Der erste Eindruck war gut, die Filmszenen gefallen auch, das Setting und die Atmosphäre passen - leider aber wird das Spiel schnell derart stressig (Schwierigkeitsgrad normal), dass es keinen Spaß mehr macht. Laufend poppen irgendwelche Nebenaufgaben (oft unlösbare) auf, bei denen man dann auch noch bestraft wird, wenn man sie nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erledigt. Dazu müssen dauernd irgendwelche Entscheidungen getroffen werden, die man leicht übersieht - und wenn man nicht reagiert, wird man auch wieder bestraft. Auf jede Person muss genau aufgepasst werden, wobei man dauernd nachsehen muss, was die kann und was nicht, bis man es irgendwann auswendig weiß. Aber dann stirbt sie und alles war für die Katz. Und weil das nicht genug ist, machen einem auch noch Bugs das so schon schwere Spielerleben zur Hölle. Vielleicht überwinde ich später meinen Stolz und versuche es noch mit Schwierigkeitsgrad leicht, aber gegenwärtig bin ich bedient. Wirklich schade. Könnte richtig gut werden, wenn man dem Spieldesign verbessert.
A very emotional, original, beautiful and largely relaxed game that has a few design flaws. I will only briefly mention the two most important ones, which can otherwise spoil the game: 1. You can't get rid of sheep. Therefore, only lure one sheep onto the ship, because more sheep will eat your garden if you don't feed them. 2. You can't get rid of trees either. So only plant each tree once. You probably only need the mulberry tree to play through the game anyway. Apart from that, you should dispatch the characters one after the other if possible, i.e. don't put the ones who get on the ship later before the others who were there before. That's how I reached a dead end and had to start again, but that was before the update.
Road 96 is a road trip through an autocratic state that looks like the USA under Russian or North Korean rule. Great story, not much of gameplay and the decisions are illusionary. A few characters are somewhat over the top, which can be a bit irritating at first, especially when it's a matter of life or death. It's not all perfect, but I've played through it three times and seen both the good and bad endings. The game was made by someone who knows what life is like in autocratic states and if you've been deluding yourself, you can learn a lot. I liked it very much. Despite the satirical and comedic interludes, the game has a lot to say.
Unfortunately, much of the original gameplay of Road 96 has been replaced by reaction-heavy action, which you can fortunately skip after a few unsuccessful attempts to press the right buttons at the right time. In addition, the two protagonists sometimes act very illogically, and the final showdown in particular is way too constructed. It's not what you'd expect after playing Road 96. You can see from the story that there was a lot of potential, but the wrong decisions were made. A real shame.
Die Stärken von Gylt sind das Artwork, die Atmosphäre und die Puzzles. Ganz dickes Lob auch für die deutsche Vertonung. Bis auf die (stilistisch etwas unpassenden) gezeichneten Zwischensequenzen hat man das Gefühl, einen interactiven Animationsfilm zu erleben. Das Kampfsystem ist solala, meistens kann man Kämpfe aber umgehen bzw. umschleichen. Die Story um Mobbing gibt der Sache einen tieferen Sinn, leider ist die Auflösung unbefriedigend, auch wenn man das gute Ende erreicht. Wer Spiele wie "Little Nightmares" mag, dem wird Gylt wohl auch gefallen.
If you don't mind that the game is more interactive movie than game, and you like the art style and have a soft spot for intelligent storytelling, then you're sure to enjoy this little gem. One walk through takes about 3 hours, a second is also fun, but after that you've seen pretty much everything.
Das Remaster bietet bessere Grafik, dazu optional Kommentare, Musiktracks zum separaten Abspielen und Konzeptgrafiken. Die Zusatzinhalte werden allerdings erst vollständig freigeschaltet, wenn man das Spiel durchgespielt hat. Und das kann einem ordentlich zu schaffen machen. Denn das Gameplay war schon für die Verhältnisse der 90er grenzwertig und ist bis in die Details beibehalten worden: Man quält sich durch teils unschaffbare Rätsel, zuletzt dann auch noch unter Zeitdruck, wird von einer unhilfreichen Benutzeroberfläche gepisakt, und die zwei Minispiele (Straßenkampf und Auto Crash-Rennen) geben einem förmlich den Rest (letzteres kann man zumindest mit den Cheat Shift-V überspringen). So wird der Nostalgietripp zum Realitätscheck - und der wird dann mitunter doch ziemlich heftig: So toll wie man das Spiel in Erinnerung hat, war und ist es eben doch nicht. Und dann aber gibt es nach wie vor die coolen Sprüche, die schrägen Dialoge, die gelungenen Charaktere, die tolle Musik, die Grafik. Eine faire Bewertung ist schwierig. Als Kunstprodukt würde ich glatt 5 Sterne geben, als Nostalgieschaukel 3, als Abenteuerspiel (vor allem im Vergleich zu modernen Produktionen) nur 1 Stern. Also sucht euch was aus ;)
FAR Lone Sails ist eines jener Spiele, die selbst jenen Personen, die Computerspiele skeptisch und ablehnend gegenüberstehen, Bewunderung abnötigen. Es stimmt einfach alles. Die Grafik ist hervorragend und wird nur noch von der Musik übertroffen. Die erzählte Geschichte kommt ganz ohne geschriebenes oder gesprochenes Wort aus, ist zeitlos und erfordert eigene Deutung. Auch spielerisch ist alles überzeugend und sorgfältig umgesetzt. (Ich habe es mit XBox 360 Controller gespielt.) Einziges Manko: Das Spiel dauert nur etwa 3 Stunden. Dennoch unbedingt zu empfehlen.
Ich gehöre zu den Leuten, die nach Witcher 3 auch Teil 1 und 2 gekauft haben. Was Teil 1 betrifft, ein Fehler. Einerseits ist die Story nicht so gut, vor allem aber spielerisch (und natürlich technisch, aber das war mir klar) liegen Welten zwischen 1 und 3. Ich war zwar beeindruckt, wie die Geschichte mit dem Dorf voller anscheinend anständiger Bürger ausging, aber davor war viel ödes Gerenne nötig und danach fand ich mich wieder in der üblichen Rollenspiel-Kanalisation, worauf mir dann die Lust verging. Da ich Teil 1 bei einem Sale sehr günstig bekam, will ich nicht schlechter als 3 Sterne bewerten, ansonsten würde ich da noch ein oder sogar zwei Sterne abziehen. Fazit: Wem Witcher 3 gefällt, dem gefällt nicht unbedingt auch Teil 1.
Mich hat lange der Anfang (Badewannentrog-Szene) davon abgeschreckt, mich mit diesem Spiel zu beschäftigen, weil ich was auch immer verabscheue, wenn es auf pornöse Dinge setzt. Ich dachte, der Witcher sei irgendsoein Don Juan - und so einen Charakter will ich nicht rollenspielen. Irgendwann habe ich der Sache dann doch eine Chance gegeben und war positiv überrascht, wie so gar nicht die Anfangszene dem Spiel entspricht. Das Spiel ist zwar doch ein Stück weit uncool, wenn es um Frauen und Beziehungen geht, aber man kann den Hexer meistens auch als Nichtmacho spielen und erlebt dabei eine der besten und beeindruckendsten offenen Spielwelt mit vielen originellen "Monstern", wobei die wahren Monster die Menschen sind, eben wie auch im wirklichen Leben.