It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Danke. Lesenswert und informativ.
Post edited September 05, 2021 by IcecreamLE
Hallo zusammen,

im meinem neusten Artikel beschäftige ich mich mit "Ace of Aces" aus dem Jahr 1986.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/09/retrospiele-aces-of-aces.html

Viel Spaß beim lesen und erinnern. :)

Hotte76
avatar
hotte76: Hallo zusammen,

im meinem neusten Artikel beschäftige ich mich mit "Ace of Aces" aus dem Jahr 1986.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/09/retrospiele-aces-of-aces.html

Viel Spaß beim lesen und erinnern. :)

Hotte76
Danke, ich lese deinen kleinen Blog immer wieder gerne. Denn da ist Herzblut drin.
Es ist auch schön zu sehen, was für tolle Spielmechaniken die Entwickler damals schon eingebaut haben.
Und wie sie tolle Spiele geschaffen haben, obwohl sie damals technisch so eingeschränkt gewesen sind.

Edit.
Btw, ich erinnere mich gerade an meine erste Videospieleerfahrung überhaupt.
Da hab ich meinem Onkel zugeschaut. Da war ich maximal 5 Jahre alt. Und habe nur eine ganz vage Erinnerung.
Vielleicht kannst du oder kann jemand das Spiel identifizieren?

Man musste mit einem Kampfroboter (oder Irgendwas in der Art) immer in Militärbasen (oder ähnliches?) einbrechen.
Und wenn man sich zu lange Zeit gelassen hat, für die Mission. Kam der Zerstörer oder Destroyer oder sowas.
Und der war glaube fast unbesiegbar oder wirklich unbesiegbar. xD

Kann auch sein, dass ich mir da was aus mehreren Spielen zusammen gereimt habe.
Ich habe da keine echte, greifbare Erinnerung dran. War glaube noch jünger sogar.

Oder kann das Spiel jemand identifizieren?
Post edited September 12, 2021 by user deleted
avatar
Narieme: [...]
Man musste mit einem Kampfroboter (oder Irgendwas in der Art) immer in Militärbasen (oder ähnliches?) einbrechen.
Und wenn man sich zu lange Zeit gelassen hat, für die Mission. Kam der Zerstörer oder Destroyer oder sowas.
[...]
Also die einzigen Spiele, die mir da gerade spontan einfallen sind:

Future Cop LAPD und
Mechwarrior

Weiß aber nicht mehr, ob es da Zeitlimit gab.
Und mit "einbrechen" bin ich mir da auch nicht sicher. Ich meine aber, dass Future Cop auch Hacking und sowas beinhaltete. Auch Basen waren dabei. Kann auch sein, dass die da fette Bossgegner hatten.
Ewig nicht gespielt.
Wieder mal ein schöner Artikel, danke. :-)
Aufgefallen sind mir diesmal eigentlich keine Fehler, nur in der Aufzählung der Systeme muss es wohl "Atari 8-Bit" anstatt "Atari 8.Bit" heißen.
Ach ja, und in Deutschland hieß der Computer "Schneider CPC", nicht "Amstrad CPC".

Mich wundert auch, wie schlecht die Grafik des Schneiders war. Normalerweise war die Schneiderversion doch grafisch besser. Z. B. bei Elite, da bestanden die Raumschiffe auf dem C 64 schlicht aus Gitterlinien ohne Flächen, so dass man die Sterne durch die Raumschiffe sehen konnte, während auf dem CPC die Raumschiffe tatsächlich Flächen hatten.
Aber das nur nebenbei.
avatar
Maxvorstadt: Wieder mal ein schöner Artikel, danke. :-)
Aufgefallen sind mir diesmal eigentlich keine Fehler, nur in der Aufzählung der Systeme muss es wohl "Atari 8-Bit" anstatt "Atari 8.Bit" heißen.
Ach ja, und in Deutschland hieß der Computer "Schneider CPC", nicht "Amstrad CPC".

