RATING / ESRB / A Created with Sketch. RATING / ESRB / E Created with Sketch. RATING / ESRB / E10 Created with Sketch. RATING / ESRB / M Created with Sketch. RATING / ESRB / T Created with Sketch.
RATING / PEGI / 12 Created with Sketch. RATING / PEGI / 16 Created with Sketch. RATING / PEGI / 18 Created with Sketch. RATING / PEGI / 3 Created with Sketch. RATING / PEGI / 7 Created with Sketch. icon_pin Created with Sketch.

Trüberbrook

in der Bibliothek

3.3/5

( 160 Bewertungen )

3.3

160 Bewertungen

Deutsch, English & 10 weitere
Das Angebot endet am: 10/20/2025 09:59 EEST
Angebot endet in: T S M S
29.992.99
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage vor der Preisermäßigung: 1.49
Warum bei GOG.COM kaufen?
DRM-FREI. Keine Aktivierung oder Internetverbindung zum Spielen erforderlich.
Sicherheit und Zufriedenheit. Kundendienst rund um die Uhr und volle Rückerstattungen für bis zu 30 Tage.
Trüberbrook
Beschreibung
»Trüberbrook« ist ein atmosphärisches Mystery / Sci-Fi Adventure Game. Begib dich auf eine abenteuerliche Reise in ein Paralleluniversum der 1960er Jahre – in der deutschen Provinz! Trüberbrook ist ein atmosphärisches, storybasiertes Adventure Game. Schauplatz ist das abgelegene Luftkurörtc...
Kritiker Bewertungen
41 %
Empfehlen
Nutzerrezensionen

3.3/5

( 160 Bewertungen )

3.3

160 Bewertungen

{{ review.content.title }}
Details zum Produkt
2019, btf, ...
Systemanforderungen
Windows 7 / 8 / 8.1 / 10, i3 4th generation / i5 2nd generation / A6 series, 4 GB RAM, Intel HD 4000...
Spiellänge
5.5 hHauptspiel
6 h Hauptspiel + Nebenquests
6 h Komplettist
5.5 h Alle Spielstile
Beschreibung


»Trüberbrook« ist ein atmosphärisches Mystery / Sci-Fi Adventure Game.Begib dich auf eine abenteuerliche Reise in ein Paralleluniversum der 1960er Jahre – in der deutschen Provinz!

Trüberbrook ist ein atmosphärisches, storybasiertes Adventure Game. Schauplatz ist das abgelegene Luftkurörtchen Trüberbrook in der deutschen Provinz in den späten 1960er Jahren – also zur Zeit des Kalten Krieges. Der Spieler schlüpft in die Rolle des jungen amerikanischen Physikstudenten Hans Tannhauser, den es durch Zufall nach Trüberbrook verschlägt – wo er schließlich die Welt retten muss!



  • Rätsel! Spannung! Aufregung! Ein atemberaubendes Singleplayer Adventure!
  • Begleite den Amerikaner Tannhauser, der sich im Deutschland der späten 60er Jahre noch fremder fühlt als du
  • Nie dagewesener Genremix aus Sci-Fi, Heimatfilm und Mystery
  • Inspiriert von Twin Peaks, Akte X, Stranger Things & Star Trek
  • Eine mitreißende Story, spannende und herausfordernde Puzzles
  • Allerlei seltsame Bewohner und Kurgäste – liebevoll entworfene, schrullige Charaktere
  • Universelle Themen wie Liebe, Freundschaft, Loyalität, Entwurzelung und Dinosaurier
  • Aufwändig handgebaute Miniaturkulissen
  • Umgesetzt mit der geheimnisvollen Technik der Photogrammetrie
  • Deutsche & englische Sprachausgabe, sorgfältig besetzt mit bekannten und (noch) unbekannten Stimmen: Justin Beard, Dominik Wirth, Nora Tschirner, Jan Böhmermann, Dirk von Lowtzow, Katjana Gerz uvm.
  • Ein atmosphärischer, stimmungsvoller Soundtrack
  • 7 bis 10 Stunden spannender Spielspaß ohne Pause!



