


Cineastische Computerspielunterhaltung anno 1986 Defender of the Crown hatte ich damals sehr gemocht, die anderen Titel haben mir nicht so viel gesagt, evtl. standen die mal auf der Wunschliste, weil man in der "Happy Computer" drüber gelesen hatte. Aus reiner Nostalgie hatte ich es mir gekauft, gespielt hatte ich es nie, bis ich die Sammlung für mein "Nostalgie"-Video installiert hatte und mal wieder auf den alten Gefilden wandeln wollte. Ach... hätte ich es doch nur mal bei der Erinnerung belassen. Mein geliebtes Defender of the Crown kommt mir heute ziemlich zufällig und auch unfair vor, das Spielprinzip ist halt schon auch sehr schlicht, die anderen Titel hab ich mal kurz reingeschaut, aber Spielfreude kommt da heute so richtig nicht mehr auf. Die Sammlung ist definitiv nur für jemanden etwas, der eines oder mehrere Spiele früher mal gespielt hat und noch einmal in die Erinnerung eintauchen möchte. Was hatte man für "Filme im Kopf" als man "Defender of the Crown" gespielt hatte... Leider machen die Spiele "nüchtern" betrachtet heute keinen oder wenig Spaß. Seinerzeit waren die Spiele wirklich herausragend und brachten die große Leinwand auf den heimischen Computer. Dreißig Jahre später bleibt nur die Erinnerung an viele schöne Stunden - und der Griff zu einem modernen Titel. Wenn ich nur zwei Sterne gebe, dann nicht um die Spiele abzuwerten oder ihre Bedeutung zu leugnen sondern mehr um "Neueinsteiger" davon abzuhalten mit einer falschen Erwartungshaltung die Sammlung zu kaufen. Wer die Spiele früher nicht gespielt hat und glaubt er würde für kleines Geld einen Haufen cooler Spiele bekommen, der wird doch eher enttäuscht sein. Die Spielmechaniken sind simpel, die Grafik in die Jahre gekommen und die Steuerung auch alles andere als intuitiv. Für Nostalgiker evtl. trotzdem ein Kauf wert - hab ich ja schließlich auch gemacht und so richtig bereut hab ich es nicht... Hier der Link zu meinem Video: https://youtu.be/LHnvO66WYtg

Als Drache mitmischen und knifflige Entscheidungen treffen Dieses Echtzeitstrategiespiel erweitert das Genre um ein paar interessante Aspekte, so müssen wir zwischen den Gefechten immer wieder Entscheidungen treffen, die das Ansehen bei den 5 Fraktionen positiv oder negativ beeinflussen. Regionen die wir erobert haben können wir mit einem Gebäude ausstatten, was uns Geld oder Forschungspunkte oder Einheiten bringt. Die Forschung ist recht umfangreich und ermöglicht neue Einheiten, deren Verbesserung oder der Verbesserung des Spieler-Drachen. Zusätzlich kann man mit Karten, die man im Laufe des Spiels erhält auch noch verschiedene Buffs ausspielen. Die Gefechte kann man entweder automatisch berechnen lassen, indem man einen General ins Feld schickt oder man führt selbst die Schlacht an. In letzterem Fall gilt es Bauplätze zu eroberen, auf denen man verschiedene Gebäude errichten kann, ein freies bauen ist nicht möglich und stellt einen so vor taktischen Herausforderungen. Cool ist dabei auch die Möglichkeit als Drache selbst in die Schlacht zu fliegen und dem Gegner einzuheizen. Was nach einer wilden Mischung klingt macht wirklich Spaß und man merkt dem Spiel den Spaß an, den die Entwickler gehabt haben müssen. Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/fEuBjNYlYak

