It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
rostfreyh: Ansonsten bin ich aber hier ganz einer Meinung. Der Rechtstaat müsste eigentlich schon genug Mittel haben, um gegen strafrechtlich relevantes Zeug vorzugehen.
avatar
MarkoH01: Hat er auch und dennoch gibt es diese Spiele. Warum? Weil sie eben NICHT gegen den Rechtsstaat verstoßen. Man könnte das hier also auch als Selbstjustiz bezeichnen.
Ich glaube, du verstehst mich irgendwo falsch. Ich habe nichts Grundsätzliches gegen "diese" Spiele. Mir hat nur die etwas irreführende Schuldzuweisuing nicht gefallen. Gerade bei im Zusammenhang mit dem umstrittenen Besipiel, das du genannte hattest. Ich glaube da eher an die Einflüsse, die schon gforce4711 angedeutet hat.

Allerdings muss ich auch sagen, dass Teile dieser Spiele bestimmt problematisch sind. Ich will/kann mich hier gar nicht inhaltlich dazu äußern, weil ich sie kaum kenne. Das Genre Visual Novels steht einfach nicht auf meinem Speiseplan.
avatar
MarkoH01: Hat er auch und dennoch gibt es diese Spiele. Warum? Weil sie eben NICHT gegen den Rechtsstaat verstoßen. Man könnte das hier also auch als Selbstjustiz bezeichnen.
avatar
rostfreyh: Ich glaube, du verstehst mich irgendwo falsch. Ich habe nichts Grundsätzliches gegen "diese" Spiele. Mir hat nur die etwas irreführende Schuldzuweisuing nicht gefallen. Gerade bei im Zusammenhang mit dem umstrittenen Besipiel, das du genannte hattest. Ich glaube da eher an die Einflüsse, die schon gforce4711 angedeutet hat.
Es ist keine Schuldzuweisung. Sie sagen es selbst - einfach den Link anklicken. Die Gruppe hat den Druck auf die Zahlungsunternehmen ausgeübt und diese dann ihre Bedingungen weiter gegeben. Übrigens: Eines ihrer nächsten Ziele ist "Detroit Become Human" - diese Hyänen werden nicht halt machen.

avatar
rostfreyh: Allerdings muss ich auch sagen, dass Teile dieser Spiele bestimmt problematisch sind. Ich will/kann mich hier gar nicht inhaltlich dazu äußern, weil ich sie kaum kenne. Das Genre Visual Novels steht einfach nicht auf meinem Speiseplan.
Ein Spiel kann per Definition nicht problematisch sein, da es niemanden schädigt und Fiktion nachweislich Fiktion bleibt.Selbst, wenn hier moralisch verwerfliche Sachen geschehen sollten, bleibt es eine Fiktion, eine Vorstellung ... nicht mehr oder weniger, als wenn du in einem Ballerspiel Leute abschlachtest.
Post edited July 19, 2025 by MarkoH01
avatar
MarkoH01: Es ist keine Schuldzuweisung. Sie sagen es selbst - einfach den Link anklicken.
Übrigens: Eines ihrer nächsten Ziele ist "Detroit Become Human" - diese Hyanen werden nicht halt machen.
Die Mitbegründerin von Collective Shout, Melinda T. Reist, kommt aus der reaktionären Pro-Live-Bewegung und behauptet von sich feministische Ziele zu verfolgen. Kritiker (vor allem aus dem Lager des Feminismus) werfen ihr hinsichtlich ihrer Positionen dagegen vor, dass sie vielmehr ein religiös-fundamentalistisches Weltbild vertritt - was so ziemlich das Gegenteil davon ist.

Aber was soll's, du hast deinen Sündebock. Ich wollte hier nicht wirklich mit dir darüber diskutieren, nur nicht einseitige Vereinfachungen alleine stehen lassen. So simpel ist es nicht.

