It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
hotte76: (...)
zum Wochenende lade ich Euch mal schön zu einem Rundgang auf den virtuellen Golfplatz ein.
(...)
https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/03/retrospiele-links-golfserie.html
avatar
foxgog: Hallo hotte76,

dürfte ich Dich einmal um einen Gefallen bitten?

Ich weiß zwar nicht, wie es um Dein Englisch bestellt ist, aber nach dem Du uns auf Deinem Blog von der Links-Golf-Serie vorgeschwärmt hast und GOG.com drei von den Spielen kurze Zeit später auch noch hier veröffentlicht hat, würde mich Deine Meinung zu der hier im englischen Unterforum aufgeworfenen Frage doch sehr interessieren!

Kurz gesagt, der Benutzer 'Happyloaf' hat nur Erfahrung mit "Links 386 Pro" sowie "Links 2003" und möchte wissen, aus welchen Gründen (außer nostalgischen) man noch die älteren Versionen wie zum Beispiel "Links LS: 1998 Edition" spielen sollte?

Ich kannte die "Links"- bzw. "Microsoft Golf"-Reihe vor Deinem Bericht noch überhaupt nicht. Aus der Vergangenheit kenne ich nur "Golf" auf dem NES, "Jack Nicklaus' 18 Holes..." auf dem SNES, "Actua Golf" auf der Playstation 1 und spielte mit meinen Brüdern hin und wieder einmal "Mario Golf" (N64) oder "Wii Sports Golf".
Nachdem ich Deinen Artikel gelesen hatte, habe ich mich ein wenig über die "Links" Spiele sowie andere damalige Golf Spiele bzw. Simulatoren informiert und auch noch ein optisch und spielerisch etwas ähnliches gefunden: "Pro 18 World Tour Golf".
Insbesondere über letzteres habe ich eigentlich nur negative Kritik gelesen, bin aber recht positiv überrascht von meinem Anspielen der Playstation Version. Die PC-Version habe ich hierzulande noch nicht gebraucht oder neu finden können.

Wenn Du Deine Gedanken zur obigen Frage nur hier auf Deutsch teilen möchtest, wäre ich damit auch zufrieden.

(Nur zur Klarstellung, für mich ist die Antwort nicht kaufentscheidend. Aufgrund meiner jüngsten Umstände hatte ich mich kurzerhand bereits zum Kauf von "Links 386 Pro" (wegen der vielen mitgelieferten Golfplätze) und von "Links LS: 1998 Edition" durchgerungen und bin schon fleißig am Spielen vom Letzteren.
Naja, wenigstens "Links 2000" und/oder "Links 2003" sind noch auf meiner Einkaufsliste, aber ich ziehe eine DRM-freie Version zum Beispiel potenziell von GOG o.ä. vor.)

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,
foxgog
Hallo Foxgog.

klar darfst Du mich um sowas bitten. :)
Ich habe mir grad die eine englische Antwort durchgelesen, und die fasst es schon ganz gut zusammen.

Die Links 386 Pro war noch ein reines DOS Spiel mit 640 x 480er Auflösung. Davon gab es ja schon eine Windows Variante, eben von Microsoft. Später, 1996 kam mit Links LS 97" die letzte DOS Variante raus, und ab der 98er Version , als Windows sich durchgesetzt hatte, gab es eben die weiteren "LS" Varianten, die eine neue Engine hatten und reine Windows Programme waren. Und genau da liegt das Problem: Die alten Versionen laufen nicht mehr so gut unter Windows 10, bei mir läuft "LS97" noch in der Dosbox, aber "98" nicht mehr.

Grundsätzlich hat die Links Serie immer mal etwas mit der Steuerung experimentiert, aber ich finde das die 2003er Version die beste Version ist, die man bekommen kann. Es fehlen mir die Musik und einige Soundeffekte der alten Teile, aber allein durch die Auswahl an Kursen (tausende...) ist es DIE Links Version für mich. Außerdem konnte man alle Kurse innerhalb der Links Versionen konvertieren. Selbst vom ersten Links konnte man die Kurse in Links 386 importieren und von dort dann auch in die neueren Versionen. Ob das wirklich Sinn macht, muss jeder selber entscheiden, denn viele der "berühmten" Kurse, sind längst als neue Version zu bekommen, die dann deutlich besser aussieht.
In den Kursdatenbanken sieht man immer, ob der Kurs mal für 2000, 98 oder eben 2003 erstellt wurde.