Trüberbrook wurde im Dezember 2017 innerhalb von nur 30 Stunden auf Kickstarter finanziert. Dank der gemeinsamen Kraft von 5078 tollen Unterstützern konnten wir das Spiel mit verschiedenen zusätzlichen Features und Inhalten versehen. <3


Wir schreiben das Jahr 1967. Während die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges steht und sich Russland und Amerika ein Wettrennen zum Mond liefern, gehen Studenten von Paris bis Berlin zum Protest auf die Straße.

In der großen Welt ist also einiges in Aufruhr, aber von den meisten unbemerkt passieren auch in der verträumten Provinz weltbewegende Dinge.

Hans Tannhauser, amerikanischer Physikstudent Mitte Zwanzig, wundert sich: Bei einem Preisausschreiben gewinnt er eine Reise in ein kleines, deutsches Luftkurörtchen namens Trüberbrook. Truber-what? No idea! Und dass er an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, daran kann er sich auch nicht wirklich erinnern … Aber da es ihm gerade ganz gut passt, etwas Abstand von seiner Dissertation in Quantenphysik zu bekommen, macht er sich voller Neugier auf nach Trüberbrook, Germany.

Nach und nach lernt Tannhauser die Dorfbewohner und Kurgäste kennen, einer seltsamer als der andere. Nur die junge Paläoanthropologin Greta Lemke, die es für einen Forschungsaufenthalt nach Trüberbrook verschlagen hat, erscheint ihm irgendwie normal … aber ehe er sich versieht, nimmt ihn Gretchen mit auf ein großes Abenteuer. Und bevor er einen klaren Gedanken fassen kann, wird ihm klar: er ist vielleicht nicht zufällig in Trüberbrook gelandet – er ist dort, um die Welt zu retten.



Tannhausers Abenteuer nimmt Fahrt auf, als er die Paläoanthropologie-Studentin Greta Lemke kennenlernt. Kurz darauf stolpert er außerdem über den mysteriösen Erfinder Lazarus Taft.


Hans Tannhauser, ein Amerikaner Mitte zwanzig, ist durch und durch Physiker – und zwar ein ziemlich kluger. Der liebenswerte Kerl ist belesen, neugierig und von stets freundlicher Natur. Tannhauser wird gesprochen von Dominik Wirth.


Greta Lemke war schon immer das wildeste Kind im Sandkasten: Niedlich, aber brutal, wenn jemand auf die schlechte Idee gekommen ist, sie bei ihren Grabungen nach Spielzeugartefakten zu stören. Nun kommt die aufgeweckte Paleoanthropologiestudentin nach Trüberbrook auf der Suche nach einer uralten Kultstätte. Greta Lemke wird gesprochen von Nora Tschirner.


Obacht vor Lazarus Taft, dem einsiedlerischen Erfinder. Auch er ist fremd in Trüberbrook. Sein überlegenes Doppelkopfspiel ermöglichte ihm schon kurz nach seiner überraschenden Ankunft den Kauf einer schicken Gründerzeit-Villa im Trüberbrooker Umland. Im Dorf bleibt man mißtrauisch: Wer ist dieser Lazarus Taft? Lazarus Taft wird gesprochen von Dirk von Lowtzow.


Trüberbrook ist ein Tummelplatz für schrullige Dorfbewohner, Reisende und Kurgäste – zum Beispiel lebt dort die mürrische, aber warmherzige Wirtin Trude mit ihrer Tochter Leni, der Außenseiterin an der Grundschule von Trüberbrook. Außerdem der alte Freiherr Otto-Titan von Trüberbrook-Sülz, Veteran zweier Weltkriege und Herr Lessing, der Prototyp moderner Verschwörungstheoretiker. Und nicht zu vergessen Trübi, das sagenumwobene Seeungeheuer. Und noch viele mehr!


Der Amerikaner Tannhauser wird in seiner deutschen Inkarnation von Dominik Wirth gesprochen, in der englischen von Justin Beard. Alle anderen Sprecher, darunter Nora Tschirner, Jan Böhmermann und Dirk von Lowtzow, sprechen sowohl ihre deutschen als auch ihre englischen Rollen.


Sämtliche Landschaften werden von Szenenbildnern als aufwändige Miniaturkulissen in der Werkstatt gebaut! Liebevoll entworfen und detailreich umgesetzt, haben sie uns einiges an Schweiß und Tränen gekostet, aber wir finden: Es ist die Mühe wert!