avatar
MarkoH01: Ein Spiel kann per Definition nicht problematisch sein, da es niemanden schädigt und Fiktion nachweislich Fiktion bleibt.Selbst, wenn hier moralisch verwerfliche Sachen geschehen sollten, bleibt es eine Fiktion, eine Vorstellung ... nicht mehr oder weniger, als wenn du in einem Ballerspiel Leute abschlachtest.
Ja, sehe ich ungefähr genauso. Ungefähr nur deshalb, weil auch Fiktionen Einfluss auf unsere "Realität" haben. Aber das ist ein anderes Thema und betrifft alle möglichen Spiele, wie du schon schreibst.
Post edited July 19, 2025 by rostfreyh
avatar
MarkoH01: Es ist keine Schuldzuweisung. Sie sagen es selbst - einfach den Link anklicken.
Übrigens: Eines ihrer nächsten Ziele ist "Detroit Become Human" - diese Hyanen werden nicht halt machen.
avatar
rostfreyh: Die Mitbegründerin von Collective Shout, Melinda T. Reist, kommt aus der reaktionären Pro-Live-Bewegung und behauptet von sich feministische Ziele zu verfolgen. Kritiker (vor allem aus dem Lager des Feminismus) werfen ihr hinsichtlich ihrer Positionen dagegen vor, dass sie vielmehr ein religiös-fundamentalistisches Weltbild vertritt - was so ziemlich das Gegenteil davon ist.
Aber was soll's, du hast deinen Sündebock. Ich wollte hier nicht wirklich mit dir darüber diskutieren, nur nicht einseitige Vereinfachungen alleine stehen lassen. So simpel ist es nicht.
Was genau ist so schwer daran, den Link anzuklicken und zu lesen? Collective Shout behauptet von sich selbst auf ihrer Seite, dass sie es waren, die den Druck auf die Zahlungsunternehmen ausgeübt haben. Das ist kein Sündenbock, dass ist zitieren einer Quelle. Ich habe auch den Feminismus nicht kritisiert, sindern Radikalismus. Wie nun wer das Pferd nennt, ist komplett egal. Radikalismus ist Extremismus und das verabscheue ich. Leute, die stolz drauaf sind, anderen Leuten zu diktieren, was sie wollen, sind Leute, die ich verabscheue. Mehr habe ich nie gesagt.

avatar
rostfreyh: Ja, sehe ich ungefähr genauso. Ungefähr nur deshalb, weil auch Fiktionen Einfluss auf unsere "Realität" haben. Aber das ist ein anderes Thema und betrifft alle möglichen Spiele, wie du schon schreibst.
Sicher haben auch Fiktionen EInfluss auf die Realität - aber keinen direkten 1:1 Einfluss, wie er immer wieder proklamiert wird.
Post edited July 19, 2025 by MarkoH01
avatar
MarkoH01: Ich denke mal, bis zur Bücherverbrennung schaffen wir es sicher noch und statt Hexen auf den Scheiterhauen zu verbrennen, dürften es dieses Mal die bösen Männer sein, da die ja im Kern eh alle nur Raubiere sind.
*Sarkasmus on*

LOL! Wer liest denn heute noch Bücher?

*Sarkasmus off*

Da wir Kerle bedingt durch die Natur und die Evolution weiterhin physisch überlegen sind, halte ich den Modus "Amazonen rotten die Männerwelt beinahe aus" für extrem unwahrscheinlich. Auch wenn es den einen oder anderen pubertären Jungspund oder Futurama-Fan geben wird der sich in so einer Welt gerne als "Spender" sehen würde.

Obwohl... vielleicht mit Hilfe einer KI.

Shodania V.3.0 ;)
avatar
rostfreyh: Jein, würde ich sagen. Wenn dann herauskommt, dass "der radikale Feminismus" daran schuld ist (oder es in der Darstellung so aussieht), dass Spiele verboten werden, ist es nicht egal. Gerade wenn da wieder ganz andere Strömungen mit im Spiel sind, die profitieren und dann gerade hart erkämpfte Freiheiten einschränken.
Dann einigen wir uns auf ein Jein, das passt. :-)
avatar
rostfreyh: Die Mitbegründerin von Collective Shout, Melinda T. Reist, kommt aus der reaktionären Pro-Live-Bewegung und behauptet von sich feministische Ziele zu verfolgen. Kritiker (vor allem aus dem Lager des Feminismus) werfen ihr hinsichtlich ihrer Positionen dagegen vor, dass sie vielmehr ein religiös-fundamentalistisches Weltbild vertritt - was so ziemlich das Gegenteil davon ist.
Und wieder mal ein gutes Beispiel dafür wie verschiedene Seiten für sich ein Ethos proklamieren.
Post edited July 19, 2025 by kultpcgames
avatar
MarkoH01: Was genau ist so schwer daran, den Link anzuklicken und zu lesen? Collective Shout behauptet von sich selbst auf ihrer Seite, dass sie es waren, die den Druck auf die Zahlungsunternehmen ausgeübt haben. Das ist kein Sündenbock, dass ist zitieren einer Quelle. Ich habe auch den Feminismus nicht kritisiert, sindern Radikalismus. Wie nun wer das Pferd nennt, ist komplett egal. Radikalismus ist Extremismus und das verabscheue ich. Leute, die stolz drauaf sind, anderen Leuten zu diktieren, was sie wollen, sind Leute, die ich verabscheue. Mehr habe ich nie gesagt.
Nichts ist schwer daran, ich kenne die Gruppe und ich kenne die Diskussion um Melinda T. Reist. Auch ist deine Ablehnung von Extremismus sehr löblich.

