checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 438 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Pharaonic

Dark Souls in Comicgrafik?

Der Vergleich zu Dark Souls ist keine Übertreibung. Die Grafik ist echt schön gemacht, gut finde ich auch, dass alle gefunde und angelegte Ausrüstung auch am Körper zu sehen ist, wenn ich einen grünen Ring an den Finger stecke, dann sehe ich den auch an der Hand. Das sind so Kleinigkeiten, die mich fröhlich machen. Ansonsten bewegt man sich geschmeidig durch 2,5D Level und kämpft gegen zahlreiches Fußvolk und bockschwere Bosse. Stirbt man, muss man die Erfahrung wieder "einsammeln". Es hat schon durchaus sehr frustige Momente, aber irgendwie will man es doch schaffen. Manchmal kommt mir der Erfolg etwas zufällig vor, also nicht, dass ich besser gekämpft hätte - nur irgendwie waren die Gegner dämlicher. Spaß macht es aber schon die überwiegende Zeit. Auf jeden Fall einen Blick wert. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/hSEzyyYdPdM

Sacred Gold

Super Diablo-Alternative

Schöne Landschaften und phantasievolle Charaktere Ich fand Diablo 2 total super und hab es rauf und runter gespielt, danach kam lange Zeit nichts, bis dann ein deutscher Entwickler Sacred 2004 auf den Markt brachte. Wow, was war das ein Spiel. Statt zufallsgenerierter Dungeons gab es eine handgemachte, riesige und schöne Open World zu entdecken. Da diese Welt so groß war, gab es auch Pferde, die man in unterschiedlichen Stufen kaufen konnte und somit auch schneller durch die Welt kam. Die deutsche "Lokalisierung" (ist das eigentlich eine Lokalisierung, wenn der Entwickler aus Deutschland kommt?) war grandios. Sprecher von z. B. Nicolas Cage liehen Charakteren ihre Stimme und sorgten so für massig Atmosphäre. Sehr Schade, dass es die deutsche Version nicht mehr zu kaufen gibt (also auf den Download-Plattformen). Es gibt einen deutschen Patch den man einspielen kann, weiterhin gibt es auch eine Möglichkeit das Spiel mit Widescreen zu spielen. Wirklich auch heute noch ein phantastisches Spiel was für viele, viele Stunden Spaß bringt - und eigentlich ein hervorragender Kandidat für ein Remake! Hier geht's zu meinem Nostalgie-Video: https://youtu.be/M6vlZo_GQ14

5 gamers found this review helpful
Of Orcs And Men

Ein Goblin und ein Ork ziehen los

Ein Goblin und ein Ork gegen rassistische Menschen Die Geschichte ist cool abgedreht, man spielt zwei Protagonisten, die man eigentlich sonst eher verprügeln würde :-) - schöner Twist. Die Stimmung ist auch schön düster und passt zu der Geschichte. Die Grafik ist etwas in die Jahre gekommen aber immer noch gut. Die Kampfsteuerung... uih... das hatte ich so meine Probleme, die ist gewöhnungsbedürftig. Man wechselt bei Kämpfen in einen "Planungsmodus" die Zeit ist verlangsamt und man kann verschiedene Aktionen in eine Kette einreihen, dann geht's per Tastendruck wieder zurück in die normalte Geschwindigkeit und man erlebt das Ergebnis. Das ist wirklich ungewohnt, ergibt aber bei näherem Hinsehen wirklich Sinn, denn so kann man verschiedene Aktionen einreihen wozu man bei direkter Steuerung eine ziemliche Fingerakrobatik bräuchte. Die Level sind recht schlauchig aber nicht langweilig gestaltet. Die Umgebung ist schön dargestellt und manchmal gibt es dann auch die eine odere andere Abwechslung. Unterm Strich ein rundes Spiel, welche mir erst wenig, dann immer mehr Spaß gemacht hat. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/2XQAEFN8wn0

6 gamers found this review helpful
Lords of the Fallen Game of the Year Edition 2014

Mit tonnenschwerer Rüstung gegen Monster

Mit tonnenschwerer Rüstung gegen fiese Kreaturen Bei "soulslike" zucke ich immer instinktiv zusammen, dabei haben mir mit diesem hier schon drei spiele dieser Art Spaß gemacht. Tja, und da hab ich es auch schon verraten. Ja, mir hat "Lords of the Fallen" bisher Spaß gemacht. Die Grafik ist schön, die Beleuchtungseffekte sehr stimmungsvoll und man findet massig Loot. Dabei wirkt sich die angezogene Rüstung auch tatsächlich auf die Bewegung und die "Agilität" des Helden aus. Es ist also nicht einfach ein statistischer Wert ob es eine schwere oder leichte Rüstung ist, sondern man "spürt" es tatsächlich. Mit der schweren Rüstung stapfe ich recht behäbig durch die Landschaft, mit der leichten Rüstung rollt man elegant dem Gegner aus dem Weg. Die Kämpfe sind fordernd aber zu meistern, manchmal kommt die Steuerung (ich hab mit Gamepad gespielt) etwas träge daher und die Kamera schaut auch manchmal von einem komplett falschen Punkt auf das Geschehen - aber trotzdem ein rundum gelungenes Spiel. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/-5YtbXqdkdA

4 gamers found this review helpful
Zak McKracken and the Alien Mindbenders

Goldfischglas auf und ab zum Mars!

