Nur sind die meisten dieser Filme absolute Kammerspiele weit unter dem Radar, was auch durch das Geld bestimmt ist.
Und von dem Kram der da die Förderung erhalten hat wird vielleicht nur ein Teil überhaupt mal gemacht, grade weil noch diverse Fördertöpfe angepumpt werden müssen.
Außerdem bin ich da an der Seite von Behaind.
Ich habe die Liste mal überflogen und es gibt in Deutschland keine unterschiedlichen Kategorien von Filmen.
Das ist alles Drama oder Historiendrama.
Deutschland war mal groß bei den Animationen mit dabei (Alfred J Kwack, Biene Maja, etc).
Fantasy, SciFi, Horror und Co finden überhaupt nicht statt.
Und was Action betrifft, die Action die aus Deutschland kommt ist Cobra 11 und ein Tatort von Tuchur.
Konnten wir den Kram mal - absolut.
Können wir heute noch, so bekloppt es oft ist, die Zerstörungsorgien von Cobra 11 brauchen sich international echt nicht zu verstecken (insbesondere da dort reales Blech verbogen wird).
Was wird gemacht?
Gesellschaftsdrama mit Nabelschau auf Deutschland, das schon die Deutschen nicht im Kino schauen, geschweige denn das Ausland.
randomuser.833: Mir geht es aber mehr um wie man etwas macht. Denn andere Länder haben da durchaus erfolgreich Vorgelegt, während Deutschland immer etwas "ganz eigenes" machen muss. Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen - oder so.
Nicht um das kopieren von Content. Darin sind die Deutschen scheinbar noch weniger bewandert als die Amis.
kultpcgames: Im Großen und Ganzen können wir nur Dramen wirklich gut. Der "Deutsche" wird einfach nicht als lustiger Typ wahrgenommen und ihm haftet oft auch der Schlauberger Schlaubi Schlumpf an. Das ist "da draußen" nicht wirklich lustig oder super sympathisch, aber andererseits haben die meisten Menschen dort die Fähigkeit zu differenzieren und sehen dafür andere Vorzüge und sind oft genug auch bereit diese zu benennen. Das ist zumindest meine bescheidener Eindruck.
randomuser.833: Nicht um das kopieren von Content. Darin sind die Deutschen scheinbar noch weniger bewandert als die Amis.
kultpcgames: Ich vermute das liegt nur an dem Geld. Würde es hier nur genug Bonzen geben, die damit Unmengen an Kohle scheffel, würde von denen auch die Weichen gestellt und die entsprechenden talentierten Köpfe eingestellt. Es fehlt schlicht an Motivation.
randomuser.833: Wobei ich bei vielen erfolgreichen Dingen aus übern Teich oftmals dann doch denke "kommt mir irgendwie bekannt vor".
kultpcgames: Oh ja und auch bei den Skandinaviern wurde sich reichlich bedient.
Die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson und "So finster die Nacht" fällt mir da spontan ein. Da wurde so frech abgekupfert, da fragt man sich ob es wirklich daran liegt das die Amis sich aus Prinzip keine ausländischen Filme anschauen und darum alles noch einmal gedreht werden muss. So oder so fand ich die skandinavischen Versionen viel besser.
Und wo ich gerade von skandinavischen Filmen spreche... ich kann "Metalhead" nur wärmstens empfehlen.
Die mit Abstand erfolgreichsten deutschen Filme (in DACH-Raum) sind allesamt Komödien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_erfolgreichsten_Filme_nach_Zuschauerzahlen#Erfolgreichste_deutsche_Filme_in_Deutschland Die Top 10 haben grade mal 2 nicht-Komödien (kommt drauf an wie du Good By Lenin und den Schulmädchenreport einordnest) und nimmst du die DDR dazu, dann kommen da noch ein paar Märchen nach oben.
Zugegeben, Humor lässt sich oftmals schwerlich übersetzen.
Aber alleine aufgrund des Slapstickanteilens müsste man zumin. die Bulliefilme international immerhin etwas vermarkten können.
Wenn man sich halt hinter klemmt.
Die Amis machen vieles noch einmal weil ja, Amis wollen in original Englisch schauen. Die kommen auf Sub nicht klar und auf Dub auch nicht (wobei sich das mit den Streamingservices langsam ändert).
Und noch viel häufiger geht es einfach darum die Handlung in die USA zu verlegen und mit US Schauspielern auszustatten. Ich sage nur Ghettogangz/Banlieue 13, das dann als Brick Mansion wiederverwertet wurde.
Das ist dann auch oftmals kein abkupfern sondern erlaubte Neuverfilmung gegen Geld.
Ich hab noch immer angst, weil JJ Abrams die Idee hat Your Name neu zu verfilmen...
Und hör mir auf mit So Finster die Nacht.
Buch: Das ist ein kastrierter Junge (mit entsprechenden homoerotischen Untertönen), dessen Kastration beschrieben wird.
Skandinavischer FIlm: Das ist angedeutet ein kastrierter Junge gespielt von einem androgynen Mädchen (inklusive homoeritischer Untertöne).
US Remake: Cloe Mortez Brüste werden überaus deutlich in Szene gesetzt.
Finde eh immer geil wie minderjährige Mädchen/Frauen in US Filmen gerne mal von der Kamera abgeschleckt werden.
Grade der Bay hat eine Vorliebe den verschwitzten Frauenkörper in Szene zu setzen...