Die Sache ist nur die, dass das, was du als Beispiel für "radikalen Feminismus" hier darstellst, kein "radikaler Feminismus" ist, sondern innerhalb des Feminimus höchst umstrittene Theorie, die sogar eher dem entgegengesetzten Lager zugeschrieben wird.
avatar
rostfreyh: Die Sache ist nur die, dass das, was du als Beispiel für "radikalen Feminismus" hier darstellst, kein "radikaler Feminismus" ist, sondern innerhalb des Feminimus höchst umstrittene Theorie, die sogar eher dem entgegengesetzten Lager zugeschrieben wird.
Wo wurde das definiert?
Feminismus: Pro Frau und Frauenrechte.
Radikaler Feminismus: Alles, was im Namen der Frauenrechte zu weit geht.

So ist meine Definition. Hast du eine offizielle Definition? Politische Parteien distanzieren sich gerne mal von irgendwelchen Bezeichnungen. Das macht sie aber objektiv gesehen nicht richtig oder falsch. Tatsache ist, dass Collective Shout als Begründung für ihre Forderungen immer wieder die Frau und die Betrachtung der Frau in den Medien angeben ... und nicht irgendwelche religiösen Argumente. So oder so habe ich aber direkt in meinem ersten post ja eben diesen Link gepostet, um klarzumachen, welche Gruppe ich meine. Ob die nun von anderen Feministen als "das ist kein Feminismus" bezeichnet werden oder nicht, sollte daher nicht so relevant sein. Nochmal: Feminismus an sich, als Idee für die Rechte der Frau zu kämpfen, finde ich absolut ehrbar und das unterstütze ich auch 100%. Aber ich habe den Beitrag nun oben etwas relativiert, da ich natürlich nicht möchte, dass der Ruf des Feminismus (also des normalen Feminismus und nichts darüber hinaus) beschädigt wird.
Post edited July 19, 2025 by MarkoH01
avatar
rostfreyh: Die Sache ist nur die, dass das, was du als Beispiel für "radikalen Feminismus" hier darstellst, kein "radikaler Feminismus" ist, sondern innerhalb des Feminimus höchst umstrittene Theorie, die sogar eher dem entgegengesetzten Lager zugeschrieben wird.
Von mir dann mal ein "Danke" für die Klarstellung, ich nehme das so mit, da ich kein Bock habe solchen Leuten meine Zeit und Gehör zu schenken. Solche Gruppen gab es schon zu meiner Kindheit, aber es ist interessant das es auch aus diesen Strömungen zu "Widderkämpfen" kommt. Manchmal ist es ganz gut das sich die Menschen einfach nicht einig werden wollen.
avatar
rostfreyh: Die Sache ist nur die, dass das, was du als Beispiel für "radikalen Feminismus" hier darstellst, kein "radikaler Feminismus" ist, sondern innerhalb des Feminimus höchst umstrittene Theorie, die sogar eher dem entgegengesetzten Lager zugeschrieben wird.
avatar
MarkoH01:
Hier kannst du zum Beispiel nachlesen, wie deine "Feministin" von ihrem frömmelnden Verlag gegen den gemeinen "liberal/libertarian feminism" (der mit der bösen Pornoindustrie zusammen arbeitet), der Prostitution etc. als Arbeit anerkennt usw., in Schutz genommen wird:

https://www.abc.net.au/religion/the-authentic-feminism-of-melinda-tankard-reist/10100844

Aber das Problem ist der Feminismus, schon klar... ;)
avatar
rostfreyh: Aber das Problem ist der Feminismus, schon klar... ;)
Ich habe immer gesagt, dass das Problem der Radikalismus ist. Das Wort radikal war immer enthalten. Auch in deinem Artikel wird übrigens von radikalen Feminismus gesprochen, der sich von dem libertären Feminismus abgrenzt - aber das nur am Rande, da ich den Eingangspost, um den es dir ja ging, bereits abgeändert habe.
Post edited July 19, 2025 by MarkoH01
Und nachdem ich mein eigenes Zeug noch einmal gelesen habe, kurz zur Klarstellung:

Ich bin FÜR die Gleichstellung von Mann und Frau und befürworte Unterdrückung in keinster Weise. Den ungerechtfertigten Mißbrauch eines solchen "Stempel" akzeptiere ich aber auch nicht und genau dafür haben wir halt den Rechtsstaat und die rechtsstaatlichen Mittel.

Damit springe ich aus diesem Thema heraus und hinein in erfreulichere Gefilde.

#Wochenendeeeeee ;-D