checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 424 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
XIII

Funky-Bond-Shooter in Comic-Optik

Die Grafik des Spiels ist tatsächlich ein echter Hingucker, das ganze Spiel ist ein bisschen wie ein Comic gemacht. Zwischensequenzen treiben in "Fensterchen" die Handlung voran und man schießt sich durch nicht übermäßig große Level mit unterschiedlichen Schußgeräten. Die Story ist interessant aufgezogen und macht auch Spaß zu verfolgen. Allerdings könnte das Trefferfeedback irgendwie wuchtiger sein. Ob ich mit einer Pistole oder einer Schrotflinte schieße macht irgendwie keinen Unterschied, ausser das die Gegner mal schneller, mal langsamer umfallen. Ansonsten ein launiger Shooter zum kleinen Preis, der gut unterhalten kann. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/-pCROuNv_D4

Warhammer 40,000: Gladius - Relics of War

W40K + Civ haben ein Kind, naja fast

Funny Fact: Wenn ihr Warhammer irgendwie Wah hemm mah aussprecht, klingt das fast wie das chinesische "Bin beschäftigt" (Wǒ hěn máng) - und das passt bei dem Spiel wirklich. Da verfliegen die Stunden wie im Fluge. Am Anfang mag es etwas zäh angehen, aber das ist glaube ich Genre üblich. Man baut also seine Städte aus, erforscht Technologien und bildet Armeen aus. Diplomatie ist nicht vorhanden, die einzige Verhandlung findet mit Truppen statt ;-) Das passt ins Universum und macht Spaß. Die Grafik ist liebevoll gezeichnet und gut animiert. Für Warhammer 40k-Fans sowieso ein Muss - aber auch wer ein launiges 4X-Spiel sucht wird ihr fündig. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/5j6WzG17Qfs

5 gamers found this review helpful
Vikings - Wolves of Midgard

Spaßige Schnezelei

Den Bart geflochten, das Schwert auf den Rücken geschnallt und ab geht die Hackerei. Die Grafik ist gut, die Steuerung funktioniert tadellos und es macht Spaß - aber es ist kein Diablo. Man schnetzelt sich durch Gegener, versucht deren Schwachstelle zu finden und levelt auf. Ab und an lassen die Gegner auch mal was fallen. Aber so richtiges "Beutefieber" kommt da nicht auf, die Story ist auch jetzt nicht so fesselnd - glaube ich, hab nicht drauf geachtet... was ja schon irgendwie was darüber aussagt. Aber trotz allem macht es einfach Spaß. Ich würde es nicht studnenlang am Stück spielen, aber Abends mal so eine Stunde einfach gekloppe ist spaßig - und was man dem Spiel hoch anrechnen sollte ist der Couch-Coop! Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/u98gTUVpPHg

3 gamers found this review helpful
Ultimate General: Gettysburg

Detailverliebt und Realistisch

Dieses Spiel scheint sehr detailverliebt zu sein und macht auf mich auch einen ziemlich "realistischen" Eindruck. Man schlägt die Schlachten rund um der Kleinstadt Gettysburg auf Seiten der Unionstruppen oder der Konförderierten. Die Grafik ist schön gezeichnet und man kann sich auch ein "Höhengitter" über der Landschaft anzeigen lassen um die Hügel und Täler besser ausnutzen zu können. Die Armeen zieht man auf die gewünschten Positionen, gibt noch grundlegende Befehel wie "Halten", "Rückfallen", etc., dann beobachten man was passiert. "Direkte" Befehle wie man es von einem Total War her kennt (Also diese Einheit greift jetzt jene Einheit an), gibt es nicht. Bei der Artillerie hat man noch die Möglichkeit unterschiedlicher Munition. Die Gefechte sind sehr langatmig und kommen mir manchmal etwas zäh vor. Dadurch vermittelt es aber auch gut den Eindruck einer langen, zermürbenden Schlacht. Wer detailverliebte Taktik mag und sich für die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs interessiert, für den ist es eine sehr spannende Sache. Wer actionreiche RTS ala Command & Conquer sucht, der ist hier komplett falsch. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/Bp4GY8OdFf4

