checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 2 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
The Outer Worlds

Eine unterhaltsame Sci-Fi-RPG-Erfahrung

The Outer Worlds von Obsidian Entertainment ist ein Action-RPG aus 2019, das stark an Fallout: New Vegas erinnert. Mit seinem satirischen Sci-Fi-Setting und vielen Entscheidungsfreiheiten weckt es hohe Erwartungen. Starker Beginn mit vielen Möglichkeiten: Als aus dem Kryoschlaf erwachter Kolonist bestimmst du, wie du Probleme löst und welchen Fraktionen du dich anschließt. Die Dialoge sind humorvoll und gut geschrieben, und die Entscheidungen beeinflussen den Spielverlauf. Die Welten sind optisch ansprechend, Nebenquests bieten interessante Geschichten, und Begleiter bringen Persönlichkeit ins Spiel. Linearität und Oberflächlichkeit im späteren Spielverlauf: Leider verlieren Entscheidungen im späteren Verlauf an Bedeutung, da das Spiel zunehmend linear wird. Viele alternative Handlungswege scheinen nicht zu Ende gedacht oder wurden gestrichen. Die Waffenmodifikation ist wenig tiefgehend, Loot wirkt generisch, und die Kämpfe bieten kaum Abwechslung. Auch eine große Questreihe für Spezialwaffen enttäuscht, da sich der Aufwand nicht lohnt. Trotz scheinbarer Offenheit ist das Spiel eher ein lineares Abenteuer mit begrenzten Gebieten. Die Spielwelt lädt zwar zum Erkunden ein, bietet aber nicht die Tiefe, die man von großen Open-World-RPGs kennt. Wer eine riesige Spielwelt mit unzähligen Möglichkeiten erwartet, könnte enttäuscht sein. Fazit: Gutes, aber nicht großartiges RPG: The Outer Worlds überzeugt mit Charme, guter Schreibe und unterhaltsamem Gameplay. Die Welt ist interessant, die Charaktere gut geschrieben, und die Nebenquests abwechslungsreich. Wer eine kompakte Fallout-Alternative sucht, wird Spaß haben. Wer jedoch weitreichende Konsequenzen für Entscheidungen oder langfristige Spieltiefe erwartet, könnte enttäuscht werden. Wertung: 8/10 – Starker Start, schwächeres Finale.

Dino Crisis

Packender Retro-Survival-Nervenkitzel!

Capcoms Dino Crisis ist ein echtes Retro-Juwel, das auf GOG eine verdiente Wiederveröffentlichung erlebt. Wer sich in den späten 90ern mit Survival-Horror-Spielen die Nächte um die Ohren geschlagen hat, wird hier sofort in die Kindheit zurückversetzt. Entwickelt von den Machern von Resident Evil, bietet Dino Crisis eine ähnliche Atmosphäre, setzt aber auf blutrünstige Dinosaurier statt schlurfende Zombies – und das macht es nicht weniger furchteinflößend. :-) Das Gameplay fordert kluge Entscheidungen: Munition ist rar gesät, und oft ist es besser, an den aggressiven Dinos einfach vorbeizulaufen, statt jede Patrone zu verschwenden. Doch spätestens, wenn der gigantische T-Rex mit donnerndem Gebrüll in Szene tritt, spürt man den wahren Survival-Horror. Ein ikonisches Merkmal sind die unzähligen Türanimationen, die das Erkunden der Anlage in eine kleine Geduldsprobe verwandeln. Neben Türen gibt es auch Treppen- und Leiteranimationen, die das Tempo des Spiels bremsen, aber gleichzeitig eine nostalgische Note verleihen. Ärgerlich ist es immer wieder wenn man versehentlich in einen falschen Raum geht und direkt wieder umdrehen muss. Doppelte Türanimation :-) Für Fans klassischer Survival-Horror-Spiele ist Dino Crisis ein Pflichtkauf. Wer sich nach der Spannung und dem Nervenkitzel vergangener Tage sehnt, wird hier bestens bedient. Retro-Feeling garantiert! Ich habe das Spiel auf einem alten Laptop (ca. 2014) mit Windows 10 gespielt. Zur Steuerung habe ich einen PS4-Controler benutzt. Das Spiel konnte ich unverzüglich ohne weitere Einstellungsanpassungen spielen. Hier ein großes Lob.

4 gamers found this review helpful