checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 2 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Cyberpunk 2077
This game is no longer available in our store
Cyberpunk 2077

Not pulled as much into it

Now, dec 2024, I rarely see any bugs. I had about 3 crashes over 100+ hours and I can live with that. Only the GOG cloud saves annoy me, because I can delete as many files as I want, from the server and in the game and still it calls an overflow after 2 hours of gaming. So I like the amount of game! I like exploration and randomly stumpling over quests. But often the types of quests are the same then. Collect a car. Finish off some gangs. Maybe it could use some more quest updates. Like once a month they dump another set of 10 loosely connected quests. There is enough space for those ideas, that the devs had in mind, but did not make it into the final but maybe. Like in W3. Those ideas for just one more quest with a piece of story to get involved in. I know some of the game's stories have that. But I believe xletalis found more stuff in W3, than the whole CP had in it. I am not cought enough by the game to compare it to the witcher. The side stories catch me more than the main story. The individual destinies, like that excop and his brother ending up on a farm. Jude and the Doll place. I would have liked more like that. Like in W3 with the bloody baron saga, the gaunter saga and the von Emhirs... Regis and his world. So I am not disappointed from CP and matching it with W3 might seem unfair. But Horizon Forbiden West seems like CP, the endgame is repetitive. So I know CDPR can be better. Maybe CP is just not the best instrument to play it.

Visage

Kein Grund zu kommen, keiner zu bleiben.

Ich habe mich eigentlich auf das Spiel gefreut, weil es gut aussah und die bedrückende Wirkung eines "normeln", aber ständig anders wirkenden und verwinkelten Hauses gefiel mir enorm. Leider enttäuscht mich die Spielmechanik enorm. Zu frustrierend ist das Hantieren mit den Pillen, irgendwelchen Kerzen und Feuerzeug, die sich nicht automatisch ablegen, sondern von denen es verschiedene Wertigkeiten zu geben scheint und werde dabei wahnsinnig, weil ich nicht weiß, wie die Definition von "dunkel" ist. Das wäre kein Problem, wenn man eingeführt würde, aber die Hinweise sind spärlich und kommen nicht an der richtigen Stelle. Die Frustration ist enorm hoch und dazu erklärt auch niemand wer man ist, oder was man überhaupt in dem Haus macht. Warum bin ich hier? Was juckt mich das alles? Warum brauche ich Pillen und oder Licht? Irgendwelche Leute wohnen hier mit psychischen Erkrankungen. Okay. So what? Dann fängt das Sterben an und anstatt der Frustration dann wenigstens die Chance zu geben durch ausprobieren weiter zu kommen, muss ich mir jedes mal eine gähnend lange nicht abkürzbare Cutszene anschauen, wie ich erwürgt werde, ohne dass ich weiß warum. Insgesamt ist die Bewegung unglaublich gummiartig. Der Sprintknopf ist eine Verhöhnung seiner eigenen Aufgabe. Ob ich Panik habe, oder nicht merke ich nur durch ein Gehirn und vielleicht mal ein Schnaufen, ansonsten lauf ich durch Wackelpudding. Auch Bewegungen der Arme müssen sich gaaanz langsam anfühlen, sodass ich echt zu dem Fazit kommen muss: Es fehlen die Beweggründe das Spiel zu spielen. Der einzige Grund wäre es, die interaktionsarme Umgebung zu erforschen. Aber viel zu der Rahmenhandlung ist da nicht zu entdecken, im Gegenteil, wenn man nicht genau das tut, was die Entwickler sich gedacht haben in genau der wahllosen Reihenfolge, dann stirbt man und muss sich die scheiße nochmal geben. Frustration pur und das alles unter einer Mechanik, die nicht erklärt wird.