

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/9bvg-f0VIeI Während andere RTS-Spiele meist darauf bauen, dass man den Gegner überrennt, geht es hier genau darum, nicht überrannt zu werden. Man baut eine prächtige Burg, sorgt dafür, dass die guten Bauern genug zu essen haben, der Holznachschub läuft und heben natürlich auch Truppen aus. Hierzu muss zunächst natürlich die Waffenproduktion anlaufen. Stronghold entfaltet einen ungeheuren Reiz, auch heute noch. An die Grafik aus 2001 hat man sich schnell gewöhnt und lässt sich hineinziehen, in das packende Spielprinzip. Damit man sich zurechtfindet, führt eine Kampagne Schritt-für-Schritt in die Spielmechaniken ein. Auch heute noch, 22 Jahre später, macht Stronghold (in der HD-Version) eine Menge Spaß.

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/U-t069p_xPo Es war wieder einer dieser Tage im Sommer. Die Sonne brannte durch mein Fenster und sorgte dafür, dass jede Pore ihr Bestes gab, um meine Klamotten zu durchfeuchten. Leicht dehydriert, öffnete ich meinen Rechner und suche das nächste Spiel auf meinem Pile of Shame. Als ein großer Hahn mit anstarrte, konnte ich nicht anders und ging der Sache nach. Ich hätte es besser wissen sollen. Eine Visual Novel ist nur bedingt ein Spiel... Eines muss man Chicken Police lassen: Die Grafik ist fantastisch und die Stimmung eines alten Hollywood-Schwarz-Weiß-Detektiv-Krimis wird perfekt eingefangen. Sei es die Erzählerstimme (alles nur in Englisch, aber tadellose deutsche Texte) oder die Grafik. Alles passt perfekt zusammen. Dazu kommt natürlich die abgedrehte Sache, dass wir hier nicht mit Menschen zu tun haben, sondern mit Tieren unterschiedlichster Couleur. Dabei wurde ein Tierkopf auf einen Menschenkörper gepflanzt - aber richtig gut. Im eigentlichen "Spiel" bewegen wir uns von Location zu Location, klicken dort Personen und Gegenstände an, führen Verhöre und Befragungen und sammeln in unserem Notizbuch jede Menge Hinweise, um schließlich den großen Fall zu knacken. Dabei verbringt man sehr viel Zeit in den Dialogen und verfolgt eher als Beobachter die Geschichte, die aber wirklich gut erzählt wird. Wer sich durch Befragungsoptionen klicken mag und etwas Rätseln möchte, findet hier seinen Spaß. Für meinen Geschmack ist es aber etwas wenig Spiel. Aber das was es macht, macht es großartig. Von daher eine bedingte Empfehlung. Schaut das Video für mehr.


Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/5kXkP_WULIw Belagern steht hier ganz groß auf dem Programm, schließlich heißt das Spiel ja auch so. Aber wie das dann umgesetzt ist, ist schon eine Nummer für sich. Hier erwartet uns kein Echtzeitstrategiebelagerungsspiel à la Stronghold, nein, hier bauen wir eine Belagerungsmaschine, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Dabei stehen uns alle Möglichkeiten offen. Verfolgen wir das einfache, aber dumpfe "Ich rolle alles platt"-Konzept oder sind wir etwas trickreicher? Aus vorgefertigten Elementen bauen wir unsere Mega-Belagerungsmaschine zusammen, setzen noch eine Kanone obendrauf und ab die Post. Schade, dass nach dem ersten Schuss die Befestigung der Kanone abbricht - also verstärken und nächster Versuch. Das ist eine enorm kurzweilige und spaßige Angelegenheit. Wer gerne knobelt und Sachen ausprobieren möchte, findet hier einen traumhaften Baukasten.

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/i2Qrp1Dtluw Wirft man einen kurzen Blick auf Age of Wonders, denkt man fast unwillkürlich an Heroes of Might and Magic 3 und es spielt sich tatsächlich ganz ähnlich. Auch hier reiten wir mit Helden über eine Karte, sammeln Ressourcen auf, beanspruchen Minen und Mühlen und kämpfen uns durch die Lande. Bei Städten haben wir aber dann schon die Möglichkeit, deren Beitritt mit Gold statt mit Kloppe zu honorieren. Die Grafik ist dabei tatsächlich bezaubernd, schön ist auch, dass man das Spiel einfach über die Settings auf Full-HD und höher schrauben kann und Widescreen nicht dafür sorgt, dass alles verzerrt ist. Ja, die Videos sind dann in einem kleinen Kästchen, aber das Spiel selbst erstrahlt in schön hoher Auflösung. Die Sprachausgabe ist komplett englisch, so wie die Texte, sorgen aber für die passende Stimmung. Tja und das Spielprinzip? Da muss man, glaube ich, nicht viel zu erzählen. Es macht einfach immer noch Spaß.

