Mithilfe von GoG habe ich schon zahlreiche Spiele testen können. Ich verwende Linux und sehr viele Windows-Spiele laufen auch unter Wine problemlos. Manche Windows-Spiele machen Probleme unter Linux, aber das ist völlig in Ordnung da sie auch nicht für dieses System designed wurden. Hier ist es aber anders: Rise Of Industry wurde für Linux entwickelt, d.h. ich kann hier durchaus auch das Bewerten. Leider hat der Entwickler aber scheinbar wenig Ahnung wie man Software (zumindest unter Linux) entwickelt. Sieht man sich diverse Foren an so kann man auch eine Linux-Phobie seinerseits erkennen. Es funktioniert das Tutorial nicht (Absturz), man kann keine Spielstände speichern (Freeze), das Fehlerhandling ist schlecht (Startet man das Spiel während das Sounddevice verwendet wird stürzt es ab, ...) Das ist vermutlich auch der Grund warum es das einzige DLC nicht unter Linux gibt. Das Spielstände nicht gespeichert werden können ist natürlich ein NoGo, scheinbar liegt der Grund dafür aber auch an meiner Grafikkarte wobei ich hier beim besten Willen keinen Zusammenhang finden kann da das Spiel grafisch keine Probleme macht (Foreneinträge haben die Fehlerursache aber bestätigt) Was ich nicht verstehe: Der Entwickler verwendet ja eh schon ein Framework wie die UnityEngine welche einem die meiste Arbeit (auch Architektur-abhängige) abnimmt, dennoch hat man es geschafft eine fehlerhafte Linux-Version zu bauen. Was mich aber am meisten stört: Diese Software kann unmöglich unter Linux getestet worden sein und genau das ist der Grund für meine schlechte Rezension. Auf 3 unterschiedlichen Linux-Systemen habe ich die Software überprüft. Fazit: Überall traten Probleme auf -> Mist Normalerweise würde ich mir nun die Mühe machen und die Windows-Version unter Wine probieren - Das spare ich mir aber und werde das Spiel stattdessen in die Tonne treten. Jedenfalls ist mir nun klar warum der Entwickler aufgrund von schlechten Verkaufszahlen sein Projekt eingestellt hat.
Die Professionalität eines Spiels merkt man nicht nur im Gameplay selbst, sondern auch bei der Menuführung bzw. GUI. Es wirkt nicht nur perfekt abgestimmt, sondern das ganze Spiel ist auch perfekt aufeinander abgestimmt. Das man die Sprache direkt im Menu ändern kann finde ich optimal (Bei vielen Spielen ist das eher umständlich gelöst weshalb ich es hier extra erwähne) Das Spiel macht einfach Spaß obwohl ich sicher nicht zur Elite des Genre gehöre und zB. die KI (welche mich sehr fordert) nicht wirklich bewerten kann. Die Grafiken sind sehr gut gezeichnet. Die Optik ist insgesamt sehr gut. Was dieses Spiel aber perfekt macht ist die Tatsache das es ohne Probleme unter Linux/Wine läuft. Und zwar unter native Wine (auch ohne Proton) - Man muss zwar einige Schriftarten (Sergio) manuell in das Fonts-Verzeichnis kopieren aber dann kann man das Spiel auch unter Linux wunderbar zum Laufen bekommen. Keine grafischen Fehler, keine Performance-Probleme, keine Abstürze. Wenn man im Internet recherchiert so sieht man das die Entwickler auch sehr auf die Bedürfnisse der Spieler eingehen. Dies merkt man anhand zahlreicher Foreneinträge. Auch wenn es offiziell nicht supported wird so haben die Entwickler inoffiziell auch Linux/Wine unterstützt bzw. generell auch ein offenes Ohr was Verbesserungen betrifft.
Ein tolles Spiel und Dank GoG funktioniert das auch heutzutage noch einwandfrei. Und das nicht nur unter Windows sondern mittels Wine auch problemlos unter Linux. Sowohl die Grafik, der Sound, die Hintergrundmusik und auch das Spielgefühl ist stimmig und gut. Normalerweise verfalle ich keinem Spiel, aber bei diesem dürfte ich eine Ausnahme machen. Alleine das "Herumfahren", ohne irgendwelche Missionen zu erfüllen, macht schon Spaß. Ich bin kein Hardcore-GTA-Spieler, einen Vergleich dazu kann ich nicht geben. Mir hat Parallel Lines aber großen Spaß gebracht.