Posted July 19, 2025

georgiporgi
New User
Registered: Nov 2022
From Jersey

kultpcgames
Stolzer Träger des 8. Dan in Gamewondo
Registered: Aug 2012
From Germany
Posted July 19, 2025
Obwohl ich mein Hobby liebe, sehe ich das sehr kritisch.
Ich pesönlich denke das wir Steuergelder anderswo dringender benötigen. Mehr möchte ich dazu hier nicht posten, bevor ich die Modaratoren-Klatsche um die Ohren geknallt bekomme. :)
Ich pesönlich denke das wir Steuergelder anderswo dringender benötigen. Mehr möchte ich dazu hier nicht posten, bevor ich die Modaratoren-Klatsche um die Ohren geknallt bekomme. :)

Elbgweth
New User
Registered: Mar 2016
From Germany
Posted July 19, 2025
ist halt auch eine Möglichkeit, um hier Jobs zu Fördern und ich find es gut wenn wir mehr in Deutschland / Europa haben und nicht auf alles aus USA, besonders aktuell, angewiesen sind.
Am Ende wander die Fördermittel über Steuereinnahmen auch wieder zurück. Früher waren nur die Bedinungen recht starr.
In vielen anderen Bereichen gibt es auch starke Förderungen, wieso sollte es diese da nicht geben? Es ist schon lange kein Medium nur für Nerds, es ist im Mainstream angekommen. Es wird damit mehr Geld umgesetzt als mit Film / Musik, wenn ich mich richtig erinnere.
Am Ende wander die Fördermittel über Steuereinnahmen auch wieder zurück. Früher waren nur die Bedinungen recht starr.
In vielen anderen Bereichen gibt es auch starke Förderungen, wieso sollte es diese da nicht geben? Es ist schon lange kein Medium nur für Nerds, es ist im Mainstream angekommen. Es wird damit mehr Geld umgesetzt als mit Film / Musik, wenn ich mich richtig erinnere.

mk47at
There's only one Phil Taylor…
Registered: Jan 2011
From Germany
Posted July 19, 2025
Ich würde vermuten, dass sich die Investition lohnt. Und es gibt deutlich sinnlosere Dinge, für die Steuergelder in großen Mengen verwendet werden.

morolf
I own Komodo dragons as pets
Registered: Aug 2012
From Germany
Posted July 20, 2025
Könnte mir vorstellen, dass zur Kriegsertüchtigung in Zukunft vor allem Militärspiele und militärische Egoshooter gefördert werden. Sowas wie "America's army". Damit ködert man dann Jugendliche und gewinnt sie für den Kriegsdienst.

PaterAlf
Cookie Monster
Registered: Apr 2012
From Christmas Island
Posted July 20, 2025
Ich finde es gut. Ist in anderen Kunstformen (Theater, Film, Musik, usw.) ja auch schon lange üblich. Von daher vielleicht auch ein Zeichen, dass Computerspiele auch endlich als Kunst anerkannt und gewürdigt werden.

Leroux
Major Blockhead
Registered: Apr 2010
From Germany
Posted July 20, 2025
Ich hab vor Kurzem das österreichische Spiel "Dungeons of Hinterberg" durchgespielt, das anscheinend auch so eine Förderung hatte. Im Intro war ein Logo Austria Wirtschaft irgendwas. Das Spiel hat mir richtig gut gefallen; ich fand in diesem Zusammenhang nur schon sehr auffällig, dass da auch lauter kleine Infos eingebaut waren, die sehr nach Tourismus-Werbung für den Standort klangen. Will gar nicht sagen, dass es da irgendeine direkte Beeinflussung gab; vielleicht lag es den Entwicklern ja auch selbst sehr am Herzen, die Schönheit ihrer Heimat und einheimischen Kultur zu pushen. Aber trotzdem irgendwie witzig. ;)