2 gamers found this review helpful
Through the Darkest of Times

Manchmal schnürt es einem die Kehle zu

Düstere Grafik, düsteres Setting, beklemmende Stimmung - macht das Spaß? Naja... Spaß ist das falsche Wort. Es ist ein verdammt gutes Spiel, auch wenn es nicht immer "Spaß" macht. Through the Darkest of Times versteht es einen in die Atmosphäre des dritten Reiches hineinzuziehen. Wem kann ich trauen, welche Aktion bringt den meisten Nutzen, ohne das ich auffliege. Immer wieder steht man vor Entscheidungen die einem wirklich angehen. Wenn die SA einen Juden verprügeln und man vor der Entscheidung steht - geh ich dazwischen oder schaue ich weg. Der eine Teil möchte natürlich dazwischen gehen, der andere Teil aber sagt, pass auf, sei vorsichtig, du könntest auffliegen... so ringt man tatsächlich mit seiner Entscheidung. Trotz der minimalen Grafik ist die Atmosphäre zum schneiden dicht. Wenn am Anfang noch alles glatt läuft, man Unterstützer und Spenden für seine Sache gewinnt, merkt man im weiteren Spielverlauf, wie sich die Schlinge um den eigenen Hals langsam immer enger zieht. Bei einer Aktion wurde man gesehen, aber es ist so wichtig, das Papier zu besorgen... Dabei vermittelt es die Geschichte des Dritten Reichs und man lernt wirklich was dabei. Aber vor allem kann man hier ein Gefühl bekommen, was es wirklich heißt in einer Diktatur im Widerstand zu sein. Wer sich mit Sophie Scholl vergleicht, weil man ja schon eine Demo angemeldet hat - der weiß nicht was Sophie Scholl riskiert hat und schließlich auch mit dem Leben dafür bezahlt hat. Dieses "Spiel" sollte eigentlich schon Pflichtprogamm im Geschichtsunterricht sein. Wirklich Großartig! Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/AflbDH0fXns

4 gamers found this review helpful
Robin Hood: The Legend of Sherwood

Robin Hood ist einfach ein Klassiker!

In diesem Schleich-Taktik-Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Robin Hood und seiner Spießgesellen (heißt es eigentlich Spießgesellen, weil Gesellen etwas gemeinsam am Spieß gebraten haben?). Wir steuern also die einzelnen Charaktere und versuchen unsere Mission zu erfüllen, damit gilt genretypisch lieber leise und trickreich vorzugehen. Die Grafik ist etwas angebrütet (das Spiel ist immerhin 19 Jahre alt), aber auch heute noch hübsch anzuschauen, die Levels sind liebevoll gezeichnet und vermittelt ein schönes Mittelalter flair. Die Figuren stacksen zwar ein wenig kantig durch die Gegend, aber das stört kaum. Im Vergleich zu neueren Titeln (oder auch einem Commandos) fehlt leider der "Sichtkegel" der Gegner, so dass man nicht immer genau weiß, wann man gesehen wird oder nicht. Stattdessen erscheint ein kleines, immer größer werdendes Fragezeichen über den Köpfen. Aber im großen und ganzen ein schönes Spiel, was auch heute noch Spaß macht. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/3u0aXUtBhCI

7 gamers found this review helpful
Pharaonic

Dark Souls in Comicgrafik?

Der Vergleich zu Dark Souls ist keine Übertreibung. Die Grafik ist echt schön gemacht, gut finde ich auch, dass alle gefunde und angelegte Ausrüstung auch am Körper zu sehen ist, wenn ich einen grünen Ring an den Finger stecke, dann sehe ich den auch an der Hand. Das sind so Kleinigkeiten, die mich fröhlich machen. Ansonsten bewegt man sich geschmeidig durch 2,5D Level und kämpft gegen zahlreiches Fußvolk und bockschwere Bosse. Stirbt man, muss man die Erfahrung wieder "einsammeln". Es hat schon durchaus sehr frustige Momente, aber irgendwie will man es doch schaffen. Manchmal kommt mir der Erfolg etwas zufällig vor, also nicht, dass ich besser gekämpft hätte - nur irgendwie waren die Gegner dämlicher. Spaß macht es aber schon die überwiegende Zeit. Auf jeden Fall einen Blick wert. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/hSEzyyYdPdM