Die Links 2003 Version gibt es unter "https://www.linkscountryclub.com/" für 14,95$. Ich meine das ist ohne DRM, und das ist sie definitiv wert.

Die alten Versionen der LS Serie würde ich nur noch aus nostalgischen Gründen spielen.

Viele Grüße

Hotte76
Post edited July 12, 2021 by hotte76
avatar
hotte76: (...)
klar darfst Du mich um sowas bitten. :)
Ich habe mir grad die eine englische Antwort durchgelesen, und die fasst es schon ganz gut zusammen.
(...)
Grundsätzlich hat die Links Serie immer mal etwas mit der Steuerung experimentiert, aber ich finde das die 2003er Version die beste Version ist, die man bekommen kann.
(...)
Die Links 2003 Version gibt es unter "https://www.linkscountryclub.com/" für 14,95$. Ich meine das ist ohne DRM, und das ist sie definitiv wert.

Die alten Versionen der LS Serie würde ich nur noch aus nostalgischen Gründen spielen.

Viele Grüße

Hotte76
Hallo hotte76,

vielen Dank für Deine Einschätzung und für den offiziellen Link von "Links 2003"!

Ich habe wie gesagt die Links-Reihe mit der hier verfügbaren Version von "Links LS: 1998 Edition" angefangen und muß gestehen, daß dieses Spiel mir sehr zusagt. Vor Allem gefällt mir hier die Präsentation der Bedienoberfläche noch besser. "Links LS 2000" zum Beispiel hat zwar elegantere, modernere, etwas klarere Rahmen der Zusatzkameraeinblendungen, aber die für meinen Geschmack zu modernen und an der PGA Tour Reihe (von EA) orientierten Menüs und Anzeigen wirken irgendwie fremd, unpassend und eher so, als ob sie in eine Fernsehreportage der echten Wettkämpfe gehören. Darum bin ich wegen der 2000er Version noch am Zweifeln.

Allerdings habe ich ein paar Probleme mit der Schwunganzeige bzw. eigentlich mit deren deutlicher Abhängigkeit von der Spielgeschwindigkeit (zum Beispiel durch Auflösung und Schattendistanz beeinflusst).
Sie erinnert mich doch ziemlich an das viel zu schnelle Vehrhalten eben dieser bei Spielen wie "Actua Golf" Teil 1 und 2!

Was mir im Vergleich zu Videos auf Youtube von anderen Links-Versionen (auch 2003) oder gar anderen Golfspielen (PGA Tour Reihe) auffällt, der Fortschritt der Schwunganzeige scheint bei der LS Serie bis einschließlich Links LS 2000 runder also gleichmäßiger abzulaufen, während ich bei anderen Spielen oft den Eindruck von gröberen 'Stufen' (Schritten) oder von einem nichtlinearen Verlauf habe. (Das kann aber auch an den besagten Videos auf Youtube liegen.)
Bei meinem bisherigen Spielen von "Links LS 98" viel mir auch auf, daß das Schwungverhalten und ins Besondere das Verhältnis zur entsprechenden Schlagkraft immer gleich bleibt unabhängig von der Schlägerwahl und Spielsituation. Lediglich wenn man über die 12-Uhr-Position zielt, beschleunigt sich noch einmal erheblich die Anzeige beim hinunterführenden Schwung. Daher lassen sich schon nach ein paar Übungsrunden ziemlich gut die jeweils erforderlichen Stellungen für die verschiedenen Schläger und Entfernungen einschätzen.
Aus den erwähnten Videos scheint das bei "Links 2003" nicht mehr komplett identisch zu sein. Der 'Putter' und die 'Wedges' (PW, SW und LW) scheinen mir da aus etwas der Reihe zu tanzen.