Herrlich abgedrehte Geschichte, Pixelgrafik die schon wieder modern ist ;-), verrückte Rätsel, die man trotzdem lösen kann. Zak McKracken and the Alien Mindbenders ist auch nach 34 (!) Jahren immer noch ein Top-Spiel und absolut erlebenswert. Viel mehr muss man nicht sagen, lasst euch diese Perle nicht entgehen und habt einfach mal guten, sauberen, altmodischen Spaß! Hier geht's zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/IjjypoNzGTk

2 gamers found this review helpful
Kingdom Under Fire: The Crusaders

Ein General mitten in der Schlacht...

Ein General mitten in der Schlacht verliert auch mal die Übersicht Hack & Slay und Strategie passen auf den ersten Blick nicht wirklich gut zusammen - oder? Naja, irgendwie hier schon. Das Release-Datum 2020 ist etwas irreführend, da das Spiel eigentlich von 2004 ist, was man der Grafik auch deutlich ansieht. Die Steuerung ist zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig und manchmal etwas chaotisch, aber man gewöhnt sich dran. Nach einer Weile fängt es an Spaß zu machen, man kommandiert seine Leute über das Feld, prügelt auf die Gegner ein, zwischen den Missionen verbessert man seine Helden und Armeen und ab in das nächste Gefecht. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/3xyOGOP1IEo

2 gamers found this review helpful
Jack Keane

Abenteuer in der Südsee?

Die Grafik ist überwiegend schön und ganz spaßig gemacht und das Spiel hat auch sehr humorige Momente, aber leider fand ich die Rätsel nicht wirklich schlüssig. So habe ich Ewigkeiten rumgeklickt und einfach rumprobiert, die Lösung erscheint mir auch im Nachhinein nicht wirklich so dass man sich an die Stirn klatscht und sagt "Ach so, ja klar", nein irgendwie bleibt die Erkenntnis "Hätte ich nicht aus leider Verzweiflung da jetzt mal hingeklickt, weil es das Einzige ist, was ich noch nicht gemacht habe, wäre ich nicht drauf gekommen." Das ist dann irgendwie Schade und ich hab das Spiel an den Nagel gehangen, mir ging auch ein wenig die Entdeckerfreude (eines Zak McKracken, z. B.) ab. Naja... leider nichts für mich. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/uF5t_STA5vw

3 gamers found this review helpful
The I of the Dragon

DRACHEN... lassen Feuer und Eis regnen

DRACHEN... lassen Feuer, Eis oder Tod auf böse Monster regnen Wahlweise als Feuer-, Eis- oder Nekromanten-Drache machen wir uns auf, ein von Monstern gequältest Land zu retten. Dabei skillen wir unsere Fähigkeiten und können später sogar bauen (hab ich gehört). Drachen sind schon cool, da müssen wir gar nicht lange drüber reden und es gibt ja auch irgendwie viel zu wenige Spiele, bei denen wir mal ein Drachen sein dürfen. Bei "The I of the Dragon" ist das der Fall. Die Grafik gefällt mir persönlich auch 17 Jahre später noch, ist zwar nicht ganz auf der Höhe der Zeit aber immer noch hübsch anzuschauen - vor allem wenn der Drache Feuer speit! Die Steuerung, ja die Steuerung ist ein ganz anderes Thema... irgendwie ist die gewöhnungsbedürftig, am Anfang hab ich gedacht "Was ein Sch..." aber nach einer Weile geht es schon irgendwie ganz gut - aber immer noch bockig. Ich denke 2004 hat noch keiner an ein Gamepad gedacht. Aber trotzdem macht es nach einer Weile Spaß und fühlt sich schön "drachig" an :-) Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/LgkC_DyZzBE

Hegemony Gold: Wars of Ancient Greece

Der steinige Weg zur Vorherrschaft

Ganz Griechenland unter unserer Fahne vereint - es wird steinig! Eine Stunde lang hab ich hier reingeschaut und geblieben sind recht gemischte Gefühle. ja, die Grafik ist nicht mehr "State-of-the-Art", aber grundsätzlich finde ich es gut gemacht, dass ich ganz nah die Einheiten sehe und wenn ich weiter rauszoome, diese zu "Spielfiguren" werden - da kommt bei mir schon so dieses "Generalsgefühl" auf, wenn man die Truppen über die Karte schiebt. Das Tutorial ist am Anfang auch ziemlich gut gemacht, ich bekomme Aufgaben, per Klick kann ich zum Ziel springen und per Klick auf "Help" sehe ich eine Beschreibung bzw. ein Schritt-für-Schritt-Tutorial, wie ich die Aufgabe erfüllen kann. Dennoch lässt mich das Spiel manchmal recht einsam und verlassen zurück - zum Beispiel wenn ich die Heimatstadt einer Einheit ändern soll. Da finde ich die vermeintlich richtigen Schaltflächen - aber wie ich mit denen umgehen soll ist nicht ganz klar, da muss man dann ausprobieren. Aber es bleibt eher ein positiver als ein negativer Eindruck zurück. Definitiv ein Spiel, in das man sich reinfuchsen muss, aber dann bringt es auch ne Menge Spaß denke ich. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/egWanCGevZs

Dungeon Keeper Gold™

Ein würdiger Gegner für Helden

Was hab ich 1997 Dungeon Keeper gespielt. Da war so vieles Großartig! Endlich mal die "andere Seite" spielen, endlich mal Verständnis für den Zorn haben, wenn ständig eine Horde herumwütender Helden durch die schönen Gänge stapfen und alles kaputt machen. Man baut also sein Dungeon auf, entdeckt neue Techniken, lockt Kreaturen durch entsprechende Räumlichkeiten an und zeigt den bösen, guten Rittern endlich mal, wer Herr im Hause ist. Auch nach 24 Jahren immer noch absolut spielenswert. Hier der Link zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/NMZn6FfflXw