checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 83 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
ATOM RPG: Post-apocalyptic indie game

Must Have für Fans von Fallout 1 + 2

Absolutes Must Have für Fans von Fallout 1 + 2 – die gewohnte Atmosphäre kommt sicherlich nicht ganz über und wie gewohnt sind die ersten 10 Spielstunden in Kämpfen und mit endlosen Dialogen grottig – es ist vermutlich auch ein zweiter oder dritter Anlauf notwendig. Aber dann habe ich mir richtig viel Zeit gelassen und vermutlich rund 100 Spielstunden versenkt – die Spielwelt ist groß und bietet bis zum Schluss neue kleine oder größere Quests. PS: Wem geht es schon um die Kämpfe? Ich habe es auf leicht gestellt, weil ich das Spiel genießen wollte und selbst mit leicht sind einige Kämpfe derart schwer, dass sie lange auf sich warten müssen. PS: Die richtige Strategie mit Charakter-Building ist sehr wichtig, auch, um bei den Dialogen mehr Optionen zu haben. Nachdem ihr einmal Bewaffnete abballert, könnt ich soviel Geld machen, dass einige Minitionstypen nicht mehr ausgehen werden. Und vergesst nicht, euch vor Gesprächen oder Kämpfen gut zu dopen – und immer schön mit Gummi machen!

1 gamers found this review helpful
Saint Kotar: The Yellow Mask + The Crawling Man Bundle

Lediglich Demo und Comic zum Game

Vorweg: Enthalten sind die Werbe-Demo und das Comic mit Hintergrundgeschichte, um die Entwicklung auf Kickstarter zu bewerben - das Spiel ist inzwischen erhältlich. Benedek erhielt schon als Knabe die Bibel von seinem seeligen Vater und hat im Kloster gewiss noch einige Väter klennenlernen müssen. Die klerikale Erziehung nimmt jegliche Farbe und Frohsinn aus seinem bescheidenen Leben, er lebt Bibeltreu, hat keine Kinder und scheint doch verdammt zu sein. Genau das scheint das Konzept zu sein: Wer lebt, sündigt und wer sündigt muss Buße tun und bestraft werden mit dem ewigen Fegefeuer der frei erfundenen Hölle. Halt das Konzept, welches uns vor allem aus dem Mittelalter gut bekannt ist.

2 gamers found this review helpful
Saint Kotar: The Crawling Man

Lediglich ein Comic zum Spiel

Das Spiel ist gut, aber 2x erhältlich - einmal günstig als Werbe-Demo für Kickstarter und inzwischen als Point & Click, dieses erhält von mir wegen der interessanten Spielidee 4 Sterne, ansonsten wären es 3. ALSO: Das hier ist lediglich ein Comic mit Hintergrundgeschichte, welches ihr in 30 Minuten durchklickt.

1 gamers found this review helpful
Saint Kotar: The Yellow Mask

Reuige pastorale Lustknaben lieben es

Vorweg: Das hier ist nur die Werbe-Demo, um die Entwicklung auf Kickstarter zu bewerben, das Spiel ist inzwischen raus. Benedek erhielt schon als Knabe die Bibel von seinem seeligen Vater und hat im Kloster gewiss noch einige Väter klennenlernen müssen. Die klerikale Erziehung nimmt jegliche Farbe und Frohsinn aus seinem bescheidenen Leben, er lebt Bibeltreu, hat keine Kinder und scheint doch verdammt zu sein. Genau das scheint das Konzept zu sein: Wer lebt, sündigt und wer sündigt muss Buße tun und bestraft werden mit dem ewigen Fegefeuer der frei erfundenen Hölle. Halt das Konzept, welches uns vor allem aus dem Mittelalter gut bekannt ist.

SKYHILL

Interessante Spielidee

Eigentlich 2 Sterne, da angenehm entspannt spielbar, für die Spielidee (einmal ganz durchspielen) doch drei Sterne. Für jeweils 10 Stockwerke schaltet ihr eine Fähigkeit frei, beim nächsten Start könnt ihr wählen. Auch dann bleibt es Zufall, ob ihr einen guten Start habt, wenn ja, ist es auf Mittel machbar. Zu der Kampfhandlung: Erst mal die starke Waffe haben und mehr als draufhauen (per Mausklick) geht nicht. Also wirklich nur für den abgestumpften platten Nachmittag.

