checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 423 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
The Journey Down Trilogy

Zwei nervige Typen gehen nach unten

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/XJVUjgU8qc4 Kapitel eins und zwei habe ich wohl verpasst, aus einem unbekannten Grund hat es nur das dritte Kapitel in meine Bibliothek geschafft. Aber mal schauen, ob mir hier etwas entgangen ist. In diesem klassisches Point-and-Click Adventure steuern wir Bwana auf der Suche nach einer alten Kultur, dabei wird er von seinem Kumpel Kito und der Forscherin Lina begleitet. Wir klicken uns also durch verschiedene Bildschirme und rätseln ein wenig. Dabei scheinen mir die Rätsel nie sonderlich komplex zu sein und manches löst man halt einfach durch Ausprobieren. Die Grafik bringt schon ihren eigenen Stil mit, was wohl primär daran liegt, dass die Köpfe der Protagonisten an afrikanische Holzmasken erinnern. Die Dialoge ziehen sich teilweise und irgendwie geht mit Bwana mit der Zeit ganz schön auf den Keks wegen des ganzen Gebabbel. Das ist durchgängig gut vertontes Englisch, wahlweise kann man sich deutsche Untertitel einblenden lassen. Wer auf der Suche nach einem Point-and-Click Abenteuer ist, kann hier mal reinschauen, man sollte aber keinen Hochkaräter wie Monkey Island oder Zak McKracken erwarten.

In Other Waters

Interessant...

Hier geht’s zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/75BOeLc6pow Ähm... ja... also... als künstliche Intelligenz unterstützen wir einen Forscher beim... forschen (?) und suchen nach einer Kollegin? Die Grafik ist... funktional. Schwer zu beschreiben, schaut es auch im Video an. Der Sound klingt schön nautisch und die Steuerung... ja, braucht einen Moment, dann sitzt es aber. Aber das Spiel... man muss viel lesen und die Texte sind alle in Englisch. Aufgrund der Grafik ist es auf ziemlich viel Kopfkino angewiesen und da wären natürlich deutsche Texte hilfreicher. Ansonsten ist die Fortbewegung recht müßig. Zunächst scannt man einen Bereich, dann untersucht man die entdeckten Punkte und schwimmt dahin, Proben sammeln kann man auch noch, die können dann sogar einem den Weg freimachen. Aber in Summe nichts für mich.

X-Com: UFO Defense

War es das Erste?

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/qpfSGvUD2tU Nicht der Urvater der Rundentaktik, aber ich glaube von der Kombination Basenbau, Forschung, Produktion und Runden-Taktik-Einsatz. Als "Manager" sorgen wir dafür, dass die Erde gegen Alien-Invasionen gesichert sind. Dazu bauen wir Basen, forschen und schicken unsere Spezialisten in Runden-Taktik-Gefechte. Die Grafik wirkt natürlich nach fast 30 Jahren nicht mehr ganz taufrisch, ist halt sehr pixelig und die Auflösung sind super gering (waren das damals schon 640x480?), die Soundkulisse ist auch mal mehr, mal weniger passend. Wenn die Soldaten laufen, klingt es immer so, als würden sie über Metall tappen, egal ob der Untergrund ein Kohlfeld oder ein Weizenfeld ist. Und die Steuerung... die ist natürlich auch extrem gewöhnungsbedürftig und hakelig. Aber wenn man sich auf das alles einlässt (und das geht erstaunlich schnell) kommt immer noch Spaß auf und man möchte dann nur noch die nächste Mission machen - nur noch eine... Aber Vorsicht: Hier wird man schon mal aus dem Hinterhalt erschossen.

1 gamers found this review helpful
The Flame in the Flood

Row, row, row your Boat...

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/LUwENt7T3Ak Das große Ziel hab ich hier irgendwie nicht verstanden, hat mich aber nicht davon abgehalten es zu spielen. Man fährt mit seinem Floß einen Fluss herunter, hält bei Anlagestellen und sammelt alle möglichen Ressourcen. Aus diesen kann man dann wieder tolle Sachen bauen. Ein Messer, eine Falle um z. B. süße Hassen zu erhängen usw. Das alles macht man, um am Leben zu bleiben, es gibt nämlich die Bedürfnisse essen, trinken, wärme und schlafen. Also sammelt man, craftet und paddel den Fluss weiter herunter. Die Grafik kommt mit einem ziemlich eigenen Stil daher, die durchaus zu gefallen weiß. Der Sound ist cool, die Musik bringt ziemlich tolles Westernfeeling rüber. Nur mit dem eigentlichen Spielprinzip bin ich nicht ganz glücklich geworden, ständig war mein Beutel zu klein und erweitern konnte ich ihn nicht, weil mir der Bauplan fehlte. Überhaupt fühlte es sich ganz grindig an. Das entspannte dabei, man stirbt nicht alles naslang, sondern kann doch recht entspannt die Welt entdecken. Wer Survival-Spiele mag und Lust auf etwas ruhigere Gewässer hat, der hat hier seinen Spaß.