Die fertigen Modelle werden wie echte Filmsets inszeniert und anschließend mittels Photogrammetrie digitalisiert. So entstehen höchst detailreiche Polygonmodelle, die perfekt zu unseren digital hinzugefügten Figuren passen.


Die Modelle sind bis ins kleinste Detail handgemacht und maßgeschneidert.


Naturgemäß ist das jede Menge Arbeit, aber auch sehr aufregend! Wie erreichen wir dieses Maß an Detailreichtum? Haben wir Menschen mit sehr kleinen Händen engagiert? Das alles ist wohl kaum mit bloßen Menschenhänden entstanden, oder? Die Antwort lautet: Doch! Mit einer großen Menge an professionellen Händen. in allen Formen und Farben. Die können was, die Hände!


Jede Kulisse wird einzeln und individuell eingeleuchtet und aufgenommen, damit unterschiedliche Tageszeiten und Wetterlagen simuliert werden können. Jahreszeiten wechseln durch Umdekorieren der Kulisse, zum Beispiel durch den Einsatz von winzigen Schneeflocken!


Auf diese Weise entsteht ein ganz besonderer Look, der die verträumt-mysteriöse Atmosphäre des Spiels unterstreicht.



Trüberbrook ist ein narratives Adventure Game mit starkem Fokus auf der Geschichte und den Charakteren. Dazu kommen die vielen Rätsel, die gelöst werden müssen, um die Story voranzutreiben.


Der Spieler navigiert die Hauptfigur Tannhauser in einer Third-Person-Perspektive durch unterschiedliche Kulissen, die meistens in einer Totalen gezeigt werden. So wird die Anmutung verstärkt, ins Innere eines kleinen Dioramas zu blicken. Die Geschichte wird vorangetrieben, indem der Spieler mit der Umgebung interagiert, mit anderen Figuren spricht oder Rätsel löst. Die Rätsel reichen dabei von inventarbasierten Kombinationsrätseln über "soziale" Puzzles, wie das Überzeugen anderer Figuren, bis hin zu unangenehmen Psychotests – und sind fest innerhalb der Geschichte verankert.


Die PC-Version des Spiels lässt die Wahl zwischen einer klassischen Point-&-Click-Maussteuerung und einer intuitiven und zugänglichen Controller-Steuerung.



Der Soundtrack von Trüberbrook ist eine Originalkomposition und integraler Bestandteil der Stimmung und Atmosphäre des Spiels – ein ruhiger "Doom Jazz", inspiriert von Künstlern wie Tom Waits, Angelo Badalamenti, Mark Lanegan, Timber Timbre oder Bohren & der Club of Gore. Die musikalische Leitung haben Sebastian Nagel und Albrecht Schrader.

Trüberbrook is developed by btf and published by Headup GmbH. Copyright © 2017 btf GmbH.

Extras
Trüberbrook Travel Guide
Systemanforderungen
Mindestsystemanforderungen:
Warum bei GOG.COM kaufen?
DRM-FREI. Keine Aktivierung oder Internetverbindung zum Spielen erforderlich.
Sicherheit und Zufriedenheit. Kundendienst rund um die Uhr und volle Rückerstattungen für bis zu 30 Tage.
Spiellänge
5.5 hHauptspiel
6 h Hauptspiel + Nebenquests
6 h Komplettist
5.5 h Alle Spielstile
Spieldetails
Läuft auf:
Windows (7, 8, 10, 11), Linux (Ubuntu 16.04, Ubuntu 18.04), Mac OS X (10.11+)
Veröffentlicht:
{{'2019-03-12T00:00:00+02:00' | date: 'longDate' : ' +0200 ' }}
Entwickler:
Größe:
2.2 GB

Spielfunktionen

Sprachen
English
audio
text
Deutsch
audio
text
español
audio
text
français
audio
text
polski
audio
text
český
audio
text
Українська
audio
text
русский
audio
text
中文(简体)
audio
text
中文(繁體)
audio
text
日本語
audio
text
한국어
audio
text
Kritiker Bewertungen
65
Höchster Durchschnittswert
41 %
Kritiker empfehlen
OpenCritic-Wertung