Black Mirror

Grafik und Handlung sehr gut

Wer wenigstens einen Vorgänger kennt, wird darüber hinwegsehen, dass die Steuerung wirklich schlecht ist. Mit Tastatur ging es bei mir garnicht, mit PC-Controler ging es besser - das Problem: Ein 360° Umblick ist nicht erwünscht, es gibt häufig Teilbereiche, die nicht richtig anvisiert werden können und teils läuft man auf sich zu und sieht nicht auf den Rücken. Außerdem ist es stellenweise schwierig, die Interaktions-Kreise so zu treffen, dass interagiert werden kann und einiges geht gegen die Zeit. Und zum guten Schluss - sobald einem die Ortskenntnisse inne sind, ist das Spiel auch fast vorbei. Das ist jedoch alles gewöhnungsbedürftig und die Atmosphäre ist wie gewohnt düster und die Sterberate hoch sowie auch einige der bereits Verstorbenen noch aktiv umhergeistern und hier und da etwas Blut fließt.

Dreamfall Chapters: The Final Cut

Die ganze Serie sehr empfehlenswert

Bevor ihr mit diesem Teil beginnt, solltet ihr "The longest Journey" und "Dreamfall, the longest Journey" spielen - da mag die Grafik schlechter sein, dann habt ihr aber die Story. Und hier ist die Grafik voll auf der Höhe, die Steuerung aber etwas gewöhnungsbedürftig - ich habe den PC-Controler verwendet. Insgesamt ist es nicht immer einfach herauszufinden, was gerade gemacht werden muss - beispielsweise erscheint das Symbol für Action nur kurz und verdeckt und ich begreife nicht, dass ein Faustschlag nötig ist. Ansonsten ist es aber alles machbar und je nach Entscheidung geht es in unterschiedliche Richtungen weiter. Ein Manko: gerade in der zweiten Hälfte das Games sind die Dialoge langatmig, es ist teils wie Video sehen. Und gelegentlich würde ich die Handlung etwas anders umsetzen. Dafür hält das Spiel aber lange vor und wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln erlebt. Es ist in jedem Fall wie die Vorgänger ein Erlebnis.

Herald: An Interactive Period Drama - Book I & II

Nur für richtige Kerle

Keine Sorge, an Board der Herald wird keine Frau zu Schaden kommen - richtige Kerle managen das Schiff und sind fröhlich unter Decke aktiv. Es geht raus nach Indien, wo die Wurzeln unseres Hauptdarstellers Deven Rensburg liegen. Was ihn in Indien erwartet, hätte ihn gewiss überrascht und bleibt uns ein Rätsel - Book III und IV fehlen leider noch. Aber insgesamt ganz nett zu spielen und je nach Entscheidung nimmt die Geschichte einen anderen Verlauf.

Egypt: Old Kingdom

Besser als Predynastic Ägypt

Das Konzept ist identisch zum Vorgänger - es ist aber insgesamt besser - auch, weil sich die Spielschwierigkeit oder die Ereignisse im Spielverlauf flexibler einstellen lassen. Wie bei anderen Aufbausimulationen ist es erstaunlich, wie schnell ab dem Knackpunkt das Wachstum weitergeht, wenn die Forschung vorausschauend geplant wird. Den militärischen Aspekt gibt es, friedlich scheint jedoch zielführender zu sein. Auch hier ist es zum Schluss, nachdem alles geschafft ist, leicht monoton.

Predynastic Egypt

Aufbau-Simulation, historisch aufbauend

Eine weitere Aufbausimulation, um viele Stunden zu versenken - auch Predynastic Ägypt entwickelt einen Suchtfaktor und wer später eine gute Wertung erringen will, muss sich ranhalten. Wer alles auf schwer stellt, wird aber kaum noch die Zwischenschritte auf Gold-Status abschließen. Interessant: Das Spiel teilt sich in drei Phasen - einmal Aufbau, dann Expansion und nachdem alles geschafft ist noch ein Rennen gegen die Zeit. Insgesamt nichts besonderes aber angenehm spielbar.