Während so mancher Schwachkopf hier offensichtlich trollt, weil er zu blöd ist Rätsel zu lösen, hat das Spiel in der Tat einige Schwächen, die den Spielspaß massiv einschränken. Als Erstes wären da die Ausgänge und Wegfindungen zu nennen. Die Strecken, welche Peter mitunter läuft sind durchweg unlogisch, am Besten lässt sich das in der Essex Street erkennen. Hier muss man erst nach rechts in einen Screen laufen, damit man dann die (gleiche) Straße links hinunter laufen kann. Dümmer gehts nimmer. Auch sonst ist das Spiel leider nach wie vor sehr fehlerbehaftet. So stehe ich gerade im Foyer von Greenberg & Winter und Claire ist auf einmal verschwunden. Das heißt, sie ist eigentlich noch da, nur nicht mehr zu sehen. Stattdessen kann man nun aber nirgendwo mehr im Screen hinklicken, ohne Claire vollzuquatschen. So kommt man natürlich auch nicht zum Aufzug. Was für ein Offenbarungseid für gestümperte Arbeit. Vermutlich soll der Techniker Bill den fähigsten Programmierer bei Nordic Gaming und House of Tales.
Ich mag Star Trek. Ich mag TNG und ich spiele gerne Simulationen. Bridge Commander ist also das richtige Spiel für mich, sollte man meinen. Leider nicht. Man nimmt im Sessel des Captains Platz und langweilt sich. Die Dialoge werden von allen möglichen Personen geführt, nur der Captain sitzt in seinem Stuhl, drückt vermutlich ne Wurst in die Schüssel und schweigt. Entscheidungen werden vom ersten Offizier getroffen und alles was der Spieler machen darf, ist in mediumspannenden Gefechten die Maus über den Bildschirm zu ziehen, damit die Phaser und Torpedos auf feindliche Schiffe schießen. In der Sternenflotte würde sowas bestenfalls eingesetzt um die Motorik alter Patienten zu trainieren. Fazit: Selbst geschenkt noch Geldverschwendung, aber immerhin sehen die Schiffchen heute noch ganz gut aus. Vor allem mit Modifikationen.
Leider ist das Spiel, auch nach über zwei Jahren sehr verbugged. Noch immer sind viele Animationen defekt, manchmal schweben Charaktere mit ausgestreckten Armen quer durchs Bild und V steigt durchs Dach in Autos ein oder aus. Auch stürzt das Spiel mit bisweilen sehr kruden Fehlermeldungen ab. Auch erscheint eine Fehlermeldung, wenn man das Spiel ganz normal beendet. Kurzum: Das Spiel ist auch heute noch ein technischer Offenbarungseid und die aufgerufenen 60 € ein mehr als schlechter Scherz an der Grenze zum Betrug.
Even the biggest Star Trek fan has to admit that this game is pretty much the worst the franchise has to offer. First of all, there are the terrible FMV sequences in which a crew of amateur actors tries to breathe life into the story of an amateur author. The very ugly ships steer like small fighters in the extremely dreary depiction of space. Even Wing Commander III looked better in comparison. Not to mention Prophecy. The missions are also not too difficult, so that the player never really has to make an effort. Conclusion: If you are looking for appealing space entertainment, you should rather look at I-War. Or at least Klingon Academy, which is clearly better in every respect. Starfleet Academy is therefore more for completists, but they will probably enjoy the big box version much more.
Wer das Spiel erst gar nicht starten kann, dem hilft vielleicht Folgendes: - Sofern keine Verknüpfung existiert, erstellt zunächst eine für die Datei Pacgen.exe im Spieleverzeichnis. - Klickt mit der sekundären (normalerweise rechten) Maustaste auf die erstellte Verknüpfung und wählt den Punkt "Eigenschaften". - Anschließend wählt ihr den Reiter "Kompatibilität" und stellt hier "Windows 98 / Windows ME" (Windows 95 sollte auch funktionieren). - Speichert dann durch einen Klick auf "OK" -Pazifik Admiral sollte sich nun sowohl über die Verknüpfung, als auch über den GOG Launcher starten lassen.
... leider komme ich vom Spiel aus nicht in das Menü von ScummVM Ein Druck auf F5 öffnet den normalen Optionsbildschirm von Scumm. So lassen sich keine Grafikfilter einstellen (und das Spiel sieht in den Standardeinstellungen auf einem 24" Flachbildschirm einfach gruselig aus) und auch die Musik lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Zwar gibt es eine entsprechende Option im Hauptmenü, doch das Spiel vergisst diese bei jedem Szenenwechseln. Leider sehr nervig. Hätte ich für das Spiel Geld bezahlt, gäbe es nur einen Stern.