Deutscher Computerspielpreis (DCP) Preisträger 2014: Bestes Deutsches Spiel: The Inner World Ich bezeichne dieses Spiel als Software-Müll! Über die Präsentation des Spiels mache ich mir keine Gedanken. *? Das Gameplay ist miserabel. Die unzähligen Datail-Mängel im Spiel verhindern so etwas wie Spiel-Spasz. Sich wiederholende Dialoge nerven immerwieder. Die Sprchausgabe ist "un-inspiriert und lieblos". Das Spiel hat weit weniger Witz und Humor wie hier mehrfach behauptet wurde. Ohne intensive Nutzung der In-game-Hilfe ist das Spiel schlecht (oder garnicht) spielbar. Volle Übereinstimmung mit der Bewertung von mwal am 11. Oktober 2017 Mir wäre es lieber gewesen wenn "The Inner World" (um ES nicht mehr Spiel zu nennen) auf meinem MX-15 Debian Jessie 32bit System mittels Wine 1.6.20 nicht zum laufen zu bringen gewesen wäre: War es aber leider doch!
Ein mich mehr und mehr fesselndes Spielchen das trotz seines auf mich zunächst als befremdlich wirkendes Artwork wärend des Spiels durch hervorragende Musik und Sounds eine Atmosphäre erzeugt die mich neugierig macht und mich dazu animiert immer weiter zu spielen. Das Spiel funktioniert sehr gut bei mir auf einem PC von 2009 mit Debian Jessie 32 bit.
Ich hatte vor 20 Jahren ein Freeware-Spiel (an dessen Name ich mich leider nicht mehr erinnern kann) welches deutlich besser war wie dieses Spiel hier. Das hatte ich trotzdem sehr schnell wieder gelöscht. Cook, Serve, Delicious! ist einfach nur Software-Müll. Bei diesem Spiel ist man nicht mehr wie eine Bedienung hinter dem Tresen. Die Herausforderung ist die angeforderten Nahrungsmittel so schnell wie möglich zuzubereiten und auszuliefern. Das Ganze findet auf einem sehr niedrigen Niveau statt; die Herausforderung besteht darin dem Stress bei der Zubereitung und der Wahl von Dressings/Saucen standzuhalten. Ich empfehle Personen die dieses Spiel gut finden mal zum Arzt zu gehen und ihr Gehirn untersuchen zu lassen. Selbst 8-jährige Kinder finden dieses Spiel "total bescheuert".
Manchmal macht es Sinn sich an den schlechten Bewertungen zu einem Spiel zu orientieren. Kein normaler Mensch kann dieses Spiel gut finden. Einen Preis von 22.99 Euro bezeichne ich schon fast als Betrug. Hat GOG nicht behauptet dasz Spiele bewuszt ausgewählt werden. *? Was soll dann solcher Software-Müll hier?
Das Spiel funktioniert mit MX-15/ Debian Jessie 32bit. Das Spiel ist auf Grund "moderner Grafik" unübersichtlich und vor allem in den Kämpfen viel zu hektisch. Die Macher von "Torchlight II" ignorieren die Fehler die in Spielen dieses Genres seit mehr als 20 Jahren gemacht werden konsequent. Mehr dazu von mir die Tage im Forum.
Ich mag das Artwork nicht, finde die Figuren und die Animation derer richtig blöd. Text in deutscher Sprache wird zu schnell wieder ausgeblendet. Ich habe das Spiel ganz schnell wieder deinstalliert und werde es mir vermutlich nie wieder ansehen. 2 Sterne weil es auf meinem Linux-System funktioniert.
Man kann gut und gerne darauf hinweisen dasz die Port Royale Teile und Patrizier 4 schlechter sind wie Patrizier 3. Dies bedeutet für mich aber noch lange nicht dasz Patrizier 3 ein wirklich gutes Spiel ist. Das Spiel zieht sich sehr, sehr lange hin. Interessant wird das Spiel erst nach vielen Stunden Spiel-Zeit, aufgrund der sich Einem -erst- mit wachsendem Vermögen bietenden Möglichkeiten (z.B. Aufträge, Konvoi mit ausrechender Bewaffnung, Bestechung, politische Ämter). Der Ankauf und Verkauf von Waren ist sinnlos kompliziert, ebenso wie das Wechseln zwischen Schiff-Stadt, Schiff-Kontor und Stadt-Kontor. Unter "effektiver Produktion" stelle ich mir etwas anderes vor als permanent unter marktüblichem Handels-Preis in der jeweiligen Stadt zu produzieren: So ist z.B. die Produktion von Holz und Ziegeln in Lübeck für mich dieser Tage ;-) nur sinnvoll wenn ich vorhabe (bzw. vorgehabt hätte) viele Gebäude zu errichten. Ansonsten macht man mit Produktions-Stätten nur minus. Die Umsetzung von Land-Angriffen bzw. Belagerung der Stadt möchte ich mal als "dümmlich" bezeichnen: ich habe z.B. keinerlei Möglichkeiten die Stadt bei der Verteidigung zu unterstützen. Da hätten sich die Entwickler durchaus ein wenig mehr einfallen lassen können. Ich spiele die GOG-Version von diesem Spiel in Deutsch (Language-Patch) mit meinem 32bit Debian Jessie auf einem 12 Jahre alten PC mit GeForce GT 710 unter Verwendung von Wine 1.6.20 (mit Wine-Gecko 2.21); Funktioniert einwandfrei. MfG Janko Weber