RATING / ESRB / A Created with Sketch. RATING / ESRB / E Created with Sketch. RATING / ESRB / E10 Created with Sketch. RATING / ESRB / M Created with Sketch. RATING / ESRB / T Created with Sketch.
RATING / PEGI / 12 Created with Sketch. RATING / PEGI / 16 Created with Sketch. RATING / PEGI / 18 Created with Sketch. RATING / PEGI / 3 Created with Sketch. RATING / PEGI / 7 Created with Sketch. icon_pin Created with Sketch.

Trüberbrook

in der Bibliothek

3.3/5

( 160 Bewertungen )

3.3

160 Bewertungen

Deutsch, English & 10 weitere
Das Angebot endet am: 10/20/2025 09:59 EEST
Angebot endet in: T S M S
29.992.99
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage vor der Preisermäßigung: 1.49
Warum bei GOG.COM kaufen?
DRM-FREI. Keine Aktivierung oder Internetverbindung zum Spielen erforderlich.
Sicherheit und Zufriedenheit. Kundendienst rund um die Uhr und volle Rückerstattungen für bis zu 30 Tage.
Trüberbrook
Beschreibung
»Trüberbrook« ist ein atmosphärisches Mystery / Sci-Fi Adventure Game. Begib dich auf eine abenteuerliche Reise in ein Paralleluniversum der 1960er Jahre – in der deutschen Provinz! Trüberbrook ist ein atmosphärisches, storybasiertes Adventure Game. Schauplatz ist das abgelegene Luftkurörtc...
Kritiker Bewertungen
41 %
Empfehlen
Nutzerrezensionen

3.3/5

( 160 Bewertungen )

3.3

160 Bewertungen

{{ review.content.title }}
Details zum Produkt
2019, btf, ...
Systemanforderungen
Windows 7 / 8 / 8.1 / 10, i3 4th generation / i5 2nd generation / A6 series, 4 GB RAM, Intel HD 4000...
Spiellänge
5.5 hHauptspiel
6 h Hauptspiel + Nebenquests
6 h Komplettist
5.5 h Alle Spielstile
Beschreibung


»Trüberbrook« ist ein atmosphärisches Mystery / Sci-Fi Adventure Game.Begib dich auf eine abenteuerliche Reise in ein Paralleluniversum der 1960er Jahre – in der deutschen Provinz!

Trüberbrook ist ein atmosphärisches, storybasiertes Adventure Game. Schauplatz ist das abgelegene Luftkurörtchen Trüberbrook in der deutschen Provinz in den späten 1960er Jahren – also zur Zeit des Kalten Krieges. Der Spieler schlüpft in die Rolle des jungen amerikanischen Physikstudenten Hans Tannhauser, den es durch Zufall nach Trüberbrook verschlägt – wo er schließlich die Welt retten muss!



  • Rätsel! Spannung! Aufregung! Ein atemberaubendes Singleplayer Adventure!
  • Begleite den Amerikaner Tannhauser, der sich im Deutschland der späten 60er Jahre noch fremder fühlt als du
  • Nie dagewesener Genremix aus Sci-Fi, Heimatfilm und Mystery
  • Inspiriert von Twin Peaks, Akte X, Stranger Things & Star Trek
  • Eine mitreißende Story, spannende und herausfordernde Puzzles
  • Allerlei seltsame Bewohner und Kurgäste – liebevoll entworfene, schrullige Charaktere
  • Universelle Themen wie Liebe, Freundschaft, Loyalität, Entwurzelung und Dinosaurier
  • Aufwändig handgebaute Miniaturkulissen
  • Umgesetzt mit der geheimnisvollen Technik der Photogrammetrie
  • Deutsche & englische Sprachausgabe, sorgfältig besetzt mit bekannten und (noch) unbekannten Stimmen: Justin Beard, Dominik Wirth, Nora Tschirner, Jan Böhmermann, Dirk von Lowtzow, Katjana Gerz uvm.
  • Ein atmosphärischer, stimmungsvoller Soundtrack
  • 7 bis 10 Stunden spannender Spielspaß ohne Pause!



Trüberbrook wurde im Dezember 2017 innerhalb von nur 30 Stunden auf Kickstarter finanziert. Dank der gemeinsamen Kraft von 5078 tollen Unterstützern konnten wir das Spiel mit verschiedenen zusätzlichen Features und Inhalten versehen. <3


Wir schreiben das Jahr 1967. Während die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges steht und sich Russland und Amerika ein Wettrennen zum Mond liefern, gehen Studenten von Paris bis Berlin zum Protest auf die Straße.

