checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 11 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
The Hand of Merlin

[Early Access] Mer(ng)lin

Bereits jetzt ein sehr solider Turn-Based Rough-Like Titel, den ich nur empfehlen kann. Wenn ich ihn mit anderen Spielen vergleich müsste, würde ich sagen, dass ich das Gefühl hatte, eine Mischung aus "For the King" und "Slay the Spire" vor mir zu haben. Man steuert eine Gruppe aus bis zu drei Helden (Krieger, Waldläufer und/ oder Magier), die der Stimme Merlins folgen, um ihre Welt vor dem Untergang zu bewahren. Die Zeit drängt, es gibt kein Zurück. Das Spiel hat eine sehr schöne Grafik, wunderschöne Illustrationen und gut geschriebene Texte bzw eine interessant und verständlich geschriebene Story. Jedoch habe ich aktuell nicht sehr viele einzigartige Illustrationen gesehen. Die meisten werden für verschiedensten Begegnungen recycelt. Zum Beispiel wird immer wieder das selbe Bild gezeigt, wenn es um einen Baum geht oder um einen Fluss. (das ist natürlich meckern auf hohem Niveau, ich würde da aber schon gerne mehr sehen) Das Kampfsystem ist relativ simpel. Jeder Held hat vier Fähigkeiten und zwei Aktionspunkte. Dabei stellt die Wahl der Fähigkeiten ein breites Spektrum an Spielstilen zu, jedoch gibt es im Kampf direkt eher weniger Abwechslung. (Man sollte hier also nicht ein neues DOS erwarten) Was sich im ersten Moment eventuell merkwürdig anfühlen kann, ist die RNG Integration, wenn es um den Ausgang von zufallbeeinflussten Aktionen geht. Hier werden Karten gemischt, von denen der Spieler dann eine anklickt und die darauf beschriebene Aktion tritt dann in Kraft. Den Nutzen dieses Features sehe ich nicht wirklich. Man kann nicht eine Karte beim Mischen tracken, um sie dann auszuwählen. Eventuell soll so das Gefühl vermittelt werden, dass man ganz alleine für den Ausgang verantwortlich ist, da man sich selbst entscheidet, welche Karte man wählt. Wer Turn-Based Spiele mag, wird "The Hand of Merlin" mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mögen. Allerdings sollte man sich darauf einstellen, dass man eventuell mehrere Anläufe braucht, ehe man eine Welt rettet.

9 gamers found this review helpful
Wasteland 3
This game is no longer available in our store
Wasteland 3

Göttliches Tor im Ödland

Ich habe aktuell 60 Stunden inGame verbracht und habe vermutlich nicht mal ein Viertel vom Spiel gesehen und dennoch bin ich bereits jetzt schon so sehr begeistert, dass es mir schmerzt, nur vier Sterne zu geben, weil es so einfach fünf werden könnten. Das Spiel hat verhältnismäßig kleine Mängel, die aber dennoch sehr gravierenden Einfluss auf das Spielerlebnis haben können. Aber zunächst will ich etwas schwärmen. Wasteland 3 ist ein großartiges Turn-Based RPG, das auf jeden Fall mit den Genre Riesen wie Divinity und Baldur's Gate mithalten kann. Was Wasteland 3 jetzt anders macht als zum Beispiel ein Mutant Year Zero, ist die Vielzahl an Möglichkeiten, die einem als Spieler geboten werden. Der Wiederspielwert von Wasteland 3 ist enorm, da es so viele bedeutende Entscheidungen zu treffen gibt. Bereits im Tutorial werden Entscheidungen getroffen, die Einfluss auf das spätere Spielerlebnis haben werden. Es gibt sehr viele verschiedene Parteien, mit denen du dich gut stellen kannst, dabei aber eventuell einem anderen auf den Schlipps trittst. Wie viele Leben sind dir deine Partner wert? Aber nun zu dem Grund wieso ich dem ganzen nur vier Sterne geben kann. Das Spiel ist hochgradig verbuggt, das heißt, dass euch eventuell Gegner nicht angezeigt werden oder einfach verschwinden. Des weiteren sind Ladebildschirme zwischen unterschiedlichen Gebieten sehr lang anhaltend, was den Spielfluss unterbricht. Vor allem, da man es keine Möglichkeit der Schnellreise gibt, wird das ganze schnell nervenaufreibend, wenn man durch mehrere Gebiete muss, um zum Ziel zu kommen. Dennoch ist Wasteland 3 jeden Cent wert. Man bekommt für sein Geld eine enorme Masse an Content geboten und wird damit für eine sehr lange Zeit beschäftigt sein. Wenn dich das Genre interessiert und du Möglichkeiten hast, lange Ladezeiten zu überbrücken, ist Wasteland 3 auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.

