Herrlich abgedrehte Geschichte, Pixelgrafik die schon wieder modern ist ;-), verrückte Rätsel, die man trotzdem lösen kann. Zak McKracken and the Alien Mindbenders ist auch nach 34 (!) Jahren immer noch ein Top-Spiel und absolut erlebenswert. Viel mehr muss man nicht sagen, lasst euch diese Perle nicht entgehen und habt einfach mal guten, sauberen, altmodischen Spaß! Hier geht's zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/IjjypoNzGTk
Ein General mitten in der Schlacht verliert auch mal die Übersicht Hack & Slay und Strategie passen auf den ersten Blick nicht wirklich gut zusammen - oder? Naja, irgendwie hier schon. Das Release-Datum 2020 ist etwas irreführend, da das Spiel eigentlich von 2004 ist, was man der Grafik auch deutlich ansieht. Die Steuerung ist zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig und manchmal etwas chaotisch, aber man gewöhnt sich dran. Nach einer Weile fängt es an Spaß zu machen, man kommandiert seine Leute über das Feld, prügelt auf die Gegner ein, zwischen den Missionen verbessert man seine Helden und Armeen und ab in das nächste Gefecht. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/3xyOGOP1IEo
Die Grafik ist überwiegend schön und ganz spaßig gemacht und das Spiel hat auch sehr humorige Momente, aber leider fand ich die Rätsel nicht wirklich schlüssig. So habe ich Ewigkeiten rumgeklickt und einfach rumprobiert, die Lösung erscheint mir auch im Nachhinein nicht wirklich so dass man sich an die Stirn klatscht und sagt "Ach so, ja klar", nein irgendwie bleibt die Erkenntnis "Hätte ich nicht aus leider Verzweiflung da jetzt mal hingeklickt, weil es das Einzige ist, was ich noch nicht gemacht habe, wäre ich nicht drauf gekommen." Das ist dann irgendwie Schade und ich hab das Spiel an den Nagel gehangen, mir ging auch ein wenig die Entdeckerfreude (eines Zak McKracken, z. B.) ab. Naja... leider nichts für mich. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/uF5t_STA5vw
DRACHEN... lassen Feuer, Eis oder Tod auf böse Monster regnen Wahlweise als Feuer-, Eis- oder Nekromanten-Drache machen wir uns auf, ein von Monstern gequältest Land zu retten. Dabei skillen wir unsere Fähigkeiten und können später sogar bauen (hab ich gehört). Drachen sind schon cool, da müssen wir gar nicht lange drüber reden und es gibt ja auch irgendwie viel zu wenige Spiele, bei denen wir mal ein Drachen sein dürfen. Bei "The I of the Dragon" ist das der Fall. Die Grafik gefällt mir persönlich auch 17 Jahre später noch, ist zwar nicht ganz auf der Höhe der Zeit aber immer noch hübsch anzuschauen - vor allem wenn der Drache Feuer speit! Die Steuerung, ja die Steuerung ist ein ganz anderes Thema... irgendwie ist die gewöhnungsbedürftig, am Anfang hab ich gedacht "Was ein Sch..." aber nach einer Weile geht es schon irgendwie ganz gut - aber immer noch bockig. Ich denke 2004 hat noch keiner an ein Gamepad gedacht. Aber trotzdem macht es nach einer Weile Spaß und fühlt sich schön "drachig" an :-) Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/LgkC_DyZzBE
