It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Das Weltall. Unendliche... – es ist soweit!

<span class="bold">No Man's Sky</span>, das Science-Fiction-Spiel, das in einer unendlichen, prozedural erstellten Galaxie spielt, ist endlich erhältlich – DRM-frei auf GOG.com. Es gibt übrigens ein Universum für Steam- und GOG-Nutzer.


Intergalaktische Reisen ändern unsere Wahrnehmung von Zeit. Unvorstellbare Geschwindigkeiten verbinden unmöglich weit voneinander entfernte Welten, verzerren Lebenszeiten, verwischen Generationen. Nach einer Rundreise findet man seine Heimatwelt gealtert und verändert vor, getrennt von seinen Geliebten, unbestreitbar fremd.
In einer intergalaktischen Gesellschaft machen sich nur wenige zu den Sternen auf ─ Forscher, Unerschrockene, die, die nichts zu verlieren haben. Sie machen sich auf, um niemals zurück zu kehren, zumindest aus unserer Perspektive. Deswegen blicken wir noch immer auf zu einem unendlichen Himmel, der jetzt in unserer Reichweite ist, und dabei dennoch unberührt ─ ein Niemandsland, ein No Man's Sky.


Greif nach den Sternen in <span class="bold">No Man's Sky</span>, jetzt DRM-frei auf GOG.com erhältlich!
avatar
Schlaumayr: Natürlich ist auch meine Maschine nicht mehr taufrisch, ich hab nen i5 Vierkernprozessor mit 8 GB Ram und ner Raden HD 7800.
avatar
classic-gamer: Abgesehen von der CPU kannst du froh sein wenn du überhaupt die Mindestanforderung erfüllst...
Also auf niedrigsten Details sieht es nicht arg viel schlechter aus, als auf mittleren und läuft flüssig ^^ und es ist gerade sogar Spielspaß aufgekommen bei sammeln der ersten Ressourecn und da ist dann sowas wie ein Widder mit seinem Baby rumgesprungen :D

Was die Hardware angeht, sorge ich im Oktober vom ersten richtigen Gehalt für Nachschub :) Deshalb hab ich jetzt auch nicht die Anforderungen überprüft...
Ich habe schon ein wenig gespielt. Mich macht das knappe Inventar zu schaffen.

Zu dem prozedualen. Es ist schon richtig, dass es bei jeden Spieler gleich aussehen (müsste). Die Prozeduale bezieht sich im Prinzip auf sowas, dass du auf Koordinate (100, 200, 55) Bist und genau dort durch den Generator gesagt wird, dass dort ein Planet mit den Eigenschaften ist. Dann wird berechnet, dass dieser Planet, diese EIgenschaften hat.

Was auf deiner Position XYZ geschieht und wie es aussieht, wird generiert, aber aus festen Daten, die eben bestimmen, dass die sagen, dass es dort genau so aussehen wird.

Bei vielen Spielen, deren Welt erstellt wird (ich glaube Minecraft, Terraria, usw.) haben die Möglichkeit sogenannte "Seeds" zu verwenden. Das ist ein langer Wert, der die generierte Welt wiederspiegelt. Gibst du jemand anderen diesen Seed, kann er genau die gleiche "zufallserstellte" Welt bereisen, nur dass der Zufall hier eben gleich ist.

So wird es auch bei No Mans Sky sein, alle erhalten den gleichen Seed und damit die gleiche Zufallsgenerierte Karte. Die ist aber eben nicht auf der Festplatte gespeichert sondern wird generiert, daher wird viel von der Hardware abverlangt, da er alles mögliche um dich herum nicht nur anzeigt, sondern berechnet.
avatar
Schlaumayr: ...
Du kannst das Universum nicht als ganzes auf den Rechner speichern. Die Datenmenge wäre dafür viel zu groß um diese auf einen handelsüblichen PC zu speichern. Daher kann immer nur ein Teil generiert werden. Das ist mit prozudalen Universum gemeint. Die Performance wird damit nicht besser. In der Regel sind bei einen Spiel alle relevanten Teile schon im Speicher bzw werden rechtzeitig vorgeladen. Das geschieht zum Beispiel in Skyrim. Dort ist die Welt schon ein großes fertiges in Teile geschnittenes Modell und muss nicht erst generiert werden. Bei NMS wird quasi das Modell erst im laufenden Betrieb gefertigt, wo es bei Skyrim schon fertig von Anfang an da ist. Dieses fertigen im laufenden Betrieb kostet zusätzliche Leistung, die nicht in Grafik fließen kann. Zudem ist hier Feintuning wichtig, damit das Universum nicht zu lange generiert bis zum nächsten angezeigten Bild. Daran mangelt es immer bei neuen Spielen und eben bei NMS.
Post edited August 12, 2016 by welttraumhaendler
avatar
Schlaumayr: Also auf niedrigsten Details sieht es nicht arg viel schlechter aus, als auf mittleren und läuft flüssig ^^ und es ist gerade sogar Spielspaß aufgekommen bei sammeln der ersten Ressourecn und da ist dann sowas wie ein Widder mit seinem Baby rumgesprungen :D

Was die Hardware angeht, sorge ich im Oktober vom ersten richtigen Gehalt für Nachschub :) Deshalb hab ich jetzt auch nicht die Anforderungen überprüft...
Niedrigste Details entsprechen wohl auch dem was für deinen Rechner geeignet ist.