2 gamers found this review helpful
Tainted Grail: Conquest

Zwischen Bäumen und Runen.

Auf die Kampagne kann ich in diesem Review nicht eingehen, weil ich mir diese erst vornehmen will, wenn sie vollständig zur Verfügung steht. Ich habe mich also direkt an den Endlos-Modus gewagt (auch dieser Modus beinhaltet Storytelling) und muss sagen, auch wenn man klar erkennt, dass sich das Spiel noch in der Entwicklung befindet, ist es bereits jetzt schon großartig. Dies ist zum ersten mal, dass ich mit roguelike in Berührung komme, von daher kann ich mich nicht dazu äußern, wie gut das Genre getroffen wurde. Deshalb werde ich eher auf Elemente eingehen, mit denen ich mehr vertraut bin. Bei "Tainted Grail" handelt es sich um eine Mischung aus real-time, random-generated openworld Erkundung und runden-basiertem Kampfsystem, wobei die eigenen Aktionen durch das spielen von Karten aus einem Deck festgelegt werden. Der Deckbau ermöglicht eine Vielzahl von Kombos, die es mir sogar ermöglicht haben den (laut Entwickler) schier unbesiegbaren Endboss ohne große Probleme zu bezwingen. An dieser Stelle sei gesagt, dass das Spiel noch nicht gut in Fähigkeiten und Gegnern ausgeglichen ist und es fehlt noch viel Content. Dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass ich noch lange nicht alles gesehen habe, was das Spiel bereits jetzt zu bieten hat und es fällt nicht schwer zu vermuten, dass das Endprodukt ein absoluter Hit sein wird. Die graphische Darstellung wird in den Screenshots gut abgebildet. Das düstere Setting wird von einem großartigen Soundtrack untermalt. Generell lohnt es sich bei diesem Spiel, den Ton an zu lassen, um sich von der Musik und dem Voice Acting in die Welt von "Tainted Grail" ziehen zu lassen. Kaufempfehlung? JA! Wenn du mit roguelike umgehen kannst und auf ein düsteres Kelten-Setting stehst, solltest du dir dieses Spiel auf jeden Fall besorgen. Falls du es jedoch nicht magst, wenn man sieht, dass das Spiel noch nicht fertig ist, hol es dir dennoch. Der Kauf ist bereits jetzt schon belohnend.

11 gamers found this review helpful
1971 Project Helios

Mutant Year Zero Mobile

Prolog: Nachdem mich das Spiel bis Version 1.0.0.4 zur Verzweiflung durch eine durchgehend verbuggte Steuerung gebracht hat, kann ich nun dank des Patches auf Version 1.0.0.6 ein doch recht positives Review schreiben. Spielern, die mit runden-basierten Spielen vertraut sind, dürfte beim lesen der Beschreibung schnell auffallen, dass wir es hier mit keinen unbekannten Mechaniken zu tun haben. So hatte ich nach "Mutant Year Zero: Road to Eden" sehr große Erwartungen an "1971 Project Helios", die leider alle nicht erfüllt wurden. Das Spiel erinnert viel mehr an eine kleinere Version von Mutant Year Zero für mobile Endgeräte. Der Spieler hat wesentlich weniger Freiheiten in seinen Entscheidungen. So kann man zum Beispiel nicht einmal die Startposition seiner Charaktere im Kampf selbst festlegen und es wird meistens streng vorgegeben, wo man lang zu gehen hat. "1971 Project Helios" bietet keine Möglichkeit manuell zu speichern. Stattdessen gibt es für jeden Kampagnen-Durchlauf genau einen Speicherplatz, der automatisch nach relevanten Fortschritten aktualisiert wird. Vorsicht sollte beim "Laden" geboten sein, sodass man seinen Spielstand nicht aus Versehen löscht. Trotz all der Negativ-Erlebnisse ist "1971 Project Helios" ein gutes Spiel. Man findet vereinzelte Zeitungsartikel, die Auskunft über die aktuelle Situation der Welt geben und verschiedene Charaktere die mehr gezwungen als gewollt zusammen arbeiten. Das Spiel lässt sich in wenigen Stunden durchspielen und ist somit gut für zwischendurch. Auch hat das ganze einen Wiederspielwert, da es mehrere erreichbare Enden gibt. Kaufempfehlung? Wenn du etwas leicht verdauliches suchst, bei dem man eventuell auch nicht viel nachdenken muss, dann ist "1971 Project Helios" das richtige Spiel für dich. Ich empfehle jedoch eine Preis-Reduzierung abzuwarten.