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/-hfcvBPg-Bk Hier wagt sich Age of Wonders mal auf neues Terrain - im wahrsten Sinne des Wortes. Statt Fantasy-Königreiche spielen wir hier auf sehr fremdartigen Planeten. Ansonsten bleibt es beim bewährten Spielprinzip von Erforschen, erweitern, ausbeuten und ausrotten. Wir ziehen also mit unseren Einheiten und Helden über die neuen Planeten und nehmen alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Grafik vermittelt uns dabei, auf schöne Weise die Stimmung auf einer fremden Welt zu sein. Die Flora und Fauna ist fremdartig und ungewohnt - Toll. Die Soundkulisse liefert das, was man bei einem SyFy-Setting hören möchte. Laser zischen und Gewehre rattern. Das Gameplay selbst überzeugt auch hier wie schon in den Fantasy-Teilen. Wer also mal ohne Macht und Magie, sondern mit Hightech und Gerät über fremde Planeten ziehen und Städte ausbauen möchte, findet hier sein Glück.

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/WeSb_3UI2Yc Die "Age of Wonders"-Reihe flog immer so ein bisschen unter dem Rad von "Heroes of Might and Magic" - aber das völlig zu Unrecht. Im neusten Teil kommt HOMM-Flair gemischt mit Civ-Feeling auf, wenn wir unser Reich bilden. Mit Heldengruppen bewegen wir uns über die schöne Karte und erkunden, was das Zeug hält. Unsere Stadt bzw. Städte entwickeln wir immer weiter und auch die Forschung nach neuen Zaubern darf nicht vernachlässigt werden. Dabei haben wir die Auswahl zahlreicher und fantasievoller Fraktionen (und dürfen uns sogar selbst eine Fraktion bauen). Alle Mechaniken werden mit guten Tooltips erklärt, aber auch wenn man "einfach drauf losspielt" kommt man schnell in das Spiel rein und versteht nach und nach die umfangreichen Mechaniken. Und schon ist es passiert - man sitzt in der "nur noch eine Runde"-Falle ;-) Nebenbei bemerkt ist die Controller-Steuerung im Spiel ausgezeichnet. Wer also mit dem Controller spielen möchte, ist hier keinesfalls benachteiligt (auch wenn man für den Launcher noch die Maus benötigt). Wer ein Fantasy-4X-Spiel sucht, findet hier einen ganz großartigen Vertreter für viele kurzweilige Stunden.

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/fi2X3LkWJ_I Die Spellforce-Reihe gehört zu meinen Lieblingen. Die Mischung aus Rollenspiel und Echtzeit-Strategie funktioniert einfach super und macht Spaß. Mit "Conquest of Eo" geht die Reihe einen anderen Weg und wir finden uns in einem 4X-Hereos wieder. Runde um Runde ziehen wir mit unseren Armeen bzw. Heldentrupps über die Karte, bauen unseren Turm (gewissermaßen das Hauptquartier) aus und sammeln Ressourcen. Treffen wir eine feindliche Armee an, haben wir die Wahl, den Kampf berechnen zu lassen oder selbst in den Rundenkampf einzusteigen. Grafisch weiß dieses Spellforce zu gefallen. Die Umgebung, die Einheiten und auch die Menüs sind schön gezeichnet und liebevoll animiert. Die passende Musikuntermalung und Soundkulisse holt uns ab. Hervorragend funktioniert die Steuerung mit Gamepad oder Tastatur/ Maus. Ein fließender Wechsel zwischen den beiden Varianten ist jederzeit möglich. Die Geschichte wird in Textboxen erzählt, die allesamt in gutem Deutsch daherkommen. Das Gameplay bietet auch Abwechslung. Spielt z. B. als Nekromant, hat man die Möglichkeit, Rezepte für Kreaturen zu entdecken, in dem man verschiedene Ressourcen zusammenmischt. Das ist ganz spaßig. Leider wurde ich im späteren Spielverlauf nur immer und immer wieder von übermächtigen Feindarmeen überrannt. Selbst eine Flucht mit meinem Turm brachte da auch nur einen geringen Aufschub. Irgendwas muss ich falsch gemacht haben - ich weiß aber nicht was. Selbst als ich auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad gespielt habe, holte mich das Schicksal der übermächtigen Feindarmeen ein. Das ist umso frustrierender, da ich gar nicht genügen Ressourcen finden konnte, um dagegenzuhalten. Immer und immer wieder. Da habe ich leider den Spaß verloren, auch wenn ich "Spellforce: Conquest of Eo" für ein tolles Spiel halte. Irgendwas muss ich falsch gemacht haben...

