checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 2 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Necronomicon: The Dawning of Darkness

Lovecraft meets Cryo!

Als Kind war ich recht grosser Fan der CRYO-Games mit dem unverkennbaren Logo. Creature Shock, Lost Eden, Commander Blood - damals animationstechnisch revolutionär, spieltechnisch mangelhaft oder einfach nicht so toll und grafisch pixelig. NECRONOMICON ist ein reines Point'n'Click Adventure mit 360". Man kann ein paar Mal sterben, wenn man ein Rätsel falsch löst, oder in einem recht nervigen Fall durch die Dunkelheit schleicht und in Löcher fallen kannen. (save/reload/save/reload x 10) Ist aber machbar und kommt nur 1x vor. Klar, alles ist Old-School und es ist von den noch-nicht-Cryo-Leuten, aber trägt klar die Handschift. Und auch von Lovecraft. Die Liebe zu gewissen Details ist toll (Dokumente, Schriften, Bibliothek), und dann springt die Story manchmal etwas gar schnell, dass man gerne nochmals den letzten Spielstand lädt und die Zwischensequenz nochmals anschaut. Die Sprecher sind teilweise leider etwas leise - die flüsternden und nuschelnden zumindest - und sie reden z.T. in recht hohem Tempo und ohne Pause, so dass ich kaum nachkam beim 1. Mal. Darum hab ich die gleich bis zu 3 mal nacheinander angeschaut. Die Story ist toll und wirklich Lovecraft-style bzgl. Setting, Charakteren, Sound, Atmosphäre etc. Fans können getrost zugreifen. Die Puzzles sind immer logisch, z.T. sehr knackig oder sehr einfach, was allerdings am Gameplay liegt: Das Spiel lässt einen meistens keine Gebäude betreten, wenn es darin nichts zu tun gibt. So hält sich das Rumirren in Grenzen und es gibt in den Screens auch nichts Interaktives ausser Richtungspfeil oder dem, das zur Lösung führt. Unsichtiges komplett ignoriert. Das lässt alles etwas sehr zu einer reinen Fassade verkommen, wenn man mit nichts darin interagieren kann. Ich kann's trotzdem empfehlen - mit der richtigen Erwartungshaltung. Ich hab mich tatsächlich gegruselt in klassischer Lovecraft-Manier.

Flight of the Amazon Queen

Charmant, exotisch, alt, Point&Click

...mit (wie ich finde) einer echt erfrischenden Story, zweidrei dermassen lustigen Einfällen, dass ich nicht nur innerlich geschmunzelt, sondern laut lachen musste - kein schlechtes Indiz, was den Humor angeht. Die Rätsel sind allesamt eigentlich ziemlich einfach und selbsterklärend. Habe dennoch etwa dreimal nachgeschaut (aus Ungeduld), auf die Lösungen hätte ich eigentlich locker kommen sollen - keine skurillen Kombinationen von Gegenständen o.ä., Habe das Spiel vor vielen Jahren evtl. mal erblickt (bein ein Gamer der älteren Generation, quasi seit Beginn in den 80ern), aber die Game-Devs kannte ich von Beneath a Steel Sky und paar anderen Titeln. Also war ich natürlich neugierig - und erfreut über das Gratis-Angebot. THX GOG! Habe es gleich 2mal gespielt, das zweite mal mit meiner 9jährigen Tochter. Sie hat es geliebt weil irgendwie immer was läuft, trotz den relativ vielen Dialogen und der fast durchgehend gleichen Spielumgebung (Dschungel...). Dank Cut-Scenes und sehr deutlich gezeichneten Figuren ist jedoch für genügend Abwechslung gesorgt und die Story ist echt okay und man will sie vorantreiben. Die Deutschen Stimmen sind wie gesagt auch unterhaltsam (manchmal richtig schlecht, aber passend), v.a. der Held hatte eine originelle Stimme. Joe King ist der coole Pilot, der immer die Ruhe behält und auch etwas naiv ist. Kam gut rüber. Ich glaube, ich muss durchgehend gesmiled haben während dem ca. 5-7stündigen Trip in die Amazonen. Hat jedenfalls für gute Laune gesorgt, beim 2ten Durchlauf gab's meinerseits noch mehr Gelächter. So zu zweit ist's einfach witziger. Echt empfehlenswert.