In der großen Welt ist also einiges in Aufruhr, aber von den meisten unbemerkt passieren auch in der verträumten Provinz weltbewegende Dinge.

Hans Tannhauser, amerikanischer Physikstudent Mitte Zwanzig, wundert sich: Bei einem Preisausschreiben gewinnt er eine Reise in ein kleines, deutsches Luftkurörtchen namens Trüberbrook. Truber-what? No idea! Und dass er an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, daran kann er sich auch nicht wirklich erinnern … Aber da es ihm gerade ganz gut passt, etwas Abstand von seiner Dissertation in Quantenphysik zu bekommen, macht er sich voller Neugier auf nach Trüberbrook, Germany.

Nach und nach lernt Tannhauser die Dorfbewohner und Kurgäste kennen, einer seltsamer als der andere. Nur die junge Paläoanthropologin Greta Lemke, die es für einen Forschungsaufenthalt nach Trüberbrook verschlagen hat, erscheint ihm irgendwie normal … aber ehe er sich versieht, nimmt ihn Gretchen mit auf ein großes Abenteuer. Und bevor er einen klaren Gedanken fassen kann, wird ihm klar: er ist vielleicht nicht zufällig in Trüberbrook gelandet – er ist dort, um die Welt zu retten.



Tannhausers Abenteuer nimmt Fahrt auf, als er die Paläoanthropologie-Studentin Greta Lemke kennenlernt. Kurz darauf stolpert er außerdem über den mysteriösen Erfinder Lazarus Taft.


Hans Tannhauser, ein Amerikaner Mitte zwanzig, ist durch und durch Physiker – und zwar ein ziemlich kluger. Der liebenswerte Kerl ist belesen, neugierig und von stets freundlicher Natur. Tannhauser wird gesprochen von Dominik Wirth.


Greta Lemke war schon immer das wildeste Kind im Sandkasten: Niedlich, aber brutal, wenn jemand auf die schlechte Idee gekommen ist, sie bei ihren Grabungen nach Spielzeugartefakten zu stören. Nun kommt die aufgeweckte Paleoanthropologiestudentin nach Trüberbrook auf der Suche nach einer uralten Kultstätte. Greta Lemke wird gesprochen von Nora Tschirner.


Obacht vor Lazarus Taft, dem einsiedlerischen Erfinder. Auch er ist fremd in Trüberbrook. Sein überlegenes Doppelkopfspiel ermöglichte ihm schon kurz nach seiner überraschenden Ankunft den Kauf einer schicken Gründerzeit-Villa im Trüberbrooker Umland. Im Dorf bleibt man mißtrauisch: Wer ist dieser Lazarus Taft? Lazarus Taft wird gesprochen von Dirk von Lowtzow.


Trüberbrook ist ein Tummelplatz für schrullige Dorfbewohner, Reisende und Kurgäste – zum Beispiel lebt dort die mürrische, aber warmherzige Wirtin Trude mit ihrer Tochter Leni, der Außenseiterin an der Grundschule von Trüberbrook. Außerdem der alte Freiherr Otto-Titan von Trüberbrook-Sülz, Veteran zweier Weltkriege und Herr Lessing, der Prototyp moderner Verschwörungstheoretiker. Und nicht zu vergessen Trübi, das sagenumwobene Seeungeheuer. Und noch viele mehr!


Der Amerikaner Tannhauser wird in seiner deutschen Inkarnation von Dominik Wirth gesprochen, in der englischen von Justin Beard. Alle anderen Sprecher, darunter Nora Tschirner, Jan Böhmermann und Dirk von Lowtzow, sprechen sowohl ihre deutschen als auch ihre englischen Rollen.


Sämtliche Landschaften werden von Szenenbildnern als aufwändige Miniaturkulissen in der Werkstatt gebaut! Liebevoll entworfen und detailreich umgesetzt, haben sie uns einiges an Schweiß und Tränen gekostet, aber wir finden: Es ist die Mühe wert!


Die fertigen Modelle werden wie echte Filmsets inszeniert und anschließend mittels Photogrammetrie digitalisiert. So entstehen höchst detailreiche Polygonmodelle, die perfekt zu unseren digital hinzugefügten Figuren passen.


Die Modelle sind bis ins kleinste Detail handgemacht und maßgeschneidert.


Naturgemäß ist das jede Menge Arbeit, aber auch sehr aufregend! Wie erreichen wir dieses Maß an Detailreichtum? Haben wir Menschen mit sehr kleinen Händen engagiert? Das alles ist wohl kaum mit bloßen Menschenhänden entstanden, oder? Die Antwort lautet: Doch! Mit einer großen Menge an professionellen Händen. in allen Formen und Farben. Die können was, die Hände!