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/CpR7YusZrTY Als zur Strafe versetzter Ingenieur versuchen wir eine runtergekommene Basis am Laufen zu halten. Doch da lauert etwas, in den Gängen, in den Schächten wuselt es. Zum Glück finden wir diverse (verbesserungsfähige) Waffen und können uns wehren. Gerade der Anfang versprüht puren "Aliens"-Charme. Auch wenn die Grafik aus 2006 heute nicht mehr wirklich als schön bezeichnen, hat aber doch ein paar "Oooohhhh"-Momente. Wie die Umgebung in Szene gesetzt wurde, ist schon gut gemacht, meine Taschenlampe wirft gespenstische Schatten und der Rest ist Finsternis. Auch Soundtechnisch passt es so weit. Die Schussgeräusche sind schmissig, die Musik sorgt für die passende Untermalung und alles ist komplett in Deutsch. Leider ist das Spielgefühl etwas in die Jahre gekommen. Man hängt einfach manchmal an irgendwelchen Gegenständen, Treffer fühlt man nicht wirklich, usw. Aber bedenkt man den geringen Preis ist es ein Spiel wert, denn Spaß kann es durchaus machen, wenn man sich an die Grafik gewöhnt hat.

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/jhwxDYcE5nw Ein Spiel, was auf den ersten Blick wie ein Diablo-like ausschaut, sich aber völlig anders spielt. Der "Wilde Westen" wird hier optisch hervorragend in Szene gesetzt und auch die erzählte Geschichte passt perfekt ins Setting. Auch den Sound kann man nicht bemängeln. Die Schüsse klingen wuchtig und man hört einen Unterschied, ob man mit einer Pistole oder einem Schrotgewehr durch die Gegend schießt. Auch wenn heftige Ballereien nicht immer vermeidbar sind, sollte man dennoch nicht kopflos voranstürmen, sondern die Gegner lieber schrittweise umlegen. Die Gefechte sind manchmal etwas nervig, da man den Gegner nicht richtig anvisiert bekommt und ständig nachladen muss. Also kein Ballerspiel, eher ein Spiel mit Köpfchen. Wer Western und abgedrehte Geschichten mag, wird hier bestimmt seinen Spaß finden. Alles andere seht ihr im Video.

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/QnzuSA5z45U Im Video zu Jagged Alliance erwähnte ich es schon, irgendwie hatte das anders in Erinnerung. Ja, stimmt, ich hatte nämlich Jagged Alliance 2 in Erinnerung. Die Grafik des zweiten Teils kann sich auch heute noch sehen lassen. Es wirkt zwar alles etwas eckig, aber darüber sieht man schnell hinweg. Die Landschaften sind detailliert gestaltet und verströmen viel Atmosphäre. Dank einer Mod kann man das Original-Spielerlebnis auf moderner Hardware genießen. Die Spiellandschaft wird dann auf Wunsch auch auf Full-HD angezeigt, die Videos bleiben in der Originalauflösung und wirken nach heutigen Maßstäben schon etwas antiquiert (gerenderte Sequenzen). Ansonsten bleibt sich Jagged Alliance aber treu. Zunächst müssen wir mit unserem schmalen Budget eine Söldnertruppe aufstellen und diese dann auf die Insel schicken. Nicht zum Erholen, sondern um richtig Ärger zu machen. Dabei bewegen wir uns ohne Feindkontakt frei und sobald ein Schurke ins Blickfeld kommt Runde für Runde. Die Steuerung ist nach kurzer Eingewöhnung sehr intuitiv zu bedienen, dabei ist es gleich, ob man lieber Shortcuts bevorzugt oder mit der Maus steuern möchte. Ein toller Klassiker, der auch heute noch jede Menge Spaß macht und sein Geld wert ist.