Sacred Gold

Super Diablo-Alternative

Schöne Landschaften und phantasievolle Charaktere Ich fand Diablo 2 total super und hab es rauf und runter gespielt, danach kam lange Zeit nichts, bis dann ein deutscher Entwickler Sacred 2004 auf den Markt brachte. Wow, was war das ein Spiel. Statt zufallsgenerierter Dungeons gab es eine handgemachte, riesige und schöne Open World zu entdecken. Da diese Welt so groß war, gab es auch Pferde, die man in unterschiedlichen Stufen kaufen konnte und somit auch schneller durch die Welt kam. Die deutsche "Lokalisierung" (ist das eigentlich eine Lokalisierung, wenn der Entwickler aus Deutschland kommt?) war grandios. Sprecher von z. B. Nicolas Cage liehen Charakteren ihre Stimme und sorgten so für massig Atmosphäre. Sehr Schade, dass es die deutsche Version nicht mehr zu kaufen gibt (also auf den Download-Plattformen). Es gibt einen deutschen Patch den man einspielen kann, weiterhin gibt es auch eine Möglichkeit das Spiel mit Widescreen zu spielen. Wirklich auch heute noch ein phantastisches Spiel was für viele, viele Stunden Spaß bringt - und eigentlich ein hervorragender Kandidat für ein Remake! Hier geht's zu meinem Nostalgie-Video: https://youtu.be/M6vlZo_GQ14

5 gamers found this review helpful
Of Orcs And Men

Ein Goblin und ein Ork ziehen los

Ein Goblin und ein Ork gegen rassistische Menschen Die Geschichte ist cool abgedreht, man spielt zwei Protagonisten, die man eigentlich sonst eher verprügeln würde :-) - schöner Twist. Die Stimmung ist auch schön düster und passt zu der Geschichte. Die Grafik ist etwas in die Jahre gekommen aber immer noch gut. Die Kampfsteuerung... uih... das hatte ich so meine Probleme, die ist gewöhnungsbedürftig. Man wechselt bei Kämpfen in einen "Planungsmodus" die Zeit ist verlangsamt und man kann verschiedene Aktionen in eine Kette einreihen, dann geht's per Tastendruck wieder zurück in die normalte Geschwindigkeit und man erlebt das Ergebnis. Das ist wirklich ungewohnt, ergibt aber bei näherem Hinsehen wirklich Sinn, denn so kann man verschiedene Aktionen einreihen wozu man bei direkter Steuerung eine ziemliche Fingerakrobatik bräuchte. Die Level sind recht schlauchig aber nicht langweilig gestaltet. Die Umgebung ist schön dargestellt und manchmal gibt es dann auch die eine odere andere Abwechslung. Unterm Strich ein rundes Spiel, welche mir erst wenig, dann immer mehr Spaß gemacht hat. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/2XQAEFN8wn0

6 gamers found this review helpful
Lords of the Fallen Game of the Year Edition 2014

Mit tonnenschwerer Rüstung gegen Monster

Mit tonnenschwerer Rüstung gegen fiese Kreaturen Bei "soulslike" zucke ich immer instinktiv zusammen, dabei haben mir mit diesem hier schon drei spiele dieser Art Spaß gemacht. Tja, und da hab ich es auch schon verraten. Ja, mir hat "Lords of the Fallen" bisher Spaß gemacht. Die Grafik ist schön, die Beleuchtungseffekte sehr stimmungsvoll und man findet massig Loot. Dabei wirkt sich die angezogene Rüstung auch tatsächlich auf die Bewegung und die "Agilität" des Helden aus. Es ist also nicht einfach ein statistischer Wert ob es eine schwere oder leichte Rüstung ist, sondern man "spürt" es tatsächlich. Mit der schweren Rüstung stapfe ich recht behäbig durch die Landschaft, mit der leichten Rüstung rollt man elegant dem Gegner aus dem Weg. Die Kämpfe sind fordernd aber zu meistern, manchmal kommt die Steuerung (ich hab mit Gamepad gespielt) etwas träge daher und die Kamera schaut auch manchmal von einem komplett falschen Punkt auf das Geschehen - aber trotzdem ein rundum gelungenes Spiel. Hier geht's zu meinem "Angespielt"-Video: https://youtu.be/-5YtbXqdkdA

4 gamers found this review helpful