checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 29 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Rise of Industry

Seichtes BWL-adventure

+ Gewinne schön linear mit Aufwand, Risiken +/- ob man das Abstrafen von Fehlern bei der Liquiditätplanung eher schön realistisch oder eher pedantisch findet, mag Gschmackssache sein - Balance und Linearität teils um den Preis starrer "Mechanik" (Kreidtzinssätze, Preise eher wenig abhängig von Angebot/Nachfrage) - Tutorial ermüdend und nervig +/- Wieder-Spielwert fraglich. Leider ist man anfangs sehr damit beschäftigt, Dinge herauszufinden, die eigentlich ein Handbuch dokumentieren sollte oder die alternativ unvorhersehbar bleiben sollten, was aber beides nicht gegeben ist. Ich gebe mal 3,5 Sterne, aufgerundet 4, was aber deutlich zuviel ist. Wer sich eher als Otto Normalspieler als als Typen sieht, der unbedingt ein seichtes "BWL-adventure" vergleichbar einem bliebigen "sonstwas-simulatior" sucht, der kann auch gut damit leben, dieses Game nicht ausprobiert zu haben.

Becastled

Siedler

Also ich bin nicht so richtig begeistert. Im Prinzip ein "die Siedler" mit vereinfachter Wirtschafts-Komplexität und geringerem Spielereinfluß auf die Gestaltung. Bspw. ist auf einem der screenshots eine hexfeld-Zelle markiert, und nur auf deren Rändern kann man Mauern, Tore, Türme platzieren. Und diese riesigen hexZellen haben allesamt jeweils 2 oder weniger Rohstoffe, und nur die dazu passenden Abbaugebäude (wie Steinbruch, Bauernhof usw) können je Zelle platziert werden. Eine Partie mag einige Stunden in Anspruch nehmen (also ähnlich wie Siedler). Als irgendwie brauchbar gelöst empfinde ich die Koordinierung der Angriffe, die übrigens eher nicht so sehr der Zeitfresser sind, das ist eher ein "Klicke dann auf weiter, wenn es an der Zeit ist". Bugs sind mir keine aufgefallen.

Panzer Corps 2

Gutes Brettspiel

Also für ich als jemand, der rundenbasierte Strategiespiele ohne Geschichtsbezug/Story (und wenn dann eig. lieber Mittelalter+Fantasy) mag, warte ja immer noch auf einen funktionierenden Nachfolger von M.A.X. (1) Und aus dieser Perspektive bringt dieses Panzer Corps (PC2) allerhand wohldurchdachte, frische Ideen im Schadenssystem, die also zumindest mal das Spielgeschehen interessant machen. Aber ich glaube auch realitätsnäher im Sinne von mit in die Abstraktion einbezogenem, realen Kampfverhalten (Kurzzeit-Schäden, Kampfkraftminderung gekoppelt an Gesamtschaden, Fluchtverhalten, unbrauchbarwerden von Verschanzung). Das kommt ja zusätzlich zu altbewährten Regelwerks-Elementen wie Zonenkontrolle (als eine Alternative zu autofire). Obwohl's für meinen Geschmack gern noch etwas mehr Basenbau sein darf, sehe ich PC2 wohl auch deshalb erstmal noch nicht als abermillionsten PG-clon (das original PG kenne ich gar nicht). Übrigens zeigt keiner der Screenshots die einblendbare Einheitenliste (bsds. zur Steuerung von Flugzeugen hilfreich). Technisch gefällt mir ansonsten nicht perfekt, daß die Zoomstufe der Anzeige nicht bis zur vollständigen Kartenübersicht (wie Minimap) reicht. Beim maximalen Herauszoomen wird zwar auf eine abstraktere Kartendarstellung umgeschaltet, aber die lässt sich nicht weiter rauszoomen.

3 gamers found this review helpful
shapez

Muster Fertigungs-Linien Simulation

Angenehm abstrakt gehaltene Fabrik Fertigungs-Linien Simulation, ganz ohne BWL-Aspekte. Die einzige Währung ist ins Spiel investierte Zeit, betriebener Aufwand, nach den ausreichend minimalistisch gehaltenen Regeln dieser künstlichen Welt. Dennoch fühlte ich mich die meiste Zeit (der vllt. 20h) nicht alleingelassen mit grauen, völlig willkürlichen Details irgendeines schnöden Sandkastens, und bin immer noch voller Ideen, die ich nur nicht mehr ernsthaft umsetzen will.