Bewertungen von OpenCritic
Das könnte dir auch gefallen
Nutzer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
Nutzerrezensionen

Posted on: June 3, 2023

Eleutheen

Bestätigter Besitzer

Spiele: 132 Rezensionen: 5

Barely average

Truberbrook is not terrible, but is seriously below average. - The story is bland - Characters are uninteresting - Some of the puzzles are badly designed - English voiceover could be better - Gameplay controls could be seriously improved: Use of right-mouse button for instance. - They way you use items lacks a sense of adventure. If you have the right item, you automatically have the option to use it. There's no need to figure out what needs to be done which is a big part of point &amp; click games. - No item description in inventory: you have to remember what the character said, based on the item icon.


Hilft dir das weiter?

Posted on: March 18, 2019

M4xw0lf

Bestätigter Besitzer

Spiele: 148 Rezensionen: 6

Enjoyable for what it is

I finished the game last night, and I enjoyed the experience. The best thing about the game are its stop-motion-movie looks and the quirky characters. I liked listening to Hans recording rambling observations for Beverly on his voice recorder (though I'm still not entirely sure whether he calls the recorder Beverly, or if there is an actual young lady of that name). The locations range from (intentionally) boring to sci-fi/mystery cool. The gameplay is simplistic. If you get the right idea, it helps shorten backtracking and looping through conversations, but since the game will (almost) always automatically combine the appropriate items to solve puzzles, a braindead monkey would be able to complete the game simply by clicking through every possible interaction with every item and person. Therefore, Hans will sometimes simply solve stuff which you did not even know needed solving at that point. Apart from that, it's still fun to see those solutions for the most part (donning a knight's armor as a Faraday cage and the like). In the second half of the game, the story starts to feel quite rushed, where more in-depth story telling and characterisation of the involved persons would have been nice. Especially the antagonist's motivation, but also our ally's story remain mostly in the dark, which is a shame. Despite being German, I went with the English voice over. Hans Tannhauser's English voice actor does a better job than the German one, and he does a lot of talking. Furthermore, while the villagers feature German accents in the english vo, Hans does not have an American accent in the german version, which just feels wrong. Also, the not very spirited performance of many of the voice actors (not english Hans though) is much more fitting for German villagers trying to speak english. Despite the many criticisms I presented here, I had a fun ride, and can recommend the game for people who do not mainly seek brain teasing puzzles in a point&amp;click adventure.


Hilft dir das weiter?

Posted on: October 22, 2021

guitarbloke

Bestätigter Besitzer

Spiele: 112 Rezensionen: 1

Pretty, but far from perfect

I'm a huge point n' click adventure game fan, and have played hundreds over the years. However, I'm sorry to say that Trüberbrook is amongst the dullest. It's slow paced, with over simple puzzles, and the English voice translation is rough around the edges, and the acting feels stunted and awkward. I haven't completed it yet, and I'm not sure I have the patience to stick with it sadly. It's a genuine shame, because you can tell just by looking at the game that a lot of love has gone into it. The graphics are really lovely, the musical score is great, and the story seems fairly interesting. But the game just feels very slow. It's also very short - at the time of writing, I've played 1hr 29mins without using a walkthrough or hints and from what I can see I'm well into Chapter 4 (there are 5 chapters). I'm not keen on the simplified interface - the game holds your hand too much and practically gives you the soution to some puzzles by the way the it shows you which combination of inventory items can be used with certain objects. I have also spotted a few little bugs where certain character animations are either missing completely, or just don't trigger. I picked this up with a big discount so I only paid a couple of quid for it, but I can't recommend paying full price for Trüberbrook.


Hilft dir das weiter?

Posted on: November 4, 2021

yottamoto

Bestätigter Besitzer

Spiele: 257 Rezensionen: 2

Beautiful, but bugs and other issues

Based on the graphics and general style of the game, I would give it the full 5 stars. But sadly, the many bugs and performance problems are so distracting that I was about to give up the game. Performance: Playing on my Surface, I had to turn the resolution way down. The mouse was extremely laggy - not good for a point'n'click. And on the gaming computer, the 1070 started revving its fans. It's a point'n'click, for god's sake! Bugs: Where should I start? The laggy mouse cursor was a problem, but not the only one. Alt-tabbing back to the game, it would change resolution. If I restarted a previous chapter, I would have the same stuff still in my inventory, and it was selectable - but you could not use it! Playlength: Actually, I like it when a game doesn't overstay its welcome or when the length gets padded out. Short games are OK. But the story and the colorful characters in the game would have benifitted from some fleshing out. My recommendation: Get the game if you like quirky point'n'clicks and are willing to put up with some issues - but don't get it at full price.