Bin mal gespannt wie du es auf längere Spielzeit sehen wirst. Das scheint einer der Knackpunkte zu sein.

avatar
aaron2005: So wird es auch bei No Mans Sky sein, alle erhalten den gleichen Seed und damit die gleiche Zufallsgenerierte Karte. Die ist aber eben nicht auf der Festplatte gespeichert sondern wird generiert, daher wird viel von der Hardware abverlangt, da er alles mögliche um dich herum nicht nur anzeigt, sondern berechnet.
Das wäre aber ein grober Designschnitzer wenn das jedes Mal generiert bzw. berechnet wird. Es bringt dem Spieler auch nichts, oder?
Es würde doch reichen wenn alle nötigen Infos zum Universum erst vom Server runtergeladen werden und dann alles entsprechend geladen wird oder im SP das Universum zu Spielstart berechnet und gespeichert wird.
Post edited August 12, 2016 by classic-gamer
@weltraum und Aaron: Danke Euch beiden für die Erläuterungen :)

avatar
Schlaumayr: Also auf niedrigsten Details sieht es nicht arg viel schlechter aus, als auf mittleren und läuft flüssig ^^ und es ist gerade sogar Spielspaß aufgekommen bei sammeln der ersten Ressourecn und da ist dann sowas wie ein Widder mit seinem Baby rumgesprungen :D

Was die Hardware angeht, sorge ich im Oktober vom ersten richtigen Gehalt für Nachschub :) Deshalb hab ich jetzt auch nicht die Anforderungen überprüft...
avatar
classic-gamer: Niedrigste Details entsprechen wohl auch dem was für deinen Rechner geeignet ist.

Bin mal gespannt wie du es auf längere Spielzeit sehen wirst. Das scheint einer der Knackpunkte zu sein.
Ja, dann aber erst im Oktober mit neuer Hardware ... oder wenn ich vorher die Lust an Fallout verliere ;)
Post edited August 12, 2016 by Schlaumayr
avatar
welttraumhaendler: Die Perfromance wird damit nicht besser.
War das Absicht? Das ist ein großartiger Buchstabendreher.
avatar
mk47at: War das Absicht? Das ist ein großartiger Buchstabendreher.
Der Dreher ist großartig, aber ist keine Absicht.
avatar
MufNic: Selbe Problem hier
avatar
Tommy4711: dito nach hello games is schluss
AMD Phanom II Prozessor?
wie kann man seinen namen ändern in no mans sky ? ich heiße dort seit anfangan explorer
avatar
Tommy4711: dito nach hello games is schluss
avatar
MufNic: AMD Phanom II Prozessor?
jip, ein AMD Phenom II X4 905e ,um genau zu sein in einer wochen teste ich auf nem anderen rechner
und wenn da net läuft halt die geld zurück garantie in anspruch nehmen
avatar
MufNic: AMD Phanom II Prozessor?
avatar
Tommy4711: jip, ein AMD Phenom II X4 905e ,um genau zu sein in einer wochen teste ich auf nem anderen rechner
und wenn da net läuft halt die geld zurück garantie in anspruch nehmen
Aktuell liegt es bei den meisten am CPU... Das spiel braucht SSE4.1 und Phanom II besitzt nur SSE4a

hoffe sie finden einen weg das problem zu lösen, seh nicht ein mir nen neues Board, ram und CPU zu holen.. :(
Stand zumindest von seiten der Entwickler irgendwo was dazu.
Finde nur grade die Seite nicht.
Soll wohl behoben sein/ werden.
avatar
drakrochma: Stand zumindest von seiten der Entwickler irgendwo was dazu.
Finde nur grade die Seite nicht.
Soll wohl behoben sein/ werden.
Das wäre ja super wen sie das so schnell hinbekommen hätten :D

EDIT

Ist noch nicht behoben, arbeiten aber daran: http://steamcommunity.com/app/275850/discussions/7/360672137536640057/
Post edited August 13, 2016 by MufNic
Ich hatte gestern live mit www.golem.de das Spiel getestet. Gerade bei Raumschiffflügen muss viel in der Umgebung nachgeladen werden. Da ist kein Unterschied zur PS4-Version zu erkennen.
Die Sichtweite kann auch nicht erhöht werden, so dass man wenigstens die Landschaft die man sieht oder gleich sehen wird, vorgeladen werden könnte.
Ein ausführlicher Test wird im Laufe des Tages auf www.golem.de erscheinen.
Post edited August 13, 2016 by Patsche85
Nun ist der Artikel erschienen:
http://www.golem.de/news/no-man-s-sky-fuer-pc-laeuft-nicht-stottert-nervt-1608-122679.html

Auch das Phenom Problem wird erwähnt.
Post edited August 13, 2016 by Patsche85