Wer einen Quantensprung erwartet ist falsch. Grafisch hat sich einiges getan, neue Features für modulare Bahnhöfe, Bus-/LKW Stationen Flug- und Häfen sind herausragend. Der Gleisbau geht deutlich flüssiger von der Hand als in Transport Fever 1. Ja, das Industriesystem ist "vereinfacht" worden, allerdings ist es dich auch realistischer nicht überall alles anbieten zu können. Auch der eigenständige Verkauf durch die Weiterverarbeiter wenn kein Weitertransport vorhanden ist, stört nicht, im Gegenteil macht sogar Sinn. Ein neuer Fotomodus, leider auch per konfig freizuschalten, macht Spaß inklusive der Möglichkeit eine Bedeutend höhere Auflösung zu fotografieren als der Monitor kann. Mit dem Karten-Editor Erhalt dieser Titel ein unglaublich mächtiges Tool, mit endlosen Möglichkeiten. Auch neu - zumindest für mich, ist die Möglichkeit gigantische 24x24km Karten per Konfigurationsdatei freizuschalten. Ein experimentelles Feature aber im early Game läuft's noch ganz gut mit flüssigen 60 Fps. Und ja, es ist genau so RAM hungrig wie der Vorgänger. 24x24km Karte 8-10GB. Durch die grandiose Community wird es wieder endlos viel Rollmaterial und Erweiterungen geben. Ein Beispiel dazu, es existiert bereits eine experimentelle Nachtmod. Stand 12.12.19 Ich übernehme keine Haftung für Schäden an Software oder System durch obengenannte Feature und Mod nutzung. Meine Specs bezüglich flüssigem Lauf. CPU: i5-9600k @6x5.0 GHz GPU: Gainward GTX 1070 @stock RAM: 16 GB DDR3-3200Mhz Das Spiel liegt auf einer SSD und läuft und 1920x1080 FHD auf höchsten Grafikeinstellungen.