...und das hat gute Gründe: Grafik, Zugauswahl, Vielfalt der Karten, vor allem die stimmungsvolle Musik, Szenarios. Einfach alles herrlich. Was nicht gut ist: - kein Tunnelbau möglich - Man kann den Zügen keine bestimmte Strecke zuweisen. Irgendwann verknoten sie sich alle an einem "Knotenpunkt", den man dann wirklich so nennen kann - Strecken mit 12 % Steigung sind völlig unrealistisch, sehen bescheuert aus und blockieren die ganze Strecke, wenn ein Zug versucht, diese ein Jahr lang mit 1 mph zu erklimmen.
Ich spiele dieses Spiel seit ein paar Jahren. Und es fesselt mich weiterhin sehr. Positiv: - Das Handelssystem. Man kann überall alles verkaufen, solange genug Bedarf da ist. - Die Städteanimation. Viel Gewusel in 3D - Überraschungen wie Schatzkarte, Treibgut, Piraten - Übersichtliche Anzahl an Schiffen. Die Konvoiorganisation ist sehr simpel. - Auch für ein 14 Jahre altes Spiel immer noch eine ansehnliche Grafik Nervig: - Wenn man in jedem Land eine Niederlassung hat, muss man sich um die Stimmung ALLER Landesfürsten kümmern und ist ständig am Waren einkaufen als Tribut. - Die Seeschlachten gegen die Piraten dauern viel zu lange, selbst wenn man die Piraten ohne Gegentreffer besiegt. Abhilfe schafft eine Änderung der Trefferpunkte in der Seeschlachtendatei. Dann kann man sie gemütlich angehen lassen - Einen Anteil an einem Land kann man nur für ca. 15 - 20 Mio Taler kaufen. Man müsste also Milliarden aufwenden, um von jedem Land alle Anteile zu haben - Forschung dauert viel zu lange. - Beim Hausbau werden Straßen automatisch gesetzt. Das sieht irgendwann etwas chaotisch aus. - Man kann eine Stadt nicht auf 0 Leute herunterhungern lassen. Bei 388 Seelen ist immer Schluss, auch die Rezession geht nie unter 39 %