"Wenn wir Fehler machen, gibt es Tote." - Admiral Adama Und schon wieder ist was dumm gelaufen. Die Menschheit hat die Zylonen unterschätzt, jetzt holen die zum Schlag aus, um die Menschheit zu vernichten. Dagegen stellen sich mächtige Battlestars und feuern aus allen Rohren. Rundenstrategie im Weltall, nicht als 4x sondern als taktische Gefechte. Dann mal rauf auf die Brücke. Runde für Runde steuern wir unsere Schlachtschiffe und Geschwader, dabei gibt es durchaus das Trägheitselement dieser "fetten Brocken" zu beachten, auch die Höhe spielt hier eine Rolle. Zwischen den Einsätze haben wir die Möglichkeit unsere Flotte auszubauen und die nächsten Missionen auszuwählen. Nach einer Stunde Spielzeit hinterließ Battlestar Galactica ein sehr gutes Gefühl. Die Kamera steuert sich gut, machmal ist es schwierig die Übersicht zu behalten aber bei einem Rundenstrategiespiel auch nicht so schlimm. die Kämpfe sind cool anzuschauen und manchmal weiß man gar nicht, wo man lieber hinschauen möchte. Ich bin gespannt, wie es in späteren Missionen wird, wenn man mehr Schiffe steuern muss, ob es dann evtl. etwas zu "fummelig" wird. Aber bisher auf jeden Fall eine Empfehlung. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/iPz-BEiCwYs

Die 80er was für ein Jahrzehnt. Ich bin da groß geworden und ja, natürlich hatte man irgendwann ein Sacko mit Schulterpolstern die breiter waren als der ganz Rücken und was hätten wir gerne Rosi angerufen... Dieses Spiel, über dessen Name ich lange nachdenken musste bis es klickt machte, möchte nun diese Zeit zurückholen und uns vor allem miterleben lassen. Der Startbildschirm holt mich schon voll ab, Synthesizer-Mucke und im Hintergrund ein pixeliges Neon-Schild. Los geht's dann auch direkt mit einem Beat'em Up der alten Schule, danach startet eine Story... Ja, es gibt eine Story, die die Arcade-Spiele verbindet. Aus der bin ich bisher noch nicht so richtig schlau geworden. Ist das ein Therapieversuch eine Warnung vor Spielsucht? Wer weiß, auf jeden Fall schießt, rast und prügel man sich durch Spiele die direkt durch ein Zeittor von den 80er ins Heute gesprungen sein könnten. Manchmal ist der Frustfaktor extrem hoch, aber unter dem Strich hatte ich überwiegend Spaß mit dem Spiel. Man spielt die Arcade-Titel nach und nach in der Story frei und kann dann direkt auch wieder einsteigen. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/ym_j-fgzaGw

Für mein Video hab ich es eine Stunde gespielt und Wow, das ist mir gar nicht aufgefallen. Ja, die Grafik ist von 2000 sieht aber (dank Mod in Full-HD) immer noch ganz süß aus. Die Bewohner wuseln vor sich hin, die Gebäude sind hübsch gezeichnet. Ja, man merkt dem Spiel das Alter an, freies drehen ist nicht, man kann nur in 90 Grad Winklen springen, es ist alles recht viereckig und das Mausrad war noch weitestgehend unbekannt. Das ändert aber nichts daran, dass man anfängt und kaum noch aufhören kann. Eine wirkliche Perle, die auch heute noch Spaß macht. Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/zoolZaglp_U

Der Kampf im Remake des Klassikers aus 1994 verlief 2012 anscheinend nicht so gut für die Menschheit, die Aliens sind jetzt die Bosse. Aber eine tapfere Schar aus Widerständler nun ja.. schart sich zusammen und kämpft für die Freiheit. Das ganze passiert in knackigen Missionen Runde um Runde. Die Grafik ist sehr hübsch, die Animationen sehr dynamisch und die Rangaufstiege sorgen dafür, dass man mit seinen Jungs und Mädels mitfiebert und nicht zu leichtfertig mit ihnen umgeht. Zwischen den Mission forscht und entwickelt man, so erhält man besser Ausrüstung und kann den Aliens noch besser eins vor den Latz knallen. Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/Bg2r9AkbYu4

