

Ich wollte mich eigentlich in einem ausführlicheren Review mit dem Spiel und vor allem den Neuerungen befassen, denn es ist fraglich, warum man zu "A New Era" greifen sollte, wenn man das für moderne Systeme optimierte voll funktionsfähige Original hier ebenfalls bei GOG für weniger Geld bekommen kann. Die Antwort ist: Es gibt neben höherer Auflösung und deutscher Sprachausgabe und mancher technischer Optimierung keinen Grund. Viel mehr noch strotzt das Spiel vor Verschlimmbesserungen. Es kamen einige wenige Komfortfunktionen hinzu und die Optionen ermöglichen hintergründige Spielsysteme für den eigenen Anspruch zu optimieren aber das sind Kleinigkeiten im Vergleich zu ganzen fehlenden Features wie der Minimap (essentiell beim frühen Erfassen der z.T. großen Karten und der Stadtplanung sowie späterer schneller Navigation); man kann die Ansicht nicht rotieren, weshalb große Gebäude einem unrettbar die Sicht versperren, sodass man Gebäude blind platzieren muss. Neben kleinen Bugs treibt mich die Kampagnenmission "Abedju" wo erstmals Fähren eingeführt werden, in den schieren Wahnsinn. Da man Kompanien nicht mehr direkt steuern kann (weil Kämpfe jetzt in einem hässlichen Autokampf-Bildschirm stattfinden) kann ich die Soldaten auch nicht mehr einsetzen um wilde Tiere von meinen Straßen fernzuhalten und muss mit ansehen, wie Krokodile fremde Händler fressen, Karrenfahrer kaputtmachen und Versorger töten, weil sich auch Polizisten nicht mehr wehren und Türme nicht baubar sind. Und absolut Gamebreaking: Fähren (trotz besetzung BEIDER Häfen mit Arbeitskräften) transportieren keine Karrenfahrer, was den Austausch von Produktionsbezirken/Wohnbezirken auf verschiedenen Nilufern unmöglich und Fähren damit völlig nutzlos macht. Ein Großteil der Atmosphäre, die Schriftart, Sounds, Artdesign der Menüs und Grafik im Original versprühten sind ebenfalls verschwunden. Oberfläche und Grafik steril wie ein Mobile Game. Spart euch das Geld für Cashgrab und bleibt beim Original.

Das Spiel punktet vor allem in Aufmachung Präsentation: Der Pixelart-Stil, die Animationen, der Detailgrad sind für ein 2D-Spiel herausragend, ich liebe das Einheitendesign, vor allem der Rana. Hier muss sich SoC nicht vor anderen 2D-Spielen der letzten Jahre verstecken. Das ein umfangreicher Editor enthalten ist, ist ein WIRKLICH dickes Plus für mich persönlich und erinnert an die gute alte Zeit als dies noch Standard war. Vorbildlich! Das Gameplay funktioniert gut und macht Spaß für etliche Stunden, es nimmt die gute Funktionalität, die vergleichbare Titel wie HoMM oder AoW haben und würzt es mit eigenen Ideen, insbesondere bei der Armeezusammenstellung. Stacks of Dooms werden durch eine aufrüstbare Truppenbegrenzung vermieden, alle Einheiten fühlen sich durch ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Spezialisierungen und den Essenzen wertvoll an. Das Essenzsystem generell macht die Zusammenstellung der Armee zu einer interessanten Entscheidung und das Magiesystem deutlich taktischer als in vergleichbaren Spielen. Allerdings muss hier noch am Balancing geschraubt werden. Manche Einheiten wirken etwas weniger nützlich als andere, vor allem hinsichtlich möglichkeiten sie gut in den Kampf zu bringen, ebenso ist manchmal schwer lesbar, wie und wann die Essenzen generiert werden. Die zwei bereits spielbaren Kampagnen haben gut unterhalten aber die dritte Rana-Mission muss dringend gefixt werden. Der Respawn von Marijata ist jenseits von Gut und Böse. Im Grunde fehlt vor allem aktuell noch Content (Kampagnen für die anderen Fraktionen, Untergrund, mehr Fraktionen? andere Landschaften) und es sollte spannendere Points of Interests geben, da wird in AoW bspw. mit gescripteten Textereignissen oder HoMM mit kleinen GEschichten mehr geboten. Es sollten nicht alle PoI nur simple Besuchsboni geben sondern es sollte auch solche geben, die besondere Events auslösen, so optisch abwechslungsreich sie sind, wirken sie aktuell noch sehr austauschbar. Gutes Potenzial ist erkenbar

Ich spielte die Völker 2 sehr gerne früher schon lange und ausgiebig und würde daher hier gerne etwas über das gute Gameplay, den Wuselfaktor und die symapthische Präsentation schreiben, die das Spiel auszeichnet und zu einem unterschätzten kleinen Juwel neben der viel bekannteren Siedler-Reihe macht, allerdings ist mir das nicht vergönnt. Diese Rezension soll schließlich die hier auf GOG verkaufte Version würdigen und hier muss ich sagen, dass das Spiel in der hier vorliegenden Version unspielbar ist. Ich will erwähnen, dass es genau die gleiche Art technischer Probleme auch bei noch erhältlichen Disc-Versionen (so bspw. der Goldversion) auf modernen Systemen gibt. In diesem Fall schafft aber GOG hier keine Abhilfe. Die Völker 2 wurde offenbar nicht für die Nutzung auf modernen Systemen optimiert und ist daher ebenso nutzlos. Das Hauptproblem (neben dem ebenso verbreiteten Problem eines flackernden Mauszeigers) ist ein Fehler, der beim Start einer Mission im Spiel den Spieler vor einem ewigen Blackscreen zurücklässt. Das Problem ist im Forum mehrfach angesprochen worden, angeboten werden dazu wie auch im Netz verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Ich habe seinerzeit dank eines spielinternen Tools die Disc-Version spielbar bekommen. An der GOG-Version wirkt keines der vorgestellten Mittel und man scheint entweder nicht willens oder nicht in der Lage zu sein das Spiel zu reparieren. Deshalb muss ich dringend von einem Kauf abraten. Ein weiterer, kleinerer Wermutstropen ist die Tatsache, dass das Spiel ausschließlich eine englische Textausgabe hat. Anders als bei anderen Titeln auf der Plattform ist hierfür auch kein entsprechendes Language Pack auf Valid Games zu bekommen. Alles in allem ein sinnloser Fehlkauf aller erster Güte. Das kennt man sonst von GOG anders und besser. Schämt euch.