Mich wundert auch, wie schlecht die Grafik des Schneiders war. Normalerweise war die Schneiderversion doch grafisch besser. Z. B. bei Elite, da bestanden die Raumschiffe auf dem C 64 schlicht aus Gitterlinien ohne Flächen, so dass man die Sterne durch die Raumschiffe sehen konnte, während auf dem CPC die Raumschiffe tatsächlich Flächen hatten.
Aber das nur nebenbei.
Du irrst dich was Schneider CPC und C64 angeht. Der C64 konnte unter 320x200 16 Farben darstellen während der CPC nur auf ganze 4 kam.
In Elite waren die Raumschiffe bei CPC und C64 immer aus Gitterlinien dargestellt. Der CPC hatte nur den schnelleren Prozessor, so dass man den Hintergrund rausrechnen konnte. Eingefärbt waren die Flächen erst zu Zeiten des Amiga ca. 5-6 Jahre später.
avatar
Maxvorstadt: Wieder mal ein schöner Artikel, danke. :-)
Aufgefallen sind mir diesmal eigentlich keine Fehler, nur in der Aufzählung der Systeme muss es wohl "Atari 8-Bit" anstatt "Atari 8.Bit" heißen.
Ach ja, und in Deutschland hieß der Computer "Schneider CPC", nicht "Amstrad CPC".

Mich wundert auch, wie schlecht die Grafik des Schneiders war. Normalerweise war die Schneiderversion doch grafisch besser. Z. B. bei Elite, da bestanden die Raumschiffe auf dem C 64 schlicht aus Gitterlinien ohne Flächen, so dass man die Sterne durch die Raumschiffe sehen konnte, während auf dem CPC die Raumschiffe tatsächlich Flächen hatten.
Aber das nur nebenbei.
avatar
Samuraifox: Du irrst dich was Schneider CPC und C64 angeht. Der C64 konnte unter 320x200 16 Farben darstellen während der CPC nur auf ganze 4 kam.
In Elite waren die Raumschiffe bei CPC und C64 immer aus Gitterlinien dargestellt. Der CPC hatte nur den schnelleren Prozessor, so dass man den Hintergrund rausrechnen konnte. Eingefärbt waren die Flächen erst zu Zeiten des Amiga ca. 5-6 Jahre später.
Hm, kann ich aus meiner Erinnerung heraus nicht bestätigen. Es waren deutlich mehr als nur 4 Farben gleichzeitig zu sehen. Habe damals oft am CPC 464 meines Vaters gespielt.
Grad mal auf Mobygames gecheckt, tatsächlich, die Graphic auf dem Schneider war schlechter, als ich sie in Erinnerung habe. Ischa merchwürdig. Na, hab ich wohl tatsächlich mit der Amiga-Version verwechselt. Habe das Spiel ja auf allen drei Computern gespielt: C-64, CPC 464 und Amiga 500. Kann man schon mal durcheinander kommen. *grins*
avatar
Samuraifox: Du irrst dich was Schneider CPC und C64 angeht. Der C64 konnte unter 320x200 16 Farben darstellen während der CPC nur auf ganze 4 kam.
In Elite waren die Raumschiffe bei CPC und C64 immer aus Gitterlinien dargestellt. Der CPC hatte nur den schnelleren Prozessor, so dass man den Hintergrund rausrechnen konnte. Eingefärbt waren die Flächen erst zu Zeiten des Amiga ca. 5-6 Jahre später.
avatar
Maxvorstadt: Hm, kann ich aus meiner Erinnerung heraus nicht bestätigen. Es waren deutlich mehr als nur 4 Farben gleichzeitig zu sehen. Habe damals oft am CPC 464 meines Vaters gespielt.
Dann war es wohl die Auflösung 160x200. Dort konnte der Schneider CPC 16 Farben darstellen.
Kann sein. Ich habe zwar Elite Dangerous auf dem CPC 6128 gesuchtet, konnte mir damals aber nur die Variante mit dem Grünmonitor leisten.
Richtig schön wurde Elite erst auf dem AMIGA für mich.