georgiporgi
New User
Registered: Nov 2022
From Jersey
Posted July 20, 2025


randomuser.833
New User
Registered: Apr 2012
From Germany
Posted July 21, 2025

Die sorgt eher vorrangig dafür, dass der deutsche Film international komplett irrelevant ist und die meisten Filme selbst vom deutschen Publikum größtenteils ignoriert werden.
Die werden halt auf irgendwelchen deutschen Festivals noch beklatscht und verschwinden danach in der Bedeutungslosigkeit.
Die Kanadier machen es richtig und ziehen sich eine Menge Kapital und Co Arbeitsplätze ins Land in dem sie einfach Steuererleichterungen nutzen.
Frankreich macht Ähnliches.
Und natürlich, daneben kann man auch fördern. Nur bitte nicht so wie in Deutschland üblich.
Passend dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=p8vtpwH-E8A

Leroux
Major Blockhead
Registered: Apr 2010
From Germany
Posted July 21, 2025

Ich hab das Spiel in einem Sale für ca. 7 Euro erstanden und einen Monat später, noch bevor ich es angefangen hatte, war es im Humble Bundle, zusammen mit Tchia, das ich zwei Wochen davor für 9 Euro gekauft hatte ... XD Aber ich hab es nicht bereut, die waren es beide wert, und Dungeons of Hinterberg ganz besonders. Da habe ich eigentlich eher zu wenig bezahlt als zu viel.
Na ja, das passt jetzt eigentlich gar nicht mehr zum Thread-Thema, sorry. Kannst ja per PM antworten, wenn du noch was dazu sagen willst! :)
Post edited July 21, 2025 by Leroux

g2222
Totally verified ✅
Registered: Jul 2013
From Germany
Posted July 21, 2025
Sollen die ruhig fördern, alleine tun sich deutsche Entwickler ja ziemlich schwer. In anderen Ländern wird auch gefördert, teils sogar viel stärker und ziemlich erfolgreich. Mir ist erst vor kurzem mal aufgefallen, wie viele Spiele in Kanada entwickelt werden. Im Trailer sieht man dann die entsprechenden Fördermittel-Logos (Canada, Ontario etc.)
Aber es gibt auch Grenzen. Eine allgemeine Förderung auf Bundesebene sehe ich unkritisch. Zweifelhaft wird es, wenn da beispielsweise stünde: "Gefördert von der AFD, Landesverband Thüringen". Ist jetzt ein politisch heikles Beispiel *hust*, aber eine Förderung durch CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP, BSW etc wäre auch nicht besser. Das wäre mindestens Partei-Werbung, schlimmstenfalls Propaganda.
Bei dem oben verlinkten Artikel wundert mich nur, wieso ausgerechnet das Forschungsministerium fördern will? Da hängen doch bestimmt wieder äußerst restriktive Vorgaben dran: Keine Gewalt, sozialpädagogisch wertvoll, gerne als Bestandteil irgendeiner weitreichenden Studie (Barrierefreiheit, Gleichstellung oder was auch immer). Wenn es nur um reine Wirtschaftsförderung ginge, dann wäre das wohl besser beim Wirtschaftsministerium aufgehoben. Also, um den ganzen Wirtschaftszweig aufzubauen und im Land zu halten (Jobs, Knowhow, Hightech-Image, blabla).
Aber es gibt auch Grenzen. Eine allgemeine Förderung auf Bundesebene sehe ich unkritisch. Zweifelhaft wird es, wenn da beispielsweise stünde: "Gefördert von der AFD, Landesverband Thüringen". Ist jetzt ein politisch heikles Beispiel *hust*, aber eine Förderung durch CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP, BSW etc wäre auch nicht besser. Das wäre mindestens Partei-Werbung, schlimmstenfalls Propaganda.
Bei dem oben verlinkten Artikel wundert mich nur, wieso ausgerechnet das Forschungsministerium fördern will? Da hängen doch bestimmt wieder äußerst restriktive Vorgaben dran: Keine Gewalt, sozialpädagogisch wertvoll, gerne als Bestandteil irgendeiner weitreichenden Studie (Barrierefreiheit, Gleichstellung oder was auch immer). Wenn es nur um reine Wirtschaftsförderung ginge, dann wäre das wohl besser beim Wirtschaftsministerium aufgehoben. Also, um den ganzen Wirtschaftszweig aufzubauen und im Land zu halten (Jobs, Knowhow, Hightech-Image, blabla).
Post edited July 21, 2025 by g2222

