Die Graphik siet 2023 mies aus. Kann man nichts machen, es ist ja von 2003. Die Story ist nett, es gibt Erinnerungen an den 1. Teil die hübsch umgesetzt wurden, ABER es gibt 3 Markos: 1. die Kistenrätsel: einige Szenen sind überflutet mit diesen Rätseln die Stobbart ausbaden muss. 2. Bewegungsrätsel: Schleichen, Rennen und ausharren. Ein Fehler und man muss das gesamte Rätsel von Anfang an Lösen. 3. Quick Time events. Man kann nicht auf die Zwischenzenen achten, da man andauernd auf den Marker achten muss. Auf Linux spielt es sich mit Wine gut, ein Xbox/PS4 Controller sollte jedoch pflicht sein, es ist mit Tastatur schwer zu spielen.
Viele immer schwerer werdende Puzzel. Fast ede Funktion wird erklärt, am Ende wird einem nicht klar welche reaktion die eigene Aktion hat. Wer eine Story für sein Rätsel Spiel will ist hier Falsch, die Story ist nicht vorhanden/erklärt und das Ende ist seltsam, es gibt nirgendwo eine erklärung dafür. Jeder anderer der ein gutes Rätselspiel mit toller Grafik mag, die hintergründe sind sehr gut gemacht, der kann sich das spiel hier kaufen.
Als erstes: Überspringt keine zwischensequenzen oder ihr verliert den Faden. Ich habe es in Kapitel/Jahr 2 gemacht und habe es bereut, Es ist ein tolles Spiel bei dem es wenig auszusetzen gibt. Das eine ist die Navigation im Jahr 1, diese ist sehr verwirrend und wenn man die Wege kennt kann man sich viel Zeit sparen. Das andere ist das herausfinden womit man interagieren kann, das gibt es nicht (oder es gibt eine Tastenkombo die ich nicht herausfinden konnte). Wie die meisten Lucasarts Spiele gibt es einige Sackgassen von denen man einige nur schwer rausfindet, da hätte eine Funktion zum zeigen von Interagierbaren Objekten nicht geschadet. Jeder der Charaktere hat eine Vorgeschichte und die merkt man. Angefangen von den Hauptfiguren bis hin zum Bösewicht.