3 gamers found this review helpful
Encased: A Sci-Fi Post-Apocalyptic RPG

Ein Leben unter der Kuppel in den 70ern

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/2sj5Wb84Y1Y Nach einer Stunde anspielen, weiß ich immer noch nicht so richtig, worum es eigentlich geht. Aber das ist bei einem RPG auch nicht zwingend erforderlich, schließlich soll uns das Spiel ja in eine andere Welt entführen und es macht durchaus Spaß diese dann zu entdecken. Zu Beginn wird man allerdings etwas mit Text und Gesprächen überflutet. Die Sprachausgabe ist in Englisch, die Texte allerdings in gutem Deutsch (bis auf ein Dialog, der komplett in Russisch(?) angezeigt wird, scheint aber nur die Hinweisbox zur Controllersteuerung zu sein). Man erstellt seinen Charakter und fährt dann mit einem Fahrstuhl vom All (?) in die Basis, um das Umland zu erkunden. In der Basis muss man aber mit einem Haufen Leute reden (Rüstungsausgabe, Waffenausgabe, Psi-Gedöns, Forschungszeug etc.). Da ist man am Anfang schon mal etwas überfordert. Das hätte man besser in die Story einflechten können. Evtl. erst mal nur Waffen, dann kleine Mission, dann Psi und wieder kleine Mission usw. Grafisch wird stimmungsvoll Weltuntergang vermittelt, die Animationen sind flüssig und die Steuerung ist nach kurzer Eingewöhnung auch zu meistern. Tastatur/ Maus haben sich für mich etwas logischer angefühlt als das Gamepad, auch wenn die Gamepad-Steuerung gut funktioniert. Zum Langzeitspielspaß und der Story kann man nach einer Stunde wenig bis gar nichts sagen, es ist auf jeden Fall ein interessantes Setting. Wer das alles in Bewegung sehen möchte, schaut sich das Video an :-)

1 gamers found this review helpful
Stronghold HD

An diesen Mauern werden sie brechen

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/9bvg-f0VIeI Während andere RTS-Spiele meist darauf bauen, dass man den Gegner überrennt, geht es hier genau darum, nicht überrannt zu werden. Man baut eine prächtige Burg, sorgt dafür, dass die guten Bauern genug zu essen haben, der Holznachschub läuft und heben natürlich auch Truppen aus. Hierzu muss zunächst natürlich die Waffenproduktion anlaufen. Stronghold entfaltet einen ungeheuren Reiz, auch heute noch. An die Grafik aus 2001 hat man sich schnell gewöhnt und lässt sich hineinziehen, in das packende Spielprinzip. Damit man sich zurechtfindet, führt eine Kampagne Schritt-für-Schritt in die Spielmechaniken ein. Auch heute noch, 22 Jahre später, macht Stronghold (in der HD-Version) eine Menge Spaß.

