checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 2 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Banished

Spielmechanik suboptimal

Hab Banished schon vor Jahren mit einem Surface Pro 3 mit i5 ausprobiert, aber das war nicht leistungsfähig genug. Mit einem Acer Spin3 mit I51135G7 klappt es jetzt an sich recht gut. Für den scrolling bug (alle Auswahlfenster scrollen unauswählbar nach unten, Zoom nur maximal oder minimal möglich) fand ich eine Lösung (directX-Input des Spiels deaktivieren). Was mich aber wirklich nervt ist der unverständliche Algorithmus der Bevölkerungszunahme in Abhängigkeit von den Wohnhäusern... Da hält man seine Bewohner glücklich, immer schön unter Alkohol, baut Kapellle und Friedhof und trotzdem kriegen die keine Kinder mehr, die alten sterben irgendwann weg und die gesamte Wirtschaft bricht zusammen. Das kommt daher, dass anscheinend nur die Eltern-Generation im Haus Kinder bekommt. Die Kinder kriegen nur dann Kinder, wenn sie in einer zuvor leeren Hütte mit einem Partner selber zur Elterngeneration werden. Hat man also einen festen Bestand an Hütten, dann kriegen die zuerst jungen Bewohner Kinder, besetzen allerdings die Hütte bis auch das zweite Elternteil verstorben ist. Die Kinder wiederum werden in dieser Zeit, wenn sie keine leere Hütte zum Fortpflanzen finden, vielleicht auch so alt, dass sie keine Kinder mehr bekommen können... Die Lösung dafür ist natürlich immer neue Hütten zu bauen. Aber nicht zuviele, damit es nicht zum Massensterben wegen Hunger kommt (Kinder brauchen anscheinend genauso viel Nahrung wie Erwachsene). Das lässt sich schon machen, aber das System neigt zum Schwingen, dauernd muss man überwachen, ein langsames, stetiges Wachstum um in Ruhe alle Möglichkeiten des Spiels zu erkunden, finde ich kaum erreichbar. Vielleicht lässt sich das ganze Entschärfen, in dem man von Anfang an hier und da eine Hütte baut, so dass sich durch gleichmäßigere Verteilung des Alters der Elterngeneration in den Hütten keine so starke Schwingungen aufbauen. Aber ich finde diese Problematik so unsinnig.

2 gamers found this review helpful