It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Zum zweiten Mal habe ich meine Bosch-Waschmaschine reparieren können und so sehr viel Geld gespart.

Bei ersten Mal war es nur der Heizstab (Kinderspiel). Diesmal war allerdings der Waschmittelbehälter defekt (Haarriss im Kunststoff beim Zugang des Spülwassers) und dadurch war es erforderlich die halbe Maschine zu zerlegen. Jetzt läuft sie wieder rund und ich freue mich sehr darüber.

Waschmaschinen sind wirklich kein Hexenwerk und recht einfach zu reparieren. Ich kann das nur empfehlen selbst durchzuführen.

PS:
Notiert Euch bloß wo ihr welche Schrauben entfernt habt. Ich hatte drei übrig und musste mich dadurch ein zweites Mal an die Arbeit machen. :-D
avatar
kultpcgames: Notiert Euch bloß wo ihr welche Schrauben entfernt habt. Ich hatte drei übrig und musste mich dadurch ein zweites Mal an die Arbeit machen. :-D
Na ich hoffe mal, dass dir das nicht passiert, wenn du mal am Auto schraubst... Oder am PC.

Ich dachte immer, dass nur bei IKEA-Regalen Schrauben übrig sind.

Quasi "broken by desgin". =D
avatar
TheHexer_pcg: Na ich hoffe mal, dass dir das nicht passiert, wenn du mal am Auto schraubst... Oder am PC.

Ich dachte immer, dass nur bei IKEA-Regalen Schrauben übrig sind.

Quasi "broken by desgin". =D
Beim Auto arbeite ich tatsächlich mit Werkstatthandbuch und kleinen Boxen für die Schrauben. Allerdings lass ich von den aktuellen Modellen zumindest was den Motor anbelangt die Finger; die sind einfach zu komplex geworden und man benötigt dafür entsprechende Schnittstellen und Software dazu. Die Modelle aus den 90ern habe ich tatsächlich noch selbst repariert (Zylinderkopfdichtung, Spannrollen + Keilrippenriemen usw.) mit meinem derzeitigen erledige ich nur noch die ganze Peripherie.