

Als jemand, der mit Monkey Island aufgewachsen ist, war der Kauf (endlich auf GOG!) ein Nobrainer. - Das Spiel greift das Ende von Monkey Island 2 auf - anders als ich erwartet habe, aber recht geschickt. Jetzt kommt's aber: Wer vom MI2-Ende enttäuscht war, wird auch hier enttäuscht werden. Es ist als ob Ron Gilbert an der Stelle nichts dazugelernt hat. - Der Nostalgiefaktor ist dermaßen hart, dass man als alter Hase genau weiß, was einen um die nächste Ecke, im nächsten Raum usw. erwartet. Es ist kaum Raum für neue Charaktere, neue Locations, neue Stories, neue Rätsel, neue Auflösungen. Insofern halte ich das Spiel tatsächlich eher für Newcomer (!) geeignet. Dann wird man zwar nicht die vielen (für die Story gar nicht nötigen) Anspielungen mitbekommen, aber dafür wirkt die Welt vermutlich nicht so klein. - Die Grafik ist gelungen. Mit all ihren kleinen Animationen ist sie lebendig, schön anzuschauen, voller Details und mit viel Liebe gemacht. Der Soundtrack ist unaufdringlich gechillt, manchmal vielleicht etwas zu unaufdringlich. Ab und zu habe ich mich beim Mitsummen ertappt. - Die deutsche Sprachausgabe ist durchwachsen: Die Hauptcharaktere, vor allem Guybrush und LeChuck, sind perfekt vertont. Bei vielen der weiblichen Charaktere fehlt mir etwas Differenzierung: Die Voodo-Lady klingt nicht mysteriös, die Königin nicht herrschaftlich, die Piratinnen nicht piratig. Locke, Madison, Lila kann ich kaum unterscheiden. Der Museumskurator spricht undeutlich und mit seltsamen Pausen. - Die Länge ist zu kurz: In vielleicht 10 Stunden hat man das Spiel durch und dabei jede Dialogzeile gehört. Rätsel zum Zähneausbeißen gibt es nicht - länger als 10 Minuten hängt man nirgendwo fest. Aber genau deshalb ist es auch kurzweilig und man spielt es gern mal schnell zwischendurch. - Das Spiel hat MI-typischen Humor, wenn auch vielleicht stellenweise etwas flach oder vorhersehbar. Ist aber alles Jammern auf hohem Niveau. Ich wurde gut unterhalten - daher auch 4 Sterne!