Jede Kulisse wird einzeln und individuell eingeleuchtet und aufgenommen, damit unterschiedliche Tageszeiten und Wetterlagen simuliert werden können. Jahreszeiten wechseln durch Umdekorieren der Kulisse, zum Beispiel durch den Einsatz von winzigen Schneeflocken!


Auf diese Weise entsteht ein ganz besonderer Look, der die verträumt-mysteriöse Atmosphäre des Spiels unterstreicht.



Trüberbrook ist ein narratives Adventure Game mit starkem Fokus auf der Geschichte und den Charakteren. Dazu kommen die vielen Rätsel, die gelöst werden müssen, um die Story voranzutreiben.


Der Spieler navigiert die Hauptfigur Tannhauser in einer Third-Person-Perspektive durch unterschiedliche Kulissen, die meistens in einer Totalen gezeigt werden. So wird die Anmutung verstärkt, ins Innere eines kleinen Dioramas zu blicken. Die Geschichte wird vorangetrieben, indem der Spieler mit der Umgebung interagiert, mit anderen Figuren spricht oder Rätsel löst. Die Rätsel reichen dabei von inventarbasierten Kombinationsrätseln über "soziale" Puzzles, wie das Überzeugen anderer Figuren, bis hin zu unangenehmen Psychotests – und sind fest innerhalb der Geschichte verankert.


Die PC-Version des Spiels lässt die Wahl zwischen einer klassischen Point-&-Click-Maussteuerung und einer intuitiven und zugänglichen Controller-Steuerung.



Der Soundtrack von Trüberbrook ist eine Originalkomposition und integraler Bestandteil der Stimmung und Atmosphäre des Spiels – ein ruhiger "Doom Jazz", inspiriert von Künstlern wie Tom Waits, Angelo Badalamenti, Mark Lanegan, Timber Timbre oder Bohren & der Club of Gore. Die musikalische Leitung haben Sebastian Nagel und Albrecht Schrader.

Trüberbrook is developed by btf and published by Headup GmbH. Copyright © 2017 btf GmbH.

Extras
Trüberbrook Travel Guide
Systemanforderungen
Mindestsystemanforderungen:
Warum bei GOG.COM kaufen?
DRM-FREI. Keine Aktivierung oder Internetverbindung zum Spielen erforderlich.
Sicherheit und Zufriedenheit. Kundendienst rund um die Uhr und volle Rückerstattungen für bis zu 30 Tage.
Spiellänge
5.5 hHauptspiel
6 h Hauptspiel + Nebenquests
6 h Komplettist
5.5 h Alle Spielstile
Spieldetails
Läuft auf:
Windows (7, 8, 10, 11), Linux (Ubuntu 16.04, Ubuntu 18.04), Mac OS X (10.11+)
Veröffentlicht:
{{'2019-03-12T00:00:00+02:00' | date: 'longDate' : ' +0200 ' }}
Entwickler:
Größe:
2.2 GB

Spielfunktionen

Sprachen
English
audio
text
Deutsch
audio
text
español
audio
text
français
audio
text
polski
audio
text
český
audio
text
Українська
audio
text
русский
audio
text
中文(简体)
audio
text
中文(繁體)
audio
text
日本語
audio
text
한국어
audio
text
Kritiker Bewertungen
65
Höchster Durchschnittswert
41 %
Kritiker empfehlen
OpenCritic-Wertung

Bewertungen von OpenCritic
Das könnte dir auch gefallen
Nutzer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
Nutzerrezensionen

