Die Siedler 2: 10th Anniversary oder auch die "Die nächste Generation" ist ein Remake von die Siedler 2. Es handelt sich um 1:1-Gameplay-Remake mit sinnvollen Modernisierungen der GUI und Steuerung (z.B. Zeitraffer im HUD). Es erschien zwar schon 2006, ist aber auch heute noch sehr gut spielbar und hat eine zeitlose Comic-3D-Grafik. Es läuft problemlos unter Windows 10 und hat Widescreen-Support. Die Kampagne ist leider etwas lieblos (gesprochener Text mit animierten Gesichtern im HUD, aber ohne Cutscenes, wie z.B. in Die Siedler 3). Dafür gibt es Freies Spielen und einen LAN-Modus, der ohne Online-Services funktioniert. es ist auch möglich eine LAN-Partie abzuspeichern und später fortzusetzen. Der einzelne Teil der Siedler-Reihe haben teils sehr unterschiedliches Gameplay, weswegen es oft Streit darüber gab, was ein richtiges Siedler aus macht. Zusammen mit die Siedler 3/4, ist dieser Teil meiner Meinung das bis heute beste Siedler. Leider handelt es sich beim GOG-Release nicht um die Gold-Edition. Das Addon "Die Wikinger" ist leider nicht enthalten. Die Spielmechanik von Siedler 1, 2 und Die Siedler - Aufbruch der Kulturen sind grundlegend ähnlich ("Traditions-Reihe"). Der Spieler startet anfangs mit einem Hauptquartier, das zum Spielstart bereits platziert ist. Der Spieler muss jetzt Gebäude bauen, die zwingend über Wege mit dem HQ verbunden werden. Die Map ist geraster in Fahnen, Bergbauminen, kleine, mittlere und große Gebäude. Durch das Setzen einer Fahne kann eine Straße zwischen der neu gesetzten Fahne und einer anderen Fahne gezogen werden. Auf jeder Straße steht ein Träger, der anfangs eine Handelsware zeitgleich von einer Seite der Fahne zur anderen tragen kann. An einer Fahne können maximal 8 Handelswaren stehen. Das Territorium wird durch das Besetzen von militärischen Gebäuden erweitert. Soldaten kämpfen indirekt durch das Anwählen einer Kaserne. Die Bevölkerungszahl steigt automatisch und muss nicht ernährt werden (bis auf Soldaten/Militär).