Bei Aces of Aces wurde die Auflösung 320x200 genutzt und die gab nur 4 Farben gleichzeitig pro Bildschirm: https://www.youtube.com/watch?v=vcmDRcoUjQA

@Hotte76: Wie wäre es mal mit einem Elite-Artikel für deinen Retro-Block?
Post edited September 12, 2021 by Samuraifox
avatar
Maxvorstadt: Hm, kann ich aus meiner Erinnerung heraus nicht bestätigen. Es waren deutlich mehr als nur 4 Farben gleichzeitig zu sehen. Habe damals oft am CPC 464 meines Vaters gespielt.
avatar
Samuraifox: Dann war es wohl die Auflösung 160x200. Dort konnte der Schneider CPC 16 Farben darstellen.
Kann sein. Ich habe zwar Elite Dangerous auf dem CPC 6128 gesuchtet, konnte mir damals aber nur die Variante mit dem Grünmonitor leisten.
Richtig schön wurde Elite erst auf dem AMIGA für mich.

Bei Aces of Aces wurde die Auflösung 320x200 genutzt und die gab nur 4 Farben gleichzeitig pro Bildschirm: https://www.youtube.com/watch?v=vcmDRcoUjQA

@Hotte76: Wie wäre es mal mit einem Elite-Artikel für deinen Retro-Block?
Elite: Dangerous auf dem CPC 6128? Hm, Elite: Dangerous ist von 2014, das dürfte nicht mehr für einen der alten Homecomputer erschienen sein.
avatar
Samuraifox: Dann war es wohl die Auflösung 160x200. Dort konnte der Schneider CPC 16 Farben darstellen.
Kann sein. Ich habe zwar Elite Dangerous auf dem CPC 6128 gesuchtet, konnte mir damals aber nur die Variante mit dem Grünmonitor leisten.
Richtig schön wurde Elite erst auf dem AMIGA für mich.

Bei Aces of Aces wurde die Auflösung 320x200 genutzt und die gab nur 4 Farben gleichzeitig pro Bildschirm: https://www.youtube.com/watch?v=vcmDRcoUjQA

@Hotte76: Wie wäre es mal mit einem Elite-Artikel für deinen Retro-Block?
avatar
Maxvorstadt: Elite: Dangerous auf dem CPC 6128? Hm, Elite: Dangerous ist von 2014, das dürfte nicht mehr für einen der alten Homecomputer erschienen sein.
Vergiss das Dangerous *grins* Das habe ich in der Alpha und Betaphase von Dezember 13 bis zur Veröffentlichung 2014 fast ausschließlich gespielt. Daher der Verschreiber.
avatar
Samuraifox: @Hotte76: Wie wäre es mal mit einem Elite-Artikel für deinen Retro-Block?
Hallo,

natürlich weiß ich das der CPC in Deutschland unter "Schneider" lief, aber für mich ist es aus irgendeinem Grund trotzdem der "Amstrad". :)
Was einen Artikel zu "Elite" angeht: Den wird es leider nicht geben...

Ich habe immer gesagt, das ich nur über Spiele blogge, die ich selbst damals gespielt habe, auch weil man die Faszination eines Spieles zu der Zeit heute nicht mehr voll nachvollziehen kann. Elite gehört leider zu den Spielen, die ich zwar als Raubkopie hatte, deren Genialität ich aber damals nicht gesehen habe. Ich habe es kurz mal angespielt und danach nie wieder angerührt. Damit habe ich einen großen Klassiker verpasst. Mea Culpa.

Es kann gern jemand einen Artikel zu Elite beisteuern, wenn er mag ;)

Das ist mir übrigens noch einmal passiert, zumindest fast. Ich habe noch einen anderen großen Klassiker erst spät erkannt, und bei dem Spiel ist es ein noch viel größeres "Verbrechen"... Ich habe es damals kurz angespielt, habe aber die erste Szene des Spiels nicht begriffen und es als "total blöd" abgehackt. Das diese erste Szene nur der Auftakt zu einem der grossartigsten Spiele aller Zeiten war, habe ich erst verkannt und es ist im Stapel Raubkopien untergegangen..... Heute gilt es, das in Konsens, als eines der bahnbrechendsten Spiele der Geschichte.