10 gamers found this review helpful
Yes, Your Grace

Mangelverwaltung und Gewissensbisse

Du wolltest schon immer mal als König auf dem Thron sitzen und dein eigenes Land verwalten? Nun du wirst deine Entscheidung schnell bereuen, denn König sein ist alles andere als einfach. "Yes, Your Grace" überzeugt mit einer tiefgründigen Story, einem hervorragendem Soundtrack und einer schön anzusehenden Pixel-Art. Man hat stetig mit schweren Entscheidungen zu kämpfen, die in ungeahnten Dimensionen Auswirkung auf den weiteren Verlauf des Spieles nehmen können. Kaufempfehlungen? Ja! Wer Entscheidungen treffen kann, die vielleicht auf den ersten Blick nicht die besten sind. Wer gut mit Geld umgehen kann, Gewissensbisse verkraften kann und wer sich nicht zu schade dafür ist, ein paar Tränen zu verlieren, weil man sich zu sehr in die Geschichte reingesteigert hat, für den ist "Yes, Your Grace" das richtige Spiel. PS: Ich empfehle, das Spiel in englischer Sprachausgabe zu spielen.

7 gamers found this review helpful
WARTILE

Hexagonaler Genuss

Prinzipiell steht bereits alles, was man über das Spiel sagen kann in der Beschreibung, von daher werde ich dir nur von meinen Bedenken vor dem Kauf und dem Spielerlebnis berichten. Da ich rundenbasierte Taktik/ Strategie Spiele gewohnt bin, wo ich ewig über den best möglichsten Zug nachdenken kann, hatte ich zunächst Angst, dass mir das Cool-Down Prinzip von "WARTILE" zu hektisch wird. Diese Angst war allerdings völlig unbegründet, da man selbst bei vielen Kampfteilnehmern super mit dem Slowmode reicht. Im Gegensatz zu rundenbasierten Strategiespielen liefert "WARTILE" ein wesentlich flüssigeres und dynamischeres Spielerlebnis. Die Story enthält viele Elemente nordischer Mythologie, kombiniert mit einem Funkten Geschichte. Jedoch sollte man sich nicht zu viel davon erwarten. Sie ist zwar durchaus angenehm zu lesen, ist in meinen Augen aber eher als kleine Bonus-Belohnung für gewonnene Kämpfe zu betrachten. Kaufempfehlung? Ja. Die graphische Gestaltung ist pure Liebe. Alleine für den fein detaillierten Modell-Stil lohnt sich der Kauf (vorausgesetzt natürlich, dass man sowas mag). Auch Fans von rundenbasierten Strategie Spielen kann ich "WARTILE" empfehlen. Es lohnt sich auf jeden Fall sich diesem Erlebnis zu öffnen.

13 gamers found this review helpful
Mutant Year Zero: Road to Eden

Noahs Rotkäppchen

Worum es in "Mutant Year Zero: Road to Eden" geht, kannst du der Beschreibung entnehmen, daher komme ich direkt zu meinem Spielerlebnis. Was mir sehr gefallen hat, ist die Kombination aus dem was man sieht und dem was man nicht sieht. Wie die Unreal Engine verwendet wurde, kann man in den Animationen der Beschreibung gut sehen. Es gibt immer wiederkehrende Elemente, was das Spiel auf den ersten oder zweiten Blick sehr eintönig macht. Wie tiefgründig, aufregend und abwechslungsreich das Spiel wird, hängt jedoch einzig und alleine vom Spieler selbst ab. So geben die Mutanten Kommentare darüber ab, was sie sehen und was sie empfinden. Das ist zumeist sehr amüsant gestaltet, regt aber im gleichen Moment auch die Fantasie des Spielers an. Die verwendeten graphischen Elemente sind nur das Grundgerüst dessen, was die Mutanten dort zu Gesicht bekommen. Ebenso kreativ, wie der Spieler in der Optik und Atmosphäre des Spieles werden kann, kann er in der Art und Weise werden, wie er Probleme bewältigt. Du willst ein Schatten sein? Kein Problem, schleiche dich an den Gegnern vorbei oder schalte einige lautlos aus. Du willst dich mit Gebrüll in die Schlacht stürzen? Auch das ist kein Problem, eröffne einfach das Feuer und stampfe die Gegner in den Boden. An dieser Stelle ein kleiner Tipp: Rotkäppchen werden belohnt. Aber es ist nicht alles rosig auf der Arche. So hat es mich sehr gestört, dass man nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt in den taktischen Modus wechseln kann. So muss immer mindestens ein Mutant in der unmittelbaren Nähe eines Gegners sein. Ebenso schade ist der geringe Unterschied in den Mutationen der Mutanten. Hier hätte man eventuell auch wesen-spezifischer arbeiten können. Auch dass man überschüssige Visiere oder Rüstungen nicht zerlegen oder verkaufen kann, fand ich eher unbegründet. Kaufempfehlung? Ja, wenn du auf Strategie, in Form rundenbasierter Taktik, stehst. Und natürlich, wenn dir die Mutanten gefallen.

2 gamers found this review helpful