Ganz Griechenland unter unserer Fahne vereint - es wird steinig! Eine Stunde lang hab ich hier reingeschaut und geblieben sind recht gemischte Gefühle. ja, die Grafik ist nicht mehr "State-of-the-Art", aber grundsätzlich finde ich es gut gemacht, dass ich ganz nah die Einheiten sehe und wenn ich weiter rauszoome, diese zu "Spielfiguren" werden - da kommt bei mir schon so dieses "Generalsgefühl" auf, wenn man die Truppen über die Karte schiebt. Das Tutorial ist am Anfang auch ziemlich gut gemacht, ich bekomme Aufgaben, per Klick kann ich zum Ziel springen und per Klick auf "Help" sehe ich eine Beschreibung bzw. ein Schritt-für-Schritt-Tutorial, wie ich die Aufgabe erfüllen kann. Dennoch lässt mich das Spiel manchmal recht einsam und verlassen zurück - zum Beispiel wenn ich die Heimatstadt einer Einheit ändern soll. Da finde ich die vermeintlich richtigen Schaltflächen - aber wie ich mit denen umgehen soll ist nicht ganz klar, da muss man dann ausprobieren. Aber es bleibt eher ein positiver als ein negativer Eindruck zurück. Definitiv ein Spiel, in das man sich reinfuchsen muss, aber dann bringt es auch ne Menge Spaß denke ich. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/egWanCGevZs
Was hab ich 1997 Dungeon Keeper gespielt. Da war so vieles Großartig! Endlich mal die "andere Seite" spielen, endlich mal Verständnis für den Zorn haben, wenn ständig eine Horde herumwütender Helden durch die schönen Gänge stapfen und alles kaputt machen. Man baut also sein Dungeon auf, entdeckt neue Techniken, lockt Kreaturen durch entsprechende Räumlichkeiten an und zeigt den bösen, guten Rittern endlich mal, wer Herr im Hause ist. Auch nach 24 Jahren immer noch absolut spielenswert. Hier der Link zu meinem "Nostalgie"-Video: https://youtu.be/NMZn6FfflXw
Cineastische Computerspielunterhaltung anno 1986 Defender of the Crown hatte ich damals sehr gemocht, die anderen Titel haben mir nicht so viel gesagt, evtl. standen die mal auf der Wunschliste, weil man in der "Happy Computer" drüber gelesen hatte. Aus reiner Nostalgie hatte ich es mir gekauft, gespielt hatte ich es nie, bis ich die Sammlung für mein "Nostalgie"-Video installiert hatte und mal wieder auf den alten Gefilden wandeln wollte. Ach... hätte ich es doch nur mal bei der Erinnerung belassen. Mein geliebtes Defender of the Crown kommt mir heute ziemlich zufällig und auch unfair vor, das Spielprinzip ist halt schon auch sehr schlicht, die anderen Titel hab ich mal kurz reingeschaut, aber Spielfreude kommt da heute so richtig nicht mehr auf. Die Sammlung ist definitiv nur für jemanden etwas, der eines oder mehrere Spiele früher mal gespielt hat und noch einmal in die Erinnerung eintauchen möchte. Was hatte man für "Filme im Kopf" als man "Defender of the Crown" gespielt hatte... Leider machen die Spiele "nüchtern" betrachtet heute keinen oder wenig Spaß. Seinerzeit waren die Spiele wirklich herausragend und brachten die große Leinwand auf den heimischen Computer. Dreißig Jahre später bleibt nur die Erinnerung an viele schöne Stunden - und der Griff zu einem modernen Titel. Wenn ich nur zwei Sterne gebe, dann nicht um die Spiele abzuwerten oder ihre Bedeutung zu leugnen sondern mehr um "Neueinsteiger" davon abzuhalten mit einer falschen Erwartungshaltung die Sammlung zu kaufen. Wer die Spiele früher nicht gespielt hat und glaubt er würde für kleines Geld einen Haufen cooler Spiele bekommen, der wird doch eher enttäuscht sein. Die Spielmechaniken sind simpel, die Grafik in die Jahre gekommen und die Steuerung auch alles andere als intuitiv. Für Nostalgiker evtl. trotzdem ein Kauf wert - hab ich ja schließlich auch gemacht und so richtig bereut hab ich es nicht... Hier der Link zu meinem Video: https://youtu.be/LHnvO66WYtg