Posted on: December 31, 2020

fade0ff

Bestätigter Besitzer

Spiele: 1221 Rezensionen: 83

Pretty disappointing and a bit upsetting

Can't really recommend this. The graphics look worse than expected as there's a strong contrast between blurry textures and sharp object edges. A lot of objects seem to be only 2D. When moving around, it looks more like a pop-up book with 2D cutouts than 3D objects created through photogrammetry. Besides, most of the characters look grotesquely ugly. The dubbing voices are a major letdown. I tried the German dubbing, but the main character's voice was unbearable. So I had to live with most characters trying to speak English with more or less strong German accent. Anyway, I didn't like most of the voice acting. What somewhat upset me was the bizarre representation of a small German village. I understand that it's supposed to be cliché, but it's just a collection of utter nonsense which shows the creators' total lack of knowledge about the language, geography and history of their own(!) country. Even the name "Trüberbrook" doesn't make any sense ("brook" only exists in northern dialects for a swamp forest while the depicted mountains have to be in Bavaria) and even the German characters falsely pronounce it like the English "brook". Also words like "Wurstebrei" are nonsense and sound like from a bad Monty Python sketch. The games takes place in 1967, but some characters like the strong man or the baron with the spiked helmet look like from the very early 20th century - yet there are satellite dishes. The game itself is a conventional point'n'click adventure with a small number of locations, no major animations and somewhat reasonable puzzles. Pressing space usually shows objects of interest which is necessary since some are close to invisible. However, sometimes it doesn't show all objects. The inventory is only displayed when pressing "I", but you can't do anything there. Combining objects happens automatically. There aren't any interesting puzzles, lots of logical mistakes and the story is somewhat dumb. Some doors need to be "used". I needed around 6h to finish.


Hilft dir das weiter?

Posted on: March 17, 2019

Screeny

Bestätigter Besitzer

Spiele: 147 Rezensionen: 1

Schöne Grafik, schlechtes Gesamtpaket

Nach viel Vorfreude muss ich leider sagen, dass mich das Spiel als solches absolut nicht überzeugt. Während die Grafik wirklich ein Novum ist und die Spielwelt als Diorama wirklich toll anzuschauen ist, so ist die Synchronisation (Deutsch) und die Story als solches leider weit von Unterhaltung entfernt. Die Sprachausgabe wirkt ohne Leben eingesprochen und die Geschichte kommt nach den ersten anfänglichen Fragestellungen nicht schnell genug an einen spannenden Punkt, sodass ich mich zwingen musste das Spiel weiterzuspielen. Hinzu kommen einige nervtötende Probleme im Spiel selbst, insbesondere die langsame Bewegung des Hauptcharakters kostet viel Zeit und macht das Besuchen bereits zuvor besuchter Plätze zu einer Geduldsprobe. Die Kombination von Items aus dem Inventar mit Hotsports im Spiel ist simpel, leider sind manche Hotspots erst nach bestimmten Aktionen verfügbar (man kann z.B. etwas erst einpacken, wenn man es sich zuvor angesehen hat) - auch das kostet unnötig Zeit. Insgesamt hat man den Eindruck, dass das Spiel für Entspannung sorgen will, da man unglaublich viel Zeit mit Routineaufgaben verbringt - oder mit dem Bewegen der Hauptfigur. Auch erschließt sich nicht so ganz vollständig was man wie tun muss, ohne dabei wirklich einen Rätselcharakter zu haben. So sehr es grafisch auch ansprechend ist, so mau ist das Spiel in seiner Unterhaltungsfähigkeit - leider.


Hilft dir das weiter?

Posted on: March 17, 2019

ChrisSZ

Bestätigter Besitzer

Spiele: 365 Rezensionen: 5

Rather underwhelming

Not a bad game by any means, but I had higher expectations. GOOD: The graphics are gorgeous and probably the (only) selling point, German audio is good, too. BAD: Uninteresting story and characters. Towards the end the game dragged a bit. Lots of backtracking and revisiting already known locations. Slow movement. No inventory puzzles. Quite demanding on the hardware, lots of stuttering. Some hot-spots become only active after triggering certain events, I hate that in adventure games. Play-through took me roughly 7 hours.


Hilft dir das weiter?

Posted on: April 28, 2022

NecroKnight91

Bestätigter Besitzer

Spiele: 258 Rezensionen: 2

Beautiful and disappointing

Trüberbrook is one of those games that are primarily made by artist instead of, how should I put it, actual "puzzle makers". It looks and sounds great but as more you play the more you realize that the game is an unfinished project and suffers by many bad design choices. 1) It is hard to distinguish interactable objects from scenery. Thankfully the game sports a feature to highlight these items (the space bar). Adventure game veterans might snuff at such an feature, but believe me you will need it otherwise you will lose a lot of nerves and time. For example you can interact with a corpse, but you will fail to notice that you can interact with its boots (which you need) individually. Or the item you need is in some dark corner, barely noticeable. 2) The puzzles themselves are just badly and illogically designed. Seriously, it has one of the worst puzzles I have ever seen. For example, throw a wrench at a bunch of old medieval armor, you can now equip it, walk to an broken electric line and repair it with your bare hands. I don't know what the logic behind it is, like, that your are supposed to be grounded while wearing a full metal suit. Or get a coin from an old shower head and use it as an screwdriver......and the list goes on. 3) The main characters voice acting is just bland and unemotional (even during the more dramatic scenes) , I don't know if this is intentional or they couldn't find someone better. The VO of the other characters is alright. 4) The game hosts a wide range of bizarre and zany characters but they all fall flat. 5) The story seems interesting at first but many things remain unexplained or confusing. The final chapter which is supposed to be the climax of the game is horribly unclimactic and leaves you with the feeling that the game is unfinished. Words just can't explain how stupid and clunky it is. There is just no real feeling of satisfaction once you are done with the game.