Wie sieht es eigentlich mit den Animationen der verschiedenen Golfer in "Links 2003) aus? Haben die alle dei gleiche Animation für die (Ab)Schläge oder gibt es verschiedene?

Bei den Spielen der LS Serie finde ich die kleinen feinen Unterschiede jedes Golfers bzw. jeder Golferin interessant.

Danke noch einmal!

Mit freundlichen Grüßen,
foxgog
Hi,

die Links Serie hat sich immer etwas weiterentwickelt, mal in die richtige und mal in die falsche Richtung.
Die LS-Teile unterscheiden sich in der Tat untereinander im Bereich der Schwungtechnik, da muss jeder "seins" finden.
Bei 2003 kann ich zwischen den verschiedenen Schwungarten auswählen, was ich sehr angenehm finde.

Die 2003er Variante ist die "ernsthafteste", was mich ehrlich gesagt auch etwas stört.
Sie ist sehr "seriös", es wurden viele Gimmicks weggelassen, so gibt es weniger "Ambient-Sounds" also z.B.
Naturgeräusche und auch der Applaus fällt meistens weg.
Das hatten die in vorherigen teilen etwas besser gelöst, die hatten mehr Atmosphäre irgendwie.

Aber auch das ist eher subjektiv, vielleicht hat es damals auch Leute gestört.

Gruß

Hotte76
Hallo noch einmal hotte76,

bei meinem heutigen anspielen von einigen der Addon-Golfplätzen (Links LS 5-Course-Library Vol. 1 & 2) bin ich auf ein sehr lustiges kleines Detail in "Links LS: 1998 Edition" 'gestoßen':

Die zuschaltbaren Kameraansichten (z.B. rückwärts gewandte Balllandekamera, Top-down-Übersichtskamera, usw.) sind nicht nur irgendwelche optionalen Perspektiven, sondern in der Spielwelt tatsächlich simulierte/existierende Kameras, die man mit dem Ball treffen und beschädigen kann!

Hier auf dem 14. Loch des Zusatzgolfplatzes "The Belfry" versuchte ich das Loch mit einem 'Birdie' (d.h. ein Schlag unter dem durchschnittlichen 'Par 3') zu beenden. Anstelle dessen traf ich mit einem lauten Scheppern von brechendem Glas die vom Computer fast auf Bodenhöhe platzierte rückwärtige Kamera, die ein Loch in der Optik davongetragen hat.
Den Schlag habe ich sofort wiederholt und dieses Mal die Ballverfolgungspur ('tracers') eingeblendet. Anhand der Spur auf der Hauptansicht kann man sehr gut erkennen, wie die (darin unsichtbare) rückwärtige Kamera sogar den Ball ablenkt!

(vergleiche die Screenshots im Anhang)

Gibt es dieses lustige Detail im neueren "Links 2003" auch noch?

Mit freundlichen Grüßen,
foxgog
Attachments:
Post edited July 16, 2021 by foxgog
Ist ja wirklich ein lustiges Detail. :-D
Moin,

heute geht es, ausnahmsweise, mal wieder nicht um ein altes Spiel, sondern um einen kleinen Indie-Titel,
den ich sehr liebe:

Leo's Fortune.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/07/indie-leos-fortune.html

Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende.
avatar
hotte76: Moin,

heute geht es, ausnahmsweise, mal wieder nicht um ein altes Spiel, sondern um einen kleinen Indie-Titel,
den ich sehr liebe:

Leo's Fortune.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/07/indie-leos-fortune.html

Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende.
Das klingt echt gut. DRM-freie Version wo?
avatar
hotte76: Moin,

heute geht es, ausnahmsweise, mal wieder nicht um ein altes Spiel, sondern um einen kleinen Indie-Titel,
den ich sehr liebe:

Leo's Fortune.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/07/indie-leos-fortune.html

Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende.
avatar
toxicTom: Das klingt echt gut. DRM-freie Version wo?
Ich kenne das Spiel legal nur aus den App-Stores vom Fire TV, Windows 10, Android und co.
So richtig DRM frei gibts das glaube ich nicht....
Schade. Es gibt ja eine PC-Version, aber halt nur bei Steam (https://store.steampowered.com/app/355630/Leos_Fortune__HD_Edition/) und MS wie's scheint.
Hallo zusammen,

nach meinem Ausflug in die Neuzeit, habe ich heute eine neue Retro-Rubrik in meinem Blog gestartet.
Diese beschäftigt sich mit legendären Programmieren der Spieleszene und ich beginne mit einem Programmierer,
den viele vermutlich nicht als erste Person einer solchen Rubrik erwarten, der aber unter Rennspiel-Fans
weiterhin eine große Fangemeinde hat und zurecht als Legende gilt:

Geoff Crammond, dem Schöpfer der "Grand Prix" Reihe.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/07/legenden-geoff-crammond.html

Viel Spaß beim lesen.
Hallo,

diese Woche geht es um DEN Klassiker unter den Karate-Spielen der 80er Jahre, besonders auf dem C64:

"The way of the exploding fist" von Melbourne House.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/07/retrospiele-way-of-exploding-fist.html

Wie immer, viel Spaß beim lesen
Post edited July 28, 2021 by hotte76
Uih, Way of the exploding Fist! Hab ich damals gerne gespielt, obwohl ich nie weit gekommen bin, meine Reflexe waren schon damals eher mau. Aber es hat Spaß gemacht, vor allem der Fußfeger. Auch IK und IK+ habe ich gerne gespielt. Schön, das hier mal wieder zu sehen. :-)
Überigens, es gab schon ein paar jahre vorher mit "Bruce Lee" ein Kung-Fu Spiel, was ja in die selbe Ecke geht. Hat damals auch viel Spaß gemacht.
Und wenn es um Kampfspiele geht, hattest du nicht mal was zu Barbarian gemacht? Oder täusche ich mich da? Wenn nicht, wäre mal was zu Barbarian ganz nett, da ist ja die BPJS geradezu Amok gelaufen, so weit ich mich erinnere. :-D
avatar
Maxvorstadt: Und wenn es um Kampfspiele geht, hattest du nicht mal was zu Barbarian gemacht? Oder täusche ich mich da? Wenn nicht, wäre mal was zu Barbarian ganz nett, da ist ja die BPJS geradezu Amok gelaufen, so weit ich mich erinnere. :-D
Hi,

nein Barbarian hatte ich damals nie gespielt und ich schreibe nur über Spiele die ich selbst gespielt habe.
Was die BPJS angeht.... ich habe schon 2 Artikel fertig zu Spielen, die dieses Jahr nach 25j vom Index genommen werden. Offiziell darf ich die noch nicht posten, das wäre Werbung.... :)
avatar
Maxvorstadt: Und wenn es um Kampfspiele geht, hattest du nicht mal was zu Barbarian gemacht? Oder täusche ich mich da? Wenn nicht, wäre mal was zu Barbarian ganz nett, da ist ja die BPJS geradezu Amok gelaufen, so weit ich mich erinnere. :-D
avatar
hotte76: Hi,

nein Barbarian hatte ich damals nie gespielt und ich schreibe nur über Spiele die ich selbst gespielt habe.
Was die BPJS angeht.... ich habe schon 2 Artikel fertig zu Spielen, die dieses Jahr nach 25j vom Index genommen werden. Offiziell darf ich die noch nicht posten, das wäre Werbung.... :)
Ist aber heutzutage wohl nicht mehr so, du findest ja auch Artikel zu indizierten, oder gar verbotenen, Spielen und Filmen auf Wikipedia. Und WP ist ja vollkommen öffentlich.
avatar
Maxvorstadt: Ist aber heutzutage wohl nicht mehr so, du findest ja auch Artikel zu indizierten, oder gar verbotenen, Spielen und Filmen auf Wikipedia. Und WP ist ja vollkommen öffentlich.
Ich bin mit der BPJM in Kontakt. Es geht um die Screenshots und so...grade bei "Gewaltspielen".
Es gibt natürlich jede Menge Videos auf Youtube....
Aber ich warte jetzt einfach und mache dann was zum 25. Jahrestag der Indizierung ;)