Als Drache mitmischen und knifflige Entscheidungen treffen Dieses Echtzeitstrategiespiel erweitert das Genre um ein paar interessante Aspekte, so müssen wir zwischen den Gefechten immer wieder Entscheidungen treffen, die das Ansehen bei den 5 Fraktionen positiv oder negativ beeinflussen. Regionen die wir erobert haben können wir mit einem Gebäude ausstatten, was uns Geld oder Forschungspunkte oder Einheiten bringt. Die Forschung ist recht umfangreich und ermöglicht neue Einheiten, deren Verbesserung oder der Verbesserung des Spieler-Drachen. Zusätzlich kann man mit Karten, die man im Laufe des Spiels erhält auch noch verschiedene Buffs ausspielen. Die Gefechte kann man entweder automatisch berechnen lassen, indem man einen General ins Feld schickt oder man führt selbst die Schlacht an. In letzterem Fall gilt es Bauplätze zu eroberen, auf denen man verschiedene Gebäude errichten kann, ein freies bauen ist nicht möglich und stellt einen so vor taktischen Herausforderungen. Cool ist dabei auch die Möglichkeit als Drache selbst in die Schlacht zu fliegen und dem Gegner einzuheizen. Was nach einer wilden Mischung klingt macht wirklich Spaß und man merkt dem Spiel den Spaß an, den die Entwickler gehabt haben müssen. Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/fEuBjNYlYak
"Wenn wir Fehler machen, gibt es Tote." - Admiral Adama Und schon wieder ist was dumm gelaufen. Die Menschheit hat die Zylonen unterschätzt, jetzt holen die zum Schlag aus, um die Menschheit zu vernichten. Dagegen stellen sich mächtige Battlestars und feuern aus allen Rohren. Rundenstrategie im Weltall, nicht als 4x sondern als taktische Gefechte. Dann mal rauf auf die Brücke. Runde für Runde steuern wir unsere Schlachtschiffe und Geschwader, dabei gibt es durchaus das Trägheitselement dieser "fetten Brocken" zu beachten, auch die Höhe spielt hier eine Rolle. Zwischen den Einsätze haben wir die Möglichkeit unsere Flotte auszubauen und die nächsten Missionen auszuwählen. Nach einer Stunde Spielzeit hinterließ Battlestar Galactica ein sehr gutes Gefühl. Die Kamera steuert sich gut, machmal ist es schwierig die Übersicht zu behalten aber bei einem Rundenstrategiespiel auch nicht so schlimm. die Kämpfe sind cool anzuschauen und manchmal weiß man gar nicht, wo man lieber hinschauen möchte. Ich bin gespannt, wie es in späteren Missionen wird, wenn man mehr Schiffe steuern muss, ob es dann evtl. etwas zu "fummelig" wird. Aber bisher auf jeden Fall eine Empfehlung. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/iPz-BEiCwYs
Die 80er was für ein Jahrzehnt. Ich bin da groß geworden und ja, natürlich hatte man irgendwann ein Sacko mit Schulterpolstern die breiter waren als der ganz Rücken und was hätten wir gerne Rosi angerufen... Dieses Spiel, über dessen Name ich lange nachdenken musste bis es klickt machte, möchte nun diese Zeit zurückholen und uns vor allem miterleben lassen. Der Startbildschirm holt mich schon voll ab, Synthesizer-Mucke und im Hintergrund ein pixeliges Neon-Schild. Los geht's dann auch direkt mit einem Beat'em Up der alten Schule, danach startet eine Story... Ja, es gibt eine Story, die die Arcade-Spiele verbindet. Aus der bin ich bisher noch nicht so richtig schlau geworden. Ist das ein Therapieversuch eine Warnung vor Spielsucht? Wer weiß, auf jeden Fall schießt, rast und prügel man sich durch Spiele die direkt durch ein Zeittor von den 80er ins Heute gesprungen sein könnten. Manchmal ist der Frustfaktor extrem hoch, aber unter dem Strich hatte ich überwiegend Spaß mit dem Spiel. Man spielt die Arcade-Titel nach und nach in der Story frei und kann dann direkt auch wieder einsteigen. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/ym_j-fgzaGw