Posted on: January 21, 2023

Jaerden
Bestätigter BesitzerSpiele: 187 Rezensionen: 1
Zeitreise in jeder Hinsicht
Einer der Titel die ich immer mal angefangen und nach wenigen Minuten wieder abgebrochen habe. Denn anfangs wirkt die Grafik altbacken, die Steuerung ist ein Graus und die Animationen sind schrecklich... aber halt! Nicht so voreilig! Stellt die Steuerung auf "Gamepad" um, schraubt die Grafikeinstellungen auf Maximum und stellt in euren Grafiktreibermenüs Kantenglättung, Schärfe, etc. auf die höchsten Einstellungen. Die 60 FPS sollten von halbwegs modernen Grafikkarten locker gehalten werden. Und schon sieht das Ganze deutlich besser aus. Meiner Meinung nach, wird die Grafik darüber hinaus immer besser, je weiter man im Spiel voranschreitet. Ok, dass sich Indy weiterhin wie eine Holzplanke steuert und seine Aktionen meist nur in 90-Grad-Winkeln funktionieren, lässt sich nicht ändern und gehörte zur damaligen Zeit einfach dazu. Lara Croft war anfangs auch nur auf "Block-Levels" beschränkt. Allerdings war sie deutlich agiler und die Levelachitektur war besser "kaschiert". Das macht Indiana Jones und der Turm von Babel (dt. Titel) aber nicht zu einem schlechten Spiel. Ich hatte Spaß mit dem Spiel und der Umfang war mit 27 Stunden Spielzeit mehr als ordentlich. In meine persönliche "All-Star-Liste" wird es zwar nicht kommen, aber es hat mich soweit motiviert, dass ich direkt im Anschluß den Nachfolger "Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft" installiert und begonnen habe (ist übrigens ein gewaltiger Sprung in Sachen Grafik und Steuerung...). Für Fans der Filme gibt es am Ende des Spiels nochmal ein ganz besonderes Bonus-Level. Das fand ich von der Level-Architektur übrigens auch am besten. Hier zeigt sich zum Schluß nochmal das ganze Potential eines Indiana Jones-Spiels.
Hilft dir das weiter?