Ich habe dann irgendwann etwas über das Spiel gelesen oder ein Kumpel hat mir von dem Spiel hinter der "Auftaktszene" erzählt und ich hab mich echt geärgert... Heute ist es eines meiner absoluten Lieblingsspiele...

Na Leute? Welches Spiel meine ich wohl? Ihr könnt ja mal raten....
Ansonsten erfahrt ihr es bald, zu dem Spiel plane ich den nächsten Artikel.

Oh man, das wird so peinlich das zuzugeben.... :-(

Viele Grüße

Hotte 76
Post edited September 12, 2021 by hotte76
avatar
Samuraifox: @Hotte76: Wie wäre es mal mit einem Elite-Artikel für deinen Retro-Block?
avatar
hotte76: Hallo,

natürlich weiß ich das der CPC in Deutschland unter "Schneider" lief, aber für mich ist es aus irgendeinem Grund trotzdem der "Amstrad". :)
Was einen Artikel zu "Elite" angeht: Den wird es leider nicht geben...

Ich habe immer gesagt, das ich nur über Spiele blogge, die ich selbst damals gespielt habe, auch weil man die Faszination eines Spieles zu der Zeit heute nicht mehr voll nachvollziehen kann. Elite gehört leider zu den Spielen, die ich zwar als Raubkopie hatte, deren Genialität ich aber damals nicht gesehen habe. Ich habe es kurz mal angespielt und danach nie wieder angerührt. Damit habe ich einen großen Klassiker verpasst. Mea Culpa.

Es kann gern jemand einen Artikel zu Elite beisteuern, wenn er mag ;)

Das ist mir übrigens noch einmal passiert, zumindest fast. Ich habe noch einen anderen großen Klassiker erst spät erkannt, und bei dem Spiel ist es ein noch viel größeres "Verbrechen"... Ich habe es damals kurz angespielt, habe aber die erste Szene des Spiels nicht begriffen und es als "total blöd" abgehackt. Das diese erste Szene nur der Auftakt zu einem der grossartigsten Spiele aller Zeiten war, habe ich erst verkannt und es ist im Stapel Raubkopien untergegangen..... Heute gilt es, das in Konsens, als eines der bahnbrechendsten Spiele der Geschichte.

Ich habe dann irgendwann etwas über das Spiel gelesen oder ein Kumpel hat mir von dem Spiel hinter der "Auftaktszene" erzählt und ich hab mich echt geärgert... Heute ist es eines meiner absoluten Lieblingsspiele...

Na Leute? Welches Spiel meine ich wohl? Ihr könnt ja mal raten....
Ansonsten erfahrt ihr es bald, zu dem Spiel plane ich den nächsten Artikel.

Oh man, das wird so peinlich das zuzugeben.... :-(

Viele Grüße

Hotte 76
Oh, den Klassiker kannst du heute mit jedem PC kostenfrei nachholen: https://www.frontierstore.net/games/elite-dangerous-cat.html
Er wird von Frontier-Developments (deren Chef David Braben zusammen mit Ian Bell damals Elite entwickelt hat) kostenfrei zur Verfügung gestellt und zwar in seiner Ursprungsfassung für den BBC Micro (Emulator liegt bei). Vor allem liegt auch eine Digitale Kopie des Handbuchs bei, dass einen Teil der Fazination ausmachte.

Die Entstehungsgeschichte ist auch fazinierend: https://www.youtube.com/watch?v=lhO-v1wMe3M
Post edited September 12, 2021 by Samuraifox
Hm, erste Szene bei nem Spiel? Monkey Island?
avatar
Maxvorstadt: Hm, erste Szene bei nem Spiel? Monkey Island?
Nein, zum Glück nicht.
Kleiner Tipp: Die bewusste Anfangsszene ist ein kleines Mini-Spiel,
das man im Spiel oft machen muss. Aber das ist nur ein kleiner Teil des kompletten Spiels...