Hilft dir das weiter?

Posted on: February 21, 2023

Strange and disappointing

"Trüberbrook" looks very promising. In fact, it looks utterly unique. Its visual style is unlike anything else on the market (no wonder, considering their techniques) and it is supposed to feature "Suspense! Mystery! Thrills!" and we will "indulge in universal themes such as love, friendship, loyalty, self-discovery and dinosaurs". Combine that with full voice acting by talented actors, some interesting inspiration buzzwords and it is clear why this game gathered attention on Kickstarter. Visuals and sounds are great. Everything else is not. The "super exciting gameplay!" is nowhere to be found. First of all, the game is very disjointed. It consists of, broadly speaking, four sections and a final part. Transitioning between them is rough. Plot connections between them are close to nonexistent. It feels like the budget ran out after half the development time and they stiched the game together from what they had, often using exposition dumps to bridge stuff together. Puzzles are a mixed bag. 50% is fine, the other 50% are bizarre and not in a good way. Even the adventure games with the weird logic, like Day of the Tentacle, always layer their puzzles on top of each other in a logical way. Trüberbrook fails at this. Many are totally random and one performs the action solving the puzzle simply because there is nothing else to do, neither knowing the purpose to achive nor able to predict the outcome. A particular offender here is triggering a weather change by brewing an alcoholic beverage and drinking it, yes there is no sensible connection here. The writing is equally disjointed: Aside from quoting better adventures of the past (because they can), the majority of dialog scenes are functional but the bigger picture is missing. The writers have nothing to say. Nothing means anything. There are no themes. No arcs. Just disjointed scenes. TDLR; This is not a very good adventure game. It is functional and looks great, but fails in the writing and puzzle department.


Hilft dir das weiter?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite.

This game is waiting for a review. Take the first shot!
{{ item.rating }}
{{ item.percentage }}%
Noch keine Rezensionen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal.

Andere Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Deine Rezension hinzufügen

Deine Rezension bearbeiten

Deine Bewertung:
Sterne und alle Felder sind erforderlich
Du brauchst noch ein paar Ideen? Schau mal hier:
  • Was hat dich zum Weiterspielen bewegt?
  • Welcher Art von Spieler würde dieses Spiel gefallen?
  • War das Spiel fair, sehr schwer oder genau richtig?
  • Was ist ein Feature, das für dich wirklich herausstach?
  • Lief das Spiel flüssig auf deinem PC?
Unangemessener Inhalt. Ihre Bewertungen enthalten eine vulgäre Sprache. Unangemessener Inhalt. Links sind nicht erlaubt. Unangemessener Inhalt. Der Inhalt enthält Kauderwelsch. Der Titel der Bewertung ist zu kurz. Der Titel der Bewertung ist zu lang. Die Beschreibung der Bewertung ist zu kurz. Die Beschreibung der Bewertung ist zu lang.
Fragen zu deiner Rezension?
Filter:

Keine Bewertungen mit deinen Einstellungen vorhanden

Geschrieben auf
English Deutsch polski français русский 中文(简体) anderen
Geschrieben von
Bestätigte Besitzeranderen
Hinzugefügt
Letzte 30 TageLetzte 90 TageLetzte 6 Monate UnbeschränktNach VeröffentlichungWährend des Early Access

GOG Patrons who helped preserve this game
{{controller.patronsCount}} GOG Patrons

Error loading patrons. Please refresh the page and try again.

Diese Rezension löschen?

Bist du sicher, dass du deine Rezension für Trüberbrook unwiderruflich löschen möchtest? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Möchten Sie Ihre Bewertung für Trüberbrook wirklich endgültig löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Diese Rezension melden

Falls du der Meinung bist, dass diese Bewertung unangemessene Inhalte enthält oder gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, teile uns bitte den Grund mit.

Zusätzliche Details (erforderlich):

Bitte gib mindestens Zeichen ein.
Bitte beschränke deine Angaben auf Zeichen.
Ups! Da ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

Diese Rezension melden

Der Bericht wurde erfolgreich übermittelt.
Vielen Dank, dass du uns dabei hilfst, dass unsere Community sicher und respektvoll bleibt.