Dungeon Keeper aus dem Jahr 1997 ist auch heute noch ein herausragendes Spiel, wie viel Zeit habe ich damit verbracht und auch mit dem 2. Teil. Dann wurde es still um die "böse Seite". 2011 startete die Dungeons-Reihe und belebte die Idee wieder und führte noch ein paar Ideen dazu - auch schon gut, aber halt kein Dungeon Keeper. Dann, in 2015 kam dieses Spiel. Nach Zeiten des dahinsiechens in meiner Bibliothek habe ich ihm eine Chance gegeben und eine Stunde gespielt - und es war wie nach Hause kommen. Endlich ein würdiger Dungeon Keeper-Nachfolger, der auch den "Übernahmezauber" nun ja... übernommen hat. Endlich wieder den Dungeon aus Sicht einer Kreatur erleben. Die Grafik des Spiels wirkt manchmal etwas schlicht bzw. unbeholfen. Aber das Spiel macht viel Laune und für alle Dungeon Keeper Fans eine Empfehlung. Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/68PqStjdM_M

Bei Valhalla Hills hat man die Aufgabe, sich durch Portale von Insel zu Insel zu "kämpfen" um schließlich Valhalla zu erreichen. Dabei muss man nicht immer die Wächter eines Portals bekämpfen sondern kann auch durch Opfergaben diese milde stimmen. Damit es überhaupt dazu kommt, gilt es erstmal eine Siedlung zu errichten. Also baut man einen Holzfäller, einen Werkzeugmacher usw. Das Spiel fängt sehr leicht an und wird nach und nach komplexer, das ist auch ganz gut, da so ausreichend Zeit zum entdecken und verstehen der Mechanik und der Produktionsketten bleibt. Die Grafik ist sehr knuffig gestaltet und es macht wirklich Spaß den Wikinger zuzuschauen. Wenn die Krieger vor dem Werkzeugmacher stehen und auf ihre Äxte warten ist das echt knuffig. Das gesamte Spiel hat mich aber nicht so angefixt wie z. B. ein "Die Siedler 2", das ist aber eine Geschmackssache. Auf jeden Fall einen Blick wert! Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/jyC1YSbBKzY

Bei dem Spiel springt man durch ein mysthisches Ägypten löst Rästel (Schalter schieben, dann passiert was). Die Grafik ist etwas in Jahre gekommen, aber geht noch als voll OK durch. Aber warum gibt es so überhaupt keine Sprachausgabe? Also auch kein sinnbefreites gebabbelt, welches die Textzeile wenigstens ein bisschen untermalt. So bewegen die Charaktere stumm ihre Lippen. Nur Horus grunzt mal kurz, wenn er den Schnabel aufmacht - und nervt dann auch noch voll. Die Steuerung kommt mir manchmal etwas schwammig vor, das ist ärgerlich, wenn man deswegen irgendwo runterfällt oder ein Seil verfehlt oder sonst was. Ich hab es ca. eine Stunde gespielt aber der Funke ist bei mir überhaupt nicht übergesprungen, ich fand es insgesamt etwas öde. Schade. Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/iYDC0aV5WQw

Das ist schwierig. Reus ist ein ein Spiel was ich total putzig finde - aber mir nicht riesig Spaß gemacht hat... oder doch? Irgendwie hatte ich die ganze Zeit ganz viele Fragezeichen über dem Kopf, oftmals wusste ich nicht, was ich machen sollte oder wenn ich es wusste, wie ich dahin kommen soll. Dabei ist es echt putzig... Das ganze Spiel sieht halt aus, wie ein liebevoll gezeichnetes Kinderbuch - finde ich gut. Dennoch war ich oftmals sehr verwirrt... aber vielleicht lag es auch an mir. Gebt dem Spiel mal eine Chance. Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/zrsL3xkmSZ0