Posted on: May 2, 2017

Berlinalko
Bestätigter BesitzerSpiele: 73 Rezensionen: 7
Tolles Comeback
Thimbleweed Park spielt sich haargenau wie die klassischen Lucasfilm Games Adventures und funktioniert so gut wie damals - die vorsintflutliche Grafik stört nicht, denn auf die Optik kommt es nicht an. Wichtig sind der selbstreferentielle und durchgeknallte Humor und das clevere Puzzledesign. Ich finde es fantastisch, dass Ron Gilbert nichts von seinem Comedy-Talent eingebüßt hat. Die Story ist ein völlig ausgeklinkter Mix aus Science-Fiction, Mystery und Thriller, wobei die ursprüngliche Tat, der Mord an einem Deutschen namens Boris Schulz (offensichtlich eine Referenz zu Boris Schneider, der auch diesmal wieder als Übersetzer für Untertitel und Bildschirm fungiert hat - deutsche Synchro war wohl nicht im Budget), eigentlich gar nicht wirklich aufgeklärt wird. Ist aber egal, das Ende ist zweifellos ein Geniestreich. Perfekt ist das Spiel nicht, denn nach einer Weile zeigt sich auch der große Nachteil dieser Spiele: Manchmal kippen die Puzzles von "verrückt" nach "unlogisch". Ich bin ein alter Adventure-Haudegen und kenne mich gut aus, aber ich musste doch einiges im Internet nachschlagen - um festzustellen, dass bei vielen Gelegenheiten doch eher die Willkür regiert. Ein Hotkey wäre auch gut gewesen, denn manch wichtiger Gegenstand lann sehr leicht in der Pixelgrafik übersehen werden. Es ist besser, sich darauf vorzubereiten, dan ärgert man sich beim Spielen nicht so. Ich würde trotzdem jederzeit wieder ein Adventure von Ron Gilbert kaufen.
Hilft dir das weiter?























