Nach Umstellung von Vulkan auf OpenGL um das Problem des schwarzen Schirms unter Linux zu beheben (in ~/.local/share/Terrible Toybox/Return to Monkey Island/Prefs.json den Eintrag 'renderer: "opengl"' aufnehmen), lief das Spiel technisch einwandfrei. Die Hardwareanforderungen sind moderat, mein Thinkpad T470 (Intel® Core™ i7-7500U) mit integrierter Grafik hatte unter Debian GNU Linux keine Probleme (von den erwähnten BlackScreen-Problem abgesehen). Ich bin nach wie vor keine Freund des Grafikstils, auch wenn das mit der Zeit in den Hintergrund tritt (nö, ich will keine künstliche Pixelgrafik, auch die alten Monkey Islands hatten die bestmögliche Auflösung, die die Hardware hergab, ein Stil wie die Remastert Versionen von Teil 1 und 2 wären mein Favorit), deshalb und auch wegen der genannten technischen Probleme ziehe ich einen Stern ab. Davon abgesehen, hat es nicht lange gedauert, bis das alte Monkey Island Feeling wieder aufgeflammt ist. Der Sound, die Story, die Rätsel, die deutsche Synchro und Sprecher, einfach herrlich. Das neue Interface ist intuitiv, auch wenn es nicht die ganzen verrückten Kombinationen ermöglicht, die früher möglich waren. Was jetzt noch fehlt ist ne Amiga-Version :-D