Hilft dir das weiter?

Posted on: March 13, 2019

ikarus256

Bestätigter Besitzer

Spiele: 494 Rezensionen: 6

Außergewöhnlich schön,aber mit Schwächen

Trüberbrook lebt zweifellos von seinem wirklich außergewöhnlichen grafischen Charme. Die hier angewandte Technik läßt einen voll in die Spielwelt eintauchen und macht mindestens 90 % des Spielspasses aus. Die Rätsel sind weitestgehend schwach bis kaum vorhanden, für Einsteiger und Kinder super geeignet, für Hardcoregamer eher enttäuschend.Mit knapp 9 Std. Spielzeit bei meinem ersten Durchgang doch recht kurz (würde sicher schneller gehen, habe mir aber die Zeit genommen viele kleine Gags zu genießen, z.B. die vielen Buchtitel im Sanatorium zu lesen) . Die vielen Anspielungen machen die restlichen 10% des Vergnügens aus. Manchmal wird man aber nur als älteres Semester den Hinweis verstehen (wer kennt noch die Bilder von "Massagestäben" in den Versandkatalogen der 70er Jahre ? ) Unter'm Strich : Dieses Spiel gehört definitiv in jede Adventuresammlung, es hat mich trotz der Schwächen gut unterhalten !


Hilft dir das weiter?

1
...
...
3
5
7
...
...
27

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite.

This game is waiting for a review. Take the first shot!
{{ item.rating }}
{{ item.percentage }}%
Noch keine Rezensionen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal.

Andere Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Deine Rezension hinzufügen

Deine Rezension bearbeiten

Deine Bewertung:
Sterne und alle Felder sind erforderlich
Du brauchst noch ein paar Ideen? Schau mal hier:
  • Was hat dich zum Weiterspielen bewegt?
  • Welcher Art von Spieler würde dieses Spiel gefallen?
  • War das Spiel fair, sehr schwer oder genau richtig?
  • Was ist ein Feature, das für dich wirklich herausstach?
  • Lief das Spiel flüssig auf deinem PC?
Unangemessener Inhalt. Ihre Bewertungen enthalten eine vulgäre Sprache. Unangemessener Inhalt. Links sind nicht erlaubt. Unangemessener Inhalt. Der Inhalt enthält Kauderwelsch. Der Titel der Bewertung ist zu kurz. Der Titel der Bewertung ist zu lang. Die Beschreibung der Bewertung ist zu kurz. Die Beschreibung der Bewertung ist zu lang.
Fragen zu deiner Rezension?
Filter:

Keine Bewertungen mit deinen Einstellungen vorhanden

Geschrieben auf
English Deutsch polski français русский 中文(简体) anderen
Geschrieben von
Bestätigte Besitzeranderen
Hinzugefügt
Letzte 30 TageLetzte 90 TageLetzte 6 Monate UnbeschränktNach VeröffentlichungWährend des Early Access

GOG Patrons who helped preserve this game
{{controller.patronsCount}} GOG Patrons

Error loading patrons. Please refresh the page and try again.

Diese Rezension löschen?

Bist du sicher, dass du deine Rezension für Trüberbrook unwiderruflich löschen möchtest? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Möchten Sie Ihre Bewertung für Trüberbrook wirklich endgültig löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Diese Rezension melden

Falls du der Meinung bist, dass diese Bewertung unangemessene Inhalte enthält oder gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, teile uns bitte den Grund mit.

Zusätzliche Details (erforderlich):

Bitte gib mindestens Zeichen ein.
Bitte beschränke deine Angaben auf Zeichen.
Ups! Da ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

Diese Rezension melden

Der Bericht wurde erfolgreich übermittelt.
Vielen Dank, dass du uns dabei hilfst, dass unsere Community sicher und respektvoll bleibt.