InSaintMonoxide
美猴王
Registered: Mar 2015
From Bosnia and Herzegovina
Posted July 21, 2025
Wenn ich mich korrekt erinnere gab der Freistaat Bayern damals Fördermittel für die Entwicklung des Intellivision Amico.

AliensCrew
New User
Registered: Jun 2014
From Germany
Posted July 21, 2025
Bei der derzeitigen Regierung kann eine staatliche Förderung für Computerspiele nur eines bedeuten: Propaganda!
morolf hatte es schon angedeutet.
Seit geraumer Zeit wird ja wieder verstärkt gegen Russland gehetzt und die Kriegstrommeln geschlagen. Staatlich geförderte Computerspiele würden da sicher ins selbe Horn blasen.
Hinzu kommt noch das, was randomuser geschrieben hat, nämlich dass bei einer staatlichen Förderung die Spiele dann weniger darauf auslegt werden könnten ein breites Publikum anzusprechen, sondern stattdessen eher irgendwelche Botschaften rüberzubringen. Neben der bereits erwähnten antirussischen Kriegspropaganda könnte ich mir gut Randthemen wie Klima, LGBT und ähnliches vorstellen, die kaum ein größeres Publikum anziehen und ohne staaliche Förderung ein Flop werden dürften.
morolf hatte es schon angedeutet.
Seit geraumer Zeit wird ja wieder verstärkt gegen Russland gehetzt und die Kriegstrommeln geschlagen. Staatlich geförderte Computerspiele würden da sicher ins selbe Horn blasen.
Hinzu kommt noch das, was randomuser geschrieben hat, nämlich dass bei einer staatlichen Förderung die Spiele dann weniger darauf auslegt werden könnten ein breites Publikum anzusprechen, sondern stattdessen eher irgendwelche Botschaften rüberzubringen. Neben der bereits erwähnten antirussischen Kriegspropaganda könnte ich mir gut Randthemen wie Klima, LGBT und ähnliches vorstellen, die kaum ein größeres Publikum anziehen und ohne staaliche Förderung ein Flop werden dürften.

PaterAlf
Cookie Monster
Registered: Apr 2012
From Christmas Island
Posted July 21, 2025

Schon heute gibt es übrigens oft Förderung durch die EU (z.B. die SteamWorld-Spiele). Inhaltlich merkt man da aber im Normalfall nichts von.


Die sorgt eher vorrangig dafür, dass der deutsche Film international komplett irrelevant ist und die meisten Filme selbst vom deutschen Publikum größtenteils ignoriert werden.
Die werden halt auf irgendwelchen deutschen Festivals noch beklatscht und verschwinden danach in der Bedeutungslosigkeit.
Die Kanadier machen es richtig und ziehen sich eine Menge Kapital und Co Arbeitsplätze ins Land in dem sie einfach Steuererleichterungen nutzen.
Frankreich macht Ähnliches.
Und natürlich, daneben kann man auch fördern. Nur bitte nicht so wie in Deutschland üblich.
Passend dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=p8vtpwH-E8A
Post edited July 21, 2025 by PaterAlf

mk47at
There's only one Phil Taylor…
Registered: Jan 2011
From Germany
Posted July 21, 2025
Auf der Internetseite des Wirtschaftsministeriums gibt es eine lange Liste (bis 2023 würde ich aus der Erinnerung sagen) von ca. 500 geförderten Spielen, auf der u.A. auch ein Projekt von Piranha Bytes aufgeführt ist.