1 gamers found this review helpful
Chicken Police

Ein Film Noir mit Hühnern

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/U-t069p_xPo Es war wieder einer dieser Tage im Sommer. Die Sonne brannte durch mein Fenster und sorgte dafür, dass jede Pore ihr Bestes gab, um meine Klamotten zu durchfeuchten. Leicht dehydriert, öffnete ich meinen Rechner und suche das nächste Spiel auf meinem Pile of Shame. Als ein großer Hahn mit anstarrte, konnte ich nicht anders und ging der Sache nach. Ich hätte es besser wissen sollen. Eine Visual Novel ist nur bedingt ein Spiel... Eines muss man Chicken Police lassen: Die Grafik ist fantastisch und die Stimmung eines alten Hollywood-Schwarz-Weiß-Detektiv-Krimis wird perfekt eingefangen. Sei es die Erzählerstimme (alles nur in Englisch, aber tadellose deutsche Texte) oder die Grafik. Alles passt perfekt zusammen. Dazu kommt natürlich die abgedrehte Sache, dass wir hier nicht mit Menschen zu tun haben, sondern mit Tieren unterschiedlichster Couleur. Dabei wurde ein Tierkopf auf einen Menschenkörper gepflanzt - aber richtig gut. Im eigentlichen "Spiel" bewegen wir uns von Location zu Location, klicken dort Personen und Gegenstände an, führen Verhöre und Befragungen und sammeln in unserem Notizbuch jede Menge Hinweise, um schließlich den großen Fall zu knacken. Dabei verbringt man sehr viel Zeit in den Dialogen und verfolgt eher als Beobachter die Geschichte, die aber wirklich gut erzählt wird. Wer sich durch Befragungsoptionen klicken mag und etwas Rätseln möchte, findet hier seinen Spaß. Für meinen Geschmack ist es aber etwas wenig Spiel. Aber das was es macht, macht es großartig. Von daher eine bedingte Empfehlung. Schaut das Video für mehr.

Besiege

Mit Technik knobeln

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/5kXkP_WULIw Belagern steht hier ganz groß auf dem Programm, schließlich heißt das Spiel ja auch so. Aber wie das dann umgesetzt ist, ist schon eine Nummer für sich. Hier erwartet uns kein Echtzeitstrategiebelagerungsspiel à la Stronghold, nein, hier bauen wir eine Belagerungsmaschine, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Dabei stehen uns alle Möglichkeiten offen. Verfolgen wir das einfache, aber dumpfe "Ich rolle alles platt"-Konzept oder sind wir etwas trickreicher? Aus vorgefertigten Elementen bauen wir unsere Mega-Belagerungsmaschine zusammen, setzen noch eine Kanone obendrauf und ab die Post. Schade, dass nach dem ersten Schuss die Befestigung der Kanone abbricht - also verstärken und nächster Versuch. Das ist eine enorm kurzweilige und spaßige Angelegenheit. Wer gerne knobelt und Sachen ausprobieren möchte, findet hier einen traumhaften Baukasten.

Age of Wonders

Der Wettbewerber zaubert auch schön

Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/i2Qrp1Dtluw Wirft man einen kurzen Blick auf Age of Wonders, denkt man fast unwillkürlich an Heroes of Might and Magic 3 und es spielt sich tatsächlich ganz ähnlich. Auch hier reiten wir mit Helden über eine Karte, sammeln Ressourcen auf, beanspruchen Minen und Mühlen und kämpfen uns durch die Lande. Bei Städten haben wir aber dann schon die Möglichkeit, deren Beitritt mit Gold statt mit Kloppe zu honorieren. Die Grafik ist dabei tatsächlich bezaubernd, schön ist auch, dass man das Spiel einfach über die Settings auf Full-HD und höher schrauben kann und Widescreen nicht dafür sorgt, dass alles verzerrt ist. Ja, die Videos sind dann in einem kleinen Kästchen, aber das Spiel selbst erstrahlt in schön hoher Auflösung. Die Sprachausgabe ist komplett englisch, so wie die Texte, sorgen aber für die passende Stimmung. Tja und das Spielprinzip? Da muss man, glaube ich, nicht viel zu erzählen. Es macht einfach immer noch Spaß.

1 gamers found this review helpful
Age of Wonders: Planetfall

Ferne Welten, statt Fantasy-Königreiche

Hier geht's zu meinem Waetsch's Play: https://youtu.be/-hfcvBPg-Bk Hier wagt sich Age of Wonders mal auf neues Terrain - im wahrsten Sinne des Wortes. Statt Fantasy-Königreiche spielen wir hier auf sehr fremdartigen Planeten. Ansonsten bleibt es beim bewährten Spielprinzip von Erforschen, erweitern, ausbeuten und ausrotten. Wir ziehen also mit unseren Einheiten und Helden über die neuen Planeten und nehmen alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Grafik vermittelt uns dabei, auf schöne Weise die Stimmung auf einer fremden Welt zu sein. Die Flora und Fauna ist fremdartig und ungewohnt - Toll. Die Soundkulisse liefert das, was man bei einem SyFy-Setting hören möchte. Laser zischen und Gewehre rattern. Das Gameplay selbst überzeugt auch hier wie schon in den Fantasy-Teilen. Wer also mal ohne Macht und Magie, sondern mit Hightech und Gerät über fremde Planeten ziehen und Städte ausbauen möchte, findet hier sein Glück.

2 gamers found this review helpful