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim

Ein wenig wie "Siedler von Catalan"

Vom Spielgefühl her vergleichbar mit der PC-Version von "Siedler von Catalan", aber mit Fokus auf War und so im Detail vllt. nicht als Brettspiel darstellbar. Es wirkt auf mich ganz gut ausbalanciert. Siegbedingungen wirken etwas unintuitiv, können aber auch zwecks Karteneroberung ignoriert werden. Das Wirtschaftsystem ist ebenfalls ein wenig unintuitiv (ich brauchte ca. 1 Std. ums halbwegs zu raffen), aber dafür ebenfalls ganz gut ausbalanciert und zweckmässig. Selten nach ein paar Std. Spiel so zufrieden gewesen mit dem Kauf gewesen.

2 gamers found this review helpful
Lords of the Realm: Royal Edition

Rundenstrategie und Wirtschaft

Die ersten beiden Teile von LOTR sind klar rundenbasiert (4 Jahreszeiten). Es gibt zwar einige Echtzeit-Elemente bei einzelnen Schlachten, aber auch da geht die Steuerung eher so im Pausenmodus ab. Das geht auch gar nicht wirklich anders, weil man mit mehreren menschlichen Spielern auch im Hotseat-Mode abwechselnd spielen kann. Die Wirtschaftssimulation umfasst einige Nahrungsmittel, einige Rohstoffe, Waffen und letzlich Burgen, wobei die jeweiligen Produktion vglw. komplex ausgestaltet ist, Also z.B. baut man nicht einfach einen Steinbruch, und hat dann jede Runde einen fixe Produktion und fixem Arbeitskräfteeinsatz, sondern ein von einer grossen Fülle Faktoren abhängiges Meenge an verfügbaren Arbeitskräften, die aber bei Neuzuweisung in einen Job noch ineffizient arbeiten. Die werden zwar im lLaufe iniger Runden effizienter, aber bis dahin ist die Situation meist längst eine andere, weil bspw. in der Landwirtschaft das Arbeitsaufkommen von der Jahreszeit abhängt, weil man Aushebungen vorgenommen haben kann. weil Migration stattgefunden haben kann, Krankheiten, usw. Für Hotseat-Mode Partieen ist denke ich LOTR 1 mit der kleineren der beiden Karten (GB) die schönere Wahl. Schon damit dauert eine Partie etwa einen vollen Tag, wobei man das Endspiel meist weglassen wird, schon wegen all der Verwaltungsaufgaben jeweils überlegener Spieler. LOTR2 bringt ein deutlich verändertes User-Interface bei gleichzeitig fast völlig unverändertem Regelwerk (Ausnahmen: regionale statt reichsweite Steuersätze, und sehr stark vereinfachte Belagerung/Burgenbau). Und viel mehr Karten. Mit dem neuen Interface gestalten sich die gleichen Verwaltungsaufgaben effizienter. LOTR2 benötigt Windows.

2 gamers found this review helpful
Fabled Lands

Ideal

Ein sehr schön gestaltetes, spielerisch an (das beste von) Text-Adventure angelehntes rpg, wobei weniger die Entwicklung eines chars, als vielmehr die Erkundung der Welt, bzw. genauer: das Kennenlernen von Gefahrenpunkten (mit dem char als Werkzeug), die Entwicklung einer optimalen Entscheidungsfolge im Vordergrund steht (der aber wiederum eine ausreichend hohe Komplexität entgegensteht). Man kann -wenn man will- versuchen, mit der klassischen savegame-Methode irgendeine Zielsetzung zu verfolgen (wie bspw., alle Quests auf einen [erfolgreichen?] Endzustand zu bringen, oder möglichst viel Gold zu sammeln), aber am nächsten Tag ist es vllt. doch viel interessanter, einfach neu anzufangen, als das gammelige savegame aufzuwärmen. Zwar sind die Quest- und sonstigen Situationsbeschreibungen oft in englischer Textform (meist nur wenige 100 Zeichen lang) präsentiert, aber die liest man ja jeweils nur einmal (wobei es nichtmal verfplichtend ist, die schon beim ersten Auftauchen wirklich zu lesen). Sehr empfehlenswert!

8 gamers found this review helpful
Carcassonne - Tiles & Tactics

Laut dlc-Bewerbung gar unvollständig

Also als domino-artiges Legespiel eigentlich ganz nett. Aber mir ist das klar zuviel dlc-Werbung. Also k.A., wie das im online-Modus ist (womit ja immerhin auch noch etwas an Zusatzaufwand für den Entwickler verbunden ist), aber wer's eher offline zocken will, wird insgesamt nicht mehr als 5€ investieren wollen (sage ich mal so).

1 gamers found this review helpful