". Die taktischen Missionen finden dann in einer Art... tja, was eigentlich? Rundentaktik? Echtzeittaktik? Irgendwie ganz komisch statt. Man vergibt Befehle an seinen Trupp, beendet die Pause und ständig springt das Spiel wieder zurück in die Pause. Das lass ich mir ja gefallen, wenn ein Gegner entdeckt wird, das kennen wir ja auch so von Baldur's Gate. Aber Pause wenn ein Truppmitglied keinen Befehl hat, Pause wenn auch das zweite Truppmitglied der Gegner gesehen hat und auch sonst... Mehr gibt's im Video. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/amFgT4to0W0

Schon in den 90er gab es mit Shadow of the horned Rat Warhammer Strategiespiele am PC. Aber meine Freude an Warhammer hat bei mir das 2006 erschienene Warhammer: Mark of Chaos geweckt. Nachdem ich es bei GOG erhältlich ist, lohnt sich doch jetzt mal der "Nostalgie"-Blick. Und er wird nicht enttäuscht. Das Spiel wirkt so ein ganz kleines bisschen wie eine Schlacht bei Total War. Man steuert seine Armee von Mission zu Mission, dazwischen kann man seine Einheiten ausrüsten, auffüllen und neue Rekruten anwerben. Die Einheiten sowie die Helden gewinnen an Erfahrung und werden mächtiger. Da schmerzt es ganz schön, wenn ein Veteranen-Regiment aufgerieben wird. Auch die Grafik, die Full-HD unterstützt kann sich heute noch sehen lassen. Ein Spiel, was mir auch heute noch viel Freude macht und dank der Gold Edition von GOG kann ich mich auch mal in das Addon Battle March stürzen (das hatte ich mir damals nicht gekauft). Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/qUEn304pDPI