Besitze C&C bereits seit der EA-Phase. Nach ein paar Stunden in der V1 kann ich nur sagen: Hammer! Der Sprung seit dem letzten Beta-Release ist gewaltig. Die neue Menüstruktur mit dem Bereich Tutorials, Zertifikate und Szenarien zeigt, wie viel an Gameplay dazu gekommen ist. Während die ersten paar Tutorials sich erst mal mit der Steuerung des Spiels bzw. der Maschinen etc. und der Übersicht über die zahlreichen Menüs beschäftigen, geht es dann aber direkt tief in die Landwirtschaft & Technik. Super informativ und einfach werden einem die einzelnen Maschinen in ihrer Funktion und Arbeitsweise erklärt. Da lernt man, auch wenn man nicht vom „Hof“ kommt schnell, was wie und warum so funktioniert. Wenn mir z.B. die Bedienung des Wendepflugs visualisiert wird oder ich animiert das Vorgehen beim Vorgewende sehe, dann hat das echt schon was von landwirtschaftlicher Ausbildung. Wenn ich sehe und spüre, wie der dynamische Boden auf meine Bodenbearbeitung reagiert und wie mein Schlepper Spuren hinterlässt, dann fühle ich mich fast wie auf dem echten Feld. Und wenn ich mich in den Häcksler setze und meine Abfahrer arbeiten mir durch die geniale KI gesteuert nahtlos und selbständig zu, dann kommt man sich wirklich wie in einem Betrieb vor. Für viele drängt sich der Vergleich zum LS auf. C&C ist nicht per se besser oder schlechter, sondern hat einen ganz anderen Ansatz. Hier geht es offensichtlich viel mehr um Spieltiefe und möglichst detaillierte realistische Abbildung von landwirtschaftlichen Aufgaben. Insofern passt auch der Name „Professional Farmer“. Wer vor allem möglichst viele verschiedene Maschinen & Marken durch verschiedene Maps bewegen möchte, der wird wohl eher mit dem LS glücklich. Grafisch haben beide Stärken&Schwächen. Da es hier aber um C&C geht: der Detaillgrad der Maschinen, wo man jede einzelne Schraube und Niete sieht, wo man jeden kleinen Aufkleber lesen kann, wo man sogar zig Knöpfe und Schalter in und an den Maschinen direkt drücken kann, ist Megageil.