MarkoH01: Es ist keine Schuldzuweisung. Sie sagen es selbst - einfach den Link anklicken.
Übrigens: Eines ihrer nächsten Ziele ist "Detroit Become Human" - diese Hyanen werden nicht halt machen.
rostfreyh: Die Mitbegründerin von Collective Shout, Melinda T. Reist, kommt aus der reaktionären Pro-Live-Bewegung und
behauptet von sich feministische Ziele zu verfolgen. Kritiker (vor allem aus dem Lager des Feminismus) werfen ihr hinsichtlich ihrer Positionen dagegen vor, dass sie vielmehr ein religiös-fundamentalistisches Weltbild vertritt - was so ziemlich das Gegenteil davon ist.
Aber was soll's, du hast deinen Sündebock. Ich wollte hier nicht wirklich mit dir darüber diskutieren, nur nicht einseitige Vereinfachungen alleine stehen lassen. So simpel ist es nicht.
Was genau ist so schwer daran, den Link anzuklicken und zu lesen? Collective Shout behauptet von sich selbst auf ihrer Seite, dass sie es waren, die den Druck auf die Zahlungsunternehmen ausgeübt haben. Das ist kein Sündenbock, dass ist zitieren einer Quelle. Ich habe auch den Feminismus nicht kritisiert, sindern Radikalismus. Wie nun wer das Pferd nennt, ist komplett egal. Radikalismus ist Extremismus und das verabscheue ich. Leute, die stolz drauaf sind, anderen Leuten zu diktieren, was sie wollen, sind Leute, die ich verabscheue. Mehr habe ich nie gesagt.
rostfreyh: Ja, sehe ich ungefähr genauso. Ungefähr nur deshalb, weil auch Fiktionen Einfluss auf unsere "Realität" haben. Aber das ist ein anderes Thema und betrifft alle möglichen Spiele, wie du schon schreibst.
Sicher haben auch Fiktionen EInfluss auf die Realität - aber keinen direkten 1:1 Einfluss, wie er immer wieder proklamiert wird.