The Witcher 2 glänzt durch seine gute Story und seinen tiefgründigen Charakteren. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, gut oder böse. Jeder sollte die Geschichte selber spielen, jedes weiter Wort wäre zu viel. Die Dialoge sind gut geschrieben und von sehr guten Sprechern vertont worden. Empfehlenswert ist vor allem die englische Fassung. Technisch habe ich am Spiel auch nicht wirklich viel zu bemängeln. Die Grafik ist natürlich etwas in die Jahre gekommen, aber es sieht für ein mittlerweile 8 Jahre altes Spiel immernoch gut aus. Es gibt keine wirklich großen Bugs oder Glitches, die einen erheblichen negativen Einfluss haben auf das Spiel. Lediglich kam es hin und wieder zu Abstürzen. Darum sollte man oft genug speichern, auch wenn es häufig auch autosaves gibt.
Das Spiel ist technisch in einem sehr guten Zustand. Bei den richtigen Grafikeinstellungen läuft es sehr flüssig und schaut zudem sehr gut aus. (Tipp: Cromatic abrevation auf gering stellen.) Die Atmosphäre des Spiels ist sehr dicht und düster und wird von einem passenden und wehmütigen Soundtrack untermalt. Stilistisch gesehen hat man genau ins Schwarze getroffen. Die Schwachpunkte für mich sind zum einen die Bosskämpfe, die zwar nicht allzu schwer sind, aber einfach nicht gut in das Setting passen. Zum anderen wird das glaubhafte und eher realistische Szenario durch zu viele abstrakten Stilbrüche insbesondere gegen Ende des Spiels gebrochen. Wäre man eher einen realistischeren Weg gegangen, hätte mir das Ende besser gefallen. Alles in allem ist: A Plague Tale: Innocence ein atmosphärisches und düsteres Spiel, welches ich weiterempfehlen kann.
Das Spiel ist ein sehr gutes Aufbaustrategiespiel. Das Szenario einer postapokalyptischen Welt im ewigen Eis bringt frischen Wind in das Genre. Die Gebäude sind vom Stil her sehr stimmig und sehen zudem hervorragend aus. Das Spielprinzip macht wirklich sehr viel Spaß. Sehr empfehlenswertes Spiel. Pros: Tolle Grafik, durchdachtes Szenario, umfangreich, mehrere gut ineinandergreifende Systeme/Mechaniken, sehr guter Soundtrack und gute Soundkulisse. Kontra: Die Kamera kann manchmal etwas hackelig wirken, für manche Genre-Neulinge kein leichter Einstieg.
Thronebreaker bietet eine fantastische Geschichte voller Intrigen und Wendungen, durchdachten Charakteren und kniffligen Entscheidungen. Dies alles sollte man aber selbst erleben. Die Inszenierung in einem Dark-Fantasy-Comiclook ist dabei stimmig und trägt zur düsteren Atmosphäre des Spiels bei. Das Gameplay beschränkt sich zum Großteil auf das Erkunden der großen Areale, das Führen von Dialogen (mit exzellenten deutschen Sprechern) und das Kämpfen und Rätseln. Einziger Kritikpunkt sind dabei die optionalen Rätsel, die hin und wieder in nervigen Trial-and-Error ausarten können. Dadurch kam doch gelegentlich Frust auf und der Spielfluss wurde gebremst.
Eines der Besten RPG Erfahrungen überhaupt. Man bekommt Unmengen an Stunden voller Spielspaß für einen sehr fairen Preis. Jeder Quest fügt sich in die Spielwelt ein, kein Dialog wirkt überflüssig. Die Welt ist wunderschön und detailverliebt, auch 2019 noch eine Augenweide. Die Charaktere sind durchdacht und die Geschichte mitreißend bis zum Schluss. Mehrere Durchläufe sind anhand vieler großer und kleiner Entscheidungen auch möglich. Die Monster sind durchweg sehr gut gestaltet. Alles in allem kann man mit the Witcher 3: Wild Hunt nichts falsch machen. Es ist ein modernes Meisterwerk!